Der richtige Reifendruck bei 19"-Bereifung
Ich eröffne mal diesen Thread, da die im Internet angebotenen Luftdruckrechner die unterschiedlichsten Werte auswerfen bzw. die 19 Zöller beim W212 eh ein wenig stiefmütterlich behandelt werden!
Vielleicht können wie hier Erfahrungen und Empfehlungen sammeln.
Ich fang mal an:
245/35/19 auf 8,5 x 19 --- VA + HA 2,5
29 Antworten
Also ich habe heute mal im Tankdeckel meines S212 nachgeschaut und war recht verwundert über die Angabe bei normaler Beladung. Hinten 2,4?!?! Das ist ja noch ein Tick weniger als dich derzeit fahre.
Nun bin ich auch echt unentschlossen ob ich bei 2,5 bleib oder mal 3,0 probiere. Meine Reifen sind dieses Jahr neu gekauft und sollen noch ordentlich nach diesem und den nächsten Sommer aussehen. Dann gibts eh nen neuen Benz.
Zitat:
@Peter-PP schrieb am 7. Juli 2017 um 11:57:41 Uhr:
Zitat:
@Clusterkopf schrieb am 6. Juli 2017 um 15:36:07 Uhr:
bei mir ist seit ich mit 3,0 bar fahre einwandfrei. Mit 2,5 bar beide innen so abgefahren. Mir wurde das von 3 verschiedenen Mechanikern bestätigt, daß das Verschleißbild von zu geringem Luftdruck kommt.Aber Du fährst ja einen Kombi, ob man das auch so für die Limousine übernehmen kann??
gute Frage. Ich kann nur soviel sagen, daß ich meistens ohne Zuladung und alleine unterwegs bin
Gruß
Da kommt man ins grübeln, was........
Eine Abweichung von 0,2 kann schon Auswirkungen auf das Fahrverhalten haben, natürlich vo mehr als hi.
Wenn man nun hi z. B., sogar +0,5 erhöht, dann verliert man Seitenstabilität die sich auf die Sicherheit auswirkt.
Davon abgesehen rubbelt man mittig die Lauffläche runter.
@Clusterkopf
Den massiven Abrieb auf der Aussenschulter hast du nicht weil du den richtigen Reifendruck verwendet hast, sondern weil er eher falsch war. Nur das merkwürdige daran ist, an Hi-Achse hast du einen minus Sturz, müsste also innen mehr verschleissen, gerade mit zu geringen Druck.
Bist du zu lange die Winterräder gefahren?, drehen die Schlappen oft durch? Achsvermessung? Dämpfer im Sack? W-Räder bekommen ja gern mal den falschen Luftdruck, wenn bei Plusgraden gemessen und dann bei Minusgraden gefahren wird. Die Werkstatt wird hier immer 0,2 bar erhöhen.
Ich habe das Bild einem von Dunlop gezeigt, der dachte der wäre an der Vo-Achse gelaufen..........
Er empfiehlt grundsätzlich die Herstellervorgabe einzuhalten, ggf. wenn oft zwischen einer Person und dann vieren gesprungen wird, 0,1 bis 0,2bar zu erhöhen. Bei längeren Strecken aber schon genau einstellen.
Extreme Größen haben natürlich ihre eigenen Gesetze, hier natürlich Hersteller Fzg und Reifen zu Rate ziehen.
Ich persönlich hätte noch nie, auch nur anähernd so ein Reifenbild und halte mich an den Tankdeckel +0,1 hi.
Sag ich doch, kann auch andere Gründe haben.
Im Bild eine Grafik wie sich die Lauffläche verhält bei zuviel oder zuwenig Luft.
Wie soll da nur eine Seite abfahren??
Ähnliche Themen
Zitat:
@Ich kann alles schrieb am 7. Juli 2017 um 14:14:59 Uhr:
Da kommt man ins grübeln, was........
Eine Abweichung von 0,2 kann schon Auswirkungen auf das Fahrverhalten haben, natürlich vo mehr als hi.
Wenn man nun hi z. B., sogar +0,5 erhöht, dann verliert man Seitenstabilität die sich auf die Sicherheit auswirkt.
Davon abgesehen rubbelt man mittig die Lauffläche runter.
@Clusterkopf
Den massiven Abrieb auf der Aussenschulter hast du nicht weil du den richtigen Reifendruck verwendet hast, sondern weil er eher falsch war. Nur das merkwürdige daran ist, an Hi-Achse hast du einen minus Sturz, müsste also innen mehr verschleissen, gerade mit zu geringen Druck.
Bist du zu lange die Winterräder gefahren?, drehen die Schlappen oft durch? Achsvermessung? Dämpfer im Sack? W-Räder bekommen ja gern mal den falschen Luftdruck, wenn bei Plusgraden gemessen und dann bei Minusgraden gefahren wird. Die Werkstatt wird hier immer 0,2 bar erhöhen.
Ich habe das Bild einem von Dunlop gezeigt, der dachte der wäre an der Vo-Achse gelaufen..........
Er empfiehlt grundsätzlich die Herstellervorgabe einzuhalten, ggf. wenn oft zwischen einer Person und dann vieren gesprungen wird, 0,1 bis 0,2bar zu erhöhen. Bei längeren Strecken aber schon genau einstellen.Extreme Größen haben natürlich ihre eigenen Gesetze, hier natürlich Hersteller Fzg und Reifen zu Rate ziehen.
Ich persönlich hätte noch nie, auch nur anähernd so ein Reifenbild und halte mich an den Tankdeckel +0,1 hi.
ich habe nie geschrieben, daß die Reifen außen abgefahren waren, bitte erst lesen, dann schreiben
Gruß
Stimmt, hast du nicht geschrieben, "Benz oder was" wars. Habe seinen Beitrag gelesen und es dir untergeschoben.
Nehme alles zurück.........sorry.
Also war es das li hi Rad und somit die Innenschulter!?
Dann wäre es plausibel und du bist wirklich mit zu geringem Druck gefahren, aber weniger als die Herstellervorgabe.
Vermessen würde ich trotzdem mal und die Sturzstreben kontrollieren, ob die ausgeschlagen sind.
Und das nächste mal mach gleich umfassende Angaben so vermeidet man Interpretationen.
Zitat:
ich habe nie geschrieben, daß die Reifen außen abgefahren waren, bitte erst lesen, dann schreiben
Gruß
Nee geschrieben hast Du es nicht, stimmt.
Aber anhand Deines Fotos kann man es deutlich sehen.
Habe gestern auch die 19 Zoll (vorn 245 35 19 hinten 275 30 19) auf AMG Felgen 8,5 und 9,5x19 montiert.
In der Freigabe steht es ist weiterhin der Luftdruck aus dem Tankdeckel zu übernehmen.
Fraglich ist nur welcher, der der 18 Zoll Felge?
Nein, der der 19"er natürlich.........
Wenn das bei dir nicht steht und du hast einen Kombi, habe ein Bild davon in meinem Beitrag auf der ersten Seite.
So sieht es aus! Habe den 350 CDI mit AMG Paket (waren aber 18 Zoll montiert)
Denn fahre ich vorn nun erstmal 2,5 und hinten 2,7.
Bin zu 95% allein und unbeladen mit dem Auto unterwegs
Stimmt, weil ich gestern immer 3,0 gelesen habe und mir das zu viel vorkam! Ich passe dann auf 2,5 vorn und hinten an! 🙂
Zitat:
@W123 XM schrieb am 13. Juli 2017 um 15:08:43 Uhr:
Stimmt, weil ich gestern immer 3,0 gelesen habe und mir das zu viel vorkam! Ich passe dann auf 2,5 vorn und hinten an! 🙂
Ich würde sagen da hast Du richtig gelesen.
Aber Du kannst es ja mit weniger versuchen.
Wäre nur nett, wenn Du eine Info hier einstellst mit Foto, wenn dann die Reifenschultern abgefahren sind.
Ich habe 10 Jahre lang auf meinem w210 hinten 245/40 gefahren und glaub mir, ich weis von was ich rede.
🙂Naja es geht hier um die Reifen und auf welchem Fahrzeug die montiert sind ist ja wohl egal, schließlich geht es ja um annähernd gleiche Gewichtsklassen.
Man kann auch weniger aufpumpen, wenn es einem zu viel vorkommt.
Statt 2,5 gehen da auch noch weniger.