Der Offtopic/Laber- und Community-Thread
Letztes WE gab es ein Team-Treffen mit vielen Mods und Paten in München, das VolvoTeam war mit @boisbleu @JürgenS60D5 @gseum @Olli the Driver und mir auch dabei!
Hierbei kam dann auch eine Diskussion zum Thema (Volvo-)Community hoch und dass die Idee, Gesprächen und Diskussionen auch mehr (Offtopic-) Raum zu lassen, recht positiv betrachtet wird.
In der Vergangenheit haben wir uns bemüht, Themen-Threads nicht zu weit vom Thema abweichen zu lassen, bevor steuernd eingegriffen wurde. Das möchten wir auch grundsätzlich gerne so beibehalten, allerdings starte ich hier einmal als Testballon einen Offtopic/-Laberthread, den ich (vorerst) in die Unterforen der aktuellen Fahrzeugmodelle spiegeln werde.
Hier soll es jedem möglich sein Fragen, Hinweise, Anregungen mit Gleichgesinnten Volvo-Fahrern und Fans auszutauschen, ohne dass ein unmittelbarer Volvo-Themenbezug herrschen muss. Wir bitten nur darum, den Ton positiv zu gestalten und Unstimmigkeiten möglichst keinen allzu großen Raum zu lassen. Thementechnisch wollen das gerne für alles offen halten, bitten aber darum, allzu polarisierende Themen (Politik und Parteien fallen da schnell drunter) wenn möglich auch als solche zu behandeln.
Was haltet ihre hervon?
Ideen für Themen? Wo kommt ihr eigentlich her? Warum fahrt Ihr Volvo? Wie seid ihr zu Marke gekommen? Welche Autos findet ihr statt Eurem aktuellen Fahrzeug interessant? Wann wird Deutschland wieder Fussball-Weltmeister? Sekt oder Selters? Pizza oder Döner? Android oder iOS?
187 Antworten
Sicherheit spielt wohl keine Rolle mehr. Das ist sehr bedenkenswert. Wen interessiert es denn, ob ein Auto word oder Excel kann. Es hat im Auto nichts zu suchen.
Grundsätzlich muss mir eine Marke als erstes sympathisch sein, dann erst fange ich zu überlegen an....
Diese Sympathien haben einige Marken bei mir verloren - z.B. VW mit allen Derivaten - und das nicht wegen des Abgasskandals, sondern wegen dem präpotenen Umgang mit Kunden (2xMotorschäden Thema Steuerkette bei Audi A4 1,8 TFSI und beim Polo meiner Frau kurz nach Ablauf der Garantie..).
Kulanz braucht man vom besten, größten und grandiosesten Konzern nicht erwarten....
Wohlgemerkt - ich war in sehr jungen Jahren soetwas wie ein VAG-Fanboy.....
Sonst hatten alle Marken ihre Stärken und Schwächen - Ford war mir sehr sympathisch, tolles Fahrgefühl, Verarbeitung aber unterirdisch....
BMW X1 U11 - Infotainmentprobleme von BMW nicht in den Griff gebracht....(AAOS....).
VOLVO ist ein sehr guter Kompromiss für MICH...
Sehr solide verarbeitet, gutes Image, schön anzusehen, sympathische Marke - für mich ein Wohlfühlfahrzeug - was nicht heisst dass mein nächster wieder ein Volvo wird....
Nachtrag: bin sehr froh im Auto (noch )nicht vor einer Tablet-Landschaft sitzen zu müssen....
Zitat:
@foku69 schrieb am 27. Juni 2025 um 07:51:01 Uhr:
Grundsätzlich muss mir eine Marke als erstes sympathisch sein, dann erst fange ich zu überlegen an....
Diese Sympathien haben einige Marken bei mir verloren - z.B. VW mit allen Derivaten - und das nicht wegen des Abgasskandals, sondern wegen dem präpotenen Umgang mit Kunden (2xMotorschäden Thema Steuerkette bei Audi A4 1,8 TFSI und beim Polo meiner Frau kurz nach Ablauf der Garantie..).
Kulanz braucht man vom besten, größten und grandiosesten Konzern nicht erwarten....
Wohlgemerkt - ich war in sehr jungen Jahren soetwas wie ein VAG-Fanboy.....
Sonst hatten alle Marken ihre Stärken und Schwächen - Ford war mir sehr sympathisch, tolles Fahrgefühl, Verarbeitung aber unterirdisch....
BMW X1 U11 - Infotainmentprobleme von BMW nicht in den Griff gebracht....(AAOS....).
VOLVO ist ein sehr guter Kompromiss für MICH...
Sehr solide verarbeitet, gutes Image, schön anzusehen, sympathische Marke - für mich ein Wohlfühlfahrzeug - was nicht heisst dass mein nächster wieder ein Volvo wird....
Dem kann ich nur zustimmen. Ich glaube das es heute keine wirklich schlechten Autos mehr gibt, und es sehr auf die individuellen Bedürfnisse ankommt, die natürlich den finanziellen Aspekt mit einschließen.
Wenn man hier durchs Forum stöbert, hat man schon das Gefühl, das es bei Volvo mechanisch und qualitativ keine wirklich großen Baustellen gibt. Wenn jetzt die Software noch richtig gut wäre, würde es hier bestimmt ganz schön still sein.
Was natürlich nicht bedeutet, das die Autos für den ein oder anderen persönlich nicht passen oder man -so wie bei jedem anderen Hersteller auch - mal eine Gurke erwischen kann. Den ersten Punkt kann und sollte man natürlich im Idealfall schon vor Bestellung für sich überprüfen, insbesondere wenn man vorher eine andere Marke gefahren ist. Ansonsten kann man die Leasingzeit natürlich schön nutzen, um herauszufinden, ob so ein Volvo doch Vorzüge hat, die man erst für sich entdecken muss ;-)
Zum Thema Preise und Leasingraten kann ich die hier angebrachte Kritik im Grundsatz (Stichwort: es ist alles so teuer geworden) durchaus verstehen, aber mein aktueller Vergleich für einen Nachfolger meines PS2 bestätigt dies, zumindest bei meinen eingeholten Angeboten nicht:
- Hyundai Ioniq 5 Dynamiq 168KW RWD, BLP 54.000,-, 48 Monate, 20.000km p.a., Rate 505,-
- BMW i4 eDrive 40, BLP 65000,-, 48 Monate, 20.000km p.a., Rate 605,-
- Volvo EX40 Twin Plus Black Edition, BLP 64500,-, 36 Monate, 20.000km p.a., Rate 565,-
- Volvo EX30 Twin Performance Plus, BLP 53500,-, 36 Monate, 20.000km p.a., Rate 395,-
Alles Angebote die bis Ende Q2 gültig sind. Insofern kann im individuellen Fall sogar der Preis nach wie vor für einen Volvo sprechen...
Ähnliche Themen
Zitat:
@foku69 schrieb am 27. Juni 2025 um 10:17:01 Uhr:
Nachtrag: bin sehr froh im Auto (noch )nicht vor einer Tablet-Landschaft sitzen zu müssen....
ja, es geht mir genauso. Ich möchte nicht auf die Annehmlichkeiten wie z.B. Google Maps und Kameras+Assistenten verzichten, aber "aufdringlich präsent" würde es nerven. Lieber hab ich es unaufdringlich.
Und, wie du schreibst "Eine Marke muss mir sympathisch sein". Ja, das Markenimage ist mir auch wichtig. Da mag es regionale Unterschiede geben, aber bei uns sind besonders die Audi und BMW-Fahrer häufig sehr unangenehm auffällig im Verkehr. Aggressiv und egoman. Ich möchte das nicht zur Sippenhaft machen. Ganz sicher gibt es tolle Menschen, die Audi oder BMW fahren. Aber wäre ich BMW-Fahrer, gäbe es genug Fremdscham-Momente für Marken-Buddies. Ich bin geschäftlich im VOLVO unterwegs und werde von Geschäftspartnern auch ein Stück weit über das Auto - mit dem ich anrolle - definiert. Würde ich mit einem GLE vorfahren, hätte das ein Geschmäckle. Mit einem Dacia ebenso. Mit dem VOLVO bin ich "gut angezogen". Erfolgreich (also ^gut^), aber nicht protzig.
Um mal ein Gegenargument gegen den Wettbewerb us dem aaos aufzugreifen.
Dort schreibt ein User das er beleuchtete Nieren oder markenlogos nicht benötigt.
Aber genau deshalb sieht eben VW und BMW moderner aus weil sie das haben.
Das ist für blingblingaffines Klientel und sicher auch jüngere käuferschichten dann eben doch ein Kaufgrund für ein vag Derivat oder BMW.
Ich finde tatsächlich auch, dass es einige (inkl. Cupra) mit dem Blingbling übertreiben. Dafür stimmt halt der "Rest". Und da ich üblicherweise IM Auto sitze, muss ich die beleuchteten Logos ja nicht ständig ertragen 😉 Dafür gibt's ein sehr gutes Fahrwerk, ein sehr gutes HUD, tolle Assistentzsysteme, solide Software, einen effizienten Antrieb ... das passt dann in der Summe! Ich bin da auch eher pragmatisch.
Ich finde das Design vom Tavascan durchaus gelungen, sowohl innen als auch aussen. Nur diese aufgeflanschte Tablet ist nicht meins. Aber früher oder später wird es nur noch Autos geben, die im Sichtfeld große Displays haben. Ich persönlich mag es eher, wenn das Armaturenbrett seine klassische Zurückhaltung behält und Displays integriert sind. Ist nur mein persönlicher Geschmack. Ein Kollege fährt einen Tesla Y. Ich hab mal ne Runde gedreht. Fahren tut er wirklich super. Man fühlt sich sofort wohl und sicher. Die digitale Funktionalität ist beeindruckend. Aber Armatur/Display sehen einfach nur scheußlich aus.
Dass mit dem "Tablet" hat Ford beim Explorer sehr schön gelöst. Ist ja auch MEB ... es geht also auch anders. Mich stört es nicht wirklich, ich finde das kleine Fahrerdisplay deutlich uneleganter. Dass hat Skoda im Enyaq viel schöner gelöst. So ein Mix aus allen MEB-Lösungen wäre ideal ... 😉
Wobei man im Enyaq dank des gut gelungenen HUD das Fahrerdisplay fast nicht mehr benötigt.
Zumindest im Facelift mit Software 5.4, weiss nciht wie es bei den älteren aussieht.
Jo das in der Höhe und Neigung verstellbare Tablet im Ford Explorer EV mit verriegelbarem Fach dahinter ist ne coole Idee.
Letzteren sieht man gerade häufiger fahren obwohl angeblich teurer und schlechter als ID4
Er fällt halt noch auf. Im Mai 25 aber nicht in den Top10 der E-Autos ... ID4/5 auf Platz 4.
Das HUD war einer der Gründe, dass wir uns für MEB-Derivate interessiert und dann entschieden haben.
Zitat:
@A_Lex schrieb am 27. Juni 2025 um 17:57:15 Uhr:
Letzteren sieht man gerade häufiger fahren obwohl angeblich teurer und schlechter als ID4
Der Ford wird aber im Leasing seit einiger Zeit extrem gepusht.
Was die Musik am Ende kostet, scheint nach wie vor - wie auch bei mir - für den ein oder anderen eine nicht unerhebliche Rolle zu spielen. Noch vor der Frage, in wie vielen Varianten sich die Ambientebeleuchtung denn einstellen lässt :-)
Gleichauf ... 😉 Wir haben eine klare Schmerzgrenze bei der Leasingrate. 500€ brutto, da privat und Wartung und Verschleiß muss da inkludiert sein. Wir zahlen zwei Autos privat und sind schlicht nicht bereit, für Autos auf andere Dinge zu verzichten. Dafür sind wir zu leidenschaftslos, in Sachen Auto. Ist ja immer noch "klagen" auf ziemlich hohem Niveau ...
Mal etwas anderes,
Habe heute mein Privatfahrzeug mit einer Keramikversiegelung „ausgestattet“
wollte die Versiegellung empfehlen:
Sonax Xtreme Spray Ceramic Versiegelung
ein richtig gutes Produkt, leicht zu verarbeiten, bestes Ergebnis! (Bekomme kein Geld dafür)
Bilder vom Ergebnis hier: (leider kein Volvo, funktioniert aber da genauso😉)
Glänzende Grüße