1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W210
  7. Der Neue will sich vorstellen !

Der Neue will sich vorstellen !

Mercedes E-Klasse W210

Hallo ihr Lieben.

Wollte mal hallo sagen und mich vorstellen,

bin Andreas und habe mir am Sonntag meinen Traum erfüllt: Endlich E Klasse ! Schaue schon seit dem ich Führerschein habe 2003 dem Vierauge neidisch hinterher . Da sie jetzt echt erschwinglich geworden sind habe ich mir einen zugelegt. Die Probleme waren mir bekannt (ROST) habe mich lange über dieses Modell schlau gemacht größtenteils hier im Forum. (Danke dafür)

Nun ist es ein E 320 W210 T Avantgarde geworden 195 000 km Bj 2000 Mopf. (Bilder folgen)

3900 € geht doch oder ?

Rosttechnisch steht er noch gut da von Aussen nur eine Tür zu machen und ein Radlauf . Von unten werde ich mich überraschen lassen :🙂)))) Heckklappe Türen Motorhaube alles TIP TOP aber wahrscheinlich wird mich noch die eine oder andere Überraschung einholen. Auf jeden Fall war der Verkäufer (Privat) echt in Ordnung und alles war nachvollziehbar.

Habe mir schon ein Paar vorher angeschaut und bin sehr enttäuscht wurden. Dieser steht gut da und ich bin Handwerklich begabt also habe ich mich für dieses Modell entschieden. (gibt es wirklich welche ohne Rost? Habe da so ein Gerücht gehört )

Ich habe vor den Wagen komplett fertig zu machen Lack usw. ich denke MIKE Sanders ist jetzt schon mein Freund .

Naja hoffe Ihr helft mir bei Problemen werde Euch auf dem Laufenden Halten .

21 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Kombimann85


Ps was kann das mit dem Wechsler sein er macht Geräusche öffnet aber nicht ???

Wenn Du ein versierter Bastler bist, kannst Du ihn mal öffnen...

Es ist nur ein mechanisches Problem. Da sind sehr viele Teile, die aufeinander gleiten und wenn sie trocken sind, dann klemmt es...

Lässt sich alles schmieren. Aber bitte nicht mit Mehrzweckfett, sondern mit diesem weißen Silikonfett.

Ich habe das so gemacht, seither läuft das Ding wie neu.

So hört sich das auch an hast das schon mal gehabt?

Hallo Andreas, willkommen im Club der Optimisten und allzeit gute Fahrt.
Den 320iger fahr ich auch schon seit Jahren (Limo) und bin sehr zufrieden bis dato.
Schau Dir die kritischen Stellen an Sufu Rost , Schäden beheben und dann Mike Sanders Fett und Hohlraum.

JUUUUUHHUUUUU

So gute Nachrichten !

War ja gestern ziemlich schockiert als ich durchs Radhaus auf den Boden sehen konnte.

War heute auf der Bühne und es gibt gute Neuigkeiten . Akut sind nur die Radhäuser betroffen. 1 Tag und ne menge Blech wie Schweißdraht und ich würde dann sogar TÜV bekommen. Hat ja noch 8 Monate.

Alle Kritischen stellen wie Motorträger sind noch ok. Batteriefach super.

Und die Äusseren stellen Radlauf Tür sind Kosmetik !

So jetzt erstmal den CD Wechsler zerlegen.

Ähnliche Themen

Schau vor allem mal auf die Federaufnahmen ! Erstmal etwas UBS wegkratzen , der Rost sitzt darunter ! Sinnvoll ist es auch , die Schweller endoskopisch zu inspizieren . Der Rost sitzt auch gerne an den Stoßfängerträgern und am Heck um die Entlüftungen herum - muss man leider die Stoßstange abnehmen . Ein Blick auf die Brems - und Hydraulikleitumgen (besonders über der HA und hinter dem vorderen , li Innenkotflügel ) ist auch lohnend !

Zitat:

Original geschrieben von dickschiffsdiesel


Schau vor allem mal auf die Federaufnahmen ! Erstmal etwas UBS wegkratzen , der Rost sitzt darunter ! Sinnvoll ist es auch , die Schweller endoskopisch zu inspizieren . Der Rost sitzt auch gerne an den Stoßfängerträgern und am Heck um die Entlüftungen herum - muss man leider die Stoßstange abnehmen . Ein Blick auf die Brems - und Hydraulikleitumgen (besonders über der HA und hinter dem vorderen , li Innenkotflügel ) ist auch lohnend !

Ich meine auch um die Lüftungsgitter. Genau die machen mir ein wenig Kopf zerbrechen. Alles zu schweißen kein Problem aber die Fassund für die Gitter wieder her zu stellen wird schwierig. Entweder lasse ich Sie weg (ausser Rost haben sie nichts gebracht ) oder ich klebe sie von innen oder aussen an natürlich mit Aussparung . Auf jeden Fall muss Stoßfänger ab und Tank raus da das Blech um den Stutzen des Tanks auch neu muss.

Mal sehen wenn alles ab ist.

Oder gibt es Reparaturbleche für diese Stelle?

Deine Antwort
Ähnliche Themen