der neue!
hallo an alle hier im forum!
es ist soweit,ich habe meine gesellenprüfung bestanden und habe von meinem opa die c klasse bekommen,da er sich einen neuen kleinwagen gekauft hat!
der wagen ist 9 jahre alt ,mit 95000km ,aber top in schuß und sehr gepflegt!
habe ihn bekommen und mußte versprechen ,das ich ihn nicht zersäge! lol, mach ich dann auch nicht,aber ich will trotzden guten sound im auto!
ich war bei einem händler und habe mir so einige fs angehört und dann für das ESX VISION VE-6.2C entschieden!
der klang hat mich sehr überzeugt und laut händler passen die mit adapter vorne rein!
dazu hat er gesagt ,das ich die adapterringe einfach tauschen kann ohne zu sägen oder bohren zu müßen!
kann ich mir aber nur schwer vorstellen,da die ringe ja größer sind,wie sollen da die schraubenlöcher passen!?!?
ein arbeitskollege,bzw desen frau,hat bei einer tombola die as X-ION 160.4 gewonnen und hatte dafür keine verwendung,und sie mir für 250€ verkauft,was ich sehr fair find und auch dankbar dafür war/bin!
so somit habe ich ja schon das wichtigste!
die türen werden natürlich gedämmt und zu den plastik adapter hat der hifi händler gemeint ,das ich ,diese, wenn eingeschraubt sind ,auch mit glasfaser spachtel runrum einspachtel kann, damit ist das stabil und genauso gut wir holzringe!
stimmt das?
zum fs,habe ich ihn gefragt,ob der magnet nicht zuviel durchmesser hat,oder ob der passt und er meinte das das passt!
stimmt das? ich hoffe ,weil ich das fs ja schon gekauft habe!
ein cap, mit 1farad ,habe ich auch mitgenommen,hat nur 49€ gekostet!
so nun habe ich noch das problem mit dem sub!
ich habe so einiges gelesen und auch das die amp mehr leistung haben sollte,als der sub!
als subgehäuse kommt ein geschloßenes in den beifahrer fußraum,das ich passgenau aus mdf gemacht habe und wenn ich den frontdeckel drauf mache,habe ich ein volumen von 31 ltr!
ich will dort einen 25cm sub rein machen,nur welcher passt da zu meiner amp?
das fs hat 4ohm und laut amp beschreibung kann ich ja auch mono anschließen,nur kann ich dann auch noch mein fs anschließen?
ich habe mal ein wenig nach sub`s geschaut und die folgenden gefunden!
Ampire W250
Hertz Hi-Energy HX 250 D.4
Rockford Fosgate Punch P3D410
Rainbow Amboss 10"
Rockford Fosgate P3 10 D4 2 x 4 OHM gibt es auch in 2mal2ohm
Hertz HX 250 Subwoofer 25 cm
könnt ihr mir schreiben ,welcher von diesen mit meiner amp am besten funktionier und wie ich den dann anschließen sollte!
ihr könnt wenn ihr wollt ,gerne auch andere vorschlagen,aber bitte in der preislage,also so 250€-270€ !
für eure hilfe wäre ich sehr dankbar!
grüße an alle!
30 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von zuckerbaecker
Ich würde daran denken, das die C-Klasse einen geschlossenen Kofferraum hat.
Du wirst dadurch viel vom Subwoofer verlieren.Ich würde mir gleich solch eine Konstruktion überlegen:
http://www.bmw-syndikat.de/.../topic.asp?...
http://www.klangfuzzi.com/rep_user_moses_einbaubericht.php
sorry aber bitte lies meinen beitrag nochmal!
ich werde mir den sub in den fußraum machen!
sorry für den wink!
Zitat:
Original geschrieben von cliofreak
HALT!!!! welches + und welches - im brückenmodus von kanal 3 und 4 verwendet wird solltest du unbedingt der anleitung entnehmen!!!! das ist NICHT beliebig.ne, andrian fs und sonic sub klingen nicht passend, aber wer weiß und wenns gefällt - bitte. der hertz wird dir sicher gefallen, klingt aber ganz anders als die jls. könntest einen aus der w3v3 serie dagegen hören. aber bitte versteh mich nicht falsch, möchte dich keinesfalls zu einem jl überreden😉 es gibt so viele sehr gute produkte auf dem markt, dass man leicht die übersicht verliert.
mfg
ich würde mir auch keinen sonic kaufen! der hat zwar einen guten bums,aber als die musik schneller geworden ist ,da war das nicht mehr so ,na wie schreib ich es, der war irgendwie nicht gleich mit den lautsprechern und ich höre zwar gerne radiocharts so top 10 oder 20, aber halt auch mal gerne nickelback oder coldplay also mal die und mal die richtung,auch wie die stimmung ist!
und zuhause da passt das eben ,also mit dem woofer und den normalen boxen, nur das ich halt nicht zu laut darf ,sonst gibts von meinen eltern auf den deckel!
und ausserdem habe ich ja schon ein fs!
das ESX VISION VE-6.2C ist schon klasse und ich hoffe halt das ich den passenden sub dazu finde!
und da ich im inet einen guten beitrag gefunfen habe betreff den fußraumsub habe ich mir eben schon das gehäuse gemacht bzw zwei!
eines aus glasfaser und eines aus mdf und kann dann vergleichen welches mir besser passt!
steben sind in beide drinnen und somit top stabiel!
ja papa hat geholfen! GRINS!
hallo leute! also ich habe mir heute mal den ATOMIC Manhattan 10 angehört und muß sagen, das ist mein sub!
ein guter allrounder, der jeden sound gutmütig mitmacht!
der passt auch zu meiner amp und somit werde ich den nehmen!
evtl muß ich mein gehäuse verkleinern wenn die 30 ltr zu groß sind!
ich habe mir auch so adapter fürs fs geholt, die sind ja aus plastik, mit was kann ich die am bessten einspachtel bzw drum rum?
es sollte ja was sein was die vibrationen mit macht und nicht wegbröselt!
ich würde ungern noch anfangen irgend welche ring zu basteln,da der ja auch schräg sein muß und auch so eine huckel unten hat,so 2,2 mal 1 cm!
die ringe sind schon starkes plastik, aber noch mehr versteifen ist bestimmt ok!
danke für eure tips!
Ähnliche Themen
hi,
ja mit dem spachtel wirds stabiler. wenn man den direkten bereich mit evo 1.6(zwei miteinander verbundene 0,3mm alu schichten auf dünnem buty -> extrem steif) um die ls behandelt wirkt das auch wunder😉 wie bereits beschrieben sind die vibrationen von labrigem einbau der tod des mittelton.
gehäuse verkleinern? hab die genauen daten vom atomic jetzt nicht im kopf, aber ein paar liter mehr werden ihm sicher im geschlossenen(!) gehäuse nicht schaden. einbaugüten zwischen 0,7 und 0,57 sind sehr erstrebenswert, da hier besonders gute impulsverhalten zu erwarten sind. der wirkungsgrad sinkt zwar mit mehr volumen, aber erstens ist deine endstufe stark genug und zweitens gehts tiefer in den keller und wird sauberer. ist jetzt stark verallgemeinert, aber die zusammenhänge sollten klarer sein.
mfg
Zitat:
Original geschrieben von cliofreak
hi,ja mit dem spachtel wirds stabiler. wenn man den direkten bereich mit evo 1.6(zwei miteinander verbundene 0,3mm alu schichten auf dünnem buty -> extrem steif) um die ls behandelt wirkt das auch wunder😉 wie bereits beschrieben sind die vibrationen von labrigem einbau der tod des mittelton.
gehäuse verkleinern? hab die genauen daten vom atomic jetzt nicht im kopf, aber ein paar liter mehr werden ihm sicher im geschlossenen(!) gehäuse nicht schaden. einbaugüten zwischen 0,7 und 0,57 sind sehr erstrebenswert, da hier besonders gute impulsverhalten zu erwarten sind. der wirkungsgrad sinkt zwar mit mehr volumen, aber erstens ist deine endstufe stark genug und zweitens gehts tiefer in den keller und wird sauberer. ist jetzt stark verallgemeinert, aber die zusammenhänge sollten klarer sein.
mfg
hallo und guten morgen!
würdest du mir bitte folgendes so schreiben das ich daß verstehen kann!?!?!? lol!!!
ja mit dem spachtel wirds stabiler. wenn man den direkten bereich mit evo 1.6(zwei miteinander verbundene 0,3mm alu schichten auf dünnem buty -> extrem steif) um die ls behandelt wirkt das auch wunder
also ich dachte mir, das wenn ich alles gedämmt habe,denn bereich, wo der fs adapter drauf kommt ,ausschneide ( ist klar ), aber das lasse ,wo der ring aufliegt, so das der ring nicht auf dem blech aufliegt!
dann den ring so fest wie möglich dranschrauben!
den ring kann ich auch mit alubutyl ,einen streifen,umwickeln und auch innen ,geht genau eine steifendicke rein und dann das ganze umspachteln,entweder auf einmal,oder schicht für schicht!
ich hoffe ich habs verständlich beschrieben!
zum dämmen der tür hätte ich noch fragen!
aussenblech ist klar und innenblech auch,bzw wenn da größere löcher sein sollten,dachte ich mir, ich schneide dann alublech zurecht und schraube das dann mit kurzen blechschrauben drann und dämme dann erst fertig!
wie ist das mit dem inneren boden bereich,soll da auch ein streifen alubutyl rein,bzw wie ist das mit wasser das in die türe läuft,zb, beim waschen?
und cliofreak, bleib mir blos hier drann und fahre ja nicht in den urlaub! GRINS!!!
das evo 1.6 ist ein besonders stabiles alubutyl. ich meinte damit, dass du den bereich um die lautsprecher damit bekleben solltest um ihn am schwingen zu hindern. erst wird natürlich der einbauring am türblech befestigt.
große löcher kannst du übrigens auch mit alubutyl von zwei seiten verschließen. erst von hinten ans innenblech und dann von vorne noch ne schicht drauf. aber vergess nicht einbuchtungen der tür zu formen, sonst bekommst du die verkleidung nciht mehr drauf.
hallo motor-talk gemeinde!
ich wollte mich mal wieder bei euch melden und mich bei allen die mir geholfen haben bedanken!
DANKE!!!
mein sound ist einfach super und ich hätte nie gedacht das dämmen das wahre wirkliche ist!
selbst mein vater ist neidisch auf den sound im auto!
ich fahre oft nur rum um gute mucke zu hören!
auch wenn meine freundin meint sie hat nicht genug platz, lasse ich den sub im fußraum trotzdem drinnen und sie rutscht halt mit dem sitz ganz zurück und gut ist!
ich glaube auch das kein sub durch die hutablage so gut kommt und auch keiner duch den skisack!
glücklich bin!!!
NOCHMALS DANKE FÜR DIE HILFE!!!
aber so jung wie ich bin, so frech bin ich auch, denn ich brauche nochmal hilfe, um meinen besten freund zu helfen und ihm freude zu bereiten!
er war immer für mich da und nun wollte ich ihm auch mal helfen, auch weil er nicht so viel geld hat und mit 21 j. schon vollwaise ist!
er hat einen alten w124 und hat meinen fußraumsub voll geil gefunden!
nun würde er auch so einen wollen,aber da er nicht so viel platz verbrauchen will, haben wir gemessen und er hat sich für ein gehäuse mit 20 liter brutto entschieden!
zu seinem gb haben wir alle zusammen gelegt und er hat sich davon ein eton fs gekauft und noch 200€ draufgelegt um sich eine ESX VE 1200.4 Vision Elite amp zu kaufen!
bin fast neidisch! auch wenn ihm die 200€ weh getan haben!
so nun meine schrei nach hilfe!
bei 20 liter brutto geht ja nicht viel und er ist schon ein bassgeiler!
so nun ist er nicht mit nem pc gesegnet und so suche ich für ihn schon seit tagen!
ein sub für br gibt es nur als 20 cm, aber ich denke das bringt nicht viel!
30 cm flachsub wäre eine überlegung, aber welchen?
ein sws12 wäre bestimmt was, aber in 20 ltr geht der wohl nicht so gut!
nun habe ich gelesen,das sub die quadratisch sind ,mehr fläche haben!
da habe ich die kicker S8L54 20 cm gefunden!
da braucht einer nur knapp 10 ltr, ob brutto oder netto weis ich nicht!
wenn brutto, würden die doch in einem gehäuse das 20 ltr brutto hat gut gehen, dann zwei davon, entweder in einem gg oder das gehäuse innen trennen und so zweimal 10 ltr haben!
passt das mir der amp, die ja auf 2ohm brücke 600 watt rms hat!?!?
ich bitte euch sehr um hilfe, denn mir liegt viel daran meinem besten freund was gutes zu bauen!
vilen vielen dank fürs lesen des langen textes und für eure hilfe!
DANKE!!!
Ich würde da mal nen HX250 empfehlen, den du ja auch schon mal in der Auswahl hattest, der baut wenn ich es richtig in Erinnerung habe auch nur so 15cm tief und passt auch ganz gut in das Volumen, hatte den bei damals in 18,9l netto drin. Wie viel Platz hat es denn nach hinten im Gehäuse? Es sollte halt auch noch ein Stück von der Polkernbohrung bis zur Gehäusewand sein, damit die Schwingspule richtig belüftet wird. Hertz sagt glaube ich 3cm...
Gruß Tecci
moin,
die üblichen verdächtigen für die vorraussetzungen wären neben dem hertz von tecci noch folgende:
1. emphaser em10neo(günstig zu bekommen, in der bucht ab ca. 35-75euro); geht sehr gut in ca 20 liter geschlossen; sehr pegelfest mit guten allroundqualitäten; svc mit 4ohm; benötigt aber min. 400wrms, besser 500-700wrms; niedrige einbautiefe durch neodym magnet(einer der wenigen woofer mit neodym)
2. jl audio 10w6; gebraucht zwischen 60-100euro(auf den zustand der sicke und der spider achten); geht ebenfalls sehr gut in 20liter geschlossen. nicht so pegelfest wie der emphaser, dafür aber klanglich noch eine ecke besser und bietet im kleinen gehäuse mehr tiefgang; dvc 2x6ohm; ihm reichen schon um 200wrms aus, mehr schadet natürlich nicht;
3. exact psw 269; gebraucht um 100 euro; läuft auch sehr gut in 20l gg; pegelfest und staubtrocken; svc4ohm;
...
ich denke man macht mit keinem der vier was falsch. jeder hat so seine stärken und schwächen. für mich ist halt der alte 10w6 von jl einer DER woofer überhaupt. man muss aber auch erstens den jl klang mit seinem leicht einschmeichelndem charakter mögen und zweitens ein gut erhaltenes exemplar finden. meinen geb ich jedenfalls nicht her😉 den emphaser hatte ich direkt davor und konnte sie daher schon a/b in meiner kette vergleichen(subamp dls a6 sollte als referrenz genügen😉). der emphaser macht für einen 25er sub schon mächtig pegel und spielt dabei sehr sauber und knackig. er hat eigentlich bei jeglichem musikmaterial spaß gemacht, wobei er aber nicht so detailverliebt wie der jl ist. ohne a/b vergleich fallen diese kleinigkeiten aber kaum auf. der exact hingegen macht seinem namen alle ehre und spielt wirklich extrem trocken. das mögen viele, war mir aber dann teilweise doch etwas zu leblos. nicht falsch verstehen, der exact klingt super - ist aber nicht MEIN fall. den hertz würde ich irgendwo dazwischen einsortieren. klanglich hervorragend mit guten pegeleigenschaften und andererseits vom charakter sehr angenehm.
mfg
guten morgen cliofreak!
danke für die antwort!
also herz und jl kenn er beide nur die größeren, haben ein paar von unseren freunden!
also mein freund hat es nicht so dick und will noch mit ein paar überstunden und einer kleinen spritze von mir so um die 300€ ausgeben!
gehäuse baue ich ihm und von meinem projekt sind noch genug 4mm kabel da, die er auch von mir bekommt!
freunde von uns ballern ihr ganzes geld ins auto und den sound und meinten halt einen 25 cm sub oder wenn machbar zwei 20 cm sub in das gehäuse!
ich zerbrech mir da wirklich den kopf, denn ich will ihm so gut ich kann helfen, liegt mir viel drann!
den emphaser habe ich schon gehört und der ist richtig gut, nur hat die esx amp auf der 4ohm brücke nur 480 watt!
gehört habe ich ihn an 700wat rms und da geht schon einiges für so einen flachen, der hammer!
hätte ich nicht erwartet!
ich habe die halbe nacht mit lesen und rechnen verbracht und bin auf die flachen von earthquake gestoßen!
die würden auch gut zur amp passen!
ich könnte sogar mit viel geschick zwei 8" verbauen und jeden getrennt in 9,5 liter brutto!
sind zwei da nicht besser wie einer mit 10" , wegen der mehrfläche?
oder kann mann einen 10" in 20 liter brutto auch als br spielen lassen?
mit nem boxenrechen programm kann ich es zumin nicht rechnen, da kommen ganz komische werte raus!
grüße vom belkin1
das ist auch nicht so trivial. vor allem, da die effekte die bei einer fussraumlösung nicht berücksichtigt werden. der fussraum hat ja eine wirkung wie eine art hornfortsatz.
gute br kisten benötigen in vielen fällen etwa 1/3 mehr volumen als ein geschlossenes gehäuse. ist ja auch im fussraum nicht so einfach zu bauen😉
die beschriebenen vier woofer laufen halt alle im gleichen gehäuse gut. da könnte man experimentieren und mal diverse gegeneinander hören. die 480wrms in brücke sollten dem emphaser reichen. der jl ist wie geschrieben sehr genügsam(evtl auch mal den kleinen 10w1v2 testen, der ist neu schön günstig und nicht verkehrt!), der hertz gibt es mit 1x4ohm und mit 2x4ohm(d am ende der typenbezeichnung) und der exact hat die üblichen 4ohm. daneben gibt es natürlich aber noch eine menge anderer sehr feiner woofer. frag doch auch mal den user "piratenbucht", ob er seinen helix w10comp abgeben möchte. der läuft auch in 20 l gg. klanglich fein und guter allrounder...es gibt sehr viele feine subs...
mfg
Der Hertz hat halt mMn den Vorteil, dass er auch aus wenig Leistung viel macht. Ich hatte den mit verschiedenen, auch schwächeren, Stufen getestet und er hat FÜR MICH immer den Vergleich gegen den Atomic oder auch den Peerless für sich entschieden. Alternativ vielleicht mal nach einem DLD umschauen, ob da noch was am Markt ist...der geht auch an wenig Leistung schon sehr gut.
Gruß Tecci