Der nächste Schachzug der Musikindustrie?
Hallo!
Ich frage mich, wie weit die Musikindustrie noch gehen will...
Hatte gestern nen Programm ausgeführt, was eigentlich etwas ganz anderes machen sollte, gestartet, und ist am rödeln auffe Platte bestimmt 2min, und dann nix. Nur so'n komisches Anti-Raubkopierer-Popup, das aber auch von irgeneiner Internetseite hätte kommen können. Hmm komisch, nag gut, denn funktioniert das halt nicht. Danach ließen sich allerdings keine .exe mehr ausführen ('Bitte wählen sie ein Programm, mit dem xyz.exe ausgeführt werden soll'😉, und in den Taskmanager kam ich auch nicht ('Der Taskmanager wurde vom Administrator gesperrt'😉. Mit ein bischen basteln ging das dann wieder, man muß 'gpedit.msc' ins 'Ausführen'-Fenster eingeben und da kann man das irgendwo wieder einstellen) schnell AntiVir geupdated, Scan gemacht - nix. Mit AdAware Scan gemacht - auch nix ?!? Aber alles lief wieder normal.
Habe dann mal neu gestartet, und nun bootet der PC ständig neu, grad wenns dran geht, Windows zu starten fährt er komplett wieder on vorne hoch. Super. WinXP neu draufgezogen (repariert), nu ging wieder alles.
Der Hammer aber dann eben! Ich wollt Musik hören, nu sind meine GESAMTEN mp3s weg! Auf allen Rechnern! Waren allein auf meinem Server etwa 20GB und 6000 Dateien oder so. Nur noch die leeren Ordner, vielleicht hier und da mal ne Playlist oder nen Cover.jpg drin, sonst nix. Gaaanz toll. Da fiel mir dann das Pop-Up wieder ein, welches nach dem Ausführen des Drecks auftauchte, irgendwas mit Anti-Raubkopie oder so...
Achtung! Folgendes ist nur meine Vermutung!
Die Musikindustrie bringt einen Virus heraus, der mp3s löscht, besticht die Hersteller von Antiviren-Programmen so das dieser Virus von keinem Programm gefunden wird. Wenn so auch legale mp3s gelöscht werden - was solls, freuen die sich doppelt wenn der Kunde nochmal dafür bezahlt sie herunterzuladen. Die Musikindustrie wird sowas natürlich nie zugeben.
Vermutung Ende
Zuzutrauen ist denen sowas absolut, eine Tatsache ist nämlich, das z.B. Sony einen Kopierschutz auf CDs hat, der beim Einlegen der CD in den Rechner ohne das man etwas tut den CD-ROM Treiber dahingehend zerstört, das überhaupt keine Audio-CDs mehr eingelesen oder abgespielt werden können. Ist auf der 'Anastacia- Anastacia' (2004) drauf.
24 Antworten
Ob sie sich das trauen ???
Dann kämmen nämlich richtig Klagen auf die Musikindustrie zu, es ist dadurch der Tatbestand der mutwilligen Sachbeschädigung erfüllt.
Hi also deine Vermtutung liegt zwar nahe , aber das wäre absolut unrechtens, denn überleg mal es gibt noch Leute die legale MP3´s ziehen oder konvertieren.
Das DARF die Musik Industrie nicht machen. Vor allem ein Virus ist etwas strafbares im allgemeinen, von daher denke ich keines Falls das dies von der Industrie her kommt.
Mal was anderes:
Was für ein Programm war das denn? Woher hast du es? Warez?
Es gibt ne Menge simpler Proramme, die deinen Rechner durchsuchen, und eben alles löschen.
Gar kein Thema!!!!
Ich denke oder besser vermute du hast etwas gedownloadet was eben so ein verstecktes Proramm beinhaltete.
Tip: Führe NIEMALS eine *.exe Datei aus, die du nicht kennst, oder nicht 100%ig sicher bist was es ist.
ich kann mir das schon ganz gut vorstellen, man sagt sich ja auch dass man von diesen kauf-musikseiten im internet sich nix kaufen und laden soll wenn man an seinen MP3s ein wegnig interessiert ist. denn diese löschen anscheinend ebenfalls die MP3s.
btw.: versuch doch mit einem recovery-tool deine dateien wieder herzustellen...vielleich klappts ja?
gruss,
martin
Aber, aber die armen Musikbosse wehren sich doch nur gegen die bösen Raubkopierer die in den letzten Jahren den Umsatz von XXX Millionen auf nur noch XX Millionen € haben schrumpfen lassen. *Sarkasmus OFF*
Raubkopiererei ist keine gute Sache und ich kann deren Ärger irgendwo ansatzweise auch verstehen aber das dadurch der Umsatz zusammen bricht das ist ne glatte Lüge mag sein das im CD geschäft weniger verdient wird, aber woran liegt das wohl? Schau mal einer auf die Preise von so manchem Album und dazu dann die Situation vieler Leute in Zeiten steigender Arbeitslosigkeit, mich hats jetzt ja auch erwischt 🙁 Die brauchen sich doch nich wundern wenn keiner mehr was kaufen KANN.Allerdings finde ich die gegebene Möglichkeit Alben für 10€ in so genannten Sparversionen zu kaufen endlich mal wieder i.O. siehe das Greenday Album bei MM das hab ich mir auch geholt aber auch nur weils eben so günstig war.
Mittlerweile macht die Musikinustrie aber auch ein riesen Umsatz was Handysounds angeht was die an den Klingeltönen verdienen iss echtn Hammer und da stört sich komischerweise niemand an den Preisen so nen Gebimmel kostet ja fast 3€ und die Werbung dafür geht mir tierisch auf den Sender. Komischerweise wird dieses Produkt angenommen, was ich nich nachvollziehen kann.
Aber wen wunderts das die jetzt sowas machen, Zwangsschließung von Napster, Manipulation des Kazaa Netzwerkes und jetzt die eures PC´s wen wunderts, bin gespannt was als nächstes kommt...........
Baah um so mehr ich drüber nachdenke umso mehr Kopfschmerzen bekomme ich.
Ähnliche Themen
P.S. kann natürlich auch sein dasset nen ganz normaler virus war und ich nur paranoid bin. 😉
Virendefinitionen aktuell??????
Zitat:
Original geschrieben von FurymaXX32b
Virendefinitionen aktuell??????
Solche Programme sind keine Viren. Soll jetzt keiner falsch verstehen, aber die Ausführung dieses Programms, wurde ja "absichtlich§ ausgeführt.
Somit ist es kein Virus.
Aber vielleicht klappts ja mit File Recovery.
Ich hoffe du hattest deinen PC´s nicht schon stromlos gehabt, nachdem Vorfall, sonst kanns nämlich schwer werden mit der Recovery.
Hmm jo ist klar aber z.B. mein Norton Internet security findet auch exe dateien wenn sich mal nen kleiner Spybot installiert und ich den gar nich ausführe wenn man den noch aktiviert springt eigentlich jedes gute Virenprogramm an.
Zitat:
Ich hoffe du hattest deinen PC´s nicht schon stromlos gehabt, nachdem Vorfall, sonst kanns nämlich schwer werden mit der Recovery.
quark. deine dateien liegen ja auf der platte (und nicht im ram), und da liegen sie mit ziemlicher sicherheit immer noch, nur ist die FAT , die File Allocation Table (dateizugriffs-tabelle) gelöscht. das heisst, die daten sind zwar noch da, aber der rechner weiss nicht wo.
recovery-programme suchen die festplatte nach dateien ab und versuchen wieder eine FAT zu schreiben, so dass diese dateien wieder gefunden werden können.
je mehr du allerdings seitdem installiert hast, desto weniger chance besteht, die dateien wieder zu 100% zu retten.
Files sind dank Easy Recovery wieder gerettet, das kein Ding, der hat sogar noch Reste gefunden, die von vor der vorletzen Formatierung stammen 😉
Viredefinitionen waren aktuell.
@tbird
Nicht ganz richtig, aber fast 😁
Es "kann" eben passieren je nach dem Welche ACPI Mode installiert ist, so dass sich beim Ausschalten des PC´s. Also komplette Strom Trennung die Daten sich nicht recovern lassen.
Dennoch sind nicht die reinen Daten im Speicher abgelegt, das ist klar, aber die Orientierungs Infos, liegen im Ram. File Recovery sucht nicht ausschlielich die HDD´s aus, sondern orientiert sich am Ram.
Hatte mal mit Ontrack zu tun, daher revidiere ich nur ein bissl 😁 deine Aussage.
Hi ,
also ich glaube nicht das die Musikindustrie sowas machen würde . Weil erstens haben die dann ziemliche viele Klagen von Privatleuten am Hals und zweitens werden Seiten wie Musicload sich das sicher nicht gefallen lassen . Selbst wenn sie das machen würden musst du das erstma nachweisen . Da brauch nur einer nem Hacker etwas Geld anbieten , der schreibt das Programm , und dann wirds verteilt . Jetzt musst du dem nachweisen das er es war und die "Musikindustrie" würde wohl sicher den Kontakt zu dieser Person abstreiten . Somit würde sich das alles in die Länge ziehen und wird wohl damit Enden das nicht viel passiert .
In Zukunft halt vorsichtiger sein und jetzt erstma abwarten
Hi,
also das Programm würde mich auch interessieren 😁
Zitat:
Selbst wenn sie das machen würden musst du das erstma nachweisen
und genau deswegen wäre es ihnen zuzutrauen 😉
aber mal ernsthaft, ich glaub auch so langsam dass sich bei jedem Programm das man käuflich erwirbt, oder frei runterladen kann, immer einbissl mehr dahinter verbirgt als eigentlich draufsteht.
Der tolle Mediaplayer zum Beispiel, seit ich die aktuelle version drauf hab versucht der schön regelmässig ins inet zu kommen, nur blöd dass da ne firewall davor hängt.
Oder anderes Beispiel, ich hab das Spiel Kampf um Mittelerde geschenkt bekommen, installier es von der original DVD mit original Seriennummer, will es starten kommt die Meldung " Auf ihrem Computer befindet sich eines oder mehrere Programme die zur Erzeugung eines DVD-Images fähig sind, bitte deinstallieren sie diese Programme und starten sie das Spiel neu", ja wo um himmels willen simmer denn wenn mir jetzt schon eine Spielehersteller ( EA) vorschreibt was ich auf meinem Rechner installiert habenn darf damit sein Spiel funktioniert??? Es handelte sich übrigens um CloneDVD, und nachdem ich die Einträge aus der Registry genommen hab durfte ich auch spielen 🙁
wie gesagt, Verschwörungstheoretiker aller Welt vereinigt Euch, nur leider glaub ich langsam auch dran 🙂
Lg
Flo