Der Mittelelch war heute beim TÜV!
Servus Elchtreiber!
Ich war heute (um 8 😮) beim Tüv (habe natürlich auch direkt die ASU machen lassen).
Was soll ich sagen: 4 Mängel! 😕
1. Steinschlag in der Windschutzscheibe (das wusste ich natürlich schon 😉), werde in der nächsten Zeit wohl eine neue WS einbauen lassen. Der Schaden ist zwar "außerhalb" des Fahrersichfeldes, aber es stört mich schon seit Monaten...
=> egal!
2. Standlichbirne vorne durchgebrannt! Ich bin gestern (nach der Wagenwäsche) um das Auto gelaufen und da haben alle Birnen noch funktioniert (warum zeigt der Elch nur keine "Standlichtdefekte an?)...
=> egal!
3. Aufhängung der Auspuffanlage defekt 😕!!! Der Endtopf wird an einer Stelle nur noch einseitig (von einer "Aufnahme"😉 gehalten, die andere ist weggerostet! Ich bin nicht wirklich begeistert!
=> nicht egal! Das ärgert mich! Ist das normal?
(Nur mal so am Rande: Mein alter Herr hatte bis vor 2 Jahren einen Audi 80 (B4), mit dem Wagen/Auspuff ist er 220TKm und 14 Jahre problemlos gefahren (ja, mit dem ersten Auspuff), warum schafft mein VOLVO (MY ´04) so etwas nicht? Naja, auf der anderen Seite muß ich halt keinen Audi (mehr) fahren 😉.
4. Leichter Ölverlust am Turbo! Meiner Meinung nach handelt es sich um "gekleckertes" Flash-Lube, mehr nicht.
=> egal! (werde ich dennoch checken lassen, muß eh den Auspuff anschweißen lassen).
Alle Mängel sind nicht sicherheitsrelevant, d.h. ich muß den Wagen nicht wieder beim TÜV vorführen lassen.
Bei dem Bremsentest der Handbremse habe ich nur gehofft, daß nun nichts passiert (siehe HB-Thread). Werde die HB in den nächsten Tagen überprüfen lassen...
Nur mal so am Rande: Der Prüfer hat weder nach dem Verbandskasten, noch nach dem Warndreieck gefragt!
Und: Von Gasanlagen hatte der Prüfer gar keine Ahnung. M.E. hätte ich die GAP auch neu machen lassen müssen, da die letzte älter ist, als 6 Monate; trotzdem hierbei: keine Beanstandung!
Info am Rande: Der TÜV berechnet einen "KBA-Euro". Wegen des neuen KFZ-Scheines musste das KBA angefragt werden (online, hat geschätzte 7Sec. gedauert), ob die Original 17" Alus mit 225/45 Bereifung zulässig sind...
Nenene, die letzten Male bin ich mit dem Rover 200 meiner OHL immer zum TÜV; nie gabs Mängel, obwohl es schon vor Jahren nötig gewesen wäre, die Ventildeckeldichtung und einen Scheinwerfer (wg. Nässe) erneuern zu lassen.
Heute fahre ich fröhlich mit dem Elch zum TÜV und dann so etwas.
Gruß
weflydus
...der hofft, Euch mit dem Berich nicht zu sehr gelangweilt zu haben...
15 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Olli the Driver
Ja, sage ich doch: hinten wird überprüft. Ist in den meisten Fällen nur ein Wackelkontakt, einmal von außen gegen die Leuchte klopfen bringt meistens Besserung. Hinten sind auf jeder Seite auch zwei Rücklichtlampen, da fällt der Ausfall einer nicht sofort auf.Zitat:
Original geschrieben von fausibbzich
Dann sind die hinteren Standlichter aber sicherheitsrelevant! Ich habe nämlich seit ein pasr Tagen die Meldung, dass das Standlicht defekt ist. Vorne geht es aber. (V70-D% EZ 05/2004)Gruß, Olli
Yepp!
Das mit dem Klopfen habe ich natüich sofort beim TÜV ausprobiert 😉, hat aber nicht geholfen!
Und noch einmal richtig: Hinten wird überprüft, wobei ich auch nicht glaube, daß dem TÜV-Menschen evtl. durchgebrannte Begrenzungsleuchten aufgefallen wären...
Gruß
weflydus