Der Meilenstein 1.000.000 KM ist geschafft!

Volvo V70 2 (S)

Hut ab vor meinem Dicken!
Ich war der Glückliche der gestern hinter dem Steuer des Volvo's gesessen hatte.
1.000.000 km, das ganze in 13 Jahren. Jeden Tag egal ob Sommer Oder Winter, ob Regen Schnee Oder Sonne, egal wer fuhr. Er wurde gefahren. Die einzige Zeit wo dieser Volvo verschnaufen konnte war die Zeit beim Service. Der 🙂 staunte immer wieder wie Schnell der Wagen immer wieder zurückkam, jedoch night aufgrund irgendeinem Gebrechen, sondern um einfach sein Öl zu bekommen. Mehr brauchte er nicht. Öl und Diesel... Wobei, der Ölverbrauch ist so Gering, nicht mal messbar.
Die einizge Schwachstelle bei diesem Wagen neben der Handbremse ist das Fahrwerk. Komplettaustausch Fahrwerk: Ca 400.000km und bei 800.000 km
Weitere Reperaturen: ABS Ring vorne links 433.000 km, Zylinderkopfdichtung 934.000km, Glühkerzen (Zylinder 2 und 5) 577.000km, Handbremse Komplet 207.000 km, 621.700 km, 899.000 km, Xenon-Steuergerät links 567.000km und die Kupplung bei 705.000 km (war noch die 1. (!))

So das wars aber auch schon... Wenn man denkt, 13 Jahre, 1.000.000km... Ich finde das ok. Der Durchschnittsverbrauch liegt bei 5,2l auf 100km nachgerechnet. 95% AB, 3% Landstraße und 2% Stadt. Dabei wurde er aber auch manchmal schneller Bewegt.
Werde mal nächste Woche mit meinem 🙂 reden ob er mir den Tacho auf den KM Stand 1233km stellen kann, damit er einfach weiter zählt. (Momentan nur TagesKMZähler) Sonst spendiert er mir sicher auch nen neuen Tacho als Stammkunde. Mittlerweile das 5. Serviceheft... Alles von Volvo Abgestempelt.

Tja würd mal sagen auf gehts zur nächsten Million!

PS: Trotz so vielen AB Kilometern mit Streusalz.. An der Karosse keine einzige Rostblase..nichts nada...(bis auf Unterboden normaler Flugrost)

Grüße von Radiogo7 😉

Beste Antwort im Thema

Hut ab vor meinem Dicken!
Ich war der Glückliche der gestern hinter dem Steuer des Volvo's gesessen hatte.
1.000.000 km, das ganze in 13 Jahren. Jeden Tag egal ob Sommer Oder Winter, ob Regen Schnee Oder Sonne, egal wer fuhr. Er wurde gefahren. Die einzige Zeit wo dieser Volvo verschnaufen konnte war die Zeit beim Service. Der 🙂 staunte immer wieder wie Schnell der Wagen immer wieder zurückkam, jedoch night aufgrund irgendeinem Gebrechen, sondern um einfach sein Öl zu bekommen. Mehr brauchte er nicht. Öl und Diesel... Wobei, der Ölverbrauch ist so Gering, nicht mal messbar.
Die einizge Schwachstelle bei diesem Wagen neben der Handbremse ist das Fahrwerk. Komplettaustausch Fahrwerk: Ca 400.000km und bei 800.000 km
Weitere Reperaturen: ABS Ring vorne links 433.000 km, Zylinderkopfdichtung 934.000km, Glühkerzen (Zylinder 2 und 5) 577.000km, Handbremse Komplet 207.000 km, 621.700 km, 899.000 km, Xenon-Steuergerät links 567.000km und die Kupplung bei 705.000 km (war noch die 1. (!))

So das wars aber auch schon... Wenn man denkt, 13 Jahre, 1.000.000km... Ich finde das ok. Der Durchschnittsverbrauch liegt bei 5,2l auf 100km nachgerechnet. 95% AB, 3% Landstraße und 2% Stadt. Dabei wurde er aber auch manchmal schneller Bewegt.
Werde mal nächste Woche mit meinem 🙂 reden ob er mir den Tacho auf den KM Stand 1233km stellen kann, damit er einfach weiter zählt. (Momentan nur TagesKMZähler) Sonst spendiert er mir sicher auch nen neuen Tacho als Stammkunde. Mittlerweile das 5. Serviceheft... Alles von Volvo Abgestempelt.

Tja würd mal sagen auf gehts zur nächsten Million!

PS: Trotz so vielen AB Kilometern mit Streusalz.. An der Karosse keine einzige Rostblase..nichts nada...(bis auf Unterboden normaler Flugrost)

Grüße von Radiogo7 😉

103 weitere Antworten
103 Antworten

Nirgin- AHA!
Sag mal Du verkaufst nicht grad in absehbarer Zeit dein Elch - oder ?!?! 😉

Zitat:

@radiogo7 schrieb am 28. August 2015 um 16:46:30 Uhr:


Weil mich das Xenonlicht 900.000km gestört hatte und ich die schnauze volle hatte. Ganz einfach alles raus, hatte darauf keinen Bock mehr. Jetzt bin ich zu frieden 😉
Die Lederpflege ist von Nirgin.

Der Wagen wurde von meinen mitarbeitern auf Strecke Berlin Wien gefahren.

Die Umrüstung hatte auch damit zu tun, das meine Scheinwerfer wie Sandgestrahlt waren inkl Motorhaube und Stoßstange.

Das ist ein Argument! Und bei der Suche nach Ersatz-Stossstangen waren diewelchen mit Öffnungen für die Reinigungsanlage grad aus 😉

Lassen wir's bleiben, man muss nicht alles verstehen! 🙂 Die 1'000'000km sind alle mal bemerkenswert! Und da gibts ja nichts zu rütteln drann!

Zitat:

@ATLANTIKHAWK schrieb am 28. August 2015 um 16:59:57 Uhr:


Nirgin- AHA!
Sag mal Du verkaufst nicht grad in absehbarer Zeit dein Elch - oder ?!?! 😉

Denke nicht 😉

Zitat:

@radiogo7 schrieb am 29. August 2015 um 01:30:22 Uhr:



Zitat:

@ATLANTIKHAWK schrieb am 28. August 2015 um 16:59:57 Uhr:


Nirgin- AHA!
Sag mal Du verkaufst nicht grad in absehbarer Zeit dein Elch - oder ?!?! 😉
Denke nicht 😉

Glaub mir: Alles nur ne Preisfrage *wuhahaha* 😉

Ähnliche Themen

Damit ich mir dann nen 1.6er 4 Zylinder diesel als Firmenwagen holen kann? Nein danke, ich bleib bei meinem 5 Ender 😉 haha

Wie lange planst du denn den Wagen noch zu fahren? Bis zum Herzstillstand?
Der hat glaube ich noch keinen Partikelfilter?

Ich finde es richtig gut einen Wagen so lange zu fahren.

Hallo,

Passt irgendwie alles nicht zusammen:

*Das "Beweisfoto" der Mio. ist bearbeitet (warum??).
*Fahrwerk das "nur" 400.000km hält?? Die Querlenker meines S60 I, waren nach bereits 150.000km hin. Und selbst wenn du absolut schonend mit dem Fahrwerk umgegangen bist, dann nagt zumindest der Zahn der Zeit an den Gummilagern.
*Noch immer mit den ersten Injektoren unterwegs? Nie und nimmer...
*auch dürfte es keine moderne Diesel - Hochdruckpumpe geben, die das durchhält.
*die Geschichte mit dem ominösen Xenon Umbau!?? Alles klar...
* etc., etc,......

Sorry, mich hast du nicht überzeugt.

Lg,
Nordisk.

Nordisk, du sprichst aus, was ich mir gedacht habe! 😁 Ob wir richtig liegen mit unserer Vermutung kann nur der TE beantworten. Geil wenn er's tatsächlich auf die Mio. gebracht hat und dabei vielleicht die eine oder andere "Wartungsarbeit" vergass. Richtig fett traurig, wenn's ein Fake ist... Wüsste nicht warum man das nötig hätte...

Woran siehst das dss bearbeitet ist?

Liegt einfach ein Filter drauf, wie man es bei jedem Smart-Phone einstellen kann... Ansonsten weiss ich nicht was Nordisk gemeint hat.

Allerdings ist nicht das Foto der Grund für meine Zweifel, sondern viel mehr die Wartungs- und Verschleissteile-Situation, sowie die Sache mit dem Xenon- und Stossstangen-Umbau...

Aber eben! Kann ja auch sein, dass alles was der TE erzählt hat, stimmt! Es ist nur einfach sagen wir mal "speziell" wenig Verschleiss erwähnt worden - grade beim Fahrwerk! Und das selbst wenn man beachtet, das Langstreckenfahrzeuge tendenziell zeitlich gesehen weniger schnell Verschleiss-Spuren zeigen als Stadt und Shopping-Autos. Aber 400tkm mit dem ersten fahrwerk um mal ein Beispiel zu nennen?! Naja...

Die Wartung und Reperatur Historie sowie den Standort des Fahrzeugs hatte ich ja auch schon mal angedeutet das es komisch ist. Da war ich von Anfang an stutzig.
Aber der TE könnte ja bsp n Tüv Bericht zeigen und alle Unklarheiten wären beseitigt

Ich werde nächste Woche mal alle Rechnungen raussuchen, damit such die Skeptiker du Sache abgesegnet bekommen 😉
Unter Fahrwerkkomplett tausch versteht sich alles, von vorne bis hinten.
So Kleinigkeiten wie ein Radlager etc hab ich bei der Liste nicht angeführt. Kann ich aber gerne machen.

Und nochmal zurück zum Umbau. 900.000km -> Steinschlag auf Haube Stoßstange und Scheinwerfer klar? Klar.
Kein Freund von Xenon -> Umrüstung klar? Klar.
Fahr doch mal soviele KM wie ich im Jahr, viele davon Nachts, dann merkst du, das gelbere und somit weichere Halogenlicht ist entspannter und angenehmer fürs Auge.
Die Farbe gelb -> weich -> angehnemer -> wärmer. Xenon ist mit dem weiß ein sehr kaltes Licht.

Zum Foto, wenn Man(n) vielleicht beim ersten Foto ließt, dann wird er sehen, dass ich mich dort für die schlechte Bildqualität entschuldige aufgrund meines 100.- Lumia 😉

Werde noch alle reperaturen anführen. Wer es dann nicht glaubt, ist selber schuld, ich muss hier niemanden überzeugen.

Achja, keine Panik keine Panik, Injektor 2 und 5 wurde schon 3 mal getauscht, Injektor 1 und 3 zuammen bei 400.000km und Injektor 4 bei 680.000km

Hallo,

du erwähnst Kleinigkeiten wie den ABS Ring vorne links und 2 Glühkerzen, aber Injektoren (Stückpreis ca. 200,- ohne Einbau) erwähnst du z.B. nicht!?
Dann schreibst du bezüglich der Reparaturen "das war's aber auch schon"?

Und bezüglich des "Beweisfotos"... ich bemängle nicht die Qualität, sondern frage mich warum du es oben und unten geschwärzt hast!?

Klar dass ich mir dann meinen Teil denke.

Natürlich musst du hier Niemanden überzeugen, aber dennoch sollte man solche Posts schon ein wenig logisch erklären können.

Ich freue mich schon auf bebilderte Auszüge aus deinen 5 Serviceheften.

Lg,
Nordisk.

Hellhörig geworden von den Bedenken von Nordisk, Chaos1994 und VolvoFriend habe ich die gespeicherten Beiträge des TE durchgelesen:

Am 13.04.2015 wurde folgendes berichtet:
"UPDATE: Volvo V70 II Premium D5 BJ02 701.000km. 1.Motor und 1.Getriebe."

Da kamen in den letzten Monaten aber einiges an KM zusammen....

uiuiuiui da bin ich aber mal sowas von sprachlos!
Nun bin ich aber gespannt was de TE hierzu sagt.....

und die Bilder vom Servicebuch bleiben noch aus ...

Ähnliche Themen