Der letzte W201
Moin Leute,
Da mich das Thema schon lange beschäftigt habe mich jetzt mal dazu entschlossen euch zu fragen. Es geht um meinen 190E der am 08.09.1993 das Werk verlassen hat. Nach offiziellen Angaben wurde der 190E nur bis Ende August gebaut. Außerdem habe ich mal gelesen das der letzte gebaute W201 ins Museum gekommen sein soll. Daher meine Frage: kann man irgendwo nachsehen, den wievielten 190E man hat? Oder hat jemand noch einen 190E der noch später das Werk verlassen hat? Brauche da echt mal Klarheit.
Sonnige Grüße aus Niedersachsen 😎
17 Antworten
Moin,
Dein Fahrzeug hat doch eine Fahrzeug-Identifikations-Nummer, kurz FIN oder VIN (englisch).
Lass Dir einfach die FIN des letzten 190er geben.
Die Nummer minus Deiner Nummer ergibt den Platz.
Wobei natürlich noch zu beachten, das es verschiedene Modelle gab.
Also, ein Beispiel:
WDB2010241A534045, ein 190E 2.0 – gibt es,
auch eine Ziffer weiter : WDB2010241A534046, ein 190E 2.0, gibt es.
WDB2010241A534047 gibt es nicht, aber dafür WDB2010241F534047
Du musst allso die Modellreihen, die Buchstaben, (stehen ja für die Produktionswerke, und die fortlaufenden Ziffern beachten).
Mühselig, aber machbar
Der Vollständigkeit halber: Der letzte jemals gebaute 190er ist ein silberner 2.6 mit automatischem Getriebe und schwarzen Stoffsitzen. Zwei Bilder von ihm sieht man beispielsweise hier:
http://....mercedes-benz-passion.com/.../ 🙂
Mein 2,3er ist EZ 10.08.1993, ja ist wohl auch einer der Letzten :-)
Na mal sehen, vielleicht verkaufe ich ihn bald wen der Wert noch ein wenig steigt.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Klausern schrieb am 23. Februar 2018 um 20:48:18 Uhr:
Mein 2,3er ist EZ 10.08.1993, ist ja wohl auch einer der Letzten ...
Moin,
einer der Letzten mag wohl stimmen, aber das Datum der Erstzulassung stimmt sicher nicht mit dem Produktionsdatum überein. Dass das Herstellungsdatum über die FIN ermittelbar ist, ist Dir ja sicher bekannt.
Welcher Buchstabe steht für welches Werk?
Habe eben mal geschaut neben F und A gibt es ja auch noch G🙄
Hallo,
für den 190er relevant sind:
A, B -> Sindelfingen
F, G -> Bremen-Sebaldsbrück
Gruß,
Innensechskant
Danke für die Info @Innensechskant
Zitat:
@Jacko85 schrieb am 26. Februar 2018 um 08:42:10 Uhr:
@der MercedesfahrerWelcher Buchstabe steht für welches Werk?
Habe eben mal geschaut neben F und A gibt es ja auch noch G🙄
Moin Jacko,
Stelle 11 in der FIN: Produktionswerk
A Sindelfingen
B Sindelfingen
C Sindelfingen
D Sindelfingen
E Sindelfingen
F Bremen-Sebaldsbrück
G Bremen-Sebaldsbrück
H Bremen-Sebaldsbrück
J Rastatt
A Tuscaloosa (in Verbindung mit WDC)
R Südafrika
T Karmann
Aber wie Innensechskant schon richtig schrieb, ist für den 190er nur A, B, F und G relevant.
Danke euch @der Mercedesfahrer ... was mich jetzt wundert ist warum der 190er nach offiziellen Angaben angeblich nur bis August 93‘ gebaut wurde obwohl die bis September oder vielleicht auch Oktober gebaut wurden
Wie jetzt, MB hat nach dem 08.09.1993 noch 173.000 Stück 190er gebaut ? Wie haben die soviel denn in zwei Monaten geschafft ?
Das ist ja jetzt auch meine Frage..verstehe jetzt nicht warum überall steht bis 8/93 obwohl ja mindestens bis Oktober weiter gebaut wurde