BMW 1er Facelift 2015
München – Facelifts, die man auch erkennt, sind selten geworden. BMW liftete 2014
X3und
6er. Beide Male sahen wir (fast) nichts. Im neuen Jahr trauen sich die Bayern mehr. Nach dem letzten Facelift vor der Umstellung auf Frontantrieb sieht der BMW 1er besser aus als je zuvor - und endlich wie ein richtiger BMW.
Die spitz zulaufenden Scheinwerfer verschwinden. Die neuen sind flacher und rücken näher an die größere und markantere BMW-Niere. Größere Lufteinlässe zieren die Frontschürze. Das Heck hebt sich mit ebenfalls
flacheren und jetzt geteilten Leuchtendeutlich vom Vorgänger ab.
Der BMW 116d verbraucht nur 3,4 Liter
Hinter der deutlich veränderten Front arbeiten
neue Drei- und Vierzylinder. Das Topmodell bleibt der M135i mit 3,0-Liter-Sechszylinder. Seine Leistung steigt mit dem Facelift um sechs PS auf 326. Bemerken dürfte die aber kaum jemand.
Die interessantere Veränderung findet sich am unteren Ende der Motorenpalette. Mit dem
116d Efficient Dynamics Editionstellt BMW seinen derzeit sparsamsten Verbrenner vor. Ein neuer 1,5-Liter-Dreizylinder leistet 116 PS und verbraucht
3,4 Liter pro 100 Kilometer. Damit trinkt er 0,4 Liter weniger als sein Vierzylinder-Vorgänger.
Ergänzt wird die Diesel-Auswahl durch die
2,0-Liter-Vierzylinder 125d, 120d und 118d. Bei den Benzinern steht der
2,0-Liter-Vierzylinder 125i, die beiden
1,6-Liter-Vierzylinder 120i und 118isowie der
1,5-Liter-Dreizylinder 116izur Wahl. Die Motoren gibt es wie bisher mit Sechsgang-Handschaltgetriebe oder Achtgang-Automatik (serienmäßig bei 125d, 120d xDrive und M135i xDrive).
Mehr Serienausstattung und Assistenten
Neben neuen Motoren bekommen zukünftige 1er-Fahrer auch eine
bessere Serienausstattung. Dazu gehören
LED-Tagfahrlichtund Heckleuchten,
Klimaautomatik, Regensensor, das „Professional“-Radio (CD-Laufwerk, sechs Lautsprecher und Aux-Anschluss) und der iDrive-Drück-Dreh-Schalter für das Infotainment.
Ebenfalls an Bord sind in Zukunft eine –
gesetzlich vorgeschriebene-
Reifendruckanzeigeund eine Sim-Karte. Sie ermöglicht Notrufe, das Herunterladen von Apps und in den ersten drei Jahren nach Neuzulassung auch kostenfreie Navi-Karten-Updates.
Als optionale Extras bietet BMW im gelifteten 1er
erstmals Voll-LED-Scheinwerfer, einen
neuen Parkassistenten(auch fürs Quereinparken) und eine radarbasierte
Geschwindigkeitsregelung mit Stop-&-Go-Funktionan.
BMW 1er Facelift: Im Innenraum ändert sich wenig
BMW ändert viel am neuen 1er. Nur im Innenraum bleibt fast alles beim Alten. Einzig die
Mittelkonsole wurde im Bereich der Radio- und Klima-Steuerung leicht überarbeitet. Dazu gibt es ein bisschen mehr Chrom.
Die Preise für den 1er ändern sich mal nach oben, mal nach unten, bleiben aber weitgehend stabil. Das Einstiegsmodell 114i entfällt vorerst. Aber:
Für den zukünftig günstigsten 1er, den 116i Dreitürer, müssen jetzt
22.950 Euround damit sogar 300 Euro weniger bezahlt werden als für den Vorgänger.
Die Preise für die Diesel dagegen beginnen bei
26.200 Euro für den 116d Dreitürer. Er kostet also (mit verbesserter Serienausstattung) 850 Euro mehr als zuvor. Das Topmodell M135i mit Allrad und drei Türen kostet in Zukunft 46.050 Euro. Bisher waren es 44.000 Euro.
781 Antworten
Der "neue" Einser wirkt eindeutig stimmiger, die Lampen lassen ihn fast wie ein neues Modell wirken, wirklich toll, was da gemacht wurde!
Ansonsten denke ich gibt es nicht viel zu sagen, die bessere Ausstattung ist nett, der Innenraum hat mir davor schon gefallen und der Motorenschrumpfwahnsinn ist ja auch nichts neues mehr.
Optisch war die Front vom Vorgänger einfach eine Katastrophe meiner Meinung nach. Das ist jetzt deutlich besser, auch wenn ich ihn jetzt nicht unbedingt als Schönling sehe. Vielleicht sieht das mit M Paket ja besser aus.
An die neuen Rückleuchten muss man sich wohl auch erstmal gewöhnen. Aber wirkt es nur so, oder ist die Heckklappe etwas schmaler geworden dadurch?
Absolut gelungenes Facelift! Direkt als BMW der "aktuellen" Generation zu erkennen, außerdem deutlich zeitlosere Frontscheinwerfer als der Vorgänger. Auch das Heck hat deutlich durch die Ablöse der VW Polo Rücklichter gewonnen. Ich finde das Design wirkt sehr eigenständig und spontan fiele mir kein Auto ein, wo man sagen könnte "Da hat BMW sich aber beim Design bei Marke X oder Modell Y inspirieren lassen".
Der Innenraum ist nach wie vor nicht meins. Aber das gilt für beinahe alle BMW Modelle und die Geschmäcker sind ja verschieden. Alles in allem: Super BMW!
Ich lese die Überschrift, sehe das Foto, und merke sofort das ich belogen werde. Das Teil ist immer noch so schäbbich das nur die eigene Mutter es lieben kann.
Ähnliche Themen
Das Facelift ist gelungen. Endlich verliert der 1er die hässliche Front.
Selbst Autotester im Ausland mussten über die hässliche Fratze des alten 1er lachen.
das bisherige Heck sah besonders beim 2-Tuerer sehr satt aus. Das neue Heck hingegen ist einfach nur plump.
sooo und nicht anders sieht ein gelungenes FL aus !!! BRAVO nach München !!!
BMW hat verstanden. Sehr gut!
Das alte Heck fand ich schöner, das neue sieht aus wie von Hyundai, i30 o.ä. !
Oder war das Kia ?
jo.
Von der Front natürlich eine super Verbesserung (aber schlechter ging's ja auch kaum). Aber das "alte" Heck hat mir einfach besser gefallen.
Sieht sehr gelungen aus. Aber wenn der nächste ohne RWD kommt oder zumindest AWD, dann ist er leider schon wieder nicht kaufbar.
200-250PS Fronttriebler gibts auch so schon genug auf dem Markt, damit hat man null Alleinstellungsmerkmal und setzt sich noch viel mehr der Konkurrenz aus. Warum sollte man sich einen 125er kaufen wenns einen A3 2.0 TFSI gibt oder einen A250 oder oder oder...
Unverständlich.
Wenn man den aktuellen 1er allein sieht, ist er nicht gerade eine Schönheit.
Im direkten Vergleich mit dem LCI wird erst deutlich, wie unglaublich hässlich der aktuelle 1er wirklich ist.
Hier war es wirklich nötig, dass optisch kräftig nachgearbeitet wird.
Gut gemacht, BMW!
Besonders schön finde ich die sehr plastische, fast schon skulpturhafte Niere. Ein Augenschmaus.
Leider kommt dafür das Interieur zu kurz. Etwas edlere Materialien hätten es schon sein dürfen. Das doch sehr grob gemaserte Kunststoffgeraffel in der unteren Hälfte des Armaturenbretts und in den Türtafeln hätte etwas Feinschliff verdient.
Zitat:
@Lord-DJ schrieb am 16. Januar 2015 um 00:39:44 Uhr:
Ich finde das Design wirkt sehr eigenständig und spontan fiele mir kein Auto ein, wo man sagen könnte "Da hat BMW sich aber beim Design bei Marke X oder Modell Y inspirieren lassen".
So siehts aus!
Irgendwelche Vergleiche mit KIA, Hyundai oder wem auch immer sind absoluter Nonsens.
Der 1er lässt am Heck deutlich erkennen, dass er ein aktueller BMW ist, wahrt sich aber seine Eigenständigkeit.
Zitat:
@Explosivo schrieb am 16. Januar 2015 um 00:36:52 Uhr:
Optisch war die Front vom Vorgänger einfach eine Katastrophe meiner Meinung nach. Das ist jetzt deutlich besser, auch wenn ich ihn jetzt nicht unbedingt als Schönling sehe. Vielleicht sieht das mit M Paket ja besser aus.
Der weiße 1er auf den Fotos hat das M-Paket.
Gefällt mir ausgesprochen gut! Viel, viel besser als der Vorgänger und auch viel schöner als sein Konkurrent Mercedes A-Klasse. Besonders innen sieht der 1er besser und wertiger aus als der A.