Der Kadett. Ich liebe ihn, ...

Opel Kadett E

weil er einfach gut aussieht,
sehr gute Benzinmotoren hat,
nicht so häufig im Strassenbild erscheint,
einen schönen Innenraum hat,
sehr Pflegeleicht und
ein treuer Begleiter ist.

Ich könnte noch 100 Dinge aufzählen. Ich kann die Birnen vorne wechseln, ohne das ich den halben Motorraum zerlegen muss und fahre ein Auto, dass ohne überflüssige Computertechnik fährt/fahren kann.

Und warum fahrt Ihr diese Kiste so gerne? Geldmangel? Geschmack? Zufall? Leidenschaft? Liebe?

38 Antworten

Ich denke es sind die vielen guten Dinge die wir mit unseren Kadetten asoziieren, die uns so in seinen Bann ziehen.

..ich würde beispielsweise sehr ungerne ein Auto fahren, das sich auf der Pannenstatistik die obernen Plätze gesichert hat und so erfolgreich verteidigt, wie Renault (das soll jetzt bitte keine großeren Markendiskussionen auslösen).

Da fahre ich lieber mit meinem unkaputtbaren Motörchen durch die Gegend 😁

Linseneintopf von ALDI ist ja eine Köstlichkeit...

aus kadett wurde doch astra auch des imge wegen,da der kadett einfach denn ruf des rostes weghatte,wollten sie halt neu anfangen mit astra aber bis 95 is das mit dem rost auch in die hose gegangen 🙂

also was ich hier noch vermisse ist eine Lobeshymne für das Cabrio 😁

den mag ich nämlich besonders weil er eines der wenigen Cabrios für bis zu 4 Personen, mit ausreichendem Kofferraum, sehr solider Technik ( Kadett halt ) , gutem Verdeck mit beheizter Heckscheibe für den Winter und auch noch guter Straßenlage und viel Fahrspaß ist.

Ähnliche Themen

Habe meinen Kadett von meinem Opa geschenkt bekommen und habe ihn gehasst wie die pest, hab mir überlegt wie man nur so ein Auto fahren kann und mir überlegt, wie ich ihn so schnell wie möglich wieder los werden kann.
Naja und durch gewisse Umstände, hab ich ihn dann nicht los bekommen und bin ihn weiter gefahren. Anschließend hab ich mir überlegt, dann muss ich den wenigstens optisch etwas verändern. Kaum hatte er getönte scheiben, sah er mega geil aus. Noch das eine hier und das andere da und ich war verliebt in dieses Auto. Heute geb ich dieses Auto nicht mehr her.
Und warum geb ich ihn nicht mehr her:

  • Endlose Leistung
  • geiles Aussehen, wenn man sich ein bissel mit ihm abgibt
  • Ist vom Gewicht her leicht und zieht anderen autos gegenüber besser, auch mit geringer PS zahl
  • Einfach eine Legende von Auto
  • Kein Auto hat so eine geile Form und man kann so viel drauß machen, wie ein Kadett

Fazit: Kadett muss einfach sein...

Zitat:

Original geschrieben von Wammerl


aus kadett wurde doch astra auch des imge wegen,da der kadett einfach denn ruf des rostes weghatte,wollten sie halt neu anfangen mit astra aber bis 95 is das mit dem rost auch in die hose gegangen 🙂

Meinst Du es lag am Rost? Ich denke eher es lag am Biedermannimage, des Kadetten, das man ablegen wollte. Durch seinen Leichtbau ist er ja auch ein bisschen klapprig.

Dabei sah der Kadett durch seine Windschnittige Form in seiner Zeit eher sonderlich aus, und wurde auch gelegentlich, liebevoll "Windei" genannt. Aber ich denke gerade dass läßt den alten Herren auch heute noch frisch aussehen und nicht so als langweilige Kiste wie z.b der Ascona C oder auch Golf II aus der gleichen Zeit.

Gruß
Steve

Hi

also ich habe meinen Kadett auch durch Zufall bekommen und war nach einigen fahrten doch angenehm überrascht!!!!

Der Wagen ist sparsam und recht flott(c16nz) und zudem unglaublich zuverlässig. Und das ist wirklich toll.... Auch ist der Wagen sehr komfortabel im Vergleich zu anderen Marken dieser Baujahre....

Ok so viel dazu, würde er nicht rosten, würde der Kadett nie aussterben...

Gruß Marv

@Marv2003 kannst du mir mal ein Bild von deinem Kadett in Groß zeigen, weil ich glaube deiner sieht so ähnlich aus wie meiner.

Also ich möchte hier auch mal meine Liebesgeschichte erzählen:

Alles fing damit an, dass ich nen GSI beim Klassenfeind (VW) gesehen habe und sofort wusste, dass er ein Schmuckstück ist. Reingegangen, für 100 Euro gekauft.

Eigentlich bin ich mit der Einstellung daran gegangen, ihn zu schlachten und damit Geld zu verdienen. Schon alleine der Motor ist ein Vermögen wert...

Doch dann hab ich den "Fehler" gemacht und hab ihn am gleichen Tage mit Roten Kennzeichen durch die Gegend geschaukelt. Am Abend fing es da oben in der Rübe an zu donnern, ob er wirklich ein armes geschlachtetes Schwein werden soll oder mein liebevoller Kaddie. Einige Wochen später war alles geritzt...hab ihn in einer alten Schmiede untergebracht und nach und nach den "etwas" unschönen Rost beseitigt. Wenn Kadett fahren, dann schon einen heilen, oder? Mit den Löchern hätte sich der TÜV-Mensch kaputt gelacht.

Als Schüler hab ich leider wenig Zeit für die Reparaturen und daher hat sich das in die länge gezogen. Im September habe ich angefangen und nun sind alle Karosserieteile ersetzt. Zum April dürfte er dann richtig fertig sein, mit TÜV!
Vom Schrauben habe ich keine Ahnung und daher lass ich eine Werkstatt ran (Vitamin B 😉).

Immer wieder wollten mir meine Leute einreden, dass es nichts wird, aber jetzt wo er fast fertig ist, da verstummen die Stimmen und das Gelächter!
Auf einmal finden sie den garnet so schlecht und wollen auch mal ne Runde mitfahren...Tja woran mag das wohl liegen? Natürlich am Scharm des Kaddie!

Ich bin der Meinung, dass er mir viel Spaß bereiten wird, denn die bisherigen 300 km (rotes Kennzeichen, abschleppen) waren einfach hammer!

Die Beschleunigung, der Sound und vorallem das geile Feeling, wenn man so in den Sitz gepresst wird. Vorallem von nem 2.0er...Das hätte ich vorher niemanden abgekauft!

Die solide Technik ist einfach geil, man kann wirklich viel selber machen und spart auch viel Geld bei den Teilen.

Soo,das ist mein langer Liebesbrief an meinen Kaddie 😉
Achso...Bilder von der "Bearbeitung" gibt es hier.
Bis denn
Schnubbi

Tja dann will ich mal meine kleine Geschichte erzählen

Es war letztes Jahr im Oktober da fuhr ich mit meinem Corsa A, den ich über alles liebte, auf der A9 zwischen Dittersdorf und Triptis --- es war ein Sauwetter das glaubt mir keiner
als ich dann mit hundert an einem lkw vorbei wollte hatte sich der nette bmw vor mir gedacht doch mal ohne jeglichen grund auf die bremse zu gehen --- und zwar volle asche --- der stand fast
ich also nix wie auf die klötzer
in diesem moment wars dann schon soweit und mein geliebter Corsa zog nach links
und die Leitplanke kam mit 100 kmh auf mich zu
als ich von der leitplanke abprallte und nach rechts gedrück wurde dachte ich schon es sei vorbei mit mir denn der lkw hatte mir ein wenig zu viel gewicht ;-)
naja rechts ran und auto begutachten --- nix zu machen mein auto ist futsch
nach 2 wochen zug fahren kam auf einmal ein anruf
jemand will seinen kadett verkaufen --- eine absolute mühle ist nur was zum fahren bis zum nächsten tüv sagte der
ich meinte er soll ihn mal vorbei bringen und ich will ihn sehen
plätzlich stand er vor mir

magmarot --- durch die jahre eher schweinchenrosa ;-)
nach benzin stinkend
klapriges kippdach mit defekter dichtung
und eine lange mängelliste
aber ich suchte ja nur nen auto für bis zum tüv
und als ich dann die fahrer tür meines dreitürigen kadettis öffnete ist es geschehen
ich steig nicht ein --- nein durch diese rießen tür konnt ich quasi reinlaufen
und dann sah ichs vor meir --- die amaturen wie die eiger nordwand
im motorraum der von meinem corsa bekannte c14nz und eine schaltung die jawohl einfach geil ist --- kein 50 cm rührgerät mehr wie im corsa sondern schön direkt
--- ich hatte mich verliebt
das erste was gemacht wurde war stundenlang polieren bis der lack wieder gut aussah, mein radio rein und der lcd tacho aus meinem corsa da rein
nächsten monat ist es nun soweit und mein guter kadett muss zum tüv
------ er wird es nicht schaffen
aber eines ist sicher
ich will wieder einen -- diesmal vieleicht ja nen 1,6 oder 1,8 mal schauen was ich so für wenig geld finden kann

Also mein Kadett war auch eher Zufall, wobei ich schon aus der Familie Opel-vorbelastet war (nacheinander Commo B 6Zyl, Ascona A 2.0S, Omega A 2.3 TD, Omega A 2.0i und Omega B 2.5TD).

Meine Vorsätze zur Autosuche waren eigentlich:
- min. 70 PS
- Kombi
- AHK
- billig!
dann fand sich ein 91er Caravan damals noch ohne Rost.

Am Anfang hat er mich gleich zweimal im Stich gelassen und zwar gleich so, dass ich vor Ort nix mehr selber machen konnte.

Inzwischen hab ich ab dies alles lieben gelernt:
- Rostlöcher in den Schwellern (alle 2 Jahre 🙂 )
- klapperndes Handschufach/Armaturenbrett
- schwammige Stoßdämpfer
- tropfendes Schiebedach
- teilweise hängender Leerlaufsteller
- usw....

Aber er ist natürlich unschlagbar:
- nur 920kg Leergewicht
- wo kriegt man sonst ca. 16 Kisten Bier rein (jaja die Stoßdämpfer 🙂 )
- meine ersten zwei Umzüge haben komplett reingepasst
- ich kann grad so schräg im Kofferaum schlafen
- Immer billige Teile auf dem Schrotti
- Man kann alles selber machen
- cw 0,29 !!!
- und noch vieles was mir nicht einfällt...

Ich werd meinen Caravan auf jeden Fall noch fahren bis er zusammenbricht, aber besondere Investitionen werd ich nicht mehr machen.

@schnubbitec welche farbe verpasst dem schmuckstück den? orginal weiß oder doch was auffälliges?

MFg

Hallo!
Also das Weiße hat was...Erinnert mich immer an "Manta der Film". Außerdem ist es nicht so teuer. Ok mein Kadett soll wieder fit werden, aber vom äußeren Verfeinern halt ich nicht viel. Oftmals heißt es dann außen HUI und innen PFUI...Da sch**ß ich lieber auf superhammergeilen Lack und mach mir ne Wohnstube aus dem Innenraum. Immerhin muss ich drinnen sitzen und nicht draußen gaffen *g* Also White Power *g* (nicht falsch verstehen!)

MfG
Schnubbi

Das find ich dufte fand meinen ersten kadett in weiß auch hammer sah unauffällig aus und war er auch ^^ ne gute idee. Find deinen aber nu auch aussen net Fui (cleane leisten, andere Schlosslose Griffe, bin mal gespant wie der aussehen wird hauptsache ne carquard (war doch eine?) drin ^^

MFg

also für mich ist die geilste farbe für einen kadett immernoch magmarot
sieht einfach hammer aus
vorallem beim gsi *schwärm*

Deine Antwort
Ähnliche Themen