Der Freundliche ist jetzt nicht mehr freundlich wegen Getriebegeheule
Hallo in die Runde.
in aller Kürze:
320 CDI B-Assyst:
u. a.
Federn vorne erneuert
Getriebeölwechsel auf meine Intention
Fahrzeug steht jetzt vorne hoch, obwohl Punktzahl korrekt, aber 4-Noppen Gummi drin. Austausch der Gummis wird verweigert.
Getriebe heult ab 40 KM/h bis es von Fahrgeräuschen übertönt wird. So ab 140 KM/h hört man es nicht mehr, weil der Wind lauter ist.
Der Freundliche sagt: Alles bestens. Das gehört so. Ich glaub eher, der will mir ein neues Automatikgetriebe verkaufen, nach dem ich 1.963,11 Euro für Assyst B mit Bremsen abdrückt habe.
Eingefüllt wurde: AUTRAN DX III. Ist das überhaupt das richtige Getriebeöl? Das Getriebe wird m.E. immer lauter und so langsam mache ich mir echte Sorgen.
Gruß
Squad
23 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von 77777
- 1.963,11 Euro für Assyst B
Nun, Bremsen komplett, Stabilager, vorne Federn und den anderen Firlefanz.
Neues vom Getriebe: Gestern auf der Bahn, hübscher Speed für 10 Minuten, danach ordentlich Gestank (eindeutig Getriebeöl) im Auto, und ein Rauchfahne wie eine brennende Concorde hinter mir. Hab mir extra eine Pilotenjacke gekauft, damit mein Typ jetzt zum Auto passt.
Und wisst Ihr was? Ich mag nicht mehr.
Das vorherige Heulen soll erst der Turbolader (obwohl geschwindigkeits- und nicht drehzahlabehängig) gewesen sein. Jedenfalls wollte man mir das verkaufen. Bei der Probefahrt hab ich schnell mal auf N gestellt und Engine "off". Es hat weitergeheult, und man stelle sich das vor: Obwohl drei Meister vom (fast nicht hörbaren) Turbolader sprachen. Ich hab dergestalt schon mal bei einer anderen Marke erlebt. Aber es ist halt so: 1 Auto, alle 5 Jahre, wer sind sie eigentlich?
Gruß
Squad244
Update:
Wollte gerade bei 4° Celsius fahren: Beim Einlegen des Rückwärtsganges würgt es den Motor bis Stillstand ab. Beim zweiten Versuch ging's dann, währenddessen das Fahrzeug in einer Rauchwolke stand.
Wo finde ich die Nummer eines schnellen Exporthändlers?
Gruß
Squad244
Moin.
Das ist unglaublich, was sich da Mercedes leistet.
Schon alleine hinsichtlich der hohen Inspektionskosten und des falsch eingefüllten Getriebeöls würde ich die Werkstatt unter Fristsetzung auffordern, den Wagen auf einem Hänger abzuholen, eine vernünftige Diagnose zu stellen und den Fehler kostenfrei zu beheben.
Bei unangemessener Reaktion würde ich einen Gutachter bemühen.
Wenn jemand ein Produkt so stilisiert, dass er sich Werkstattkosten mit fast 2.000 Euro honorrieren lässt, der muss auch was einstecken können. Lass Dich nicht an die Wand pinnen!
Grüsse
squad lass dich nicht runterkriegen ! !
zitat: falsch eingefüllten Getriebeöls würde ich die Werkstatt unter Fristsetzung auffordern, den Wagen auf einem Hänger abzuholen, eine vernünftige Diagnose zu stellen und den Fehler kostenfrei zu beheben.
Bei unangemessener Reaktion würde ich einen Gutachter bemühen.
genau so mach es.
Automatikgetriebe ist ein sehr empfindliches Bauteil im Fahrzeug, nach meiner Meinung hat das Getriebe einen schaden durch das falsche Öl erlitten.
Wenn du rechtschutz hast dann legmal vollgas aber zuerst lass die Sau raus bei MB und wenn die nicht spuren dann durchziehen ...
Anwalt/Gutachten usw.
Ich bin mir zu 99% sicher das es daran liegt
gruss und kopf hoch
Ähnliche Themen
Hallo,
kurzes Update: Der Freundliche sah sich inzwischen in der Lage, den Fehler zu verifizieren. Sprich: Anlassen, "R" einlegen und zack ....Motor abgewürgt.
Der aktuelle Stand ist: Wir bauen einen neuen Wandler in das AG ein. Gibt es das überhaupt, oder krieg ich jetzt aus einer Unfallkarre irgendein Getriebe mit irgendeiner Laufleistung? Denn der Tenor lautet ja: Austauschgetriebe ist billiger als Instandsetzung.
BTW: Wo steht die Seriennummer des Getriebes, denn die hab ich ja?
Entschuldigt die Skepsis, aber mir scheint eine gehörige Portion Misstrauen an dieser Stelle durchaus angebracht. Nach dem ja in Niederlassungen der Freundlichen nun schon mit Maschinenpistolen herumgeballert wird, scheint es tatsächlich öfters Gründe dafür zu geben.
Besten Gruß
Squad244
Da kriege ich schon fast angst, bei meinem das Öl wechseln zu lassen... nicht umsonst heisst es "do not touch a running system"
Ist es den wirklich so empfindlich das MB Getriebe? Resp. halten die in der Regel wirklcih nicht 200tkm?
Da bekommt man ja lust wieder nen Schalter zu fahren wenn man das hier liest. Scheint ja nur aus Fachkräften zu bestehen Eure Niederlassung - erinnert mich irgendwie an unsere BMW Niederlassung was Du so schreibst.
Grüße und Beileid
@CH_330d
Mal keine Panik, es gibt zwar immer mal wieder Probleme mit den Automatikgetrieben, aber normalerweise halten auch die Getriebe nach Mopf mehr als 200tkm, Ausnahmen wie hier in diesem Thread bestätigen diese Regel.
Vielleicht hin und wieder ein Ölwechsel und dann geht es...