Der erste Kratzer kommt bestimmt – Beseitigung von Kleinschäden

Mercedes E-Klasse W212

Bei mit hat's immerhin fast ein halbes Jahr gedauert, aber nun prangen am hinteren Kotflügel schmale Kratzspuren, von denen eine leider die Grundierung freigelegt hat. Einer dieser typischen Parkplatz-Schäden, die der Verursacher "gar nicht bemerkt hat" und daher unerkannt verschwunden ist.

Der Schaden im obsidianschwarzen Lack ist zu gering, um den Kotflügel lackieren zu lassen, aber zu deutlich, um darüber hinwegsehen zu können. Bleibt der gute, alte Lackstift, mit dem es mir jedoch in all den Jahren noch nie gelungen ist, einen solchen Kratzer befriedigend zu kaschieren. (Das mag natürlich auch an meinem Unvermögen liegen).

Frage: Kennt jemand einen Kniff, mit Hilfe dessen auch ein Laie so etwas (ca. 5cm lang, schmaler als ein Stecknadelkopf, helle Grundierung sichtbar) erfolgreich beseitigen kann? Ich bin guter Hoffnung auf kompetente Antworten, denn so etwas hat sicher schon jeden einmal erwischt. Das ist zwar kein spezielles 212-Thema – aber auch.😉

Gruß, Norman

Beste Antwort im Thema

Man kann solche leichten Kratzer mit einem Hochdruckpolierkopf weg bekommen. Soll heißen, das Ding dreht sich wahnsinnig schnell.
Es ist aber eine reine Gefühlssache. Dabei wird ganz vorsichtig, mit einem leichten Druck, die Stelle so lange poliert, bis der Lack weich wird und der Kratzer läuft zu.
Fahre mal in eine vernünftige Karosseriewerkstatt. Da geht so was in der Regel für 10 bis 20 Eus in die Kaffeekasse.

20 weitere Antworten
20 Antworten

Hallo Friedel,
vielen Dank für deine Antwort. Ja, die Kratzer sind nur oberflächlich im Lack, stammen jedoch nicht von der Waschstraße sondern vom Parkplatz. Ich habe beim Ausparken einen anderen schamfielt, war meine Dusseligkeit. Die Kratzer sehen so aus, als hätte jemand mit der Drahtbürste einmal über den Lack gezogen. Ich werde mich nochmal in meiner NL kundig machen, die bieten "Mercedes SmallRepair Lackreparatur" an. Un nun gehe ich mal ins Fahrzeugpflegeforum.
Gruß
Georg

Guten Morgen,

man muss nicht immer gleich alles lackieren. Smart/Spot-Repair ist bei Silberfarben nicht so ganz einfach. Bei silber sieht man die Farbunterschiede und anliegende Karosserieteile müssen mitlackiert werden. Deshalb nicht gleich mit Kanonen auf Spatzen schiessen. Mach ein vernünftiges Foto vom "Lackschaden" und stell es ins Forum. Wenns nur der Klarlack ist, der ne Macke hat, dann reicht u.U. Nasschleifen. Der Kostenunterschied zum Lackieren ist erheblich.

Wünsche viel Erfolg.

mfg

Zitat:

Original geschrieben von mcaudio


Man kann solche leichten Kratzer mit einem Hochdruckpolierkopf weg bekommen. Soll heißen, das Ding dreht sich wahnsinnig schnell.
Es ist aber eine reine Gefühlssache. Dabei wird ganz vorsichtig, mit einem leichten Druck, die Stelle so lange poliert, bis der Lack weich wird und der Kratzer läuft zu.
Fahre mal in eine vernünftige Karosseriewerkstatt. Da geht so was in der Regel für 10 bis 20 Eus in die Kaffeekasse.

Bei mir hats geklappt und zwar nicht hier in Hamburg,sondern in der Eifel.Eine kleine Delle und Kratzer.50 Euro auf die Hand und ich war zufrieden.Habe aber auch schon einiges da machen lasen.Die Karosseriewerkstatt ist auch gut.

Hallo engobe4,

die Werkstatt in der Eifel interessiert mich - koenntest Du bitte die Adresse hier (oder per privater Nachricht) einstellen?

Vielen Dank im voraus und Gruss,

Norbert

Ähnliche Themen

der kern ist, es gibt profis in ganz deutschland. da gibt es airbrusher, die winzige stellen beilackieren können. und gute lackierer, die im polieren wahre profis sind. beulendoktoren, die auch schwere fälle annehmen und lieber den dachhimmel ausbauen, als beizulackieren. auch gibt es aufbereiter, die miesesten lack in sechs-sieben arbeitsgängen wieder fast in neuzustand bringen.
das alles sind 1%.
99% lackiert einfach teil oder voll. meist beschissen abgeklebt. muß man nicht nachdenken, erzählt dem kunden, daß es anders nicht geht und macht 08/15 seinen eigentlichen job - abkassieren.
einen echten repairkünstler kenne ich leider auch nicht mehr. aber wenigstens einen lackierer, der perfekt den farbton trifft und sauber arbeitet.

Zitat:

Original geschrieben von Gerlie


Hallo engobe4,

die Werkstatt in der Eifel interessiert mich - koenntest Du bitte die Adresse hier (oder per privater Nachricht) einstellen?

Vielen Dank im voraus und Gruss,

Norbert

Interessiert mich ebenfalls!

Deine Antwort
Ähnliche Themen