Der Checker checkt w124 E280T BJ.96
yubbi !
http://www.dmax.de/video/der-checker-der-familienpanzer-1/#player
Beste Antwort im Thema
It´s Showtime... Der sogenannte " Checker " mag sich als "Alleskenner" im TV auskennen..
Es sind viele Hände im Hintergrund die "ihm" dabei helfen als "Checker" aufzutreten um die Sendung interessant zu machen.
Klar schaue ich, wenn ich Zeit habe mal rein.
Es ist nicht alles Gold was glänzt 😉
Wer kann von sich behaupten, dass er alle Automodelle und deren Schwächen und Vorteile kennt ? KEINER ! Das ist ja wie ein Wunder...
Eine unterhaltsame Sendung die " WIR " sehen wollen. (So stricken es die Medien). Einschalten = Einschaltquoten...
Ohne den "Bericht/Sendung" vorher gesehen zu haben.. habe leider nur ISDN zur Verfügung... Habe ich im TV öfter die Beiträge beobachtet.
Die Tattoo-Maus gibt ca. 40% der Einschaltquoten dazu.... 😁
Egal, The real is Live !
Und keine Doku-Seife... Ups, wie schmierig....
Wird mich und auch andere hinters Licht führen..
Selber besitzen, selber fahren, selber Probleme entdecken und Probleme mit anderen hier im Forum tauschen ist mehr Wert.
😎
Wie gesagt, nette Unterhaltung mit nette(m)n Girl(s) und das wars... (Obwohl die "Tussi" nicht mein Geschmack ist.
Beobachtet mal die gespielten (schlechten) Szenen bei den Beiträgen... (Wie <künstlich>) Da habe ich der Ariel-Werbung aus den 60ern mehr Glauben geschenkt... 😁😁😁
Munter bleiben.... 😁
PS: Checken wir nicht alle ein wenig rum ? Auch hier im Foum ? 😉
36 Antworten
Das ist ein kleiner Elektromotor in der Heckklappe. Man braucht die Klappe nur nicht mehr zuhauen so wie bei anderen Autos sondern nur anlegen. Der besagte E-Motor zieht die Klappe dann ins Schloss.
MfG
Die Zuziehhilfe ist Serienmäßig in allen T-Modellen verbaut.
Dadurch haut man die Heckklappe nicht zu, sondern legt sie nur an, anschließend wird sie elektrisch ins Schloss gezogen. Macht dann ein "Klack-Bssssssst."
Der Sinn ist, dass man wenn man die Schwere Heckklappe eines 124er T-Modells Jahre lang und über hunderttausende von KM immer zuschlagen würde, das Ding irgendwann auf den Füßen liegen hat.
Der Deckel ist wegen Ausstattung und Crashsicherheit so schwer, das haut nicht wirklich hin.
Darüber hinaus würde durch das Zuschlagen alles drumherum kaputt gehen, und alles was drin ist, wie die Elektronik vom Heckwischer, Heckwischer, Heckklappenverkleidung, usw. usf.
Auch die Belastung für den Türrahmen ist nicht ohne.
So das ein oder andere Verkleidungsteil ist mir bei Opel schonmal öfters beim zuschlagen von Heckklappen abgefallen.
Beim W140 gabs die Zuziehautomatik dann auch als Sonderausstattung für die Türen...
ahh wieder etwas schlauer geworden, danke ^^
Ich hab den Checker eigtl immer gern gesehen, hin und wieder war auch Daimler dabei. Bei den neuen Folgen ist Alex aber gar nicht mehr dabei, und Checker ohne Alex geht mal gar nicht, Alex ist der Checker.
PS: Bei Lina würden mich die Tatoos nicht stören, wohl aber ihr Gelaber🙄
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von farmer1
Ich hab den Checker eigtl immer gern gesehen, hin und wieder war auch Daimler dabei. Bei den neuen Folgen ist Alex aber gar nicht mehr dabei, und Checker ohne Alex geht mal gar nicht, Alex ist der Checker.
PS: Bei Lina würden mich die Tatoos nicht stören, wohl aber ihr Gelaber🙄
Echt?
Checker "Alex" nicht mehr dabei?
Wer machts denn dann für ihn? 🙁
Und (seit) wann laufen neue Folgen?
Das sind wohl jetzt 3 so Kameraden, + Lina. Heute kam ne Vorschau auf D-Max, die neuen Sendungen laufen ab April.
Zitat:
Original geschrieben von Mark-86
Die Zuziehhilfe ist Serienmäßig in allen T-Modellen verbaut.
Stimmt so nicht ganz, die Zuziehhilfe ist in den ersten Modellen nicht mit drin, erst als sie gemerkt haben, dass die Klappe und ihr innenleben bzw die Innenverkleidung sehr darunter leiden, habe Sie die ZZH eingebaut.
Mein Vater hatte mal nen 230T aus dem ersten Baujahr und der hatte Sie nicht. Keine Ahnung ab wann die reingekommen ist.
Gruß Jogi
Eigentlich finde ich die Sendung auch nicht schlecht.
Aber als er den Deckel so zu knallen lies, lief es mir eiskalt den Rücken herunter ;-(
Noch schlimmer finde ich, wenn die in der Werkstatt mit diesen blauen Kerbverbinder
im Kabelbaum herummurcksen. Da merkt man, dass das nur Showpuppen sind, und keine
Fachleute.
Also in meinem T-Modell Bj. 1/87 ist die Zuziehhilfe schon drin.Aber wers nicht weiß haut die Klappe einfach zu und mir bleibt jedes mal fast das Herz stehen.
Zitat:
Original geschrieben von Thilo300TE
Noch schlimmer finde ich, wenn die in der Werkstatt mit diesen blauen Kerbverbinder im Kabelbaum herummurcksen. Da merkt man, dass das nur Showpuppen sind, und keine Fachleute.
Diese Dinger sind der Tod, sie waren bei meiner Waeco FFB dabei, und haben nur Wackler generiert. Ich hab sie mittlerweile rausgeworfen und durch Lötstellen ersetzt. Wenn meine Werkstatt sowas einbauen würde, würde ich da nie mehr hinfahren!
Nette Sendung - der Checker ... hat keine Ahnung, wenn er
nicht weiß, dass die T-Modelle der E-Klassen eine ZZH an der
Rückwandtür haben. Er weiß ergo auch nichts vom Rest ...
(behaupte ich mal)
Und diese Lina - hat, wenn ich meiner Kollegin glaube
(ein Bekannter arbeitet dort), in Wirklichkeit auch keine
Ahnung, alle haben Angst, dass sie wieder was kaputt
macht, aber wegen des Sendeformats muss/darf sie halt
weiter ran, zumindest vor der Kamera so tun ... 😁😉
Alles nur Blendwerk - unlängst hatten die mal nen /8 oder
123, weiß nicht mehr genau, neuer Billigkotflügel musste
angepasst werden, mit Spachtel die Kante verlängert usw.
Jaaa, sieht toll aus, aber für neue Reifen als Ersatz zu den
total und einseitig abgefahrenen gabs nichts vom Sender,
geschweige mal nachzuprüfen, warum die so unter-
scheidlich abgefahren sind. 🙄 Aber er sieht wieder
richtig toll aus - "Schulterklopf" ... 🙁
für mich wollten die vom checker team keinen w124er suchen 🙁
Zitat:
Original geschrieben von 7Seconds
.
Diese Dinger sind der Tod, sie waren bei meiner Waeco FFB dabei, und haben nur Wackler generiert. Ich hab sie mittlerweile rausgeworfen und durch Lötstellen ersetzt. Wenn meine Werkstatt sowas einbauen würde, würde ich da nie mehr hinfahren!Genau so ist es. Aber das Löten ist auch nicht die beste Lösung, weil an der Lötstelle
die Leitung mit der Zeit bricht.
Die beste Erfahrung habe ich mit Steckverbinder zum aufpressen gemacht.
Natürlich nur mit einer richtigen Presszange und nicht so eine Lina-Obi-Quetsch-Murkszange ;-(
Hallo,
weiß jemand, ob die Chromumrandungen der Instrumente im Tacho denn original sind?
Nein, nicht beim 124er. Sehen aber, finde ich, gut aus
(auch mit schwarzem Standardblatt), werfen aber etwas
Schatten auf den oberen Bereich des nachts - ist eben
nicht original.