Der Beste von allen
Hallo an alle die einen V70 II fahren !
Ich habe mir im Herbst 2009 ganz bewußt noch einen der letzten V70 II als Edition Sport mit wenig gelaufenen Kilometern zu 50% des Neupreises (53 T€ fast Vollausstattung) zugelegt und bin mit dem D5/163 PS super zufrieden. (Verbrauch 6,9 - 7,2 Liter).
Nun möchte ich mal eure Einschätzungen sammeln, was die Neuanschaffung eines neuen Volvo, V70 III oder V60 oder XC 60 betrifft.
1. Was können die aktuellen Modelle so viel besser, daß man sich von einem V70II trennen sollte ?
2. Was kann der V70 II schlechter, so daß man sich von einem trennen sollte ?
3. Soll ich mir wirklich in Zukunft die Knie und Unterschenkel an der neuen "messerscharfen" Kante der frei schwebenden Mittelkonsole aufwetzen oder lieber mein Knie gemütlich an der alten, weichen Mittelkonsole anschmiegen ??
4. Sind die neuen Volvos nicht einfach richtig groß (lang u. breit) geworden und bieten im Innenraum auch nicht mehr Platz als ein V70 II, sondern eher weniger ???
5. Und natürlich: Haben sich die Volvo Preise sich nicht wirklich so entwickelt, daß ich mir bei einer Neuanschaffung eines neuen oder ganz jungen Volvos ( ca. 45 T€ mit guter Ausstattung) nicht gleich überlegen sollte, auch einen Mercedes oder BMW in Betracht zu ziehen, auch wenn ich weiß, daß das Volvo-Fahr-und-Wohlfühlgefühl durch fast nichts zu überbieten ist ????
Also wie steht Ihr zu diesem Osterthema, ich bin sehr gespannt, wie Ihr dazu steht, die noch einen V70 II fahren und auch überlegen, ob Sie sich einen aktuellen Volvo zulegen sollen oder nicht ??
Grüße an Alle !
Beste Antwort im Thema
@ TE: du hast was von Herbst '09 geschrieben... 😉
Da man beim Neukauf eines Wagens dieser Kategorie in Ö ~30% direkt dem Finanzminister in die Hand drückt, stellten sich mir die wenigen Haare auf ;D
Grundsätzlich ist die Fragestellung ja interessant, wie man an den unterschiedlichsten Herangehensweisen der Motortalker erkennen kann!
Ich habe Volvos u.a. auch schon immer dehalb geliebt, weil man da nicht jeden Schwachsinn mitgemacht hat, der gerade als "Trend" erklärt wurde, eben "anders" war!
Anhand der angeführten sinnlos verlängerten Schnauze und vielen anderen Details ist leider zu erkennen, daß man sich nun auch unter die Lemminge eingereiht hat! Ford sei Dank?
Motorentechnisch hat sich ja einiges getan, zumindestens hinsichtlich Wirtschaftlichkeit, was aber auch schon längst überfällig war!
Wozu man dann wieder längere und damit schwerere Wagen baut, ohne wirklichen Nutzen, die Wagen wieder höher baut und den Cw unnötig verschlechtert, und so die eigentliche Ersparnisse gleich wieder zunichte macht, und auch hier wieder der breiten Masse nacheifert, werd' ich nie verstehen!
Daß damit Volvos zunehemend zum Allerweltsprodukt werden, preislich jedoch vs. der Massenware völlig überteuert ohne "Mehrwert" dastehen, hat man in Göteborg (bzw. nun China 😉 ) aber offenbar noch nicht begriffen! Vielleicht hat aber auch der Wahnsinn mal wieder Methode und man will nur die Produktion ganz nach China auslagern und sucht nur noch maßgeschneiderte Fakten als Ausrede???
Ich habe mir etwa viel vom neuen V60 versprochen, bin aber nun eher enttäuscht!
Von der Optik hab ich mir aufgrund erster Bilder viel mehr erwartet - live ist der Wagen sehr viel unproportionierter, eher Einheitsbrei denn Hingucker!
Während der "neue D5" erheblich spritziger ist, ist kann der neue T6 kaum mehr als ein T5, und das nur dank besserem Getriebe, wie mir scheint. Innenraum der S60/V60 ist eher kleiner als der alte S60, auch wenn die Maße besseres vermuten ließen, die Haptik ist eher schlechter,...., die frei tragende Mittelkonsole hasse ich sowieso seit Jahren. Die Sitze sind schlechter als in meinem alten R, das ist mir auch sofort aufgefallen: das entspannende Wohlgefühl wollte sich auch auf gut 100km nicht einstellen!
Dafür hat das Fahrwerk gewonnen! Mal sehen, ob die alten Schwachstellen - inkl. Wartungsaufwand - bei den Neuen auch gelöst sind, oder neue Probleme entstanden sind...! Die Erfahrung sagt mir, erst mal abzuwarten, und nicht zu viel zu erwarten 😉
16 Antworten
Hallo und vielen Dank für eure Meinungen !
Ich fasse mal zusammen:
Das Design des V70 II gefällt nach wie vor sehr gut, insbesondere die Seiten mit der hohen Schulter und das harmonische Heck.
Auch der Innenraum ist hochwertig und ähnlich gut designt wie der V70 III, der trotzdem moderner und wohnlich anmutet, speziell das schön geschwungene Armaturenbrett.
Technisch ist der IIIer natürlich das modernere Auto.
Vor allem durch das neue Fahrwerk ist der Fahrkomfort deutlich höher, insbesondere an der Vorderachse. Beim Fahren wird einem der Fahrbahnzustand nahezu verheimlicht, das Fahrwerk ist ausgesprochen komfortorientiert ausgelegt.(Standardfahrwerk natürlich)
Die Fahrerposition wirkt im IIIer luftiger, im IIer ist die Fahrerposition maßgeschneidert, die Sportsitze des IIer ergänzen die tolle Sitzposition.
Bei den Motoren hat die 185PS Variante keine entscheidenden Vorteile gegenüber der 163 PS Version.
Die Ausbaustufen bis 205PS bald 215 PS haben die Klangkulisse rauher und lauter gemacht, der Spritverbrauch ist in erster Linie wegen des höheren Gewichts und der größeren Karosserie ca. 1 Liter höher.
Der Innenraum des IIers ist fast genauso groß wie der des IIIers, da der Platz zu Lasten des Vorbaus(Fußgängerschutz) geht.(siehe Maßtabelle oben)
Resumee: 25.000 Euro aufzuzahlen für einen V70 III wäre also völliger Quatsch, wenn man einen noch sehr schönen, eleganten V70 II Edition Sport in der Garage stehen hat, oder ?😛
...einzig, man braucht mehr Platz auf der Rückbank bzw. Kofferraum. Mein Eindruck war der, dass der V70III dort doch mehr Raum als der V70II bietet. Ich habe das aber nicht objektiv überprüft. 😉