ForumS60, S80, V70 2, XC70, XC90
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. S60, S80, V70 2, XC70, XC90
  6. Der Beste von allen

Der Beste von allen

Volvo V70 2 (S)
Themenstarteram 24. April 2011 um 5:55

Hallo an alle die einen V70 II fahren !

Ich habe mir im Herbst 2009 ganz bewußt noch einen der letzten V70 II als Edition Sport mit wenig gelaufenen Kilometern zu 50% des Neupreises (53 T€ fast Vollausstattung) zugelegt und bin mit dem D5/163 PS super zufrieden. (Verbrauch 6,9 - 7,2 Liter).

Nun möchte ich mal eure Einschätzungen sammeln, was die Neuanschaffung eines neuen Volvo, V70 III oder V60 oder XC 60 betrifft.

1. Was können die aktuellen Modelle so viel besser, daß man sich von einem V70II trennen sollte ?

2. Was kann der V70 II schlechter, so daß man sich von einem trennen sollte ?

3. Soll ich mir wirklich in Zukunft die Knie und Unterschenkel an der neuen "messerscharfen" Kante der frei schwebenden Mittelkonsole aufwetzen oder lieber mein Knie gemütlich an der alten, weichen Mittelkonsole anschmiegen ??

4. Sind die neuen Volvos nicht einfach richtig groß (lang u. breit) geworden und bieten im Innenraum auch nicht mehr Platz als ein V70 II, sondern eher weniger ???

5. Und natürlich: Haben sich die Volvo Preise sich nicht wirklich so entwickelt, daß ich mir bei einer Neuanschaffung eines neuen oder ganz jungen Volvos ( ca. 45 T€ mit guter Ausstattung) nicht gleich überlegen sollte, auch einen Mercedes oder BMW in Betracht zu ziehen, auch wenn ich weiß, daß das Volvo-Fahr-und-Wohlfühlgefühl durch fast nichts zu überbieten ist ????

Also wie steht Ihr zu diesem Osterthema, ich bin sehr gespannt, wie Ihr dazu steht, die noch einen V70 II fahren und auch überlegen, ob Sie sich einen aktuellen Volvo zulegen sollen oder nicht ??

Grüße an Alle !

Beste Antwort im Thema

@ TE: du hast was von Herbst '09 geschrieben... ;)

Da man beim Neukauf eines Wagens dieser Kategorie in Ö ~30% direkt dem Finanzminister in die Hand drückt, stellten sich mir die wenigen Haare auf ;D

Grundsätzlich ist die Fragestellung ja interessant, wie man an den unterschiedlichsten Herangehensweisen der Motortalker erkennen kann!

Ich habe Volvos u.a. auch schon immer dehalb geliebt, weil man da nicht jeden Schwachsinn mitgemacht hat, der gerade als "Trend" erklärt wurde, eben "anders" war!

Anhand der angeführten sinnlos verlängerten Schnauze und vielen anderen Details ist leider zu erkennen, daß man sich nun auch unter die Lemminge eingereiht hat! Ford sei Dank?

Motorentechnisch hat sich ja einiges getan, zumindestens hinsichtlich Wirtschaftlichkeit, was aber auch schon längst überfällig war!

Wozu man dann wieder längere und damit schwerere Wagen baut, ohne wirklichen Nutzen, die Wagen wieder höher baut und den Cw unnötig verschlechtert, und so die eigentliche Ersparnisse gleich wieder zunichte macht, und auch hier wieder der breiten Masse nacheifert, werd' ich nie verstehen!

Daß damit Volvos zunehemend zum Allerweltsprodukt werden, preislich jedoch vs. der Massenware völlig überteuert ohne "Mehrwert" dastehen, hat man in Göteborg (bzw. nun China ;) ) aber offenbar noch nicht begriffen! Vielleicht hat aber auch der Wahnsinn mal wieder Methode und man will nur die Produktion ganz nach China auslagern und sucht nur noch maßgeschneiderte Fakten als Ausrede???

Ich habe mir etwa viel vom neuen V60 versprochen, bin aber nun eher enttäuscht!

Von der Optik hab ich mir aufgrund erster Bilder viel mehr erwartet - live ist der Wagen sehr viel unproportionierter, eher Einheitsbrei denn Hingucker!

Während der "neue D5" erheblich spritziger ist, ist kann der neue T6 kaum mehr als ein T5, und das nur dank besserem Getriebe, wie mir scheint. Innenraum der S60/V60 ist eher kleiner als der alte S60, auch wenn die Maße besseres vermuten ließen, die Haptik ist eher schlechter,...., die frei tragende Mittelkonsole hasse ich sowieso seit Jahren. Die Sitze sind schlechter als in meinem alten R, das ist mir auch sofort aufgefallen: das entspannende Wohlgefühl wollte sich auch auf gut 100km nicht einstellen!

Dafür hat das Fahrwerk gewonnen! Mal sehen, ob die alten Schwachstellen - inkl. Wartungsaufwand - bei den Neuen auch gelöst sind, oder neue Probleme entstanden sind...! Die Erfahrung sagt mir, erst mal abzuwarten, und nicht zu viel zu erwarten ;)

16 weitere Antworten
Ähnliche Themen
16 Antworten

Hallo,

zu Deinen Fragen, kann ich Dir leider keine Auskunft geben, da ich keinen V70 fahre.

Aber Mercedes und BMW würde ich keinesfalls in einem Atemzug mit VOLVO nennen.

Diese 2 Marken sind etwas für die Masse, wobei Volvo absolut etwas für Individualisten darstellt, oder!? Siehe Marktanteile...

LG,

Nordisk.

am 24. April 2011 um 8:44

Moin, Moin,

zunächst mal mein eigener Senf.

Ich könnt mir täglich nen "neuen" Volvo zulegen, nicht zuletzt weil mir die Entscheidung "S" oder "V" damals nicht wirklich leicht gefallen ist auch die Farbe, mit Reeling oder ohne.....

Nun ja, heute da ich mein altes Hobby wieder ausgegraben habe bin ich dann doch froh mich für die "Großraumversion" entschieden zu haben.

Beim Kaufalter bevorzuge ich bei Volvo das mittelalterliche, wobei ich mir bei der Entscheidung für Modelle nach 2007 noch nicht wirklich schlüssig bin und mir von je her die alten, kanntigen, breiten besser gefallen. Beim IIer gefallen mir besonders die breiten Schultern und dieser dezente Segmentbogen an den Seiten sowie das Schnörkellose Heck, was ja leider alles bei allen neueren Modellreihen gnadenlos zurückgebaut wurde.

Bzw. wurde die Heckklappe, durch "Strukturfalze" im Blech, stilistisch der Heckansicht des C30 angepasst (Familiengesicht o.k., aber irgendwann ist dann aber auch Schluß mit lustig;)). Mir gefällt´s nich.

P.S.: Weiß jemand ob die Heckklappe vom IIer an den IIIer paßt ????:D

Zum IIIer:

Ich denke, (nach intensiver Betrachtung beim :))der Einzug der moderne, der dem äußeren eher geschadet hat, bringt dem Cockpit etwas mehr Esprit und Wohnraumgefühl, wenngleich es mir schwer fällt die Langlebigkeit nicht auch anzuzweifeln. Neu sieht´s erst mal gut aus und springt einem nicht gleich so computerelektronisch ins Gesicht wie bei einem von Dir erwähnten bayrischen Automobilisten.

Die neueren Motoren sollen lt :)-Chef dtl. spritziger geworden sein, trotz downsizeing. Werde ich dann irgendwann spüren, wenn ich es wirklich wissen muss, brauchen tu ich´s jedenfalls nich.

Des weiteren sind die beiden von Dir angesprochenen "alternativen" antriebstechnisch eine andere Spezies, die ich angesichts des eher zurückhaltenden Ehrgeizes unserer Straßenmeistereien im Winter nicht wirklich praktikabel erachte (Is Geschmackssache, sagte ein Kollege neulich auch, der erste Winter war ne Katastrophe, heute merkt er "keinen" unterschied mehr).

aber wer wie ich mit einer Aussicht auf eine viel befahrene Kreuzung mit Kopfsteinpflaster gesegnet wurde versteht bestimmt was ich meine ;).

.............lange Rede kurzer Sinn, früher war immer alles besser;)

Gruß Willvo

 

am 24. April 2011 um 9:25

hallo

der V70 II mit dem alten D5 mit 163PS ist der beste diesel den volvo je gebaut hat und so schnell wirds keinen besseren geben

der neuere diesel mit 185 PS hat zu viele krankheiten wie die wirbelklappe , EGR , turboresonanzrohr kühlwasserverluste ölverdünnung und so weiter

beim alten d5 gibt es nur 2 sachen die man im auge behalten sollte einmal den ölstand immen auf maximum der motor braucht seine 6,5l 0w30 bitte kein anderes Öl verwenden am besten castrol

auch wenn es etwas teurer ist als mobil1 oder andere

was bei diesem motor auch wichtig ist ist der riemenspanner des poly-v riemens (mehr rillenriemens)

dieser dieser sollte beim riemen wechsel unbedingt mit gewechselt wereden spätestens beim zahnriemen wechsel

wenn die zwei sachen im auge behalten werden wird euch dieser motor ein leben lang begleiten

wer noch so einen v70 hat kann sich glücklich schätzen

der verbrauch ist auch der hammer von diesem motor das bekam bis jetzt kein anderer hersteller mit diesen leistungs und drehmoment werten hin

was der motor leider braucht ist ein DPF (nachgerüstet ) der allerdings die fahr und verbrauchseigenschaften des fahrzeugs in keinster weise beeinträchtigt

daumen hoch für den motor

wer so ein fahrzeug hat auf keinen fall verkaufen

Hi,

ich dagegen würde mir - trotz vieler P2x-Fahrzeuge, die ich hatte - heute KEINEN der alten Serie mehr kaufen. Da ist einfach zuviel zu alt und zu unmodern. Nachdem nun im V70 III auch Sensus Einzug gehalten hat, die Geräuschkulisse sogar beim neuen D5 wegen der sehr guten Dämmung des IIIers echt erträglich ist (im Gegensatz von S/V/XC60) halte ich den V70 III für einen sehr legitimen Nachfolger des IIers.

Der Kofferraum ist größer, der Wagen deutlich leiser (vor allem das Fahrwerk), die Dämmung ist besser, vorne poltert kein Fahrwerk, die Motoren sind agiler geworden. Von den 185er Problemen ist Volvo nach zwei weiteren Überarbeitungsstufen zum 215er D5 nun hoffentlich weg (die Hoffnung stirbt zuletzt). Ob die Mittelkonsole nun wirklich das Bein aufschneidet sollte man bei einer zweiten Probefahrt mit unterschiedlichen Sitzeinstellungen noch mal verifizieren - ich habe mir auf ähnliche Weise mal ein viel zu vorschnelles Urteil beim V60 über die Sitze gebildet, hier lang und breit diskutiert und gepostet und dann nach einer zweiten objektiveren Probefahrt ganz schnell deutlich revidiert.

Fahr einfach mal einen V70 III und dann setz dich wieder in den P2x - du wirst den Unterschied merken. Nach meiner Meinung gibt es zwei Gründe für den P2x: Nostalgie (objektiv irrelevant) und Optik (subjektiv relevant). Technische aber wohl kaum.

Schönen Gruß

Jürgen

am 24. April 2011 um 10:07

das ist typisch

ein techniker sieht ein fahrzeug immer mit anderen augen als ein ich sag mal normaler autofahrer

und das ist auch föllig normal klar ist der 135 er was ganz anderes was komfor betrift keine frage

aber wenn es um die haltbarkeit rep. kosten wiederstansfähigkeit der fahrzeuge geht ist der 285 er also der v70II der bessere

könnte so viele sachen hier aufzählen die beim v70 III defekt gehen und noch gehen werden da wird einem schlecht auch nach der garantie zeit

und der leiseste diesel ist im XC60

hat schon einer bilder vom neuen cockpit der v70 III gesehn was kommen wird

wird fast so aussehen wie im xc60

Mein Rat an die TE: Probe fahren und dann selber entscheiden. Alles andere ist nur die Wiedergabe eigener, vollkommen subjektiver Einschaetzungen.

Ich selber kann mich nur vollkommen Juergens Meinung anschliessen. Nach einem S60 (163Ps diesel), einem S80 aus 2005 (ebenfalls mit dem 2,4er Diesel) und nun einem XC60 meine Meinung: je juenger, desto besser. Fahrverhalten eindeutiger. Leiser, einfach nur besser. Was in der Tat schlechter ist, ist der Verbrauch. Aber klar, ein DPF braucht Sprit, der AWD auch, die andere, hoehere Karosserie des XC ebenfalls.

Die kleinen Maengel eines Motors anzusprechen ist legitim, aber offensichtlich hat ein Teilnehmer hier vergessen, welche Maengel zu welchem Jahrgang zuzuordnen sind. und defekte Drallklappen, beispielsweise gehoeren zu einem P2...... Die TE spricht von einem aktuellen Modell und in der Tat, einem Sensus-V70 mit 215 PS hat ein V70 II nichts entgegenzusetzen. Auch vom Raumangebot, etc nicht. Und was die Kante betrifft: das kann jeder nur fuer sich selber sehen. Die Oelverduennung ist ebenfalls Geschichte. Was soll das subjektive Aufwaermen laengst geloester Probleme?

Ueber Design laesst sich streiten, auch ich finde das Heck des V70III nicht wirklich gelungen. Aber technisch ist der Wagen wesentlich besser als der Vorgaenger.

Hi,

nun hat die P2x-Reihe ja nicht auch gerade eine unerhebliche Zahl unbehobener Serienmängel - braucht man ja nur mal dieses Forum durchzugehen... ;)

Der leiseste Diesel ist der aktuelle D3-Fünfzylinder - egal in welchem der Fahrzeuge der neuen Baureihen - und zudem auch noch völlig ausreichend von der Kraft! Der D5 ist ab dem 185er immer lauter geworden - wenn der leise sein soll, benötigt er gute Dämmung. Und die ist bei den neuen Baureihen nur im V70 und S80 für diesen Motor so dimensioniert, dass der Motor auf ein erträgliches Maß kommt. V60 und XC60 sind mit dem Motor für mich (und einige andere im EUCD-Forum) unakzeptabel laut.

Das neue Cockpit: Gibt es im EUCD-Forum zwei Treads zu. Wie immer ist "man" da zwiegespaltener Meinung - aber so ist es im Volvo-Forum hier ja recht typisch. :D

Die Beurteilung des Designs bleibt aber eben tatsächlich jedem selbst überlassen, vor allem, wie weit er davon seine Entscheidung abhängig machen möchte.

Schönen Gruß

Jürgen

am 24. April 2011 um 10:57

Am Außen-Design allein kann man eine solche Entscheidung nicht fest machen (mir gefällt es absolut nicht :D ). Die neue Baureihe läuft ruhiger und das Fahrwerk reagiert nicht auf jede Unebenheit. Hinsichtlich der Motoren kann ich die Aussagen von Jürgen bestätigen. Wir haben einen D5 im XC 60 (fürchterlich laut) und seit zwei Wochen einen D3 im C30 (läuft fast wie ein Benziner - von der Geräuschkulisse)

 

Das Innendesign ist bis MY 2011 mir zu sehr auf Ford getrimmt worden und hatte den wohnlichen Charakter von Volvo verloren. Aber es gibt ja ein (wohnlicheres) MY2012 (mit Sensus) ... halbwegs ausgestattet für 45 T EUR. :eek:

Wenn dich das Neue reizt kannst du sicher mit Abstrichen fast einen 1:1 Tausch vollziehen, da die ersten MY 2007 der neuen Baureihe schon in die Preisregionen gefallen sind. Allerdings ist hier für mich die Sinnfälligkeit in Frage gestellt, da ich keinen Mehrwert in dieser Zeit erkennen kann.

 

Sollte das Geld bei dir nicht auf Bäumen wachsen und du nicht nur für deine Leasingraten arbeiten gehen, behalte deinen Wagen. Ansonsten konsequent MY 2012 - da sich m.E. ein Wechsel auf alles was davor war nicht lohnt. 

 

 

Viel Spaß beim Grübeln

 

 

Jan

Ich habe meine Eindrücke beim Umstieg vom XC70II zum XC70III mal aufgeschrieben http://www.motor-talk.de/.../...vom-xc70-ii-zum-xc70-iii-t2385682.html und habe dem im Grunde nichts hinzuzufügen. Die Jungs vom Quick-Reifendienst haben es sogar geschafft meine alten Winterräder auf den neuen zu montieren.

Bis jetzt läuft der XC ohne Pannen und ich habe den Umstieg nie bereut.

Martin

Hmm, wenn man mit einem Wagen zufrieden ist (man hat den ja wegen gewisser Merkmale angeschafft) und schon nach 1.5 Jahren wieder nach einem Neuen begehrt, dann wächst für einen das Geld auf den Bäumen oder man hat noch nie für "sein Geld" wirklich gearbeitet! Oder aber, man hat eine gehörige Portion Masochismus, und arbeitet gern für'n Finanzminister - in Ö und vielen anderen EU Staaten ist das schon fast 'n Fall für'n Arzt ;)

Ich ersuche daher für Verständnis, wenn ich der Frage nicht ganz folgen kann!

Wenn NEUES nichts wirklich neues ansich hat, jammern die Leut'!

Wenn NEUES nicht so ist wie gestern, jammern die Leut'!

Wem soll man es nun recht machen??? Geht das überhaupt?

Ich finde, NEUES hat dann seine Berechtigung, wenn es einen Fortschritt im Sinne von Weiterentwicklung darstellt! Das läßt sich an Fakten (z.B. Technik) festmachen, nicht jedoch an Aussehen, Design,....das wird immer Geschmacksache sein und bleiben, und Anlaß ewiger Diskussionen sein!

Volvo und Volvisti waren immer einwenig anders, auf praktschen Nutzen, Haltbarkeit, Sicherheit und Dezenz, eben auf's Wesentliche reduziert ohne deswegen Komfort vermissen zu lassen.

Ich finde, auch die neuen Volvo heben sich nach der Vergewaltigung durch Ford wieder einwenig vom deutschen Einheitsbrei ab, und haben von daher durchaus ihre Berechtigung!

Um mich über die Schmerzen der frei schwebenden Mittelkonsole und so manch anderer grundlegender Mängel hinwegzutrösten, muß sich Volvo jedoch noch einiges einfallen lassen, bevor ich mich zu einem Neukauf hinreißen ließe....

Ein neues "R"-Modell, das dem Anspruch auch gerecht wird, wäre zB. ein Ansatz ;D

Von den Maßen hat der IIIer ja deutlich zugelegt, knapp +13cm in der Länge,6 Breite, 9cm Höhe.

Nur scheint dabei kaum was im Innenraum angekommen zu sein, außer im Kofferraum.

Die Maße sind relativ dicht beieinander, wobei der II innen höher zu seien scheint.

Das der CW Wert sich verschlechtert hat, irritiert bei Neuentwicklungen doch etwas, insbesondere zusammen mit einer größeren Stirnfläche.

Da müssen die Motoren sich sehr bemühen, um akzeptable CO2 Werte zu erreichen.

Ich denke, da wo der IIer deutlichen Verbesserungesbedarf hatte, haben sie den IIIer gezielt optimiert, also Innenraum(Design,Haptik) und Fahrwerk(Vorderachse etc).

Nur ob er schöner ist?

Die geändereten Proportionen helfen ihm nicht so sehr und besonders im Heck finde ich, fehlt die ruhige klare Linie.

Für mich V70 II Kombiform @its best und Volvo pur.

Aber alles Geschmackssache.

Interessant ist, das die meisten Menschen den II er kaum einschätzen können und nicht zwingend den IIIer für das modernere Auto halten...kurz das Ding wird mal nen Klassiker.

Was ich ganz persönlich etwas schade finde, ist das sich Volvo von seiner eigenen klaren Linie verabschiedet(V60) und auch noch in den überbesetzten Lifstyle/Sportlich Massenmarkt drängt.

Und das gute Designideen wirklich ziemlich lange ausgebeutet werden(Volvoschulter,Gnubbelnase,freischwebende Mittelkonsole)...naja macht Audi ja bis zum Exzess vor und ist wohl dabei nicht wirklich erfolglos.

Themenstarteram 25. April 2011 um 6:02

Hallo,

danke für eure interessanten Antworten.

@mickknatterton

ich fahre schon seit Frühjahr 2001 V70 II (vorher 140 PS Benziner), davor 850 GLT

@cumminslvr2

Gerade was die Maße betrifft, mache ich mir so meine Gedanken, welche Vorteile die neuen Moedell bringen. Ich habe mir die Mühe gemacht und mal interessante Werte zusammengestellt.

V70 II V70 III V60 XC60

Leergewicht 1696 1822 1737 1939

Spurkreis 11,9 m 11,2 m 11,3 m 11,7 m

Länge 4710 4823 4628 4627

Breite 1804 1861/2106 1865/2097 1891/ Spiegel ??

Höhe 1400 1547 1484 1713

Innenraumbreite vorne 1427 1457 1447 1439

Innenraumbreite hinten 1419 1434 1402 1403

Fußraum vorne 1082 1064 1064 1047

Fußraum hinten 894 880 850 924

Höhe innen vorne 997 985 973 990

Höhe innen hinten 988 981 954 1003

 

Ich finde es ganz interessant, die Werte mal zu vergleichen und die Innenraumwerte von V70 II zu V70 III finde ich schon beachtlich und wenn ich daran denke wie oft ich schon im V70 III Probe gesessen bin, habe ich vor allem den verbleibenden Fußraum für den Mitfahrer hinter mir bemängelt, da ich den Sitz fast ganz nach hinten schieben muß, un bequem sitzen zu können.

Vielleicht sollte ich doch mal einen Skoda Superb Kombi in Erwägung ziehen ! :D

Erstmal viele Grüße, bis später !

 

Das Problem mit dem "fehlenden Inneraum" bei gleichzeitigem deutlichem Längenwachstum haben aber fast alle.

Das ist grösstenteils dem Fussgängercrashschutz geschuldet.

Man braucht vorne eine hohe weiche(damit lange) Front um den einschlagenden Fussgänger von wichtigen festen Teilen fern zu halten.

Es gibt mehre Ansätze, zum einen ich verlängere die Front(Franzosen...das sieht zum Teil grotesk aus, wenn der Frontüberhang länger als das Heck ist) , das muss man dann durch riesige spitze nach hinten gezogene Scheinwerfer kaschieren.

Volvo ist auch diesen Weg gegangen, hat aber mit der "Gnubbelnase" sehr elegant einige Zentimeter gewonnen ohne die Scheinwerfer strecken zu müssen und sie zum Stilmittel gemacht.

Man kann das immer gut daran sehen wie Scheinwerfer an "Tiefe " gewinnen, von V70 I-III von 0 auf 30cm.

Der andere Weg ist eine steile hohe Front, das ist dann eher der "deutsche Weg", sehr gut zu sehen bei aktuellen Mercedes,BMW und die Audifront.

Schönes Beispiel für das Problem, ist der akt. Astra Kombi...18cm Wachstum zum Vorgänger(der Astra Kombis ist nur 2cm kürzer als nen V70 II), im Inneraum schrumpfte er aber sogar leicht.

20cm ist nur der Abstand von vorne bis zum Fahrersitz grösser geworden...da hat man nicht so viel von.

Was mich eher wundert ist, wo die Höhe beim IIIer geblieben ist?

Normalerweise gewinne ich Innenraumlänge, wenn ich mehr Höhe zur Verfügung habe(daher sind SUV auch meist außen überraschend kompakt aber innen recht geräumig), da ich Sitze höher positionieren kann.

Beim IIIer sind mind. 10cm einfach irgendwo verschwunden, ohne das er als hardcore-XC durch die Gegend stolziert.

Wo ist die Höhe geblieben?

@ TE: du hast was von Herbst '09 geschrieben... ;)

Da man beim Neukauf eines Wagens dieser Kategorie in Ö ~30% direkt dem Finanzminister in die Hand drückt, stellten sich mir die wenigen Haare auf ;D

Grundsätzlich ist die Fragestellung ja interessant, wie man an den unterschiedlichsten Herangehensweisen der Motortalker erkennen kann!

Ich habe Volvos u.a. auch schon immer dehalb geliebt, weil man da nicht jeden Schwachsinn mitgemacht hat, der gerade als "Trend" erklärt wurde, eben "anders" war!

Anhand der angeführten sinnlos verlängerten Schnauze und vielen anderen Details ist leider zu erkennen, daß man sich nun auch unter die Lemminge eingereiht hat! Ford sei Dank?

Motorentechnisch hat sich ja einiges getan, zumindestens hinsichtlich Wirtschaftlichkeit, was aber auch schon längst überfällig war!

Wozu man dann wieder längere und damit schwerere Wagen baut, ohne wirklichen Nutzen, die Wagen wieder höher baut und den Cw unnötig verschlechtert, und so die eigentliche Ersparnisse gleich wieder zunichte macht, und auch hier wieder der breiten Masse nacheifert, werd' ich nie verstehen!

Daß damit Volvos zunehemend zum Allerweltsprodukt werden, preislich jedoch vs. der Massenware völlig überteuert ohne "Mehrwert" dastehen, hat man in Göteborg (bzw. nun China ;) ) aber offenbar noch nicht begriffen! Vielleicht hat aber auch der Wahnsinn mal wieder Methode und man will nur die Produktion ganz nach China auslagern und sucht nur noch maßgeschneiderte Fakten als Ausrede???

Ich habe mir etwa viel vom neuen V60 versprochen, bin aber nun eher enttäuscht!

Von der Optik hab ich mir aufgrund erster Bilder viel mehr erwartet - live ist der Wagen sehr viel unproportionierter, eher Einheitsbrei denn Hingucker!

Während der "neue D5" erheblich spritziger ist, ist kann der neue T6 kaum mehr als ein T5, und das nur dank besserem Getriebe, wie mir scheint. Innenraum der S60/V60 ist eher kleiner als der alte S60, auch wenn die Maße besseres vermuten ließen, die Haptik ist eher schlechter,...., die frei tragende Mittelkonsole hasse ich sowieso seit Jahren. Die Sitze sind schlechter als in meinem alten R, das ist mir auch sofort aufgefallen: das entspannende Wohlgefühl wollte sich auch auf gut 100km nicht einstellen!

Dafür hat das Fahrwerk gewonnen! Mal sehen, ob die alten Schwachstellen - inkl. Wartungsaufwand - bei den Neuen auch gelöst sind, oder neue Probleme entstanden sind...! Die Erfahrung sagt mir, erst mal abzuwarten, und nicht zu viel zu erwarten ;)

Deine Antwort
Ähnliche Themen