Der Beschleunigungsstreifen und sein mißverstandener Sinn
Als Vielfahrer erlebe ich auf Autobahnen so allerlei.
Mittelspurschleicher, Drängler und sonstige Schnarchnasen.
Ein neues Phänomen ist allerdings folgendes:
Wenn ich von einer Autobahn auf die andere wechsle gebe ich auf dem Beschleunigungsstreifen immer ordentlich Gas um mich dem fließenden Verkehr anzupassen.
Neulich ist es mir passiert, dass ein anderer Verkehrsteilnehmer mir übereifrig Platz gemacht hatte. Ich fuhr also auf die nun frei gewordene Spur und war in etwas so schnell wie der andere Verkehrsteilnehmer. Da mein Auto über ein ordentliches Drehmoment verfügt war ich innerhalb von 1-2 Sekunden an dem anderen Fahrzeug vorbei gezogen. Der andere Verkehrsteilnehmer fuhr ca. 100km/h und ich beschleunigte auf ca. 140km/h. Der andere Verkehrsteilnehmer zog dann direkt hinter mich und machte wie wild Lichthupe.
Ähnliches ist mir schon auf "normalen" Autobahnauffahrten passiert.
Nun würde gerne mal von euch erfahren ob ihr ähnliches erlebt hab.
Und aus welchen Beweggründen die anderen Verkehrsteilnehmer so aggressiv reagieren.
Beste Antwort im Thema
Wenn mich jemand durch "platzmachen" auf die AB lässt schüttle ich schonmal den Kopf. Ich brauche niemanden der mir Platz macht, ich schaffe das auch so. Durch diese Maßnahme glauben nähmlich schon viele das es Pflicht ist "Platz zu machen" und fahren dementsprechend, egal ob nun als Auffahrender oder Durchfahrender.
Kommt aber oft vor, dann sorge ich dafür das sich der "freundliche" VT wieder vor mir einordnen kann und überhole dann, wenn ich denn möchte. Das gebietet mir meine Höflichkeit.
146 Antworten
Na, suchen wir mal wieder MT-typisch nach dem noch so kleinsten Fehler um einen TE zu lynchen...? 😕 🙄 😮
ihr habt Recht.
Also ich war parallel zu ihm und bin dann davon gezogen,
also um die rechtliche Komponente geht es mir eigentlich gar nicht, da mein Handeln rechtlich legitim ist.
Wie wieder wegen Kleinigkeiten ein Riesenfass aufgemacht wird.
Aber noch kein einziger Paragraph wurde zitiert *wunder*
Weitermachen!
Verkehr & Sicherheit <3
Zitat:
Original geschrieben von tullux01
naja, zumindest solange der Beschleunigungsstreifen geht. 😁Zitat:
Original geschrieben von Diedicke1300
Nein, auf der Beschleunigungsspur darf ich die Lastspur überholen solange und soviel ich will.
Wobei manche da auch den Standstreifen mit einzurechnen scheinen.
Und andere wieder spontan am Ende der Beschleunigungsspur stehen bleiben, obwohl da eine Standspur weiter geht (was vielleicht richtig ist, aber nicht unbedingt zielfuehrend - von 0 auf 90, um sich in eine Kolonne fliessenden Verkehrs einzuordnen schaffen nicht viele in 5 Sekunden).
Wenns mal nicht klappt sich gefahrlos am Ende der Beschleunigungsspur einzuordnen, ja, bei einem von 1000 Versuchen, dann benutze ich auch gerne noch kurz den Standstreifen. Hat sich auch noch keiner bei mir sichtlich beschwert. Finde ich noch immer besser als sich dann mit aller Gewalt rein zu quetschen.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von MartinSHL
Na, suchen wir mal wieder MT-typisch nach dem noch so kleinsten Fehler um einen TE zu lynchen...? 😕 🙄 😮
Ja, wie immer 😁
Das ist aber doch genau der Punkt um den es geht wenn man die Situation beurteilen will - wo war der TE und wo der der freundlicherweise Platz gemacht hat? Die Situationen sieht man leider ebenso häufig auch bei LKW, da will eine PKW-Schlange auf die BAB, ein LKW macht netterweise Platz und dann wird dem LKW die rechte Spur zugemacht und er angehupt. Mal kurz Fuß vom Gas und den nach rechts lassen? Ach, wozu denn, der kann sich doch viel besser in Luft auflösen. 🙄
Zitat:
Original geschrieben von stef 320i
Aber noch kein einziger Paragraph wurde zitiert *wunder*
Oh, Tschuldigung, ich suche mal eben 😮
😁 😁
Zitat:
Original geschrieben von MartinSHL
Na, suchen wir mal wieder MT-typisch nach dem noch so kleinsten Fehler um einen TE zu lynchen...? 😕 🙄 😮
so siehts aus,
ich wollte eigentlich nur wissen was in dem anderen Vt vorging,
ob er in seinem Ego gekränkt war oder was es sonst war
es ist doch häufig so, dass auf der autobahn ohne rücksicht auf den fließenden verkehr gebremst und ausgeschert wird, um auffahrenden platz zu machen.
überholt man auf dem beschleunigungsstreifen rehts, wird man blöde angemacht.
wenn man jm. nicht aktiv einfädeln lässt, wird man wieder von dem auf die BAB auffahrenden angemacht.
das thema hatten wir hier schon zig mal und man wird auch nichts daran ändern können, dass einige übertrieben defensiv fahren und trotz vorfahrt bremsen, um andere vorzulassen. das mag ja in seltenen fällen auch wirklich hilfreich sein, so dass auch nicht wirklich etwas dagegen spricht. aber bei normaler verkehrsdichte und einigermaßen akzeptablem abstand zum vordermann ist es schlicht und ergreifend NICHT nötig, auf der autobahn zu bremsen und nach links zu welchseln, um jm. auffahren zu lassen.
dass sowas beim langsamen auto- oder getränketransporter oder einem oldie (käfer, ente, ...) oder bei kurzen auffahren an steigungen usw. nötig sein KANN ist klar. das gehört zum rücksichtsvollen miteinander. letztendlich ist es aber die aufgabe (ich schreibe jetzt extra nciht "problem", da es im allgemeinen eben keines ist!) des auffahrenden, sich in den fließenden verkehr einzureihen. wer damit regelmäßig überfordert ist, muss es halt üben, unter umständen mit professioneller hilfe.
Zitat:
Original geschrieben von Elementr!x
so siehts aus,Zitat:
Original geschrieben von MartinSHL
Na, suchen wir mal wieder MT-typisch nach dem noch so kleinsten Fehler um einen TE zu lynchen...? 😕 🙄 😮
ich wollte eigentlich nur wissen was in dem anderen Vt vorging,
ob er in seinem Ego gekränkt war oder was es sonst war
Na dann musst Du schon den anderen VT fragen, das können wir leider nicht wissen.😁
Zitat:
Original geschrieben von Diedicke1300
Wenn mich jemand durch "platzmachen" auf die AB lässt schüttle ich schonmal den Kopf. Ich brauche niemanden der mir Platz macht, ich schaffe das auch so. Durch diese Maßnahme glauben nähmlich schon viele das es Pflicht ist "Platz zu machen" und fahren dementsprechend, egal ob nun als Auffahrender oder Durchfahrender.Kommt aber oft vor, dann sorge ich dafür das sich der "freundliche" VT wieder vor mir einordnen kann und überhole dann, wenn ich denn möchte. Das gebietet mir meine Höflichkeit.
Dann warst du noch nie bei uns in NRW. Bei uns gibts nur die Situation das die Leute auf dem Beschleunigungsstreifen nie beschleunigen.
Beispiel: Autobahn. Tempolimit 100. Ich auf der rechten Spur und auf dem Beschleunigungsstreifen kommen mehere Autos. Keins der Autos auf dem Streifen macht anstalten zu beschleunigen. Da wird in aller Seelenruhe mit 50 auf die Autobahn aufgefahren. Auf die anderen Autos die mit doppelter Geschwindigkeit von hinten kommen achtet kaum jemand. Und wenn man dann schonmal Platz macht weil hinter einem keiner ist wird trotzdem der gemachte Platz nicht ausgenutzt sondern 3mm vor einem eingeschert.
Das macht mich wahnsinnig da solches Verhalten oftmals sehr gefährliche Situationen verursacht. Würde ich nicht ab und an bremsen um die Lücke frei zu machen dann wäre mein Auto nicht mehr ganz so hübsch wie jetzt.
Die Frage die sich mir immer wieder stellt: Wo ist das Problem auf dem Beschleunigungsstreifen mal ordentlich aufs Gas zu drücken um die Lücken die in 99,9% der Fälle da sind auch zu nutzen?! An der Leistung der Autos kanns nicht liegen da die meisten ja eh nen Diesel fahren von denen die meisten untenrum mehr als genug Power für die AB haben.😕
als Problem sehe ich das auch nicht 😉
@Diedicke1300: evtl. ist ja hier jemand unter uns der eine solche Situation schon mitgemacht hat und den Finger nicht vom Lenkstockschalter lassen konnte 🙂😁
Zitat:
Original geschrieben von Dynamix
Dann warst du noch nie bei uns in NRW. Bei uns gibts nur die Situation das die Leute auf dem Beschleunigungsstreifen nie beschleunigen.Zitat:
Original geschrieben von Diedicke1300
Wenn mich jemand durch "platzmachen" auf die AB lässt schüttle ich schonmal den Kopf. Ich brauche niemanden der mir Platz macht, ich schaffe das auch so. Durch diese Maßnahme glauben nähmlich schon viele das es Pflicht ist "Platz zu machen" und fahren dementsprechend, egal ob nun als Auffahrender oder Durchfahrender.Kommt aber oft vor, dann sorge ich dafür das sich der "freundliche" VT wieder vor mir einordnen kann und überhole dann, wenn ich denn möchte. Das gebietet mir meine Höflichkeit.
Beispiel: Autobahn. Tempolimit 100. Ich auf der rechten Spur und auf dem Beschleunigungsstreifen kommen mehere Autos. Keins der Autos auf dem Streifen macht anstalten zu beschleunigen. Da wird in aller Seelenruhe mit 50 auf die Autobahn aufgefahren. Auf die anderen Autos die mit doppelter Geschwindigkeit von hinten kommen achtet kaum jemand. Und wenn man dann schonmal Platz macht weil hinter einem keiner ist wird trotzdem der gemachte Platz nicht ausgenutzt sondern 3mm vor einem eingeschert.
Das macht mich wahnsinnig da solches Verhalten oftmals sehr gefährliche Situationen verursacht. Würde ich nicht ab und an bremsen um die Lücke frei zu machen dann wäre mein Auto nicht mehr ganz so hübsch wie jetzt.
Die Frage die sich mir immer wieder stellt: Wo ist das Problem auf dem Beschleunigungsstreifen mal ordentlich aufs Gas zu drücken um die Lücken die in 99,9% der Fälle da sind auch zu nutzen?! An der Leistung der Autos kanns nicht liegen da die meisten ja eh nen Diesel fahren von denen die meisten untenrum mehr als genug Power für die AB haben.😕
Dies gibt es nicht nur in NRW, das ist eine Volksseuche. Die ganz harten Brocken wechseln dann in einem Zug mit ihrer Kriechgeschwindigkeit auf die Linke Spur.
Ich sprach in meinem Post von mir und dem Idealfall.
Also mich kotzen Leute an,die auf dem Beschleunigungsstreifen nicht
das gaspedal nicht finden und die dann oft minutenlang am Ende des
Beschleumigungsstreifen stehen und warten bis Sie einer reinläßt,auf der
anderen Seite kann man sein Reisetempo aber durchaus mal etwas
verlangsamen oder erhöhen um anderen das einfädeln zu erleichtern
und nicht stur auf sein Vorfahrtsrecht bestehen.
Zitat:
Original geschrieben von Elementr!x
als Problem sehe ich das auch nicht 😉@Diedicke1300: evtl. ist ja hier jemand unter uns der eine solche Situation schon mitgemacht hat und den Finger nicht vom Lenkstockschalter lassen konnte 🙂😁
Den Lenkstockschalter habe ich als ich noch jung war oft betätigt. Jetzt strecke ich , natürlich für niemanden sichtbar, mal kurz einen Mittelfinger. Die verkrampfen im Alter immer so schnell.😉
Das hilft, probiert es mal.
Zitat:
Original geschrieben von meggi 2001
Also mich kotzen Leute an,die auf dem Beschleunigungsstreifen nicht
das gaspedal nicht finden und die dann oft minutenlang am Ende des
Beschleumigungsstreifen stehen und warten bis Sie einer reinläßt,auf der
anderen Seite kann man sein Reisetempo aber durchaus mal etwas
verlangsamen oder erhöhen um anderen das einfädeln zu erleichtern
und nicht stur auf sein Vorfahrtsrecht bestehen.
Reisetempo verlangsamen ?
Fragwürdige Aktion ! Dadurch entstehen schnell Staus aus dem nichts.
Ich habe da auch schon Missverständnisse erlebt, wenn der Auffahrende den gleichen Gedanken hatte, also schneller wurde bzw. langsamer wurde.
Besser wäre in jedem Fall das der Auffahrende seine Geschwindigkeit anpasst, ist in der Regel auch ohne Probleme möglich.