der älteste A209?
Hallo, ich habe genau den 209er gekauft, der 2002 für den Designo-Katalog produziert wurde. Da er laut VIN-Decoder Auslieferungsdatum 26.11.2002 hat, scheint es wohl ein Vorserienfahrzeug zu sein. Kann ich an der VIN erkennen, der wie viele produzierte es ist? Die endet auf ....T000138; das suggeriert mir, dass es der 138. gebaute ist. Weiß jemand was dazu? Und hat noch jemand hier einen A209 mit EZ 2002?
Gruß
Der Vorserien-Martin
14 Antworten
meiner ist aus 07 / 2003, bin aber auch gespannt wie viele es aus 2002 gibt... übrigens kein Rost.
nur Verdeck hinten am kaputt gehen.
ich sah hier in einem Felgenthread einen Beitrag aus 2010 von jemand, der in der Fahrzeugliste auch EZ 2002 angab (Monat weiß ich nicht mehr). aber ihn 13 Jahre später danach zu fragen hätte wohl wenig Sinn gehabt....
07/2003 war die Produktion ja schon auf Hochtouren.
Moin Jungs,
mein Beitrag ist zwar OT, aber ich hoffe das ich ihn rein zur Unterhaltung hier posten darf; es geht dabei um einen sehr fruehen W220.
Das Fahrzeug wurde mir hier in Dubai vor einigen Jahren angeboten, aber leider wurde nichts daraus; obwohl mir die Farbkombi sehr gut gefiel.
Der W220 wurde, lt. Datenblatt, am 31.07.1998 gebaut, aber wie wir wissen begann die Produktion des W220 offiziell erst ab Oktober 1998.
Ich haenge mal das Datenblatt mit an, welches sich sehr interessant liest; wie z.B. hier
LG Werner
Info-Text
ZU 991:
BEARBEITER:H.KIRSCHNER LPP TEL. 3035
ODER H.EBERWEIN LPP TEL. 86849
W 220 E 50 FÜR ABT. EP/CZ FÜR ZERTIFIZIERUNG
JAPAN-AUSFÜHRUNG
---------------------------------------------
AUFBAUREIHENFOLGE LFD.-NR.: 443
FSK.-NR.: 223
SONDERAUSFÜHRUNGEN NACH PROD.-PLAN
%BITTE BE-
%ACHTEN: FÜR DIE ZERTIFIZIERUNG MUß DAS FAHRZEUG MIT
KLEINER 10 KM AN EP ÜBERSTELLT WERDEN.
DIE FAHRTECHNISCHE ABNAHME ERFOLGT IN DER QFT
DER WAGEN WIRD MIT VORLÄUFIGER SCHLUßABNAHME
FERTIGGESTELLT UND ÜBER DIE WAGENAUSLIEFERUNG
AN DIE ABT. EP/CZA AUSGELIEFERT.
Ja, was soll ich dazu sagen (schreiben)?
Es gibt ein W220 Forum hier bei Motor-Talk und die Frage war klar und eindeutig zu einem C209 oder A 209 gestellt worden.
Insofern, Unterhaltung ja, Beitragswert Null.
Viele Grüße
dirk-s
Zitat:
@scottydxb schrieb am 2. Mai 2023 um 06:49:16 Uhr:
Moin Jungs,mein Beitrag ist zwar OT, aber ich hoffe das ich ihn rein zur Unterhaltung hier posten darf; es geht dabei um einen sehr fruehen W220.
Das Fahrzeug wurde mir hier in Dubai vor einigen Jahren angeboten, aber leider wurde nichts daraus; obwohl mir die Farbkombi sehr gut gefiel.
Der W220 wurde, lt. Datenblatt, am 31.07.1998 gebaut, aber wie wir wissen begann die Produktion des W220 offiziell erst ab Oktober 1998.
Ich haenge mal das Datenblatt mit an, welches sich sehr interessant liest; wie z.B. hier
LG Werner
Info-Text
ZU 991:
BEARBEITER:H.KIRSCHNER LPP TEL. 3035
ODER H.EBERWEIN LPP TEL. 86849
W 220 E 50 FÜR ABT. EP/CZ FÜR ZERTIFIZIERUNG
JAPAN-AUSFÜHRUNG
---------------------------------------------
AUFBAUREIHENFOLGE LFD.-NR.: 443
FSK.-NR.: 223
SONDERAUSFÜHRUNGEN NACH PROD.-PLAN
%BITTE BE-
%ACHTEN: FÜR DIE ZERTIFIZIERUNG MUß DAS FAHRZEUG MIT
KLEINER 10 KM AN EP ÜBERSTELLT WERDEN.
DIE FAHRTECHNISCHE ABNAHME ERFOLGT IN DER QFT
DER WAGEN WIRD MIT VORLÄUFIGER SCHLUßABNAHME
FERTIGGESTELLT UND ÜBER DIE WAGENAUSLIEFERUNG
AN DIE ABT. EP/CZA AUSGELIEFERT.
Ähnliche Themen
Moin, mein damaliger 320er C209 war Erstzulassung 30.05.2002. Hatte zum Schluss aber die allseits Bekannten Probleme wie Rost an den Radläufen und zum Schluss kam auch noch das Wandlerproblem dazu und wurde mit 210.000 km verkauft
Zitat:
@mgladbach schrieb am 1. Mai 2023 um 18:06:22 Uhr:
meiner ist aus 07 / 2003, bin aber auch gespannt wie viele es aus 2002 gibt... übrigens kein Rost.
nur Verdeck hinten am kaputt gehen.
Super! Bei meinem 06/2003 ist das Verdeck noch einwandfrei inkl. der Heckfenster-Einfassung. Da habe ich schon bei den Fotos anderer Fahrzeugen bei mobile.de erhebliche Beschädigungen feststellen können.
Bei meinem ist auch kein Rost erkennbar - beim letzten TÜV-Termin (keine Mängel) wurde mir vom Prüfer nur geraten, den Schalldämpfer mit Zink-Spray einzusprühen. Habe ich gemacht 🙂
Gruß - Cosmos12
Zitat:
@scottydxb schrieb am 2. Mai 2023 um 10:26:30 Uhr:
Die Admins moegen meinen Beitrag bitte umgehend loeschen; Danke.
Nicht löschen - vielleicht verschieben ?
Ich meine auch, verschieben in die richtige Rubrik und gut ist. Zum Löschen zu schade, weil der Beitrag ist ja sehr gut.
Zitat:
@Cosmos12 schrieb am 2. Mai 2023 um 11:42:08 Uhr:
Zitat:
@scottydxb schrieb am 2. Mai 2023 um 10:26:30 Uhr:
Die Admins moegen meinen Beitrag bitte umgehend loeschen; Danke.Nicht löschen - vielleicht verschieben ?
Zitat:
@zapp brannigan schrieb am 2. Mai 2023 um 10:36:30 Uhr:
Moin, mein damaliger 320er C209 war Erstzulassung 30.05.2002. Hatte zum Schluss aber die allseits Bekannten Probleme wie Rost an den Radläufen und zum Schluss kam auch noch das Wandlerproblem dazu und wurde mit 210.000 km verkauft
es geht um einen A209, keinen C209. die C209 wurden schon deutlich früher produziert. Allerdings könnte ein C209 mit EZ 30.05.02 auch ein Vorserienmodell sein.
Zitat:
@dirk-s schrieb am 2. Mai 2023 um 10:08:16 Uhr:
Ja, was soll ich dazu sagen (schreiben)?
Es gibt ein W220 Forum hier bei Motor-Talk und die Frage war klar und eindeutig zu einem C209 oder A 209 gestellt worden.
Insofern, Unterhaltung ja, Beitragswert Null.Viele Grüße
dirk-s
Lies dir mal die Aussagen aus allen bisherigen Antworten einschließlich deiner eigenen durch: Praktisch ALLE könnte man als OT streichen. Kein einziger bezog sich auf meine Fragen. Übrigens hast auch du meinen Beitrag nicht richtig gelesen: es geht hier NICHT um einen C209.
Zitat:
@KinkyLatex schrieb am 3. Mai 2023 um 00:03:26 Uhr:
Zitat:
@dirk-s schrieb am 2. Mai 2023 um 10:08:16 Uhr:
Ja, was soll ich dazu sagen (schreiben)?
Es gibt ein W220 Forum hier bei Motor-Talk und die Frage war klar und eindeutig zu einem C209 oder A 209 gestellt worden.
Insofern, Unterhaltung ja, Beitragswert Null.Viele Grüße
dirk-sLies dir mal die Aussagen aus allen bisherigen Antworten einschließlich deiner eigenen durch: Praktisch ALLE könnte man als OT streichen. Kein einziger bezog sich auf meine Fragen. Übrigens hast auch du meinen Beitrag nicht richtig gelesen: es geht hier NICHT um einen C209.
Stimm; Cabriolet und kein Coupé . Das überlad ich in der Rubrik W209.
Mein A ist leider 5 Jahre jünger, insofern außerhalb der Zielgruppe.
Und, ich würde selbst keinen C 209 fahren wollen. Cabrio oder T-Modell.
Limousine oder Coupé sind nicht meins.
Grüße
dirk-s
es geht um einen A209, keinen C209. die C209 wurden schon deutlich früher produziert. Allerdings könnte ein C209 mit EZ 30.05.02 auch ein Vorserienmodell sein.
Oh, das habe ich überlesen