Der AAH und seine Falschluftproblemchen...
Mion.
Folgendes Problem, hab ich schon seit dem ich die Karre fahr.
Der Zittert leicht im Leerlauf bei Temperatur und hustet ab und an aus den Endrohren.
Leerlaufsteller hab ich mal probehalber getauscht, bringt nix!
Die dicken Unterdruckschläuche vom Saugrohr zum BKV hab ich letzte Woche mal
runderneuert. War nicht grade billig aber dennoch nötig. Keine Besserung!
Der Rest von den kleinen U-Schläuchen sind soweit, wie einsehbar in Ordnung.
Hab die Brücke und sämliche Schläuche bei abgezogenen Lamdasondenstecker
mal im Leerlauf mit Bremsenreiniger abgesprüht. Nix gefunden, wo auf ne Undichtigkeit
hinweißt.
Fehlerspeicher hab ich vor kurzem mal auslesen lassen. Da steht nix im Motorsteuergerät drin.
Frage mal an euch: Wo hat der denn so seine Problemzonen was mit ungeleichmäßigem
Leerlauf zusammen hängen könnte? Fals es tatsächlich mit Falschluft zu tun haben sollte.
Es gibt zwar viele mit dem selben Leerlaufzitter Problemen, normal kann das aber nicht sein.
Der sollte seidenweich laufen.
22 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von mga1
nein.trotzdem hab ich nen unterdruck-BKV und keine hydraulische anlage.
Also wirklich! 🙄
Dieses Ventil hast auch du in deiner Unterdruckleitung zum BKV.
http://shop.strato.de/.../191611931J.JPG
ok, hast recht... hab wirklich eins drin. allerdings ist meins beinahe versteckt im anschlusswinkel direkt am BKV integriert.
trotzdem muss der unterdruck nicht tagelang anhalten... so dicht bekommt man das ganze zeug garnicht. 😉
Hi
Also CO gehalt kann man bei diesen Motor nicht einstellen auch der freundliche nicht das geht nur bei Fahrzeugen ohne Lambda (andere Steuergerätecodierung) .
Das Patschen im Auspuff sind Fehlzündungen die kommen meist von falschen Steuerzeiten. mach mal die Zahnriemenabdeckung ab und schau mal ob du Edingstriche auf den Nockenwellenrädern findest , wenn ja hast schon den Fehler.
Zittern im Lehrlauf kann auch Zündung sein besonders die Zündkabel ( gibs im Zubehör recht günstig der Satz )
Zum Unterdrucksystem es gibt da 6 verschiedene versionen schick mir ne PM mit E-mail ich schick dir dann die Unterlagen dazu.
Das der BKV nach 2 Tagen kein Unterdruck hat ist nicht normal der müsste locker über ne woche halten wenn alles ok ist.
Meist is das problem das der motor über die Ventieldeckel Oilnebel oder sogar Oil ansaugt und das über die Saugstrahlpumpe im BKV haut und somit die Rückschlagventiele nicht sauber schließen.
P.s. versprech dir nicht zuviel davon die rückschlagventiele im V zu wechseln 😉
Mfg
Mummy
Zitat:
Also CO gehalt kann man bei diesen Motor nicht einstellen auch der freundliche nicht das geht nur bei Fahrzeugen ohne Lambda (andere Steuergerätecodierung) .
die ersten generationen der 2,8er V6 haben am LMM ein CO-poti. die späteren hatten dann selbstlernende LMM´s.
angeblich wird der wert dieses potis ausschließlich im standgas miteinberechnet.
Ähnliche Themen
Hallo
Ich hab nochmal die Unterlagen durchgeschaut und du hast recht es gab wirklich AAH motoren mit LMM und CO Poti.
AAH bis FahrgestellNr.: 4A-P-022 307 hatten den kleinen LMM 4 Pins am Stecker und 266A Steuergeräte und NICHT selbstlernender Lambdaregelung. LMM 054 133 471 A
Und danach den großen LMM mit 3 Pins 078 133 471 A (x) und Steuergeräten mit Adaptiver Lambdaregelung.
Die Umstellung müsste zwischen 92 und 93 gewesen sein.
Edit: Die Fahrgestellnummer bezieht sich auf den Audi 100 C4 vom Themenstarter
Mfg
Christian
der C4 vom TE ist baujahr 10/92... mein coupe auch, und das hat noch das poti zum einstellen. ich glaub die andere version gabs dann erst ab anfang bis mitte ´93.
Hab Ihn gestern und heut morgen mal richtig schön auf der Bahn getreten. (Mehr oder weniger, sind ja nur grad 190 drin wegen Winterreifen).
Läuft schon viel sauberer. Spüre nur noch ein leichtes zucken. Das bollern aus dem Auspuff ist ebenso fast verschwunden. Ab und an spuckt er noch.
Jetzt hab ich aber ein ganz anderes Problem. Heute Morgen hat's übel angefangen im Innernraum nach Sprit zu stinken.
Ging mal nach vorne und, oh NEIN! Jetzt ist der Spritschlauch feucht gewesen!
Seltsamerweiße ist er nach der Fahrt jetzt wieder dicht. Hääää???😕
Und Nein , ich habe niemals E10 getankt. Ich beukotier den Schrott! Da kommt mir nur Super Plus in den Tank!
Des Gast mich echt an. Alles kommt auf einmal jetzt. Getriebe spinnt, Hydros klappern...
Sch...!!!
Weiß jemand was die Leitug bei Audi kostet, damit ich nicht morgen ohnmächtig werde.
PS: Des ist nicht meiner auf dem Bild, hab des aus dem Netz gezogen.
Gruß
hallo am E10 würds auch nicht liegen ich fahr E85 schon über 130000 km und es ist alles dicht .
den schlauch wechseln ist ne strafarbeit meiner war auch mal undicht doch jetzt ist er schon seit über 1 jahr trocken.
MFG
Mummy