Denksport - X22DTH Kaltstartprobl. Motor schüttelt sich
Ein freundliches Halloin die Runde,
ich möchte folgendes Problem Schildern.
Mein Sintra, bj 99,100.000 Km gelaufen,erste Hand Springt auf schlag an,läuft aber die ersten Minuten wie unrund, schüttelt sich, als wenn er nur au 3 Zylindern läuft würde ein Laie sagen.
Ich habe folgendes gemacht.
Forförderpumpe Tank neu, ESP (orig Opel) neu, Injektoren beide Stufen abgedrückt und regeneriert (neue Einsätze), Traversendichtungen neu, Leckölleitungen neu, Tankdeckel(Tankentlüftung) neu, Kompression geprüft (Top)
Jetzt gehen mir die Ideen aus.
da sich meinem Gefühl nach der Motor insgesammt Schüttelt (heist alle 4 Zylinder gleichermassen) denke ich in Richtung unterversorgung der Zylinderbefüllung im Kaltlauf bzw.das hier vielgepostete Thema Luft nach abstellen des Motors im System.
Laut Tech2 Datenliste alle Werte im Soll, keine FC.
Wenn warm, dann ablosut runder Motorlauf, hängt drehfreudig und durchzugstark am Gas.
Frage: die Werksneue Pumpe stammt laut Teilenummer vom x20dth. Laut Bosch kein Problem.
Hat jemand vielleicht Datenblätter von Pumpe x22dth und x20dth???
Weis die Pumpe durch das SG auf der Pumpe, das sie zu x20dth oder x22dth gehört,oder ist das durch das Motorsteuergerät bestimmt.
Ich freue mich über jeden,auch noch so weit hergeholten Denkansatz.
Grüße aus MV
21 Antworten
ob das ansaugsystem dicht ist oder nicht ist total egal, das hat keinen einfluss.
wenn der fehler erst nach einbau der neuen pumpe aufgetreten ist, würd ich die mal ausbauen und bei nem bosch diesel center auf dem prüfstand überprüfen lassen.
welche pumpe hast genau eingebaut, hast du dir zufällig das typenschild abgeschrieben ?
die pumpe wurde in ihrem kennfeld insgesamt 21 mal modifiziert. wenn da was nicht passt kann es genau zu diesen problemen kommen.
war die pumpe NEU oder AUSTAUSCH ?
mach mal bei opel ein softwareupdate ...
moin moin,
ansaugsystem können wir also abhacken
pumpe ausbauen, wollt ich mir erst noch ersparen, evtl eins zwei schritte später
hab beide typenschilder photografiert, smartfone def, muß das erst mal von der microsd runterziehen
Kennfeld: heute programmstand auf tech 2 gesichert, neue software drauf, und zwar gleich die mit der Modifikation kaltlauf, da gabs mal ne techn. info
Pumpe war neu, lag orig, verp beim händler im regal ein paar jahre, jedoch befüllt, also nicht trocken
softwareupdates sind heute gemacht,
zudem heute gemacht:
Software
Dieselstandheizung aus Vorlauf rausgenommen
KS Filter abgeklemmt
ominöse Leitung am ausgebaut, jetzt nur noch eine Vorlauf- und eine Rücklaufleitung an Pumpe
Hohlbohrschraube Vorlauf neu
Hohlbohrschraube mir Überströmventil Rücklauf neu
Mit el Pumpe. vor Start entlüftet
Ergebniss wie gehabt.
Leider habe ich keine Druckhalteventile auftreiben können, das wäre mein letzter Versuch bez. Dieselsystem abdichten
ab Morgen:
Alte Pumpe einschicken und die 3 FC im Pumpensteuergerät entfernen lassen ( ebay 199 EUS hinter Hamburg, oder habt Ihr ne heisse Quelle
desweiteren muss ich ab morgen mit dem Auto auf die Strasse, hoffe ich schleppe mir keine spätfolgen rein
ansonnsten fällt mir nur noch OP am offenen Herzen ein,
oder?????????????????
Ergänzung:
Während der Schüttelphase mit Heissluftfön in den Ansaugtrakt geblasen, keine Änderung
Und:
hab immer versucht, ihm Kalte umgebung vorzugaukel, mach ich morgen mal andersrum und sag ihm, dass der Motor betriebstemp. hat...
bei dir wird ganz einfach nur deine pumpe im a.... sein.
wie war die verpackt als du sie bekommen hast ... alle anschlüsse verschlossen ... war diesel drin, oder wurde die noch nie benutzt ?
selbst wenn, die meisten pumpen die gelaufen sind und gefüllt gelagert werden verkleben mit der zeit innerlich. wenn die mit diesel befüllt war ist es auch gut möglich dass die innen schon rost angesetzt hat.
lass deine alte pumpe reparieren, und zwar richtig. dabei kannste auch die neue mal ausbauen und prüfen lassen. sag denen wie lange die gelegen hat. die werden dann als erstes den verteilerkörper ziehen und reinschauen, wenn da schon rost ist wird die gar nicht mehr auf dem prüfstand geprüft. die pumpe kannste dann zurückgeben.
wenn ne pumpe richtig gelagert wird, wird die nicht mit diesel befüllt. dafür gibts ein spezielles öl mit dem sie u.a. auch geprüft wird
die "günstigen" angebote sind absoluter murks und halten nicht dauerhaft. die meisten reparieren nur das stg. bzw. machen nen neuen transistor rein ... wenn du pech hast geht sie allerdings danach trotzdem nicht.
lass die sache bei nem bosch-diesel-service oder nem bosch-diesel-center oder nem anderen professionellen instandsetzer machen der das teil komplett macht ... und nicht nur billig ein steuergerät.
je nach defekt, kostet das wenn man es vernünftig macht mindestens 600€ ...
hier haste mal nen link wie es oft nach einer "günstigen" reperatur endet ...
http://www.motor-talk.de/.../...problem-steuergeraet-t3490447.html?...
Ähnliche Themen
so werd ichs machen, morgen die alte zum dienst, dann reitauschen und die verbaute zum check,
übrigens, hat er jetzt hydros? , dann sinds ja nur noch 10 schrauben entfernt von reischauen und schaftabd. mit Veinschleifen, bei plättchen erspare ich mir das gern..
Gute Nacht
moin moin,
hoffe allen gehts gut.
Bin das auto jetzt eine woche gefahren,alles wie gehabt...
Stehe gerade in der werkstatt undhabden kopf runter genommen.
sieht alles richtig schön gleichmässig aus, wie mannsgern sieht halt, leider nochkein fehler zu sehen, werd gleich noma ventile rausnehmen (benzindichtigkeit geprüft, is ok) aber möchte mir nochmal sitzringe und tragbild sowie ablagerungen ansehen
Pumpe geht morgen zur reperatur
Kann mann die Hydros irgenwie prüfen? das würd ich gern machen wenn ich die 16Teile so vor mir sehe,
schönen Nachmittag noch....