Denkanstöße gesucht - für Nachfolger von BMW E39
Hallo zusammen, ich möchte mal wieder auf den Wissens- und Erfahrungschatz dieses Forums zurückgreifen.
ich möchte meine Fuhrpark verkleinern und aufhübschen. Aktuell fahre ich (beides Benziner):
- BMW E39 520 iA (EZ '98, 160.000 km), technisch und komfortmäßig der Bessere, kommt aber mit 150 PS nicht wirklich aussem Quark. Er hat gerade neuen TÜV mit kleinen Mängeln bekommen.
- Saab9-3 (1) Coupé, 204 PS 280.000 km, ATM 80.000 km, 2 geschweißte Roststellen die wohl ewig halten. Cooles Teil, flink und optisch ansprechend (Lack, Leder und Holzarmaturenbrett), aber irgendwelche Fahrwerksprobleme, es klappert und brummt. TÜV fällig in 2 Monaten.
Ich möchte beide verkaufen und durch ein anderes KFZ ersetzen - also "aus 2 mach 1".
Fahrprofil: Mo-Fr 2 x 23 km Arbeitsweg, WE: 30 x pro Jahr -> 2 x 90 km Privatvergnügen ,vielleicht noch 1500 km /Jahr on top. Also eher Benziner als Diesel. ich bin meistens allein unterwegs, hab allerdings ein Faible für Autos oberhalb der Kompaktklasse.
Jetzt die Gretchenfrage was kommt danach??
Wichtig sind mir Komfort (Gute Sitze, gern Leder, Klimaautomatik, Wandlerautomatik, geräuscharm, ev. Parkpiepser/Rückfahrkamera, Tempomat, Navi - in dieser Reihenfolge)
Leistung Entspannte Reisegeschwindigkeit von 160 - 180 km/h, Durchzugsvermögen, Beschleunigung, ab ca180 PS aufwärts ?
Haltbarkeit/Zuverlässigkeit , also möglichst keine Motoren/Getriebe mit werksseitig eingebauter Problemen (z.B. anfällige Steuerkette, Ölverlust, verschleißanfällige Doppelkupplungsgetriebe)
Vorstellung: eher Limousine, Coupe oder Kombis gehen auch, sind aber kein muss
- Ideensammlung Modelle (VAG subjektiv eher nicht)
BMW 5er/3er; Volvo S60/ V70; Lexus GS/IS, Citroen C5; Peugeot 508; Ford Mondeo; Saab 9-3/9-5; Mazda 6 oder 3; Mercedes C-Klasse/E-Klasse; Alfa 159/166; Opel Insignia
- Budget: zwischen 6000,- und 10.000,- , je nach Alter und Laufleistung - wenns was besonders tolles ist, bis zu 12.000,-. Mehr geht zwar, möchte ich aber eher nicht.
Würde mich freuen, wenn Ihr mir Impulse geben und das Für und Wider der unterschiedlichen Modelle in Bezug auf mein Fahrprofil diskutieren könntet...
LG Bobby
Beste Antwort im Thema
Ich würde da eher zur gepflegten E-Klasse mit schönen V6 greifen.
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Dieses Angebot habe ich bei mobile.de gefunden:
Mercedes-Benz E-Klasse Lim. E 350 4-Matic / Xenon / PDC
Erstzulassung: 12/2010
Kilometerstand: 122.000 km
Kraftstoffart: Benzin
Leistung: 200 kW (272 PS)
Preis: 11.498 €
Komfortmäßig kommt da kein Ford ran.
20 Antworten
Zitat:
@bobbyboxster schrieb am 21. Januar 2020 um 15:02:23 Uhr:
@Beulendoktor88 Mit den altersbedingten Problemen wird sicher zu rechnen sein, größere Investitionen in ein Auto, dass vor 6 jahren 3000,- gekostet hat, werde ich sicher nicht vornehmen.
Die Kunst dabei ist natürlich rechtzeitig zu erkennen, wenn viele kleine Reparaturen den Wagen zum Groschengrab werden lassen.
E Klasse als 320 CDI mit 204 PS oder 280 CDI mit 177 PS kann ich empfehlen
Ähnliche Themen
Zitat:
@Zahnbuerstenlecker schrieb am 21. Januar 2020 um 21:10:08 Uhr:
E Klasse als 320 CDI mit 204 PS oder 280 CDI mit 177 PS kann ich empfehlen
w211 osder w212?