Den Rost nicht gesehen

Mercedes C-Klasse W202

Bei meinem Meredes C200 ist er Querlenker gebrochen, obwohl er erst am 13.11.2018 beim TÜV war und die den Rost nicht gesehen haben. Unvorstellbar wie die arbeiten.
Es ist wärend der fahrt passiert es hätte allerhand passieren können.

Beste Antwort im Thema

Wofür bitte ist der Tüv denn da, wenn nicht für sowas ? Um Geld ein zu stecken und völlig willkürlich Plaketten zu verteilen? Aber ich erinnere an die TüV geprüften Dämme in Brasilien... muss man halt mit allem rechnen.

18 weitere Antworten
18 Antworten

Der Rost am Querlenker ist zwar sichtbar aber der Rost in dem Querlenker nicht. Meistens ist es der Rost, der von innen kommt, welcher den Schaden dann auf diese Weise verursacht.

Der 202 ist schon in die Jahre gekommen und da sollte man hin und wieder einen Blick unter das Auto riskieren.

Zitat:

@Locke1971 schrieb am 4. Juni 2019 um 19:16:37 Uhr:


Dass das Auto nicht nur an den Querlenkern Rost hat, erkennt man auch an der mattschwarzen Farbe unter den seitlichen Stoßleisten.
Der Rost an den Querlenkern, besonders wenn man die Proplemzone nicht kennt, ist oft schwer auszumachen.

Hatte selbst schon den Fall, dass ich einen 202 mit erstaunlich guter Karosserie kaufte. Einzig erkennbare Roststelle war der Abschlepphaken, bzw. das Blech unter dem Batterieblech. Als ich das Auto dann zuhause auf der Bühne begutachtet, war ich voll euphorisch ob des guten Zustands und war gerade dabei die Bühne wieder abzulassen, dabei fiel mein Blick auf einen komischen Fleck an einem unteren Querlenker... Gleich genauer nachgesehen und dann mit Schrecken festgestellt, dass beide Querlenker durch waren... Da bin ich ganz schön erschrocken, da ich am Tag zuvor noch mit 200km/h über die Bahn Gebläse bin...

Gruß

Jürgen

Hallo Locke,
ich habe das Auto 22 Jahe gefahren und gepflegt. An den Türen und am Holm hat sich immer mal kleiner Rost gezeigt den ich aber immer abgeschliefen grundiert und mit Mattlack über strichen habe. Das war keine schönheits Reparatur, aber für meine Zwecke ausreichend.
Gruß Wischro

Zitat:

@EatonKompressor schrieb am 6. Juni 2019 um 11:30:35 Uhr:


Meistens ist es der Rost, der von innen kommt, welcher den Schaden dann auf diese Weise verursacht.

Sehr oft ist im Querlenker, der kleine Abfluss seitlich verstopft. So entsteht dann häufig eine Wasseransammelung im inneren des Querlenkers. Kann man mit einer Nadel testen ob der Abfluss noch durchgängig ist.

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen