Demontage Kofferraumverkleidung
Hallo,
ich möchte zur Kabelverlegung auf der Fahrerseite im Kofferraum die Verkleidung demontieren. Die Demontage der Kunststoffverkleidung unterhalb des Fensters sowie die Verkleidung der linken Seitenwand (wo die 12 Volt Dose liegt), gelingt mir nur insoweit, bis diese Verkleidung an die weitere Verkleidung unterhalb der Heckklappe(quasi Ladekante von innen) stößt. Die müßte ich auch noch entfernen. Allerdings sind dort die ""Schrauben"" nicht "schraubbar!
Muß man dort einfach mal feste ziehen???
Ich hoffe, ich habe mein VWerkleidungsproblem verständlich geschildert!
Danke fürs Auskleiden
Digermulen
Beste Antwort im Thema
Hallo Digermulen,
Helfen Dir die zwei Skizzen? Es sind zwei Spreiznieten zu entfernen.
Gruß,
FSItiger
Ähnliche Themen
16 Antworten
Hallo Digermulen,
Helfen Dir die zwei Skizzen? Es sind zwei Spreiznieten zu entfernen.
Gruß,
FSItiger
Hallo FSTiger,
vielen Dank! Super Aufnahmen!!
Kann man diese Spreiznieten einfach raus und wieder reinsetzen?
Gruß
Digermulen
Hallo Digermulen,
Erst das Innenteil vom Niet heraushebeln, anschließend den Niet rausziehen. Die Nieten sind wieder einsetzbar.
Gruß,
FSItiger
Das ist die Schlossträger-Abdeckung. Die Klemmstifte in den beiden Spreizniet sind geschraubt, und nicht gesteckt. Die sollten sich mit einem 3mm Torx, oder Imbus rausdrehen lassen. Zum Ausbau der eigentlichen Niet gibt es ein Entriegelungswerkzeug, doch zur Not bekommt man die mit etwas Gefühl auch so heil raus.
Im Zweifelsfall kostet so ein Ding aber ca. 40 cent, und man braucht sich nicht lange rumzuärgern und nach dem Einbau sitzt wieder alles wie neu...
so long...
Hallo,
danke für die Info!
Ich habe das schon auseinandergeruppt.)
Ich hätte nie gedacht, wie leicht so eine Kofferrauminnenverkleidungsmimik zerlegt werden kann.
Die bittere Erkenntniis:
Das ganze sichtbare Innenleben des Kofferraums kann VW nicht mehr als 25 Euro im Masseneinkauf kosten
Gruß
Digermulen
Ist bei anderen Autos auch so.
In Luxusversionen ist der Laderaum höchstens noch mit Leder oder einem teuren Stoff überzogen und eventuell besser gedämmt.
Gruß,
FSItiger
Was denn nun sind die Schrauben nun zu drehen oder zu hebeln.
Ich will vom Nummernschild her ein Kabel einer Rückfahrkamera hinter die linke Verkleidung legen.
Da wo die 12V Stechdose ist.
Gruß Volvofahrer_Elch
seit neusten Tiguanfahrer
Hallo Volvofahrer,
die Schrauben im Niet werden herausgedreht.
Der Spreizniet kann anschließen rausgezogen oder mit der Verkleidung abgezogen werden.
Übrigens ist das hier schon über ein Jahr her.
Gruß,
FSItiger
Zitat:
Original geschrieben von FSItiger
Hallo Volvofahrer,
. . .Übrigens ist das hier schon über ein Jahr her.Gruß,
FSItiger
Egal, wie lange das her ist. Diese Kofferraum-Verblendung hat sich seit Produktionsbeginn des "T" nicht geändert! Insofern ist es doch besser für alle Beteiligten und Interessierten, einen bereits vorhandenen thread (weiter) zu nutzen, als einen neuen aufzumachen !
Hallo Wer kennt sich mit dem Ausbau der Innenverkleidung Heckklappe aus?
Habe nämlich Angst die Verkleidung irgendwo kaputt zu machen.
Möchte an die Verriegelung von innen, da sind nämlich zwei Schrauben die ich lösen muss
damit ich die Abdeckung für die Verriegelung entfernen kann.
Das Foto zeigt die Taste zum entriegeln von außen.
Besten Dank im voraus
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Heckklappe Verkleidung ausbauen' überführt.]
Du musst zuerst die Querverkleidung am oberen Ende der Heckklappe lösen. Dann die beiden Seitenverkleidungen. Einfach kräftig dran ziehen, sind nur geclipst. Dann die beiden Schrauben der Heckklappenverkleidung lösen ( nicht die an der Leiste wo die Kennzeichenbeleuchtung sitzt) und dann die Verkleidung der Heckklappe kräftig abziehen.
Habe ich am Wochenende auch so gemacht als ich die RFK nachgerüstet habe.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Heckklappe Verkleidung ausbauen' überführt.]
Klasse danke ich werde es heute in die Tat umsetzen.
Mache Fotos wenn ich alles ausgebaut habe
Nud hier etwas dazu schreiben.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Heckklappe Verkleidung ausbauen' überführt.]
Hallo Marcel besten dank nochmal wie du mir beschrieben hast was ich beim Ausbau der Verkleidung von der Heckklappe machen soll.
Noch eine Frage was meinst du mit der QUERVERKLEIDUNG
Wenn ich die Heckklappe öffne was soll ich als erstes ausbauen?
Das Stück wo die dritte Btemsleuchte hinter ist
Oder erst die beiden Seitenteile wo der
Zapfen für die Hutablage drann ist
Habe da null Erfahrung und werd alles abbrechen.....
Besten Dank im voraus
Hans Peter
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Heckklappe Verkleidung ausbauen' überführt.]