Demontage Heckklappenscloss
Hallo Zusammen!
Da es mich seit geraumer Zeit wurmte das mein Heckklappenschloss nicht Mech. zu bewegen ist,
und ich gestern in der prikeren lage war das mein Kofferraum sich weder mit fernentriegelung noch Fernbedienung Öffnen lies habe ich nach dem ersten Fehler den ich behoben habe mich heute dem
Heckklappenschloss gewidmet. Trotz div. suchen in verschiedenen Foren habe ich es nicht geschafft einen vernünftigen Beitrag zu finden mit dem ich was anfangen konnte um das ding zu Zerlegen.
Also mal drann gemacht was soll schon pasieren im ungünstigsten fall einmal neu!
Also Schloss ausgebaut.
1. Schlieszylinder von grundplatte trennen ist geklipst.
2. mit kleilem schraubendreher das große weiße plastikteil aus klipsen .
3. liegt diese mimig frei schaut man hinteen auf zwei weiße kunststoff hebel die durch einen sprengring gesichert sind.Diesen entfernen und beide teile abziehen. bis dahin passiert noch nicht viel.
Schaut euch die mimig vorher genau an oder macht schritt für schritt Bilder sonst wird es mit dem zusammenbauen schwierig.
4. Nun liegt der eigentliche zylinder frei und steckt noch im Kunststoff gehäust. Wenn ihr von hinten draufschaut sieht mann zwischen kunsstoffgehäuse und schloss einen versteckten sprengring.
den mit holfe eines kleinen schraubendrehers rausfriemeln. Aufpassen beim Rausfriemeln sonst springt einem alles entgegen denn innen sitzen zwei federn die das schloss nach dem nach innen drücken wieder nach aussen drücken.
5, Ist dies geschafft lässt sich der schließzylinder nach hinten rausdrücken.
6. Das innenleben des Schlieszylinders lasst sich nun aus dem gehäuse des schloßes ziehen. Passt auf das euch kein verriegelungsplättchen oder feder rausfällt oder verloren geht dann wäre die Rep. hier zu ende.
7. Nun das schloss am besten markieren damit man weis wo oben und unten bzw. links und rechts ist.
Jetzt alle Plättchen entfernen, geht schwer weil sie meist festgegammelt sind habs mit nem dünnen schraubendreher hingegkriegt und dann mit ner flachzange rausgezogen, auf dem blatt Papier abgelegt und durchnummeriert. aufpassen das ihr sie nicht verbiegt oder gar zerbrecht. Die federn
nicht aus den Augen lassen werden noch gebraucht.
8. Nun habe ich alle einzelteile mit bremsenreiniger gespült so das alles alte verharzte fett und schmodder beseitig war.
9. Mit etwas schmirgelpapier 800er oder feiner schlüssel feile alle plättchen nachgearbeitet und nochmal mit bremsenreiniger gereinigt.
10. Nun in umgekehrter Reihenflge wieder zusammenbauen und hoffen das mann nichts vergessen oder an falscher stelle eingesetzt hat. Dannach sollte alles wieder Funktionieren Habe dann noch alles mit Grafitpuder eingepudert und paar mall mit sclüssel betätigt. Funkt. jetzt wieder wie neu.
Ach ja der fehler mit dem nicht öffnenden Kofferraum lag am Kabelbaum rechts an der Heckklappe, das Braun weise kabel war gebrochen und damit alles auser betrieb gesetzt.
Mein Fahrzeug
320 Cabrio Bj.2001
Leider habe ich nicht drann gedacht bilder zu machen deshalb hier keine.
sollte jemand noch ein defecktes zuhause haben würde ich mir nochmal die Arbeit machen und alles zerlegen und schritt für schritt Bilder machen. Ich hoffe ihr könnt mit der beschreibung was anfangen.
mfg
Prob
Beste Antwort im Thema
Hallo Zusammen!
Da es mich seit geraumer Zeit wurmte das mein Heckklappenschloss nicht Mech. zu bewegen ist,
und ich gestern in der prikeren lage war das mein Kofferraum sich weder mit fernentriegelung noch Fernbedienung Öffnen lies habe ich nach dem ersten Fehler den ich behoben habe mich heute dem
Heckklappenschloss gewidmet. Trotz div. suchen in verschiedenen Foren habe ich es nicht geschafft einen vernünftigen Beitrag zu finden mit dem ich was anfangen konnte um das ding zu Zerlegen.
Also mal drann gemacht was soll schon pasieren im ungünstigsten fall einmal neu!
Also Schloss ausgebaut.
1. Schlieszylinder von grundplatte trennen ist geklipst.
2. mit kleilem schraubendreher das große weiße plastikteil aus klipsen .
3. liegt diese mimig frei schaut man hinteen auf zwei weiße kunststoff hebel die durch einen sprengring gesichert sind.Diesen entfernen und beide teile abziehen. bis dahin passiert noch nicht viel.
Schaut euch die mimig vorher genau an oder macht schritt für schritt Bilder sonst wird es mit dem zusammenbauen schwierig.
4. Nun liegt der eigentliche zylinder frei und steckt noch im Kunststoff gehäust. Wenn ihr von hinten draufschaut sieht mann zwischen kunsstoffgehäuse und schloss einen versteckten sprengring.
den mit holfe eines kleinen schraubendrehers rausfriemeln. Aufpassen beim Rausfriemeln sonst springt einem alles entgegen denn innen sitzen zwei federn die das schloss nach dem nach innen drücken wieder nach aussen drücken.
5, Ist dies geschafft lässt sich der schließzylinder nach hinten rausdrücken.
6. Das innenleben des Schlieszylinders lasst sich nun aus dem gehäuse des schloßes ziehen. Passt auf das euch kein verriegelungsplättchen oder feder rausfällt oder verloren geht dann wäre die Rep. hier zu ende.
7. Nun das schloss am besten markieren damit man weis wo oben und unten bzw. links und rechts ist.
Jetzt alle Plättchen entfernen, geht schwer weil sie meist festgegammelt sind habs mit nem dünnen schraubendreher hingegkriegt und dann mit ner flachzange rausgezogen, auf dem blatt Papier abgelegt und durchnummeriert. aufpassen das ihr sie nicht verbiegt oder gar zerbrecht. Die federn
nicht aus den Augen lassen werden noch gebraucht.
8. Nun habe ich alle einzelteile mit bremsenreiniger gespült so das alles alte verharzte fett und schmodder beseitig war.
9. Mit etwas schmirgelpapier 800er oder feiner schlüssel feile alle plättchen nachgearbeitet und nochmal mit bremsenreiniger gereinigt.
10. Nun in umgekehrter Reihenflge wieder zusammenbauen und hoffen das mann nichts vergessen oder an falscher stelle eingesetzt hat. Dannach sollte alles wieder Funktionieren Habe dann noch alles mit Grafitpuder eingepudert und paar mall mit sclüssel betätigt. Funkt. jetzt wieder wie neu.
Ach ja der fehler mit dem nicht öffnenden Kofferraum lag am Kabelbaum rechts an der Heckklappe, das Braun weise kabel war gebrochen und damit alles auser betrieb gesetzt.
Mein Fahrzeug
320 Cabrio Bj.2001
Leider habe ich nicht drann gedacht bilder zu machen deshalb hier keine.
sollte jemand noch ein defecktes zuhause haben würde ich mir nochmal die Arbeit machen und alles zerlegen und schritt für schritt Bilder machen. Ich hoffe ihr könnt mit der beschreibung was anfangen.
mfg
Prob
18 Antworten
Ich habe schon das ganze Zeug hier herum liegen, um eine Notöffnung mit Spritze aus dem Innenraum zu bewerkstelligen. War bisher aber immer zu faul oder hab´ nicht dran gedacht. Ist aber bei meinem auch nicht unbedingt nötig, da das Schloss mechanisch Tadellos funktioniert.
Zitat:
@Ghomez1 schrieb am 29. Oktober 2016 um 09:44:46 Uhr:
Auch wenn es ein alter Schinken ist.
Habe ich mir trotzdem die Mühe gemacht ergänzend zu Prob's Anleitung ein paar Bilder von meiner Reinigung zu machen und hier hochzuladen.
Wirklich vielen Dank an Dich und den OP für diese Anleitung.
Meine Übergangslösung war bisher, das ich mir für Kleingeld ein passendes Schloss von einem W210 gekauft hatte, nur mit dem Problem, das ich jetzt immer noch einen zusätzlichen Metallschlüssel dabei habe (und wenn der Weg ist, dann ist er Weg).
Ist natürlich schöner Rundum einen Metallschlüssel zu haben.
Zitat:
@rul0rMAX schrieb am 1. November 2016 um 16:57:27 Uhr:
Zitat:
@Ghomez1 schrieb am 29. Oktober 2016 um 09:44:46 Uhr:
Auch wenn es ein alter Schinken ist.
Habe ich mir trotzdem die Mühe gemacht ergänzend zu Prob's Anleitung ein paar Bilder von meiner Reinigung zu machen und hier hochzuladen.Wirklich vielen Dank an Dich und den OP für diese Anleitung.
Meine Übergangslösung war bisher, das ich mir für Kleingeld ein passendes Schloss von einem W210 gekauft hatte, nur mit dem Problem, das ich jetzt immer noch einen zusätzlichen Metallschlüssel dabei habe (und wenn der Weg ist, dann ist er Weg).
Ist natürlich schöner Rundum einen Metallschlüssel zu haben.
Aber den Schlüssel brauchst Du doch eher Selten im Normalfall lässt sich der Kofferraum doch über Funk bzw über den Taster im Innenraum öffnen!
Da reicht es doch aus wenn man den Schlüssel für den Kofferraum im Wageninneren aufbewahrt
Zitat:
@Hennaman schrieb am 1. November 2016 um 17:07:27 Uhr:
Zitat:
@rul0rMAX schrieb am 1. November 2016 um 16:57:27 Uhr:
Wirklich vielen Dank an Dich und den OP für diese Anleitung.
Meine Übergangslösung war bisher, das ich mir für Kleingeld ein passendes Schloss von einem W210 gekauft hatte, nur mit dem Problem, das ich jetzt immer noch einen zusätzlichen Metallschlüssel dabei habe (und wenn der Weg ist, dann ist er Weg).
Ist natürlich schöner Rundum einen Metallschlüssel zu haben.
Aber den Schlüssel brauchst Du doch eher Selten im Normalfall lässt sich der Kofferraum doch über Funk bzw über den Taster im Innenraum öffnen!
Da reicht es doch aus wenn man den Schlüssel für den Kofferraum im Wageninneren aufbewahrt
Das war auch mein erster Gedanke ... Gut , dann eben Schloss aufbohren. Ein gebrauchtes kaufen und den Schlüssel im Handschuhfach aufbewahren. In das Auto kommt man ja in der Regel!
Vorausgesetzt das aufbohren bringt überhaupt den erhofften Erfolg.
Also wenn jemand das Problem hat und den Kofferraum nicht aufbekommt, kann mir gerne eine PN zukommen lassen. Hier möchte ich das lieber nicht veröffentlichen wie ich ihn aufbekommen habe.