Demnächst steht bei uns wieder ein Stern vor der Tür. :-)

Mercedes E-Klasse W210

Moin zusammen!

Ich wollte die Zeit der "Vorfreude" mal nutzen, um hier kurz ein ordentliches "moin" in die Runde zu rufen.

Aktuell fahre ich noch einen Peugeot 207 Kombi. Ich mag das Auto wirklich furchtbar gerne - er fährt wunderbar, Sitzposition perfekt, geringer Verbrauch und gut sieht er auch noch aus. Aber was ich seit Anfang diesen Jahres in den Wagen gesteckt habe, ist nicht mehr schön... Turbolader / Ölzulaufleitung, Bremse gefressen* und einiges an "Kleinkram" mehr.
So stand er vor ein paar Tagen in der Werkstatt unseres Vertrauens beim Händler unseres Vertrauens und sollte hinten neue Scheiben & Klötze bekommen, als man mir mitteilte, dass sich die Bremse nun auch an anderen Teilen zerlegt.
Während ich wartete und noch nichts von meinem Glück mit der Bremse wusste, sah ich etwas überraschend einen S210 auf dem Hof stehen. Er war eine Inzahlungnahme und noch nicht aufbereitet. Eigentlich gehen "solche Wagen" gleich in den Export weiter, aber da der hier wirklich gut dasteht, sollen ihn auch Otto-Normalfahrer kaufen können. 😉
Rost hat er drei minimale Stellen ganz dicht nebeneinander an einer Tür - sonst habe ich äußerlich nichts feststellen können. Auch der erste kurze Werkstattcheck verlief positiv. In der Vergangenheit ist er ein mal an der Heckklappe bearbeitet worden. Wenn das wirklich alles war: Chapeau. Das Checkheft ist voll bei MB geführt.
Da der Meister meines Vertrauens vorher bei MB geschafft hat, bin ich sicher, dass er dort in guten Händen ist. Ich würde kein älteres Auto kaufen, ohne dass er ihn vorher einmal durchsieht.
Nun wird er an den markanten Stellen noch mal gründlich durchgesehen, bekommt neuen TÜV und wird aufbereitet - und wenn alles ok ist, tausche ich Ende nächster Woche den 207 gegen den 210. 🙂
Dass mich auch beim 210 Reparaturen erwarten ist klar - da wir aber (zumindest latent) auf der Suche nach mehr Platz im Auto waren, drängte sich dieser Tausch beinahe auf.

Es ist ein 2002er 220cdi Elegance in Smaragd-schwarz, hat ca 150tkm gelaufen. Die Automatik schaltet butterweich - noch weicher als bei meinem W202, die ich auch schon klasse fand. Nur etwas kurz übersetzt ist er m.E.
Schiebedach und Sitzheizung sind drin, das war's. Über's Schiebedach freue ich mich besonders. Mein Junior war erst etwas traurig, weil er das Panoramadach im 207 so toll findet - aber ein Dach zum öffnen ist für ihn auch ein sehr guter Kompromiss. 😉
Eine anstehende Anschaffung wäre ein vernünftiges, dezentes (!!) Radio. Kirmesbeleuchtung passt nicht in den 210. Hat da jemand eine gute Idee?

So, das war's für's erste. Bild folgt dann hoffentlich, wenn er da ist.
Gruß in die Runde & schönen Sonntag noch
Chris

*Eine gefressene Bremse hatte ich beim W202 auch - die Instandsetzung beim Peugeot (Kleinwagenkombi!) kostete mehr als das Dreifache!!

Beste Antwort im Thema

Danke!
Hier ein paar Bilder.
Das Radio ist ein Kenwood KDC-BT44U. Was auch immer das heißt. 😉

Ich würde gerne den Aschenbecher vorn gegen die normale Ablage mit 12V-Anschluss tauschen. Allerdings finde ich keine Ablage mit Schalter für den Zuheizer (cdi). Weiß jemand, ob es sowas gibt?

Img-3129
Img-3188
Img-3189
22 weitere Antworten
22 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von bonscott1


Gutes und günstiges Radio (bei Amazon derzeit um 115 Euro), von 2014 mit angeblich
ZWEI USB Anschlüssen ????

Ich denke nur, wenn man Klima hat, braucht man kein Schiebedach.....

....weil dieses neben den hinteren Fensterhebern am häufigsten Probleme macht....

Ja, ein USB & Aux an der Front, ein USB-Anschluss hinten. Der wurde mir ins Ablagefach unter dem Radio gelegt. Passt perfekt.

Ich liebe Schiebedächer. Und dieses hier funktioniert erstmal. 😁

Zitat:

Original geschrieben von Robbn


Und bitte kümmer dich gut ihn, dann kann er die 30 Schaffen 😉

*hüstel* Wenn ich mal zurück rechne - 8 Autos in 15 Jahren Führerschein, und der Benz hat zur 30 noch nicht mal die Halbzeit erreicht. 😰 Aber ich gebe mir Mühe!🙂

Zitat:

Original geschrieben von bonscott1


...
Ich denke nur, wenn man Klima hat, braucht man kein Schiebedach.....

....weil dieses neben den hinteren Fensterhebern am häufigsten Probleme macht....

🙂

Aber nur, wenn man mit der techn. aufbereiteten Luft, so wie in einem Büro, zufrieden ist. Wenn man jedoch zugfreie Frischluft im Auto bevorzugt, ist das SD sehr willkommen. Bei Außentemperaturen so wie jetzt (~ 22 - 25°) brauche ich keine Klima, der angenehme Luftaustausch über das SD reicht.

Bei Hitze muss die Klima ran, das ist klar.

Probleme mit dem SD oder den FH´s habe ich nicht, regelmäßiges Betätigen verhindert klemmende Mechanik.

jööööööööööööö, der AB lebt auch noch.....

Warst im Urlaub ?

Ähnliche Themen

Nö, bin doch eh täglich online

Diese Eigenart in Teile zu schrauben, die man nur mit äußerst viel Einsatz wechseln kann, ist schon böse. 🙁

Ansonsten eine gute Wahl und ein schönes Auto. Ich wünsche gute Fahrt.

Indeed. Ich werde demnächst mal einen smart-repair Menschen befragen. Hoffe, dass man die Löcher füllen kann. Immerhin seh' ich's eigentlich nicht, da es vom Lenkradkranz verdeckt wird...

Moin!
Nun ist der erste Monat mit dem Benz rum. 3.000km haben wir seitdem abgespult.
Eigentlich wollen wir nichts anderes mehr. 😉 Sanftes gleiten, Automatik, Schiebedach, herrlich. Und PLATZ.
Vom Verbrauch des 220er bin ich wirklich überrascht. Die erste Tankfüllung ergab noch 7,3 Liter. Danach hatte ich wieder einigermaßen raus wie man den Benz-Automaten bewegt und nun liege ich zwischen 6,5 und 6,8. Für den dicken Trumm echt top.

Technisch hat ihn der Vorbesitzer gut in Schuss gehalten, aber bei der optischen Pflege hat's echt gehakt... 2 ganze Tage haben wir ihn auf Vordermann gebracht, auch mein 4-jähriger hat fleißig mitgeschrubbt.
Außen habe ich ihn poliert, dabei noch zwei minimalste Stellen (ich denke Steinschlageinschlaglöcher) gefunden. Wird noch vorm Winter gemacht, bevor Salz drauf gestreut wird.
Den Batteriekasten habe ich mir auch mal angeschaut (auch wenn's der Meister vorher schon für mich gemacht hat) - kein Rost, dafür Staub, Blätter und was weiß ich was aus den letzten fünf Jahren. Das beruhigt mich dahingehend, dass er nicht jüngst erst refittet wurde.

Was noch zu tun ist:
- Lenkrad aufhübschen (abgegrabbelt)
- 2 Löcher von Schrauben im Cockpit verschließen... 😠
- Irgendein Gelenk klötert "untenrum" rechts noch vor sich hin.
- Fahrersitz aufpolstern lassen
- Aschenbecher gegen Ablagefach tauschen

und ihn gut in Schuss halten. 🙂

Schönen Sonntag noch!
Chris

Deine Antwort
Ähnliche Themen