ForumMercedes
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. Dein Wunschzettel an Mercedes

Dein Wunschzettel an Mercedes

Mercedes
Themenstarteram 3. Dezember 2010 um 11:38

Weihnachten ist die Zeit der Wünsche. Normalerweise gehen diese in Form eines Wunschzettels an den Weihnachtsmann. Na gut, aus dem Alter sind wir wohl alle raus und außerdem ist das hier ja ein Forum rund um das Thema Auto und Motor. Aber warum nicht mal die Idee aufgreifen und hier die Gelegenheit nutzen anstatt die Wünsche an den Weihnachtsmann, direkt an Mercedes zu richten? Da wir mit fast allen Herstellern bereits im direkten Gespräch sind, ist die Chance groß, dass Eure Wünsche auch gelesen werden.

Also: Wenn Du einen Wunsch frei hättest, was würdest Du Dir von Mercedes für das Jahr 2011 wünschen?

Beste Antwort im Thema

Ich wünsche mir, dass die bekannten Serienfehler vom Service ohne Diskussionen beseitigt werden, und zwar initiativ und aktiv!

326 weitere Antworten
326 Antworten

Weil ich die meisten Reparaturen selbst erledige, würde ich mir monteursfreundlichere Autos wünschen. Wer beim Vito oder an einer A-Klasse am Motor arbeiten will, der muß schon Finger mit mindestens sechs Gelenken haben. Absolut verbaut, die Autos!

Tschüß Micha

Zitat:

Original geschrieben von hbrv

Ich wünsch mir von Mercedes, dass es längere Inspektionsintervalle gibt, damit man nicht jährlich in die Werkstatt muss, obwohl man nicht wirklich viel gefahren ist. Ausserdem muss dann nicht so viel Öl entsorgt bzw. wieder aufbereitet werden.

Dass dies möglich ist zeigen andere Firmen.

Dem stimme ich absolut zu; ich fahre ca. 12000 km im Jahr und muß jedes Jahr zur Inspektion. Ich werde nach Ablauf meiner Garantie(3.+4.Jahr) nur noch alle 25.000 km eine Inspektion machen.

Habe nun meinen 4.Mercedes und könnte mir so einiges vorstellen:

- Eine generelle Rostvorsorge ab Werk á la AUDI (verzinkte Karrosserie)

- Mehr Flexibilität bei den Ausstattungsdetails (aufgezwungene Pakete sind schlecht)

- Mehr eigenständiges und uniques Design wie beim 1.CLS. Altbackenes Design will keiner haben.

- Verarbeitungsqualität, von der man wie vor 20 Jahren noch behaupten konnte "DAS ist Qualität"

- Verbrauch am Puls der Zeit (also keine Tanklaster)

- bei den Batteriebetriebenen zukünftigen Autos sollten neue Batterien mit neuester Technik (längerlebig und stärker) in einem 2-jahres-Turnus vom Hersteller ausgetauscht und auch bezahlt werden (lediglich die Werkstattkosten sollte der Kunde tragen).

- technische Neuerungen sollten so konstruiert sein, daß diese wie Module nachgerüstet werden können

- Auspuffanlage komplett aus Edelstahl

- kratzunempfindliche Lacke (auch gegen Vogelkot unempfindlich)

- zuverlässige Elektronik

- weniger schadstoffbelastete Kunststoffe / Plastikteile im Fahrzeuginnern

- eine Kulanzabwicklung, die nicht Zicken macht, sondern direkt über den Niederlassungsleiter sich der Sache annimmt und im Sinne des Kunden entscheidet. Schliesslich hat der Kunde sich FÜR diese Marke entschieden.

- mehr Kundennähe anstatt Arroganz

- mehr Veranstaltungen bei der Nederlassung für die Kundennähe und -treue wie Neuvorstellungen, Treffen allgemein oder Oldtimer- bzw., Tuningveranstaltungen (also für jung und alt)

- Trainingsseminare für die Kunden

- keine so abgehobenen Werkstattpreise wie 150 oder 170,- Euro Stundensätze. Hier geht doch fast jeder zu einer günstigeren Werkstatt, die sich auf Mercedes spezialisiert hat...

LG

Zwei Menschen eine Meinung was alfigatzi schreibt genau das sind auch meine Gedanken gewesen.

Bin sehr zufrieden mit meinem 15 Jahre alten W124 (E220 T). Läuft mit seinen 240.000 km einwandfrei und macht kaum Probleme. Ich will gar keinen Neuen.

Was ich mir wünsche: Baut einfach wieder solche Autos! Grundsolide, langlebig und guter Komfort bis ins hohe Alter. Dann gibt's auch wieder einen guten Ruf und MB kann die Neuwagen teuer verkaufen weil der Wertverlust gering ist. Dann hat auch Daimler was davon - genannt Shareholdervalue.

Noch ein Wunsch: Geerdete Preise in den Werkstätten. Die sind ja meist völlig abgehoben.

Zitat:

Original geschrieben von MOTOR-TALK

Weihnachten ist die Zeit der Wünsche. Normalerweise gehen diese in Form eines Wunschzettels an den Weihnachtsmann. Na gut, aus dem Alter sind wir wohl alle raus und außerdem ist das hier ja ein Forum rund um das Thema Auto und Motor. Aber warum nicht mal die Idee aufgreifen und hier die Gelegenheit nutzen anstatt die Wünsche an den Weihnachtsmann, direkt an Mercedes zu richten? Da wir mit fast allen Herstellern bereits im direkten Gespräch sind, ist die Chance groß, dass Eure Wünsche auch gelesen werden.

Also: Wenn Du einen Wunsch frei hättest, was würdest Du Dir von Mercedes für das Jahr 2011 wünschen?

Weiterhin, sportliche Modelle, kein "altbacken" Design aussen wie innen, die zukünftige Modelle sind bereits "schön" doch bei den Heckbeleuchtungen könnte es noch schöner sein. Mein Geschmack zu "faad".

Weg von der Feststellbremse, Frontantrieb -Modelle.

Ansonsten hoffe ich weiterhin mit meinen Mercedes zufrieden zu sein, es ist mein erster den ich mir dieses Jahr gekauft habe.

Bevor hat es mir "nie" Angezogen, bis ich das 1. mal im 2008 den Mercedes C -Klasse mit AMG-Packet sah ! Top !

An alle Motor-Talk Mitgliedern wünsche ich an alle frohe Festtage und gute "rutsch" ins neue und hoffe ich weiterhin spannende MOTOR - Jahr 2011 !!

Rainbow70mb

Hallo,

ich bin mehr als enttäuscht von MB.

Fahre seit über 15 Jahren Mercedes und bekomme im Schnitt alle 1,5 Jahre einen neuen.

Mit dem W 212 (E-350 T CDI 4-matic) haben die allerdings einen "Bock" geschossen.

Die Mängelliste war ellenlang. Nach 6 Monaten und ca. 9000 km hat MB mein Fahrzeug zurück genommen. Es konnte nicht repariert werden.

Auffallend sind die Einsparungen an Material und Verarbeitung, im Gegenzug wird das Fahrzeug immer kostspieliger.

Über den Service kann ich im Gegenteil überhaupt nicht klagen. Die Fa. Schreiner & Wöllenstein in Landshut ist ein Betrieb wie man ihn sich nur wünschen kann...Klasse, macht weiter so.

Hilf nur leider nix, wenn das Fahrzeug "Müll" ist.

Ich fahre jetzt einen BMW GT 535 und bin erst einmal begeistert. Endlich konnte ich mein Fahrzeug mit den Farben und Ausstattungsmerkmalen bestellen, wie ich es bei MB nicht mehr konnte.

Fazit:

Wenn MB seine Strategien nicht schnellstens ändert, sehe ich mehr als schwarz.

Ich würde mir wünschen dass die Wartungsintervalle wieder auf 2 Jahre verlängert werden

Zitat:

Original geschrieben von protoplaste

Ich wünsche mir, dass die bekannten Serienfehler vom Service ohne Diskussionen beseitigt werden, und zwar initiativ und aktiv!

Dieser Meinung schließe ich mich vorbehaltslos an!

 

Also etwas Kundennähe wie einige geschrieben haben wäre schon seher nett. Aber ich würde mir wünschen das man bei Mercedes es endlich mal schaft bei einem Fehler nicht immer nur auf Verdacht Teile zu tauschen sonder den Fehlern mal Gründlich zu untersuchen und den Defekt genau zu lokalisiert, denn die Preise bei Mercedes sind ja nicht gerade klein, aber ich bezahle lieber etwas mehr und der Defekt wird korrekt behoben, als das ich nacher für 2.000-3.000 € neue Teile im Auto habe und der Fehler immer noch nicht weg ist.

schöne Festtage und und das alle gut ins neue Jahr brummen.

am 12. Dezember 2010 um 9:30

Nachrüstlösungen für das Tagfahrlicht für ältere Fahrzeuge

am 12. Dezember 2010 um 9:30

Ich würde mir von Mercedes ein gut funtionierendes Navi-System wünschen. In meinem E 350 CDI Coupé (11/09) fehlen in dem Comand System (ein Extra für € 2.300) an vielen Stellen einfach Straßenabschnitte. Wenn nun auf der von Dir gewählten, optimalen Route solche Stücke fehlen, schickt Dich das System gnadenlos einen Umweg. Oft einen sehr langen. Das kannst Du natürlich nur dort kontrollieren, wo Di Dich auskennst. Auf Sizilien oder in der Provence musst Du dem Ding vertrauen. Kannste aber so nicht mehr!

Das System arbeitet nicht mehr mit einer Vayi-DVD, sondern mit einer Festplatte. Es wurde fast 1 Jahr lang die immer angeblich allerneueste Software aufgedudelt (jedesmal 4 h Werkstatt) und unzählige Male mit Stuttgart und Maastricht hin und her korrespobdiert. In der C-Klasse funktioniert das Sytem einwandfrei. Und in jedem Tom Tom für € 139 sowieso. Am Ende hat Mercedes kapituliert. Auf Sachverständigenanraten geht die Sache jetz in Münster vor Gericht. Klage: Komplette Wandlung des Vertrages.

Gruß Riemigher

Ein Auto ohne Probleme, wo man ein paar Jahre SORGENLOS fahren kann.

:confused:

Mercedes ist schon lange nicht mehr der Hersteller der ein robustes Qualitätsprodukt herstellt, das auch nach der Garantie problemlos bis 300 Tkm weiterrollt. Dies ist Illusion und auch von den Ingenieuren so nicht mehr spezifiziert. Also reiht sich Mercedes in die Qualitätsklasse von Opel und Ford ein. Mit meine 10 jahre alten Fiat hatte ich auch im Alter weniger Probleme als mit meinem mittlerweile 8 Jahre alten Mercedes.

1. Postprobleme welche nicht mehr auf Kulanz repariert werden obwohl MB intern wohlbekannt. Die MB-Werkstatt hatte mich auch früher nie drauf aufmerksam gemacht.

2. Ausfälle wie Zylinderkopfdichtung, Anlasser, Lüftung

3. Arrogante Werkstatt

Alles in allem - Ihr müsst die Qualität im Produkt und im Service verbessern.

am 12. Dezember 2010 um 9:45

Die Überheblichkeit des Herstellers ist Himmelschreiend!! Es ist unglaublich wie der Premiumhersteller bekannte Produktprobleme ignoriert und den Händler am langen Arm verhungern lässt.

Dringende Umkehr in der Kulanz-Praxis ist erforderlich!

Die Behebung folgender bekannter Probleme auf Kulanz wurde vom Werk mit der Argumentation - Laufleistung - abgelehnt (Laufleistung 68000km)

- Zylinderkopfdichtung defekt

- Ölkühler defekt,

- Korrosionsbehebung Radläufe & Türunterkanten

- Öl diffundiert vom Nockenwellenversteller über den Kabelbaum in die Lamdasonde und das Steuergerät.

Mercedes sollte endlich sich wieder darauf besinnen dass der Kunde seinen Anteil am Gewinn liefert und nicht die Aktionäre!

Deine Antwort
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. Dein Wunschzettel an Mercedes