Deichsel Fahrradträger fürs MTB mit breiten Reifen
Hallo zusammen,
Ich habe jetzt schon reichlich das Internet durchsucht und habe keine ausreichende Antwort gefunden, somit wende ich mich an euch.
Im Januar 2021 kommt hoffentlich unser bestellter Hobby 560 KMfe und ich benötige noch dringend einen weiteren Fahrradträger, der soll auf die Deichsel vom WW.
Zu den Fakten: es handelt sich um ein 29' Scott Ransom meine Reifen haben eine breite von 2,6.
Ach ja in Zukunft sollen 2 dieser Fahrräder auf der Deichsel mitfahren...
Die Räder passen zumindest in die mir bekannten Schienen nicht rein.
Bei meinem Dachträger sind sogar die Gurte meiner 2 verschiedenen Thule Schienen zu kurz.🙁
Gibt es bei einem Deichselträger mit den breiten Lenker Probleme oder müss ich den immer lösen und verdrehen?
Hat jemand eine Empfehlung?
/ Erfahrungen für einen Deichselträger mit klappffunktion?
MfG Mathias
24 Antworten
Knapp 500kg mit Zubehör ohne Dinge zum verreisen.
Auf die ca. 500kg Zuladung komme ich anhand der technischen Daten, klar ist mir auch das dass vom tatsächlichen Gewicht abweichen wird, deshalb das ca. .
Zitat:
@Taxler222 schrieb am 14. Dezember 2020 um 22:46:53 Uhr:
@19FC und welche Stützlast hat der Hänger? Ich nehme mal an max 100 kg, dann gelten auch die 100 kg und nicht die 135, nur mal so.Aber egal, wie immer muss Jeder selbst ausprobieren wie er klarkommt, ich versuche es weitestgehend zu vermeiden
max. Deichsel-Stützlast ist natürlich (in D)100kg.
Ich mache das nicht so wie früher die Mercedeskombis mit Heckantrieb - da galt je mehr,
desto besser. Ich habe damals viele hinten tief hängende Gespanne gesehen.
Mit Luftfederung und mit (meist) visuell austariertem Hänger ist das heutzutage nicht mehr nötig.
gruss
19FC
Zitat:
@wuestenfuchs45 schrieb am 14. Dezember 2020 um 21:39:34 Uhr:
Danke für die Antworten 19FCLeider hab ich es mit meinem Schwede nicht so gut, die Stützlast beläuft sich auf magere 75kg...
Wie auch immer zurück zum Thema, evtl gibt es ja noch Anmerkungen / Ratschläge.
uuups 75kg? Ich hatte als Nachfolger für meinen T2 den XC60 und für den alten Wohnwagen (1,9to) einen neuen mit 1700kg angedacht. Hat sich sich dann doch wohl damit erledigt. Auch der Preis....für einen der exclusiveren XC60 fast 90T zu verlangen - na ja.
gruss
19FC
Na bei 75 kg Stützlast wird das Ganze natürlich noch enger, wenn da auch noch 2 Fahrräder + Träger drauf sollen.
Die Gasflasche(n) und diverses Kabelzeug, meistens der Vorzeltboden + Sonstiges sind ja auch noch vorn.
Ähnliche Themen
Das Leergewicht vom Wohnwagen sollte man unbedingt kennen. Mein Knaus sollte 1200kg haben hatte gewogen 1315kg, mein jetziger Eriba sollte 1400kg haben gewogen 1470kg.
Auf dem Eriba ist ein Deichselträger von Thule für 2 Fahrräder, 1 Schiene habe ich entfernt weil hat Auto in enger Kurve berührt, Breite der Schiene ausreichend für 29zoll MTB-Reifen. Subaru Outback hat 90kg Stützlast, alles ok.
Zitat:
@Taxler222 schrieb am 14. Dezember 2020 um 16:33:48 Uhr:
Aus meiner Erfahrung kann ich nur sagen vermeide Fahrradträger auf der Deichsel, wenn möglich.Zum 1. schon mal wegen dem Gewicht, Deichsellast, aber auch Nutzlast allgemein und zum 2. besteht immer die Gefahr, dass der Zugwagen und der Fahrradständer in engen Kurven, oder beim Rangieren kollidieren.
Letzteres sorgt für ärgerliche Kratzer oder Beulen am Zugwagen, oder am Fahrrad, oder am Fahrradträger, oder alles zusammen. Ich habe zwar immer noch einen leichten Träger auf der Deichsel, aber auf den kommt mir höchstens noch ein Kinderfahrrad.
Größere Fahrräder transportiere ich im Zugpferd, ok geht nicht bei Jedem, wäre aber besser.
Wohin sollen denn dann die Räder, wenn man vier Stück mitnehmen möchte? Die passen nicht alle in den Wagen, auf dem Autodach ist auch nicht gut. Sehr hoher Luftwiderstand und unangenehm hoch zu heben.
Ich finde die Deichsel ideal, da der Raum dort sowieso frei ist und die Gefahr beim Rangieren kann man kontrollieren.
Dazu war es bei meinem alten Wagen sogar entscheidend, um auf die 100 kg Stützlast zu kommen. Ohne die beiden Räder wäre es eher schwierig gewesen, die volle Stützlast zu erreichen. Also immer abhängig vom Modell.
@ Matthias: Zwei unserer Bikes haben auch 2,8 bzw. 2,6 Reifen und passen nicht wirklich genau in die Schienen. Trotzdem funktioniert der Transport sehr gut. Den Halt gibt es ja oben und unten werden sie noch verzurrt. Denke nicht, dass es spezielle Halter für die Plus Bereifung gibt
Also wir befördern derzeit 2 eBikes auf der Dechsel mit 29+ Reifen. Unser Träger ist von LAS:
https://www.fritz-berger.de/.../...eger-fuer-die-deichsel-bc260-120818
Bspw in obigen Link zu finden. Das gute daran ist. Er sitzt ganz am Gaskasten. Willst du diesen öffnen, schiebt man die Fahrräder auf der „Schiene“ nach vorne. Probleme beim Rangieren hatten wir wegen der Räder auf der Deichsel noch nie.
Die Schiene wird auf beiden Seiten mit einem „Bolzen“ verriegelt, so dass während der Fahrt nichts passieren kann. Zum nach vorne schieben werden diese einfach angehoben (sitzen fest, kann man nicht ganz rausnehmen, außer man schraubt sie weg). Für uns die beste Lösung. Weitere zwei Kinderfahrräder „liegen“ auf dem Dach mit einem Liftfahrradträger von Fischer. Hier würde ich aber keine „schweren“ Räder drauf machen. Ist mit einer Qualität bspw von Thule nicht zu vergleichen.
Zitat:
@wuestenfuchs45 schrieb am 20. Dezember 2020 um 08:26:11 Uhr:
Sam66 Dankeschön für dein Feedback
Was für einen Halter nutzt ihr?
Derzeit den Thule Caravan Superb. Deutlich angenehmer von der Befestigung im Gegensatz zum Vorgänger, der ein einfaches Modell von Fiamma war.