defektes Radlager
Hallo,
bei meinem V50 (Baujahr 03/2005) ist vorne rechts das Radlager defekt. Scheinbar gibt es aber bei Volvo riesige Probleme mit der Lieferung dieses Radlagers. Ich habe nämlich den Austausch bereits am 14. Februar bei meinem Händler in Auftrag gegeben (Volvo beteiligt sich immerhin noch mit 80% auf Kulanz), es sollte eigentlich auch gleich am 18. Februar ausgetauscht werden, es war aber im richtigen Karton ein falsches Radlager drin.
Ein anderes Lager ist nun aber seit fast vier Wochen scheinbar nicht mehr lieferbar, jedesmal wenn ich beim Händler anrufe, heißt es, dass aus Göteborg immer noch nichts gekommen ist, da scheinbar ins dortige Lager die Radlager in falschen Kartons geliefert wurden und jetzt händisch umgepackt werden müssen.
Weiß zufällig jemand, ob der TÜV ein defektes Radlager beanstandet, ich habe nämlich in diesem Monat die HU und weiß nicht, ob ich mit dem kaputten Radlager hinfahren kann oder ob mir die Plakette verweigert wird.
Viele Grüße
Klaus
Beste Antwort im Thema
Hallo,
wurden wenigstens beide Seiten getauscht? Denn sonst darfst Du wenn die andere Seite mal aufgibt und es keine Kulanz mehr gibt dann alles selbst bezahlen.
Grüße Torsten
20 Antworten
@sVerige50
Schleift bei dir vielleicht der Reifen im Radkasten ???
@Sepp2000
...werde ihn mal fragen 😉
Aber ernsthaft. Wie soll das denn gehen bzw. woher soll das kommen ?
Und wie stelle ich das fest ?
Werde beim Räderwechsel Ende des Monats den Freundlichen mal ansprechen - kam halt hier durchs Forum drauf es viell. vorher etwas ausloten zu können. Die meisten "komischen Fehler" bei unseren Modellen wiederholen sich ja irgendwie und tauchen dann zwangsläufig hier auf...
😉
Wenn du in ne engere Kurve fährst KÖNNTE theoretisch der Reifen im Radkasten schleifen. Ist bei mir zumindest so...
Fühl mal im Radkasten direkt an der Spitze ob da das Plastik eventuell abgeschabt ist !? Bei mir ist es auf der Beifahrerseite......
Soeben habe ich eine Antwort auf mein Schreiben an Volvo erhalten:
Zitat:
Vielen Dank für Ihr Schreiben.
Es werden laufend technische Änderungen bzw. Verbesserungen der Produktion durchgeführt.Wir bedauern sehr, dass Sie dadurch Unannehmlichkeiten hatten, bitte Sie jedoch um Verständnis bzw. Einsicht, dass dadurch Ihr Fahrzeug auf den letzten technischen Stand gebracht wurde.
Wir hoffen, Ihnen mit dieser Auskunft weitergeholfen zu haben und würden uns sehr freuen Sie so bald als möglich wieder zu unseren zufriedenen Kunden zählen zu dürfen.
Ich finde, die Antwort ist eine Unverschämtheit. Volvo bittet mich um Verständnis bzw. Einsicht, zeigt selbst aber weder Verständnis noch Einsicht.
Was würdet Ihr an meiner Stelle tun? Bezahlen und damit abfinden?
Viele Grüße, Klaus
Ähnliche Themen
Zitat:
Was würdet Ihr an meiner Stelle tun? Bezahlen und damit abfinden?
Viele Grüße, Klaus
Hallo Klaus,
wenn Du noch in der Garantiezeit bist würde ich persönlich nochmals einen Anlauf nehmen. Ich will Dich nicht aufhetzen, es ist einfach so; ich gelangte aufgrund meiner persönlichen Erfahrung mit Volvo zum Schluss: die wollen einem eh "nicht gut". Damit ist nicht der Händler gemeint, ist individuell. Aber Volvo habe ich mehrmals dabei erwischt, wie sie Probleme versucht haben zu vertuschen, auszusitzen und erst nicht zahlen wollten obwohl es klar Volvos Fehler war.
Da hast Du nix zu verlieren, es steht wenn überhaupt eh nur der Händler hinter Dir. Ob sich der Ärger lohnt ist aber eine andere Sache. Wie Sherlock Holmes im Internet zu stöbern, Briefe zu schreiben usw. um Volvo Beweise vorzulegen, ist lehrreich aber auch ätzend. Letztlich habe ich bis auf eine Sache alles erreicht, war aber ein rechtes Stück Arbeit.
Wenn Du persönlich überzeug bist, dann gib nicht auf. Gut möglich das Du dann an Dein Ziel kommst weil, Volvos Strategie ist es genau Dich zum resignieren zu bringen. Die 15% die bis zum Schluss hartnäckig bleiben bekommen was sie wollen, die restlichen 85% hat Volvo mit etwas "KundenUndienst" gespart. Volvo nimmt nur Sicherheitsrelevante und absolut offensichtliche Mängel ernst - beim Rest wird die obige Strategie angewandt.
Viel Erfolg!
Hallo nochmal,
also ich muss meinem Vorschreiber volvovolvo zustimmen, ich an Deiner Stelle würde da auch hartnäckig bleiben. Zu verlieren hast Du nichts, es kostet eben nur etwas Zeit.
Ich glaube viele Unternehmen haben einfach noch nichts von "Reklamationen als Kundenbindungs-Mittel" gehört. Was ist für Volvo wohl teurer: davonlaufende Kunden, oder einfach mal um 200 € nachgeben?! Das muss man denen vielleicht auch mal unter die Nase reiben!
Die Strategie ist ja heutzutage offenbar überall (nicht nur bei Volvo) gleich: den Kunden erstmal abwimmeln. Die meisten Leute sind halt nun mal so bequem oder manchmal auch so "dumm" (sorry) und nehmen alles einfach hin. Nur damit kommt man selbst nicht weiter. Man muss sich wehren und das fruchtet auch meistens. Bei solchen Dingen ist mein Motto: "Beharrlichkeit zahlt sich aus!" 🙂)
In diesem Sinne, lass Dir das nicht gefallen und schreib denen einen saftigen Brief!
Andreas