Defekter Auflaufdämpfer.....
Hallo.
Kann ein defekter Auflaufdämpfer der Grund sein, das mein Anhänger beim Rückwärtsfahren blockiert?
Ab einen gewissen Punkt sprechen die Bremsen an. Immer beide gleichzeitig.
Bremse wurde in der Werkstatt erneut nach Wechsel der Seile durchgeführt und die Rückfahrautomatik kontrolliert.
Eigentlich bleibt nur noch der Dämpfer der unberührt ist.
Danke schon mal....
31 Antworten
Das ist nichts übermalt. Dort ist keine Bezeichnung dran, auch kein Typenschild.
Rein weg die 4 stellige Fahrgestellnummer ist dort und das war's dann auch leider.
Ergänzung: Die Auflaufeinrichtung ist in das Deichselrohr eingeschoben!! Die Schrauben dafür zum Festschrauben müssten an der Unterseite sein. Die senkrecht durch das Deichselrohr gehende Schraube ist nur zum befestigen des Dämpfers vorgesehen. Es hört sich auch fast so an, als wenn das Zugrohr Krum sein könnte!!?? dies wäre auch eine Erklärung dafür, das das dann nicht ganz von allein wieder rauskommt. auch zu altes Fett sowie Verschmutzung kann eine Ursache sein.
Hallo
Vorne der Kupplungskopf ist mit 2 schrauben fest, der muss runter, an einer ist der Dämpfer fest. Und dann die Schraube die von oben durch das Rohr geht. Event. ist die Schraube unter der Gummimanschette. dann kannst den Dämpfer rausziehen. Wenn du das eh schon auseinander baust solltest auch die Führung vom Zugrohr kontrollieren.
Da sind so Kunststoffbüchsen verbaut, die kann man auch wechseln.
Aber versprich dir nicht zuviel vom Dämpferwechsel. Ich vermute mal im leeren Zustand wirds besser sein, weil der Dämpfer den Anhänger schafft, aber geladen wirst du das selbe Problem haben.
Ich hab bei mir auch mit den Bremsen angefangen, Trommel runter, neue Beläge, neue Seile dann Grundeinsteilung an den Radbremsen dann mit den Seilen u. Gestänge den Auflaufweg eingestellt. Die Beläge von ATE kosten ca 80€ für eine Achse, da sind alle Innereien der Bremse dabei
Bei mir war ein Belag lose und die Bremse konnte nicht frei werden. und einer dieser Kipphebel war festgerostet. Nach dieser Reparatur geht die Bremse wie sie soll, und den Dämpfer hab ich noch nicht gewechselt.
Berichte mal weiter wenn du den Dämpfer gewechselt hast
mfg
Ich denke doch das man den Dämpfer bestimmen kann. Masse können ermittelt werden und Gesamtgewicht ist ja auch bekannt.
Was ich jetzt gerade durch Zufall rausbekommen habe weil jemand den selben Anhänger hat, das es sich um eine Peitz PAV SR 1.3 handeln müsste....
Ähnliche Themen
Zitat:
@Golf3vec schrieb am 20. August 2018 um 18:37:17 Uhr:
Ich denke doch das man den Dämpfer bestimmen kann. Masse können ermittelt werden und Gesamtgewicht ist ja auch bekannt.Was ich jetzt gerade durch Zufall rausbekommen habe weil jemand den selben Anhänger hat, das es sich um eine Peitz PAV SR 1.3 handeln müsste....
PAV 1.3 Es Gibt von der 2 Ausführungen! Dafür dann auch 2 verschiedene Dämpfer!! Wenn kein Typenschild mehr vorhanden ist, kann man nur noch über die alte Nr auf dem alten Dämpfer gehen, soweit die noch vorhanden ist. Es muss auf dem Deichselrohr auch eine Zulassungs Nr Drauf sein, die ist mit einer wellen Linie am Anfang und begind dann mit einem F danach noch eine 4-Stellige Zahl. Das ist die Zulassungs Nr vom KBA, damit kann man auch über den TÜV die Daten ermitteln. Aber bei dir scheint das alles satt Überlackiert zu sein?.
Ne, das Typenschild ist weg. Weiss ja jetzt wo es original gesessen hat.
Den Dämpfer bekomme ich jetzt aber über messen raus, da es nur 2 verschiedene gibt. Ausführungen mit und ohne X.
Das wird jetzt machbar sein. Bestelle das komplette Reparatur Set mit allen drum und dran für 159€.
Da ich auch nur einen Faltenbalg mit 2 Rippen habe ist es zu 99% Ausführung A bis S und da sind alle gleich....
So der Dämpfer ist raus. Geht zwar noch etwas schwer das zusammen drücken, aber kommt nur ca 1/3 bis Max 1/2 wieder raus.
Danach muss ich ziehen damit er rauskommt.
Es ist jetzt auch ganz sicher die PAV SR 1.3. Ersatzteile haben die gleichen Maße und sind bestellt
So. Alles wieder zusammen und siehe da, mit 50% Beladung fährt er auf alle Fälle wieder rückwärts.
Volle Beladung muss ich bei Gelegenheit mal testen wenn ich Pellets für den Winter hole
Und wie sieht es aus wenn er leer ist...?
Gruß
Jürgen
Leer geht ebenfalls ohne Probleme, da der neue Dämpfer überhaupt nicht zusammen drückt wenn er leer ist.
Dachte der alte wäre noch stark gewesen aber der neue ist ja kaum zu bewegen.
Zitat:
@Golf3vec schrieb am 26. August 2018 um 16:46:43 Uhr:
Leer geht ebenfalls ohne Probleme, da der neue Dämpfer überhaupt nicht zusammen drückt wenn er leer ist.
Dachte der alte wäre noch stark gewesen aber der neue ist ja kaum zu bewegen.
sorry war zu schnell
also ist auch keine Bremswirkung da wenn sich der Dämpfer nicht bewegt.
mfg
Das sollte logischerweise so sein. Er meint aber sicher, dass er in nur händisch nicht andrücken kann. Im Fshrbetrieb, wenn der Hänger schiebt wirken da andere Kräfte.
Gruß
Jürgen
Genau. Im Fahrbetrieb ist alles ganz normal. Bremsen gehen einwandfrei und sind gleichmäßig. War damit auf dem Prüfstand