Defekte ZKD?
Bei meinem treuen und stets zuverlässigem Elch lösen sich Öl und Kühlwasser in Wohlgefallen auf, außerdem hat er "weißen Schaum" an der Innenseite des Öldeckels und die Heizung wird kaum warm. Spricht eigentlich für eine defekte ZKD... aber er hat das schon seit Jahren. Was könnte es sonst sein, außer evtl. verschlissene Kolben und Zylinder? Und: reparieren oder nicht? Ich meine, er hat es schon seit Jahren (ja, ich habe es schleifen lassen), und mein Bedenken ist, dass wenn ich ihn aufmache, es erst wirklich zum Schaden kommen kann.
Ach ja: er hat eine LPG-Anlage.
Beste Antwort im Thema
z.B. und nein da stand ich nicht im Stau ... 🙂
25 Antworten
Was hat dieses "Air Mix" mit nicht warm werden zu tun?
Das Airmix würde ja nur kalte Luft auf den mittleren Düsen zumischen - über die anderen Düsen kommt trotzdem warm. Ich glaube nicht (oder besser gesagt ich weiß es, da ich immer mit voll offenem AIRMIX fahre), dass der Wagen deshalb nicht warm wird bzw. müsste ja dann der Lüfter VOLL laufen, der würde ja im Endeffekt die gewünschten ~24° erreichen wollen...
Wenn ich mein AirMix zu mache dann läuft bei mir sofort die Scheibe an, keine Ahnung warum. Der Wagen ist aber trocken, auch der WT ist dicht... trotzdem wird der Wagen innen aber warm 😉
@roorback:
Kanns sein daß Du Dich beim Fahren besonders anstrengst und daher stark transpirierst?
Ich kenn das von Dir beschriebene Problem wenn ich nach dem Laufen heimfahre ;-)
Ich habe halt kein Klimagedöns und somit auch nix, was 24° mit aller Gewalt erreichen möchte. Und somit hat Air Mix dafür gesorgt, dass es halt kühler ist. Basta.
Ich halt von Klima auch nichts. Kostet nur Geld, kann kaputt gehen und muss gewartet werden. Die einzige Klima, die Sinn macht, ist im Winter eine Heizung und im Sommer ein offenes Fenster 😉 (Obwohl's manchmal schon nicht schlecht wäre)
Ähnliche Themen
die klimaanlage kann manchmal ein wahres geschenk des himmels sein! ihr mit eurer gotteslästerung!
z.B. und nein da stand ich nicht im Stau ... 🙂
ich wäre zerlaufen wie butter....haha
Ihr Weicheier 😉 😉 😉
Einfach nur schneller fahren - Fahrtwind kühlt...
Markus
NAJA, eine Klima ist für mich ein MUSS. Wenn man einen Wagen mit KLIMA neu kauft hat man mal viele Jahre Ruhe - Wartung beschränkt sich auf ein Desinfektionsspray im Jahr - mehr ist da nicht zu tun.
Das an einem 20 Jahre alten Wagen (850) uu. an der Klima mal mehr zu tun ist - gerade an dem anfälligen Modell - mag ja sein. Da muss man aber halt mal Geld in die Hand nehmen und investieren - wie ich es gemacht hab - dann läuft auch die 850 Klima wieder eine lange Zeit...
Eben...hier dicke Downpipes und Endrohre kaufen, aber dafür im Sommer schwitzen! 😉
Die Frage bezüglich Klimareparatur oder ähnlich großen Sachen (ZKD, innerer KWS, Automatiktausch) ist halt immer der Preis in Relation zum Kaufwert, derm Restwert und der zu erwartenden Lebensdauer.
Als bei meinem 854er vor 3 Jahren der Klimakompressor verreckt ist wollte ich in einen Wagen mit lädierter Automatik, unschönem Lack, kaputten Schaftis, 270.000km und 18 Jahren keine 2000€ (Verdampfer war auch nicht mehr ganz dicht) reinstecken. Ich hatte ja 2 Jahre zuvor nur 1000€ gezahlt. Jetzt ärgere ich mich drüber, weil ich 3 Jahre ohne Klima fahren mußte. Und ich hasse Autos ohne Klima. Jetzt, wo er 21 ist, macht die Reparatur noch weniger Sinn weil der Gesamtzustand nicht gut ist.
Beim R hingegen würd ich das alles machen. Da ist der Gesamtzustand besser, ich bin schon näher an Stage 0 dran und er hat einen höhreren Wert als der 10V.
Das Problem ist doch irgendwie daß man zeitgleich mit so großen Reparaturen irgendwie ein großes Stage 0 Service machen sollte damit man davon ausgehen kann daß dann mal fürs erste nichts anderes kaputt geht (obwohl man ja vor mysterösen Defekten - zB Elektronik - nie gefeit ist). Aber dann ist man da schnell auf Beträgen wo man schon wieder Jungwägen kaufen kann.