Defektanalyse nach Fahrzeugübernahme
Hi,
Ich bin neu hier im Forum, bin der Aron, 19 und Student in Köln. Aber zum Auto:
Ich hab von meinen Eltern ihren alten Jetta 2 übernommen. Der wurde nur sporadisch gefahren, steht momentan bei 150k Km seit 1989. Das ist mein erstes Auto und ich fahre Ihn jetzt voller Liebe seit Januar 17. Wärmetauscher habe Ich als erstes „Projekt“ selbst ausgewechselt, jetzt wird es auch wieder kuschelig warm. Es gibt allerdings auch zwei Probleme:
1.) Letztes Jahr im Dezember wurde das Auto aufgebrochen, dann hat man sich an das Lenkradschloss gemacht, dieses aufgebrochen und dann versucht den Wagen kurzzuschließen. Dabei wurden Sie dann von einem Nachbar gestört (war helllichter Tag, aber das ist hier nicht Thema). Lenkradschloss wurde ersetzt, allerdings scheint die Lenksäule Schaden genommen zu haben, die beiden Schrauben die diese an Ort und Stellen halten habe ich ersetzt. Gibt es hier noch weitere mögliche Schäden die ich prüfen sollte ? Ich fahr lieber zu sicher... 🙄
2.) Als letzte größere Reparatur wurde vorne Links etwas geschweißt. Das war wohl aber nur eine Notlösung sein, Ich werde damit wahrscheinlich nicht durch den TÜV kommen. Da meine Mutter keine Rechnung oder ähnliches von der Werkstatt hat (kleiner dörflicher Kfz-Betrieb, gab wahrscheinlich nie eine) und selbst wenig Ahnung wird es jetzt ungenau(er). Ich denke dass es wohl die Halterung, Aufhängung oder etwas in der Richtung der Antriebswelle war. In letzter Zeit macht sich beim anfahren aber ein dumpfes Knacken vorne links bemerkbar, immer dann wenn der Motor Kraft auf die Reifen überträgt, also auch sporadisch beim Beschleunigen wenn ich auf die Autobahn auffahre. Was könnte das sein ? Kann man so einen Schaden vernünftig reparieren ?
Danke für jegliche Hilfe, geteilten Gedanken etc. 🙂
11 Antworten
Zu deinem dumpfen Klacken: Wenn das auftritt wenn der Motor sich unter Last bewegt, dann ist mit fast 100%iger Sicherheit eines der 3 Gummimotorlager hinüber. Keine Grosse Sache. Anleitungen sollte es im Netz geben
Zitat:
[...] Zu deinem dumpfen Klacken: Wenn das auftritt wenn der Motor sich unter Last bewegt, dann ist mit fast 100%iger Sicherheit eines der 3 Gummimotorlager hinüber. Keine Grosse Sache. [...]
Auch wenn das Klacken nur rechts auftritt ? Würde ja theoretisch für das "rechteste" der drei Lager sprechen.
Mir ist auch aufgefallen dass es beim Anfahren mit voll eingeschlagenem Lenkrad rechts außen quietscht, das wird dann die Achsmanschetten sein oder ? Vielleicht wechsel Ich die rechts außen direkt mit wenn ich in die Werkstatt fahre.
Wenn es rechts klackt und da auch quitscht würde ich eher auf Radlager tippen? Aber wie gesagt, das sollte sich mal jemand ansehen der Ahnung hat...
Ich würde er sagen, dass quietschen ist der Keilriemen der Servopumpe!
Ja das würde ich auch sagen klingt wie Servo-pumpe, auch wenn eine Ferndiagnose schwer ist. Eine Achsmanschette hört man soweit ich weiß nicht wenn diese kaputt ist.
Wenn ein Motorlager defekt ist dann klackt es auch im Leerlauf wenn man gas gibt. Schau einfach mal vorne rein wie die Lager aussehen und ob der Motor evtl. schon schief drin hängt.
Du kannst und ja mal ein paar Bilder von den Lagern schicken wenn du dir nicht sicher bist.
Bei einem defekten Antriebswellenlager, würde es hauptsächlich bei eingeschlagener Lenkung knacken, klackern, knurpseln. Lenkung rechts/links einschlagen, und kontrollieren ob die Gelenkwellenmanschette eingerissen ist.
Mach ein Foto vom eingeschweißten Blech, wenn es gut aussieht, lassen. Wenn es sche... aussieht, rausflexen, neu einschweißen (lassen). Danach behandeln, damit es optisch gut aussieht, und auch längere Zeit hält. (Schweißpunkte abflexen, grundieren, versiegeln, lackieren, oder Unterbodenschutz auftragen). Und ganz wichtig, von innen mit Hohlraumschutz behandeln.
Gerade Zurückgekommen, mein `99 er Seat. Knackte und gnurpselte bei eingeschlagener Lenkung, beim Rauffahren auf unserem Hof. Sieht zwar alles dicht aus, kann aber im innern des Kugelgelenk was sein. Werd ich demnächst mal genauer untersuchen, Fotos folgen dann.
Habe den Jetta heute in der Werkstatt abgeholt. Antriebswelle rechts war defekt, wurde komplett erneuert. Ich hätte auch den Kopf tauschen lassen können, die komplette AW war aber nur unwesentlich teuerer.
Gut, ich hab ne "neue" Gebrauchte Welle die ich noch liegen hatte, eingebaut. Manschette war auch defekt, aber schlecht zu sehen. Kugelgelenk fast trocken, und hat diese knurpselnden Geräusche in Kurven verursacht.
Ich musste der Werkstatt auch eine Welle vorbeibringen - die dürfen nur bestimmte Teile kaufen und verbauen, das Original Ersatzteil hätte mich 230€ gekostet - Ich hab mir eine bestellt und dafür 80€ bezahlt, die haben die verbaut. Jetzt fährt es sich wieder wunderbar.
Zitat:
@aron_s schrieb am 7. Februar 2018 um 11:15:57 Uhr:
...Lenkradschloss wurde ersetzt, allerdings scheint die Lenksäule Schaden genommen zu haben....
Hier gibts das ganzen Lenkgedöns für wenig Geld:
https://www.ebay.de/.../221680152057
Zu deinem Auto solltest du außerdem wissen, dass die meisten Teile baugleich mit denen vom GOLF II sind.
DoMi