Deckeldichtung erkennen...
Tach!
Meine Deckeldichtung hat grad die Ansaugbrücke in einen Öl-Pool verwandelt und muss zwingend neu.
Da man ja, soweit ich mitbekommen hab, die Stehbolzen beim Umbau auf Gummidichtung wechseln muss, würd ich natürlich gern vor dem Ausbau wissen, welche ich hab...
Erstzulassung war ende 93, der Wagen ist ein 94er Modelljahr mit ABS-Maschine.
Laut dem VW-Teilekatalog hat das Teil die Gummidichtung, die hab ich jetzt auch erstmal neu gekauft. D&W Repair sagt aber zum Beispiel, ich hätte die Korkdichtung...
Also woran erkenne ich das im eingebauten Zustand? Hab schon auf den Halbmond geschaut, aber da ist an den sichtbaren Stellen keine Teilenummer drauf.
29 Antworten
Wenn der Motor warm ist bekommst du die Bolzen eventuell leichter heraus. Die Neuen aber auf jeden Fall nur kalt einbauen!
Hi,
dann bin ich ja beruhigt, hört sich machbar an.
Was kosten Hydos? Muß man beim Einbau was beachten?
Und was ist mit so ner Nockenwellendichtung bzw. Lager? Ich mein diesen Halbmond. Wie kommt man da hin?
Gruß
guck bei ebay nach den sachen die du brauchst, hab lketztens für meine hydros von bilstein 40 ocken bezahlt
So, ich hab den Kram eben mal erledigt...
Die Dichtung war nicht so das Problem, die fiel mir fast entgegen, weil sie komplett durchgeölt war.
Erste Erkenntnis: MJ 94er ABS-Motoren haben eine GUMMIdichtung! (Hooray!)
Zweite Erkenntnis: Man braucht keinen Marder um Kabelbäume zu zerfetzen, bescheuerte VW-Ingenieure reichen auch. Das Ergebnis ist auf den Fotos zu erkennen, das Panzertape bedeckt erstmal notdürftig die problematischen Stellen wo die Isolierung völlig abgescheuert war und die Litze blank lag.
Ähnliche Themen
Hi,
hab mir dein Bild angeschaut. Und jetzt stellt sich mir die Frage: Kann man da jetzt einfach die Nockenwelle wegschrauben?
Oder muß man da den Zahnriemen abnehmen.
Wo sind denn die Hydos?
Gruß
Hi nochmal,
hab was vergessen. Die Bolzen hast du also nicht tauschen müssen oder?
Gruß
Für die Nockenwelle muss auf jeden Fall der Zahnriemen runter...
Und die Hydros sind diese Zylinder unter der Nockenwelle.
edit: Die Bolzen passten. Gummidichtung=ohne Absatz. Das Gegenteil lässt sich auf dem Foto des GTI-Kopfes erkennen, da ist ne Korkdichtung drauf.
...und gleich wechseln + wapu
@ daed
hast du dich mal informiert was so ein bolzen kostet?
Zitat:
Original geschrieben von schiesserei
hast du dich mal informiert was so ein bolzen kostet?
Das ist das billigste VW-Teil, das ich je gesehen hab...
15 CENT !!!!
Damals bei meinem '90er GTI waren die Bolzen bei der Dichtung dabei (IM Zubehör) jetzt sag bloß bei VW muss man die extra kaufen...
Joa angeblich hattewr ihn nich gefunden. genau wie se bei mir 3 Tage gebraucht haben um meine WaPu zu besorgen *lol*
was kostet für mein motor denn die dichtung, muss ich bei mir auch die Tage machen. Motordaten stehen in der signatur. muss ich bolzen tauschen oder nicht?
Gruss mac2k2
Hallo,
ich wollte letzten Monat auch die VDD wechseln und hatte mir bei D&W Repair eine Gummidichtung gekauft. Naja die passte aber nicht weil die Bolzen eine Verdickung haben. Meiner ist Ez: 05.03.1993. Habe also eine Korkdichtung (Grrrr).
Man kann aber im eingebauten zustand erkennen wenn man die Dichtung etwas sauber macht, ob man eine Kork oder Gummidichtung hat. Kork ist hell und Gummi ist halt schwarz.
Torti