Deckel für Differential
Hallo Leute,
der Deckel von meinem Hinterachsdifferential löst sich langsam in Wohlgefallen auf. Ständig tritt Öl aus, die Werkstatt kann nicht mehr viel "abdichten".
Wo bekomme ich einen "neuen"? Ist übrigens offensichtlich kein Original Ersatzteil, zumindest nicht als solches gelistet.
Wer kann helfen. Es ist ein Frontera A 2,2 lang.
16 Antworten
Moin
Die Stellen würde ich abklappern:
Nächster Opelhändler
Ebay
Allrad Limbach(Googeln)
OCP Opelclassicparts Ebay/Googel
Matz Autoteile Flensburg(Goggeln)
Ich kenne sonst keinen ders liegen hat und auch keinen der es weggeben würde🙂
Gruss Willy
Hallo, schau mal ebay Artikelnummer: 261142326569. grüße
wollt ich auch gerade vorschlagen, ansonsten schreib mal welche an die bei ebay drinstehen unter schalchtfest frontera.
mfg
Bei Ebay Kleianzeigen steht einer drin der Frontis schlachtet in Eschweiler , der ist immer gut bestückt
Zitat:
Original geschrieben von FrontiAndy
Hallo, schau mal ebay Artikelnummer: 261142326569. grüße
...hab mich extra angemeldet um euch hier ein wenig über euer neues Mitglied aufzuklären. Dabei handelt es sich höchstwahrscheinlich um den Verkäufer dieser Deckel. Die gleiche Nummer hat er drüben bei uns im Opel 4x4 Forum (
http://forum.opel4x4.de) auch abgezogen um Nachfrage für seine Auktionen zu generieren.
Nachzulesen hier:
Thread "Hinterachsdeckel Frontera A (klick) " alias "techviolett"
Thread "Differentialdeckel 12 loch Muster gesucht!!! " alias "geländecorsa"
grüße an alle !
hab meinen deckel auch entrostet nun ist loch an loch !
habe einen deckel in aussicht wie bei frontiandy seiner abbildung mit entlüftung!
passen die ohne problem ?
hab gehört die mit entlüftung sind scheiße stimmt das?
wie dichte ich den neuen zwischen den teilen am besten ab ? ( dachte an sikaflex )
Zitat:
...
hab meinen deckel auch entrostet nun ist loch an loch !
...
...war bei meinem damals auch so... siehe meine Bilder
http://farm5.staticflickr.com/4136/4916491397_69092098d6.jpg
...und so siehts hinter dem Deckel aus...
http://farm5.staticflickr.com/4093/4869484630_1c82af9a14.jpg
Zitat:
...
habe einen deckel in aussicht wie bei frontiandy seiner abbildung mit entlüftung!
passen die ohne problem ?
...
...weiß ich nicht, aber guck mal drüben bei uns im Frontera-Forum. Inzwischen hat jemand nach den ermittelten Maßen ein Gußmodel gebaut und einen etwas abgewandelten Decken gießen lassen...
http://forum.opel4x4.de/phpBB/viewtopic.php?t=15485&start=60...siehe auch "Differentialdeckel 12 loch Muster gesucht!!! " dort gibts (Bau-)Pläne mit exakten Maßen, etc.
Zitat:
...
hab gehört die mit entlüftung sind scheiße stimmt das?
wie dichte ich den neuen zwischen den teilen am besten ab ? ( dachte an sikaflex )
Du brauchst eine Entlüftung, da sich sonst Überdruck aufbaut, der Dir Dein Öl durch die Simmeringe / Lager (Steckachsen) rausdrückt.
Abgedichtet hab ich meinen neuen Originaldeckel -eines der letzten über einen FOH lieferbares Exemplar- damals mit normaler Silikondichtmasse für Motorteile, Ölwannen, etc. (mein Ersatzteilhändler hatte mir das Zeug (Silikondichtung MATIC SD 200ML schwarz, Art.Nr. 97720 ) einmal für eine Ölwanne in die Hand gedrückt, mit dem Rest hab ich dann den Diff.Deckel montiert... hält inzwischen mehrere Jahre ohne einen Tropfen Ölverlust
sikaflex würde ich nicht nehmen einfach hitzebeständiges silikon reicht aus.
ja die mit entlüftung sind schei...e, den wenn du mal im gelände fährst kommt dreck rein usw.
...nö, kommt kein Dreck rein da sitzt extra ein, wenn auch ein etwas fragwürdiges Ventil (klick) ggf. für den etwas härteren Geländeeinsatz zieht man die Entlüftung einfach von der Unterseite des Kofferraumbodens in der Karosserie nach oben. Notfalls nicht nur bis auf Höhe der Rücklichter -wie z.B. hier beschrieben- sondern gleich rauf bis zum Dach.
moin moin vielen dank für die anworten!
hab da noch eine frage was macht ihr da für öl rein ?
ich schätze mal füllstand bis zum gewinde der einfüllöffnung?!
Morgen,
Hypoid LS SAE 85 W 90 GL5
Was für ein diff hast den?hast du ne g60 oder g80 achse und dich nervt das rubbeln in den kurven,kannst du auch noch einen zusatz von opel zu kippen,dann ist das rubbeln weg,aber auch die sperrwirkung.
Ich habe vor 2 tagen das obrige eingefüllt und nehm ich schon seit ein paar 10.000 KM.
Einfüllen bis einfüllschraube. Diff mit lamellenbremse 1.9 Liter ohne 2.3 Liter
Gruß
danke für die antwort !
gute frag was ich für ein achse habe 😕
ich habe einen 2l 8v c20ne bj 97
mit ich glaube auto naben weil ich nichs zum umschalten am rad gefunden habe 🙂
wie seh ich das bzw wo steht es auf der achse?
Zitat:
Original geschrieben von wuestenfuchs45
danke für die antwort !
gute frag was ich für ein achse habe 😕
ich habe einen 2l 8v c20ne bj 97
mit ich glaube auto naben weil ich nichs zum umschalten am rad gefunden habe 🙂
wie seh ich das bzw wo steht es auf der achse?
Vorne an der spritzwand,hast du ein typen schild,irgendwo links,mit vielen kürzeln drauf,wenn da g80 oder g60 drauf steht,hast ein diff mit diff bremse.
Wenn nicht,hast du ein normales diff ohne bremse.
Muss dir aber auch beim fahren normaler weise auffallen,wenn du eine mit bremse hast,das rubbelt dann in den kurven unterm hintern so merkwürdig.
Kannst auch prüfen indem du dich mal fest fährst 😁 drehen beide reifen hinten hast du eine mit diff bremse,dreht nur ein reifen ist es die normale 😉
Gruß
das mit der diff bremse hab ich schon mal rausbekommen ich habe eins ohne bremse 🙂
den rest prüfe ich in kürze
danke