ForumW211
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W211
  7. DE Linsen im Scheinwerfer reinigen

DE Linsen im Scheinwerfer reinigen

Mercedes E-Klasse W211
Themenstarteram 11. Dezember 2010 um 20:00

Hi all,

da es gerade so schön zu den -Welche Xenon Brenner ?- Threads passt, anbei die Bilder von meiner Linsenreinigungsaktion.

Die SW waren ausgebaut, weil gewechselt.

Man klebt sich 2-3 Wattestäbchen mit Tesa zusammen und verlängert diese noch mal durch die gleiche Anzahl am Boden verklebt.

Dann mit Glasreiniger benetzen und los geht die Fingerverbiegerei.

Die Fernlicht-Schotten kann man mit ganz leichtem Druck nach unten drücken, dann wird der Aktionsradius größer.

Man kan so ca 80% der Innenfläche der Linse reinigen.

Das letzte Bild zeigt den Unterschied; man kann sehr gut erkennen, wo überall noch nicht in den Randbereichen gereinigt war.

Diese Reflektionsschicht dürfte die Lichtausbeute über die Zeit doch deutlich reduzieren.

Viel Spaß beim Nachputzen und Grüße

 

Beste Antwort im Thema
Themenstarteram 11. Dezember 2010 um 20:00

Hi all,

da es gerade so schön zu den -Welche Xenon Brenner ?- Threads passt, anbei die Bilder von meiner Linsenreinigungsaktion.

Die SW waren ausgebaut, weil gewechselt.

Man klebt sich 2-3 Wattestäbchen mit Tesa zusammen und verlängert diese noch mal durch die gleiche Anzahl am Boden verklebt.

Dann mit Glasreiniger benetzen und los geht die Fingerverbiegerei.

Die Fernlicht-Schotten kann man mit ganz leichtem Druck nach unten drücken, dann wird der Aktionsradius größer.

Man kan so ca 80% der Innenfläche der Linse reinigen.

Das letzte Bild zeigt den Unterschied; man kann sehr gut erkennen, wo überall noch nicht in den Randbereichen gereinigt war.

Diese Reflektionsschicht dürfte die Lichtausbeute über die Zeit doch deutlich reduzieren.

Viel Spaß beim Nachputzen und Grüße

 

28 weitere Antworten
Ähnliche Themen
28 Antworten

Gibt es eine Lösung dafür wegen dem e320 V6 ? Man kommt da kaum ran oder Mann muss gleich alles abbauen..

Geht im eingebauten Zustand mit teilweisen "Fingerbrechen"

Im ausgebauten Zustand geht das deutlich einfacher, aber dafür muss die Stoßstange runter.

Schade, daß der thread schon so alt ist . Das Thema ist doch immer noch aktuell. Habe irgendwo gelesen mit Isopropanol welches gar nicht teuer ist (Bucht) in eine Spritze aufziehen und gekonnt ca 20 ml von hinten gegen die Linse spritzen. Soll selbsttätig reinigen. Das werde ich demnächst versuchen bevor ich die Dinger ausbaue. Eine kleinere Verbesserung ist ja schon ein gutes Resultat. Ich stelle mir die Reingung so vor. Auf die Spritze anstatt Nadel einen sehr dünnen Schlauch ähnlich Ventilgummi aufziehen, so das dieser bis zur Linse reicht. Dann mit kurzem festen Druck gegen Linse spritzen. Resultat abwarten. Gut trocknen lassen. Falls es gelingt,werde ich Fotos einstellen.Dauert aber noch. Übrigens zu alten Brennern. Bei mir gesehen : Die alten Brenner waren von innen angeschmolzen, durch Hitze. Das Glas trübe. Klar das man das zuerst kontrollieren sollte. Ich habe D1S Brenner.

Geht mit langen wattestäbchen

Ich hab sie erfolgreich beim Brennertausch mit 70prozentigem Alkohol gereinigt und bin mit meinem Licht jetzt sehr zufrieden. Mit langen Wattestäbchen und mit VIEL Gefühl ;)

danke an beide

Nur wie Ihr zwischen die zwei Linsen und an die Vorderseite der zweiten Linse kommt, hat noch keiner verraten. :D

Gegen tut es schon . Einfach Scheinwerfer in den Backoffen und die Streuscheibe abnehmen .

@ saverserver " Dann man los, wir sind gespannt"!

Ich kaufe einfach nach 12 oder 15 Jahren einen neuen Scheinwerfer. Das ist schon drin...

... und die Wirkungs ist phänomenal, das kann ich nach nur 9 Jahren festhalten!

am 18. Februar 2018 um 8:46

Diesen Sommer werde ich die Front von meinem W 211 zerlegen. Bedeutet Stoßstange ab und Bi-Xenon Scheinwerfer ausbauen. Da so die Reinigung der Linsen viel besser gehen wird. Werde aber auf jeden Fall reinen Alkohol dafür nehmen, denn Glasreiniger schmiert mit Sicherheit.

Meine Methode ist zwar aufwendig, aber das macht man ja nicht so oft!!!

Zitat:

@Benzinator Gill schrieb am 18. Februar 2018 um 09:46:27 Uhr:

Diesen Sommer werde ich die Front von meinem W 211 zerlegen. Bedeutet Stoßstange ab und Bi-Xenon Scheinwerfer ausbauen. Da so die Reinigung der Linsen viel besser gehen wird. Werde aber auf jeden Fall reinen Alkohol dafür nehmen, denn Glasreiniger schmiert mit Sicherheit.

Meine Methode ist zwar aufwendig, aber das macht man ja nicht so oft!!!

Ich habe mir neue Scheinwerfer gekauft . Wenn man sucht, sind die garnicht so teuer. Ich habe 700€ bezahlt (0999 AGI ) und für die gebrauchten, gereinigt 380 € wieder bekommen, in der Bucht . Hätte ich vorher gewußt wie toll das mit dem Reinigen geht,dann wäre ich wie folgt verfahren. Scheinwerfer ausbauen, von hinten durch die Öffnung die Linsen reinigen. Bei mir war ein dicker grauer Schleier auf der Linse ( 3250000 km), mein Vorgänger ist mit Dauerlicht gefahren. Vorher hatte ich die Xenons getauscht , brachte aber nichts. Die alten waren derart verbraucht, daß das Glas teilweise geschmorlzen war und das Licht stark abgedunkelt war. Wieviel von diesen Birnen an die Linse diffundiert ist läßt sich erahnen . Bin kein Physiker. TIPP: Hilfsmittel : Spezialalkohol i.d. Bucht 1l 10€, Schaschlik Spieß und Küchentuch. Küchentuch am Spieß befestigen. Satt in Alk. tränken und dann von Hinten an die Linse. Dabei die Klappe im Scheinwerfer vorsichtig zur Seite schieben. Das geht alles verblüffend ein fach und hat einen tollen Effenkt. Küchentuch fasert nicht. Mit weichem Lappen oder gar Watte haßt Du garantiert Rückstände. Nun viel Spaß. Hier noch ein paar Bilder nach dem Reinigen, eins von hinten mit einer LED lamper ergibt wohl diesen Blaueffekt aber das Resultat ist gut zu erkennen. Reinigungszeit 15 Minuten.

Img-20171205-181623
Img-20171205-181927
Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W211
  7. DE Linsen im Scheinwerfer reinigen