DB 123 -280 TE Bauj.1984 wieviel gibt es noch ?

Hallo, ich habe einen alten 280 Kombi, steht bei mir in der Garage und ich schaffe esnicht ihn schöner zu machen. Der Schalldämpfer muß kompl. neu . Lohnt sich diese Ausgabe oder wie seht Ihr die Wertsteigerung von solchen Fahrzeugen ?

Gruß aus Lübeck

P.S. Allen frohe Festtage

14 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von kumpel 1960


Hallo, ich habe einen alten 280 Kombi, steht bei mir in der Garage und ich schaffe esnicht ihn schöner zu machen. Der Schalldämpfer muß kompl. neu . Lohnt sich diese Ausgabe oder wie seht Ihr die Wertsteigerung von solchen Fahrzeugen ?

Gruß aus Lübeck

P.S. Allen frohe Festtage

Nur wirklich !!! erstklassige Fahrzeuge steigen im Wert, der 280er Kombi ist ein sehr gefragtes Modell, allerdings nur ohne Rost und ohne große Verschleißspuren.

Perfekte Autos werden schon mit 10000 Euro gehandelt, perfeckte !!! .

Ergänzend zur Fragestellung

MB S123-280TE/1978>86 - 19.789x-gebaut ; in D angemeldet sind noch <200 Kombis, weitere <50 werden noch unangemeldet vermutet ...,

... mit Grüßen, FrankWo.

Moin,

Frank - das kann so nicht sein. Grund: Der Wagen wird derzeit noch vom GDV in der öffentlichen Typklassendatenbank mit Einstufungen geführt. Fahrzeuge werden gelöscht, sobald sie <250 Stück in der Zulassung erreichen, da die Einstufungsmechanik dann nicht mehr funktioniert.

Hinzu kommt - das Angebot an Fahrzeugen widerspricht dieser Stückzahl. Derzeit sind ca. 40 Fahrzeuge in verschiedenen Börsen und Foren gelistet. Der Bestand wird sich eher so um die 1000-1500 Stück bewegen.

Ich denke - die erste Welle des Wertzuwachs ist vorbei 😉 Jetzt wird es keine große Welle mehr geben, sondern eine normale Wertsteigerung, wie sie alle MBs in gutem Zustand aufweisen. Eine Instandsetzung einfacherer Mängel kann sich ggf. erheblich lohnen.

MFG Kester

Hallo, Kester, 

ich habe die Zahlen von der MB-IG-eV. Das von 12.500 Inlandsverküfen in West-D noch <10>% öffentlich zugelassen sein sollen, halte ich nun wieder für zu hoch. Das die IG so erheblich abweichende Bestände führt, wäre sicher längst Gesprächsthema untereinander. <40 aktuelle INet-Angebote erkennbar unterschiedlicher S123-28TE sind denkbar, sicher sind auch hier anteilig ~20% gegenwärtig nicht zugelassen ...,

... mit (Wochenend-)Grüßen, Frank

Ähnliche Themen

Moin,

Die Frage ist - was die IG auswertet 😉 Eine Umfrage - eine kostenpflichtige Abfrage beim KBA usw... die Schwierigkeit wird sein - das viele S123 aus den Statistiken rausfallen, weil sie in der Vergangenheit genullt wurden, wenn sie länger als 6 Monate stillgelegt waren. Die laufen dann als "Sonstige" beim KBA und sind über die normalen Mechanismen nicht mehr greifbar. Meine damaligen zwei S123 hatten auch schon "nullen" anstelle von Schlüsselnummern.

Die Bestandzahlen gerade bei teuren Mercedes sind üblicherweise relativ hoch im Vergleich zu Mitbewerbern. Das so ca. 20% aus dem Bestand abgemeldet sind und aus diversen Statistiken rausfallen - ist als Erfahrungswert sicherlich belastbar.

Ein Rest von 10% der üblichen Zulassungszahlen halte ich bei Mercedes übrigens für durchaus realistisch und belastbar. Man muss sich z.B. vor Augen halten, dass 2006 (die letzte öffentlich kostenfrei einsehbare Statistik) noch knapp 45% der in D ausgelieferten 126er zugelassen waren.

Aber 😁 Wie gesagt - ein Schätzwert ...

MFG Kester

Hallo an Dich, Kester,

ich danke Dir für die gängige-Praxis-Erfahrungen. Von den MB-Jüngern sollte man erwarten dürfen, das sie diese ebenfalls haben - und ihre Zahlen wirklichkeitsnah hochrechnen. Stattdessen werden für 2010 genau 248 Kombis genannt, für 2009 noch deren 9 mehr. Wissend, das die Wirklichkeit, bereits ohne die jeweils aktuell abgemeldeten <20% um ein Vielfaches höher liegt, sollte einem jede Minute Erstellungsarbeit hierfür ob ihrer nachvollziehbar minderen  Verwertungsfähigkeit zu schade sein.
Ich bin sicher nicht die einzige 'faule Socke', welche so denkt ...,

... mit dieser Vermutung grüßt Dich Frank aus MA

Ich warte noch auf die neuesten Zahlen,wenn was kommt kann ich die ja hier reinstellen. Zur Fragestellung: Gute T Modelle schwanken im Moment so um die 10.000, ich glaube auch nicht das da zur Zeit noch große Ausschläge nach oben kommen. Das wird jetzt still und leise gehen und das ist auch gut so.

Hi frankWo,
stimmt das tatsächlich, dass nur noch ZWEIHUNDERT der 280TE's angemeldet sind.
Das ist ja der Hammer. Da bin ich aber stolz, dass ich noch einen habe.
Kannste dir hier anschauen:
http://www.blackchevy.de/280.html

Hab mal ne andere Frage:
Wer kennt jemanden im westl. Ruhrgebiet (Mülheim/Oberhausen/Duisburg),
der sich mit der Elektrik des 280TE sehr gut auskennt?
Z. B. muss ich die Tempomatbox austauschen oder überholen.
Und noch einige kleine Sache, die nicht schlimm sind, die ich aber immer schon machen wollte.
Wer mir nen Kontakt geben kann, dem danke ich.

Kontakt:
post@blackchevy.de
0208-404422

Gruß Jochen

Zitat:

Original geschrieben von FrankWo


Ergänzend zur Fragestellung

MB S123-280TE/1978>86 - 19.789x-gebaut ; in D angemeldet sind noch <200 Kombis, weitere <50 werden noch unangemeldet vermutet ...,

... mit Grüßen, FrankWo.

Schönes Auto. 🙂
Aber ist nicht Dein Leerlauf ein wenig zu hoch?

neee....wie kommste drauf?
Sieht man das auf den Fotos.....hahaha

Zitat:

Original geschrieben von deville73


Schönes Auto. 🙂
Aber ist nicht Dein Leerlauf ein wenig zu hoch?

Joh. 😁

Liegt so bei 1100 UPM bei betriebswarmen Motor.

Mir wär das zu hoch, auch in Sachen Verbrauch.
Außerdem wird er wahrscheinlich stark kriechen wollen bei eingelegter Fahrstufe.

hahaha, ich lach mich schlapp, richtig das sieht man.
ich glaub ich hette den grade ohne Gang drin, als das Foto gemacht wurde.
Aber normal läuft er nicht so hoch, der läuft mittlerweile schonlange niedriger.

haste denn sonst Kontakte udn Tipps hier im Raum für Spezis, speziell dieses Modell?

Wer biste?
Schreib mir doch mal deine Kontaktdaten an meine private Mail : post@blachckevy.de
Da ich auch Amischlitten-fahrer bin.

Gruß Jochen

Zitat:

Original geschrieben von deville73


Joh. 😁

Liegt so bei 1100 UPM bei betriebswarmen Motor.

Mir wär das zu hoch, auch in Sachen Verbrauch.
Außerdem wird er wahrscheinlich stark kriechen wollen bei eingelegter Fahrstufe.

Leider nein.

Wie Du an meinem Avatar leicht erkennen kannst, liegt mein Interessenschwerpunkt auf anderen Fahrzeugen.
Deren Leerlaufdrehzahl liegt bei 650-700 UPM. Das reicht um locker vom Fleck zu kommen.

Und von dem Modell das ich hab, gibts sicher noch viel mehr als von Deinem 280er. Deswegen ist es wohl auch kein collectable.
In Deutschland vielleicht, aber sonst?

Das mit dem anderen Auto fällt mir jetzt erst auf. Zum Kontaktaufnehmen würde ich mich über eine PN auf meinen MT account freuen. So von smallblocker zu bigblocker... 😉

Suche die Nadel im Heuhaufen:
Ein wirklich perfektes 280 CE - Coupé.

Wunschfarbe: schwarzmetallic oder anthrazitmetallic (kein muss, Hauptsache dunkel)
Wunschinterieur: Leder, entweder beige (055) oder schwarz
Wunschzubehör: Automatik, Servo, Tempomat, je mehr umso besser

Hat jemand hier Tipps, wo ich einen finden kann, vielleicht sogar im Großraum Ruhrgebiet?
Infos und Fotos bitte an: post@doubles.de

Gruß Jochen

Deine Antwort
Ähnliche Themen