Dayline Scheinwerfer für Golf 3 (xenon)

VW Vento 1H

Hi leute

ich bin neu hier 😁 auf ein gutes posten ^^

da ich bald den führerschein ab 17 nutzen darf ,bekomme ich ein auto,undzwar den golf meines opas😁

so da der noch original ist wollte ich den golf wieder etwas leben einhauchen.Optisch.

Ok.. ps hat er ja genug .deshalb wollte ich etwas am aussehen machen.
anfangen will ich bei den "Augen des Autos" es sollen neue scheinwerfer rann. undzwar von DAYLINE die mit dem Tagfahrlicht und dem Xenon.

es stellt sich bei mitr die frage ob "vorbereitet für elektrische Leuchtweitenregulierung
.XENON-Optik-Linse"

wirklich Xenon ist , oder es wie bei den philips baumarktleuchten ist.
und bekomme ich es so eingetragen

MFG <Dashquide>

Beste Antwort im Thema

Aha. Und was macht das Xenon-Kit legal?

Ist da ein E-Prüfzeichen auf den Lampen MIT Prüfnummer daneben? Dann will ich mal den Prüfbericht sehen!

Ja es gibt viele mit eingetragenem Xenon... aber auch ein Prüfer kann Gesetze nicht aushebeln. Die Eintragung hat keinerlei Bestand, fertig aus.

Jaja immer diese Besserwisser. Hast Du eig. jemals ne ECE-Regelung (z.B. ECE-R98 "Scheinwerfer mit Gasentladungslichtquelle"😉 auch nur ansatzweise gelesen oder von ihrer Existenz gewusst?

edit:

TSS-Tuning schreibt es auch selber, dass ein "bauartgeprüfter Scheinwerfer" benötigt wird. Ein Halogenscheinwerfer ist bauartgeprüft für... na... wer weiß es? Ja sie da hinten "Halogenlampen?" RICHTICH...

67 weitere Antworten
67 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von fitzner36



Zitat:

Original geschrieben von Dashquide



alles eine ferge des erfindungsgeistes 🙂
die aussage klingt nicht gut und riecht stark nach einen versuch etwas illegales zu machen

ganz und gar nicht,es wird halt wie der original auspuff nur halt aus edelstahl.

das ist ja schön aber wenn dann muss der eine Einzelabnahme bekommen sonnst hat der keine Zulassung und die Betriebserlaubnis von Golf erlöscht

r meint vermutlich nur den Sound, über ABE´s, Teilegutachten usw wird er sich noch informieren müssen... Spätestens beim nächsten TÜV-Gang lernt er das aber 😉

Eher bei der nächsten Polizei-Kontrolle, wenn er zu Fuß gehen darf und 3 Wochen später dann Opi anruft 😉

Ähnliche Themen

1) @xenon...xenon geht legal du brauchst:
- eine ELEKTRONISCHE lwr (nicht das rädchen, den das is nur ne lwr und keine alwr 😉 )
- eine wischiwaschi anlage
- einen ZULÄSSIGEN scheinwerfer
- ein zulässis hid kit
machbar ist das ganze mit z.b. hella doppelscheinwerfern. in diese passen die streuscheiben des döner 3ers von beähmwe. von dem kann man auch die alwr übernehmen, wischiwaschi gibts auch aus dem bmw regal vom e39. diese ist schön IN der stosstange und baut net auf. alles in allem teuer aber machbar.

2) @edelstahlanlage
auch hier ist alles möglich. auch komplett selbstgebasteltes. ABER das wird sich vom preis her nicht lohnen. wen du es wirklich ernst meinst dann kontaktier mal die firma HUB auspufftechnik (http://www.hub-auspufftechnik.de/) die bauen dir serien anlagen aus edelstahl nach. dabei hast die freie auswahl in sachen design, krach etc. das ganze natürlich mit legaler eintragung. und wen man bedenkt das der spass nur ca schlanke 800euros (ab kat) mit eintragung kost wär das schon ne überlegung wert.

Zitat:

Original geschrieben von onkel-howdy


1) @xenon...xenon geht legal du brauchst:
- eine ELEKTRONISCHE lwr (nicht das rädchen, den das is nur ne lwr und keine alwr 😉 )
- eine wischiwaschi anlage
- einen ZULÄSSIGEN scheinwerfer
- ein zulässis hid kit
machbar ist das ganze mit z.b. hella doppelscheinwerfern. in diese passen die streuscheiben des döner 3ers von beähmwe. von dem kann man auch die alwr übernehmen, wischiwaschi gibts auch aus dem bmw regal vom e39. diese ist schön IN der stosstange und baut net auf. alles in allem teuer aber machbar.

du mienst wohl Automatische 😉 elektronisch ist die Manuelle auch 😉 😛

ja man verzeihe mir 😉 eine vollautomatisch elektrische 😉

war cnith bös gemeint😉 wollt nur nciht, das jetzt "leser" mit falschen angaben losgehen 😉

Um es mal zu verkomplizieren. Es reicht die manuelle elektrische Leuchtweitenregulierung gegen eine automatische elektrische Leuchtweitenregulierung zu ersetzen. Mancher TÜVer meint, es ist eine dynamische automatische elektrische Leuchtweitenregulierung vorgeschrieben. Dem ist nicht so. Eine statische automatische elektrische Leuchtweitenregulierung ist ausreichend :P

Zitat:

Original geschrieben von Qnkel



Zitat:

Original geschrieben von Schniii


2. Geh mal auf die Seite von TSS-Tuning.....da bekommst du HID-Xenon Kits TÜV geprüft und mit E-Prüfzeichen für 150€ und die sind "legal"
Die kannst du dir auch in die Fahrzeugpapiere eintragen lassen, wenn du willst und dann hast du keine Probleme mehr🙂
Es gibt keine Xenon-Brenner für Halogen-Fassung mit E-Prüfzeichen/Zulassung. Lies dir mal die ECE-Regelungen durch, dort ist es schon von vornherein ausgeschlossen solchen Leuchtmitteln eine Zulassung zu geben!

Weiterhin muss der SCHEINWERFER selber auch Xenon-geprüft sein. Solange das nicht der Fall ist, ist scheißegal was eingebaut ist!

Bei TSS-Tuning haben auch nur höchstens die Vorschaltgeräte ein legales E-Prüfzeichen, mehr nicht.

Immer diese "Besserwisser"

Ein Bekannter von mir hat an seinem 3er Angel Eyes von FK verbaut und ein "legales" HID-Xenon Kit nachgerüstet und beim TÜV eingetragen bekommen ohne den Scheinwerfer "prüfen" zu lassen.

Aha. Und was macht das Xenon-Kit legal?

Ist da ein E-Prüfzeichen auf den Lampen MIT Prüfnummer daneben? Dann will ich mal den Prüfbericht sehen!

Ja es gibt viele mit eingetragenem Xenon... aber auch ein Prüfer kann Gesetze nicht aushebeln. Die Eintragung hat keinerlei Bestand, fertig aus.

Jaja immer diese Besserwisser. Hast Du eig. jemals ne ECE-Regelung (z.B. ECE-R98 "Scheinwerfer mit Gasentladungslichtquelle"😉 auch nur ansatzweise gelesen oder von ihrer Existenz gewusst?

edit:

TSS-Tuning schreibt es auch selber, dass ein "bauartgeprüfter Scheinwerfer" benötigt wird. Ein Halogenscheinwerfer ist bauartgeprüft für... na... wer weiß es? Ja sie da hinten "Halogenlampen?" RICHTICH...

Zitat:

Original geschrieben von Schniii


Immer diese "Besserwisser"

Ein Bekannter von mir hat an seinem 3er Angel Eyes von FK verbaut und ein "legales" HID-Xenon Kit nachgerüstet und beim TÜV eingetragen bekommen ohne den Scheinwerfer "prüfen" zu lassen.

wenn dem so sein sollte da poste doch mal das Gutachten, und denn kit dann ist bestimmt vielen geholfen und dein aussage bekräftigt. als tu uns denn gefallen wenn dem so ist

MFG Fitzner36

'n Abend zusammen ! 🙂

Zitat:

Original geschrieben von onkel-howdy


1) @xenon...xenon geht legal du brauchst:
- eine ELEKTRONISCHE lwr (nicht das rädchen, den das is nur ne lwr und keine alwr 😉 )
- eine wischiwaschi anlage
- einen ZULÄSSIGEN scheinwerfer
- ein zulässis hid kit
machbar ist das ganze mit z.b. hella doppelscheinwerfern. in diese passen die streuscheiben des döner 3ers von beähmwe.
(...)

Der Scheinwerfer in

seiner Gesamtheit

darf

nicht

verändert und/oder "modifiziert" werden und

muss

eine BE

mit

dem entsprechenden Steuergerät haben - alles andere hat

keine

BE! 😉

Zitat:

Original geschrieben von Schniii



Zitat:

Original geschrieben von Qnkel


Es gibt keine Xenon-Brenner für Halogen-Fassung mit E-Prüfzeichen/Zulassung. Lies dir mal die ECE-Regelungen durch, dort ist es schon von vornherein ausgeschlossen solchen Leuchtmitteln eine Zulassung zu geben!

Weiterhin muss der SCHEINWERFER selber auch Xenon-geprüft sein. Solange das nicht der Fall ist, ist scheißegal was eingebaut ist!

Bei TSS-Tuning haben auch nur höchstens die Vorschaltgeräte ein legales E-Prüfzeichen, mehr nicht.

Immer diese "Besserwisser"

Ein Bekannter von mir hat an seinem 3er Angel Eyes von FK verbaut und ein "legales" HID-Xenon Kit nachgerüstet und beim TÜV eingetragen bekommen ohne den Scheinwerfer "prüfen" zu lassen.

...und trotzdem fährt er dann immer noch

ohne

BE.....da kann so ein Prüfer eintragen was er will! 😉

Das Ganze muss dann auch vom ->LTI geprüft werden.....die sind dann auch bundesweit die einzige Institution, die so etwas dann überhaupt darf - dürfte dann aber auch in Tottis Thread stehen! 😉

Grüße und 'nen schönen Abend noch, Dynator 🙂

edit: Zur StVZO und den ECE-Normen hatte ich dann auch mal ->hier<- etwas geschrieben und die entsprechenden Links hinterlassen! 😉

Zitat:

Original geschrieben von yanfred



Zitat:

Original geschrieben von Namor



Legal ist richtiges Xenon im Golf 3 nicht möglich.
Da muss ich dich leider korrigieren... Es gibt einmal die Angeleyes von FK, kostenpunkt rund 700€. Andere Möglichkeit ist die Umrüstung auf Doppelscheinwerfer mit BMW Lampen. Alles nur eine Frage des Geldes 😉

Grüße

Wenn das mit den BMW-Lampen klappt bitte.

Bei den FK-Scheinwerfern haben wir schon lange festgestellt, dass die keine Zulassung haben. Ist weder ein E-Prüfzeichen drauf noch gibt es was schriftliches dazu von FK. Keine ABE...kein Teilegutachten..nix.
DIE kann man wirklich vergessen.

Zitat:

Original geschrieben von Schniii



Immer diese "Besserwisser"

Ein Bekannter von mir hat an seinem 3er Angel Eyes von FK verbaut und ein "legales" HID-Xenon Kit nachgerüstet und beim TÜV eingetragen bekommen ohne den Scheinwerfer "prüfen" zu lassen.

und immer dieses halbwissen. ich hab hier sogar n fahrzeugschein liegen mit eingetragenem alu heckflügel. desweiteren sind mir hier sogar 2 tüvs bekannt denen schickste n umschlag mit nem batzen geld und deinen papieren und dann bekommst da alles eingetragen. macht das die sache legaler? der tüv prüfer kann nur beurteilen ob ein teil der stvo entspricht. und eben xenon funzeln in irgendwelche schwulen fk feuchtbiotope packen ist alles andere als legal 🙄 also plapper net rum sonder geh wieder bild zeitung lesen.

@dynator
ok sorry denkfehler 😉 den scheinwerfer selbst. der durchmesser is nämlich genau der selbe 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen