Dauerhafte Stilllegung

Kawasaki

Hallo Freunde,

ich habe eine ZZR 1200 und komme in nächster Zeit (Jahre) nicht mehr zum Fahren. Ich möchte die Maschine nicht verkaufen ( erst 6000 km trotzdem Restwert nicht mehr Nennenswert) , sondern eher als Dekoobjekt in den Flur stellen und vielleicht mit 66 Jahren ( Udo Jürgens ) wieder in Betrieb nehmen. Was muss ich beim "Konservieren" beachten? ..oder sollte ich lieber die Maschine einmal im Monat warmlaufen lassen?

Danke euch für eure Tipps im Voraus
Gruß Michael

19 Antworten

Naja, wenn ich bis dahin überlebe, dann noch 11 Jahre

Zitat:

@michi40 schrieb am 11. Oktober 2019 um 06:50:10 Uhr:


Hallo, einen fetten Dank an euch, für die zahlreichen und hilfreichen Kommentare. In der Tat werde ich die Maschine in den nächsten Jahren sehr wahrscheinlich nicht mehr bewegen. Die Maschine steht in jedem Fall trocken. In Anlehnung an eure Anregungen und dem Artikel der Motorradonline werden ich folgendes tun.
- Vergaser leeren
-Zündkerzen entnehmen, Korrosionsöl in die Brennräume, Zündkerzenlöcher mit leicht eingeöltem Schaumstoff verschließen
- Tank entleeren und mit Korrosionsöl ausschwenken
- Batterie an das Erhaltungsladegerät und ca. 1x im Monat den Anlasser für kurze Zeit betätigen, damit Öl im Motor verteilt und die Gängigkeit aller beweglichen Teile garantiert wird. Ölwechsel so ca. 2-3 Jahre.

Was haltet ihr davon?

Danke im Voraus
Gruß Michael

??

Was willst du mit der Batterie? Die überlebt das eh nicht. Auch nicht deine 6 Jahre minimum... Den Anlasser brauchst du auch nicht betätigen. Da kommt nicht genug Druck zusammen. Ist die Kiste trocken im Wohnraum, alles überflüssig. Öl komplett ablassen. Brauchst du nachher auch nicht.

Wenn du sie doch einpacken willst, schreib mich an. Ich habe das früher mal gearbeitet. Seefeste verpackungen, inkl. Korrosionsschutz etc. Das ist für Private nur zum Teil übertragbar. So richtig Spass machts aber erst, wenn du bereit bist, das ganze in eine Folie zu legen. Dann musst du nur Sprit und Öl ablassen. Dann steht die Kiste bei max 20% Luftfeuchtigkeit... Wenn du gut bist, auch bei 10%...
Zuhause hast du min. 60%.

Das anlassen bringt nichts. Da ist genug ölfilm vorhanden. Das läuft da schon nicht weg.

Die Batterie ist vergeudet liebesmüh. Verkaufe sie und kaufe dann eine neue.

Bei längerer Standzeit gehen auch gerne mal die Bremssättel fest.
Meine Z stand 15 Jahre da waren beide Bremssättel betroffen.
Auch die Bremsflüssigkeit kann bei längerer Standzeit ein Problem darstellen.

Ähnliche Themen

Echt toll,
ich würde BEIDE Räder "hochbocken", damit du keinen platten Vorderreiefn bekommst,
Nach 6 Jahren Stillstand aber würde ich mir die Reifen aber auch ganz besonder gründlich anschauen, bevor ich damit losfahren würde.

Gruß Jürgen

Deine Antwort
Ähnliche Themen