Dauercamper müssen Zweitwohnungssteuer bezahlen...

Hallo Dauercamper,
heute hab ich im Radio gehört das es ein neues Urteil gegeben hat.
Ein Dauercamper hat dagegen geklagt das er seinen Wowa, den er als Dauercamper nutzt, als Zweitwohnung zu versteuern hat, und verloren... 😕

Wenn ich denke wieviel Dauerkamper es gibt.....es sollen so knapp über 120 € / Jahr sein.

Wie denkt ihr darüber?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von waldschrat4


Bezahle als Gewerbicher Nutzer eines Pick UP mit LKW Zulassung seit 4 Jahren PKW Steuer, das sind fast 400 € im Jahr.

Ein gewerblicher Nutzer mit einem PKW zahlt auch PKW-Steuer. In meinem Fall übrigens über 500€.

Mir fällt kein Grund ein, warum es billiger sein sollte einen PickUP oder Geländewagen zu fahren als einen PKW.

69 weitere Antworten
69 Antworten

Bezahle als Gewerbicher Nutzer eines Pick UP mit LKW Zulassung seit 4 Jahren PKW Steuer, das sind fast 400 € im Jahr.
Der Staat nimmt und nimmt, bis das Volk nichts mehr hat, das hatten die Kommunnisten auch gemacht, dann gings ihnen an den Kragen.
Das Maß der Abzocke, in unserem Land ist überschritten, wehrt Euch

Da fällt mir ein...
ich kann mich noch daran erinnern, (ist jahre her) da hat der Staat den Spritpreis höher versteuert.
Der Dieselpreis ist damals niedriger geblieben. Wegen den Fuhrunternehmen glaub ich. Dafür ist die Diesel-Fahrzeug-Steuer deutlich angehoben worden.

Heute kostet der Diesel/Liter so viel wie Benzin...

Bekommen wir nun unsere alte Dieselfahrzeug-Steuerstufe wieder??? 😠

Merkst was??? Da gibt es nur EINEN Gewinner..

Hallo Maddiin,

da gibt es auch andere Urteile. So aktuell das Verwaltungsgericht Gelsenkirchen mit Beschluss im Klageverfahren vom 06.05.08:

"Das Verwaltungsgericht Gelsenkirchen hat mit Urteilen vom 6. Mai 2008 entschieden, dass die Stadt Essen aufgrund ihrer Satzung über die Erhebung der Zweitwohnungsteuer Besitzer von Wohnmobilen und Campingwagen, die nicht nur für einen vorübergehenden Zeitraum abgestellt werden ("Dauercamper"😉, gegenwärtig nicht zu einer Abgabe heranziehen darf."

Aktenzeichen der Entscheidung:18 K 1455/06.

Gegen die Urteile ist Antrag auf Zulassung der Berufung an das Oberverwaltungsgericht für das Land Nordrhein-Westfalen möglich. Meines Wissen steht diese Entscheidung nochan. Bleibt abzuwarten, was das OVG NRW in Münster dazu sagt.

Gruß Michael

Zitat:

Original geschrieben von Maddiin


Da fällt mir ein...
ich kann mich noch daran erinnern, (ist jahre her) da hat der Staat den Spritpreis höher versteuert.
Der Dieselpreis ist damals niedriger geblieben. Wegen den Fuhrunternehmen glaub ich. Dafür ist die Diesel-Fahrzeug-Steuer deutlich angehoben worden.

Heute kostet der Diesel/Liter so viel wie Benzin...

Bekommen wir nun unsere alte Dieselfahrzeug-Steuerstufe wieder??? 😠

Merkst was??? Da gibt es nur EINEN Gewinner..

Merkst was??? Da gibt es nur EINEN Gewinner.. und das ist nicht der Staat! 😁 😁. Denn Diesel wird weiterhin niedriger besteuert als Benzin/Super!!!

Da machen die Multis halt die erhöhte Nachfrage geltend und nehmen soviel, wie der Verbraucher offensichtlich bei Benzin/Super zu zahlen bereit ist. Deshalb bringen auch Steuersenkungen, die einige Kurzdenker fordern, höchstens für zwei Wochen etwas; dann haben die Ölkonzerne das wieder "ausgeglichen"!

Merkst was??? Energie (und somit auch Sprit) wird nie mehr billiger!!!

Ähnliche Themen

Ist ja klar, der Staat ist der Verlierer, deshalb hat er auch immer mehr Steuereinnahmen trotz abflauender Wirtschaft

Jetzt muss ich nur noch prüfen ob mein
"Dauerhaft" im Garten stehender Wowa auch Steuerpflichtig ist...😕 

Zitat:

Original geschrieben von Maddiin


Da fällt mir ein...
ich kann mich noch daran erinnern, (ist jahre her) da hat der Staat den Spritpreis höher versteuert.
Der Dieselpreis ist damals niedriger geblieben. Wegen den Fuhrunternehmen glaub ich. Dafür ist die Diesel-Fahrzeug-Steuer deutlich angehoben worden.

Heute kostet der Diesel/Liter so viel wie Benzin...

Bekommen wir nun unsere alte Dieselfahrzeug-Steuerstufe wieder??? 😠

Merkst was??? Da gibt es nur EINEN Gewinner..

Da der Staat WIR sind, sind wir leider alle die Verlierer.

Gerechtigkeit gibt es im Himmel.

Willkürlich definierte (Steuer)Gerechtigkeit gibt es in diesem unserem Lande.

Wir können/werden nur dann etwas machen, wenn alle (bis auf wenige) immer mehr bis alles verloren haben.

Das ist keine Polemik, schön wäre es, das sind Tatsachen.

Wenn erst die Staatsverschuldung (das ist bitte auch und gerade und nur die Verschuldung des einzelnen Bürgers) unser letztes Erspartes vernichtet hat in Form von Inflation/Währungsschnitt oder wie auch immer, dann ist der Anfang der Katastrophe da mit unbestimmten aber keinem guten, Ausgang.

Polemik? No! Wir werden es erleben, leider!

Ich würde sehr gerne hoffen, dass ich mich täusche, aber Herr Adam Riese läßt sich halt nicht austricksen.

Hallo,

also ich hab auch einen Dauerstellplatz auf einem CP.
Aber, mein Wohnwagen ist angemeldet und ich zieh den 2-3mal im Jahr raus und fahre damit irendwohin. Hallo .... ich zahle brav meine Steuern :-)

Ich hab keinen festen Vorbau und auch kein ausgebautes Vorzelt, wenn er dann auf dem Dauerplatz steht, dann wird nur ein kleineres Vorzelt aufgebaut und fertig.
Ich bin der Meinung das hat noch irgendwie was mit Camping zu tun.

Wenn ich dann hin und wieder über den Platz laufe und sehe wie die Stellplätze ausgebaut sind, fester Vorbau mit Küchenzeilen eingerichtet, Zäune um den Platz, Wohnwagen abgemeldet usw. Dann hat das mit dem eigentlichen Sinn des Campings nicht mehr viel gemeinsam und von daher finde ich diese Zweitwohnungsteuer für diese Dauercamper nicht schlecht.

Grüßle

Bin auch der Meinung von Jölie.Mit Camping haben die meisten Dauercamper nichts mehr zu tun.
Sujokain

Hallo,
ich bin auch ein Dauercamper, aber eine Steuer darauf bezahlen find ich nicht in Ordnung! Ich geb "jölie" vollkommen Recht!! Es gibt da schon Plätze, da wackelt man mit den Ohren. Da stehen Wagen+Vorzelt und was weiß ich, das sind Werte, die kann ich mir nicht leisten!! Die größtenteils Rentner, lassen Dich das aber auch merken, das Du quasi nicht auf dieser Kategorie läufst. Diese könnten dann wirklich was zahlen. Sind ständig draußen, was ich als Schichtarbeiter kaum schaffen kann. Wie soll man das teilen??

Zitat:

Original geschrieben von schmarkand


Hallo,
ich bin auch ein Dauercamper, aber eine Steuer darauf bezahlen find ich nicht in Ordnung! Ich geb "jölie" vollkommen Recht!! Es gibt da schon Plätze, da wackelt man mit den Ohren. Da stehen Wagen+Vorzelt und was weiß ich, das sind Werte, die kann ich mir nicht leisten!! Die größtenteils Rentner, lassen Dich das aber auch merken, das Du quasi nicht auf dieser Kategorie läufst. Diese könnten dann wirklich was zahlen. Sind ständig draußen, was ich als Schichtarbeiter kaum schaffen kann. Wie soll man das teilen??

...z.B. in dem man unterscheidet wer seinen wowa angemeldet lässt weil er z.B. damit auch mal in den Urlaub (somit Steuern Zahlt) fährt oder wer das Teil abmeldet und gelegentlich als Zweitwohnsitz nutzt....

Ich versteh dann nur nicht, warum 100 000 Kleingärtner, die auch den ganzen Sommer in Ihrem Idyll sind, nicht auch eine Steuer aufgebrummt bekommen? Auch die schlafen zum Teil draußen. Wo ist der Unterschied, Wohnwagen-Gartenlaube? Auch die Pacht für eine Parzelle ist wohl kein Vergleich zum CP.

Zitat:

Original geschrieben von schmarkand


Ich versteh dann nur nicht, warum 100 000 Kleingärtner, die auch den ganzen Sommer in Ihrem Idyll sind, nicht auch eine Steuer aufgebrummt bekommen? Auch die schlafen zum Teil draußen. Wo ist der Unterschied, Wohnwagen-Gartenlaube? Auch die Pacht für eine Parzelle ist wohl kein Vergleich zum CP.

Gartenlauben dürfen nach dem Bundeskleingartengesetz nicht besteuert werden. Nicht jeder Dauercamper muss zahlen nur wenn der CP in einer Kommune ist die eine entsprechende Steuer erhebt. Eigentlich ist diese Geschichte schon uralt die ersten Kommunen haben die Zweitwohnungssteuer schon Anfang der 70´er erhoben.

Es hilft nur eines:

Wegen der Zweitwohnungssteuer habe ich meinen Dauerplatz in Essen-Werden aufgelöst und den Wohnwagen verkauft.

Deine Antwort
Ähnliche Themen