Dash-Cam ohne herum hängende Kabel
Hallo Rocer,
ich interessiere mich für eine Dash-Cam für meinen Roc.
Die Voraussetzungen für den Einsatz sind:
- keine in der Gegend herum hängende Kabel.
- keine Lösungen mit Saugfuß oder sonstigen Befestigungen.
Ich habe die folgende Cam gefunden: https://www.carcam.nl/product/volkswagen-dashcam/
Es würde mich interessieren ob es bereits Rocer gibt die diese Cam im Einsatz haben?
Die Lösung sieht sehr elegant und vor allen Dingen unauffällig aus.
Ich hatte den Verkäufer bereits angeschrieben ob es Partner in Deutschland gibt bzw. ob es einen deutschsprachigen Support gibt. Die Antwort lautet (leider) Nein!
Ggf. lesen ja Rocer aus den NL mit die das Teil bereits im Einsatz haben.
Gruß aus der Pfalz
Rainer 🙂
19 Antworten
Hast du denn überhaupt mal geschaut,ob bei dieser Lösung deine Assistenten noch funktionieren würden?
Ich habe diese verbaut:
https://www.itracker-dashcam.de/product/mini0806s/
und keine herumhängenden Kabel.Die lassen sich sehr gut wegbauen und die Dashcam ist extrem klein mit guter Optik und vor allen Dingen OHNE Akku,also keine Temperaturprobleme,sondern mit einem Leistungskondensator.
Zitat:
@Nedla schrieb am 29. November 2019 um 11:31:50 Uhr:
Hast du denn überhaupt mal geschaut,ob bei dieser Lösung deine Assistenten noch funktionieren würden?
Ich habe diese verbaut:
https://www.itracker-dashcam.de/product/mini0806s/
und keine herumhängenden Kabel.Die lassen sich sehr gut wegbauen und die Dashcam ist extrem klein mit guter Optik und vor allen Dingen OHNE Akku,also keine Temperaturprobleme,sondern mit einem Leistungskondensator.
Genau das möchte ich nicht - so ein Teil das irgendwo an die Scheibe geklebt wird.
Das Teil aus Holland sieht ja in Sachen Integration in das bestehende Bauteil einfach nur gut aus.
Es gibt ja Länder in denen es schon immer problemlos bzw. gesetzeskonform möglich ist Dashcams einzusetzen und von daher denke, ich dass das Teil für diese Länder konzipiert wurde.
Die Regelungen bzgl. dem Einsatz von Dashcams sind ja sehr unterschiedlich:
Autofahrer in Bosnien-Herzegowina, Dänemark, Finnland und Frankreich dürfen in ihrem Auto Dashcams befestigen und verwenden. Wenn die Aufnahmen als Beweismittel verwendet werden sollen, müssen aber andere Unfallbeteiligte unmittelbar nach dem Unfall über die Aufnahmen informiert werden.
Nur für den privaten Gebrauch dürfen Dashcam-Aufnahmen in Großbritannien, Italien, Malta, den Niederlanden und Norwegen genutzt werden. Außerdem darf der Fahrer von der Dashcam nicht abgelenkt werden.
Die Regelungen in Polen und Schweden sehen vor, dass die Kamera leicht entfernbar sein und die Aufnahmen regelmäßig überschrieben werden müssen. In Serbien, Spanien, Tschechien und Ungarn gilt: Dashcams nur mit geringer Auflösung und nicht benötigte Daten sollten nach fünf Tagen gelöscht werden. Zudem müssen Autofahrer dort dafür sorgen, dass Unbefugte keinen Zugriff auf die Aufnahmen haben.
Gruß Rainer 🙂
Was deine(mir bekannten) rechtlichen Ausführungen mit "herumhängenden Kabeln" zu tun hat erschließt sich mir leider nicht.
Ich habe meine extrem kleine Dashcam auf der schwarz gepunkteten Stelle direkt neben dem Spiegel ,von außen kaum erkennbar,angebracht.Fahre ich in Länder ohne Erlaubnis ist sie in Sekunden entfernt.
Ich habe in meinem T-Roc,und darauf gehst du garnicht ein,im originalen Spiegel(gehäuse) u.a. die VW-Kamera sitzen für den Lane Assist,auf den ich sicher nicht verzichten möchte,denn ich weiß nicht ,ob da eine Kombination möglich wäre.
Da die Stromversorgung ja über die OBD erfolgen soll,wie der Anbieter schreibt,müssen auch da Kabel wegebaut werden......
Hallo, ich habe diese Cam schon vor Monaten entdeckt und den Verkäufer mehrmals angeschrieben. Leider erhält man keinerlei Infos von denen. Ich habe keine Lust etwas zu erhalten was nicht wirklich passt.
Habe in China 2 verschiedene Dashcams für T-Roc gekauft, keines der Teile passt wie die Originale Verkleidung. Umtausch ging auch nicht... Ich werde Wohl oder Übel eine aufgeklebte Variante nehmen, ohne Display und Strom über OBD Port (Garmin Dashcam mini mit entsprechenden Kabeladapter)
Guten Tag,
ja schade, dass die Holländer nicht reagieren.
Ich warte einfach mal ab was die Zukunft bringt.
VG Rainer 🙂
Ich hatte auch vor dem Einbau meiner jetzigen Dashcam auch das Angebot aus den Niederlanden gesehen.
Mich hat u.a. davon abgehalten sie zu nehmen,da ein schnelles Demontieren problematisch bzw. unmöglich ist.
Da nun die Rechtslage ja beklanntermaßen in der EU sehr unterschiedlich ist und ich viel unterwegs bin,wollte ich auf jeden Fall eine schnelle Demontage der Dashcam haben.Ich habe nämlich keine Lust ,mich mit irgendeinem Kontrolleur über den aktiven oder nichtaktivien Zustand meiner Dashcam zu streiten(und das eventuell noch in einer Sprache,die ich nicht/kaum beherrsche).
Es ist also an Vieles zu denken,bevor man investiert/montiert denke ich......
Hallo,
hat jemand Erfahrungen mit dieser DashCam: https://www.amazon.de/.../B0822383GK?...
Explizit steht der T-Roc nicht auf der Kompatibilitätsliste.
VG
Rainer 🙂
Wenn er die große Camera für Spurhalteassi/ Verkehrszeichenerkennung/ DLA hat sollte das passen (siehe Bild).
Hab' die im Golf. Topp.
Zitat:
@Veteranenfreund23 schrieb am 20. Januar 2021 um 11:02:23 Uhr:
Wenn er die große Camera für Spurhalteassi/ Verkehrszeichenerkennung/ DLA hat sollte das passen (siehe Bild).Hab' die im Golf. Topp.
Hallo,
vielen Dank für die schnelle Antwort.
Ja, ich habe die von Dir genannten Gimmicks.
Blöde Frage, wie aufwändig ist der Einbau?
In Sachen handwerkliche Fähigkeiten bewege ich mich auf dem Niveau zur Benutzung von Tesa-Film. 🙂
Gruß
Rainer 🙂
Hat ein Freund von mir gemacht. Rentner, Ex Elektriker bei VW.
30 min. Eher nur 20 min.
Hallo,
von wo holt sich die Cam den Strom?
Es muss hoffentlich nichts durch das halbe Fahrzeug verlegt werden?
Gruß Rainer 🙂
Vom OBD Stecker.
Hallo,
Soll heißen, dass ein Kabel durch den Himmel und den Frontträger gezogen werden muss?
Gibt es keine Möglichkeit in dem oberen Modul wo die Innenbeleuchtung sitzt Strom zu zapfen?
Gruß Rainer 🙂
Nein. Über den OBD Anschluss wird auch die Camera ein- und ausgeschaltet (CAN).
Frontträger?