das wort kulanz gibt es bei mercedes nicht
nachdem ich von meinem mißgeschick schon in einem anderen thread geschrieben habe, musste ich heute erneut mal feststellen, dass es bei mercedes einfach keine kulanz gibt.
in mein fahrzeug wurde am 19.12.2008 eine neue teuere gel-batterie verbaut.
aufgrund der schneeverhältnisse hatte ich den wagen gut 4 wochen nicht bewegt und dann ist er letzte woche nicht mehr angesprungen.
die batterie wurde geholt und geladen und der mb-computer sagte: batterie defekt. bitte erneuern.
der werkstattmeister hatte beim hersteller noch einen kulanzantrag gestellt, da die garantie ja mal gerade 3 wochen vorbei war.
der kulanzantrag wurde schnell bearbeitet mit einer code-nr. "kulanz abgelehnt".
das jetzige fahrzeug ist nicht mein erster mercedes, aber bisher sind alle kulanzanträge immer abgelehnt worden.
bei meinen bmw in der familie läuft das aber wirklich ganz anders.
da hat man echt noch freude am fahren, bei mercedes "freude" am zahlen.
wer hat auch erfahrung mit kulanz bei mercedes ?
mfg
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von pantera100
nachdem ich von meinem mißgeschick schon in einem anderen thread geschrieben habe, musste ich heute erneut mal feststellen, dass es bei mercedes einfach keine kulanz gibt.in mein fahrzeug wurde am 19.12.2008 eine neue teuere gel-batterie verbaut.
aufgrund der schneeverhältnisse hatte ich den wagen gut 4 wochen nicht bewegt und dann ist er letzte woche nicht mehr angesprungen.
die batterie wurde geholt und geladen und der mb-computer sagte: batterie defekt. bitte erneuern.
der werkstattmeister hatte beim hersteller noch einen kulanzantrag gestellt, da die garantie ja mal gerade 3 wochen vorbei war.
der kulanzantrag wurde schnell bearbeitet mit einer code-nr. "kulanz abgelehnt".
das jetzige fahrzeug ist nicht mein erster mercedes, aber bisher sind alle kulanzanträge immer abgelehnt worden.bei meinen bmw in der familie läuft das aber wirklich ganz anders.
da hat man echt noch freude am fahren, bei mercedes "freude" am zahlen.
wer hat auch erfahrung mit kulanz bei mercedes ?mfg
Bin ich jetzt verwirrt oder schreibst du selbst, dass der Hersteller die Kulanz abgelehnt hat. Wenn Mercedes die Garantie oder Kulanz dafür übernimmt wären sie ja besonders clever. Wenn du mit der Tatsache nicht zufrieden bis musst du deinen Akku von einem andern Hersteller beziehen, aber deshalb zahlt man dir auch noch lange nichts was man nicht selbst produziert hat.
Also ist das was du schreibst nicht besonders sinnhaltig. Normal halte ich mich mit solchen Äußerungen zurück, aber bei propaganda-ähnlichen Parolen wie Freude am zahlen hört bei mir der Spaß auf. Wenn du Wut hast dann doch bitte gegen den Hersteller des Akku.
In dem Bezug könnte ich auch deine Wut nachvollziehen. Ich selbst habe bei VW nach knapp 3 Jahren und 60tkm einen Kulanzantrag wegen eines gebrochen Ansaugkrümmers gestellt, der abgelehnt wurde. Bei Mercedes hab ich bei über 100tkm und nach 7 Jahren noch auf Kulanz neue Türen und Zierleisten bekommen.
28 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von V8-Freak
Da die Batterie aber nichts dafür kann, wenn du dein Auto 4 Wochen stehen lässt, Pech gehabt.
Das spricht absolut nicht für das Auto, wenn es so ist.
Wenn ein Fehler vorliegt, dann mag das in Ordnung gehen.
Qualität bedeutet auch, dass man sein Auto für 4 Wochen während des Urlaubs unbenutzt abstellen können muss.
Gruß
Ulicruiser
Kulanzdiskussionen sind total sinnlos, wenn man dabei nicht erwähnt, ob man das Fahrzeug in den vorgegebenen Serviceintervallen zu MB gebracht hat oder nicht.
Viel zu häufig wird in den Foren gejammert, daß MB keine Kulanz gibt. Fragt man dann mal genauer nach, sind die Fahrzeuge meist schon >8 Jahre alt oder wurden nicht von MB gewartet.
Eine Batterie, ist zum einen ein Verschleißteil.
Zum anderen hängt ihre Haltbarkeit sehr stark vom Umgang durch ihren Besitzer ab.
Von daher ist eine Batterie ein ungünstiges Beispiel, daran die Kulanzfreundlichkeit von MB zu messen.
lg Rüdiger:-)
Zitat:
Original geschrieben von MBW202
Kulanzdiskussionen sind total sinnlos, wenn man dabei nicht erwähnt, ob man das Fahrzeug in den vorgegebenen Serviceintervallen zu MB gebracht hat oder nicht.
Viel zu häufig wird in den Foren gejammert, daß MB keine Kulanz gibt. Fragt man dann mal genauer nach, sind die Fahrzeuge meist schon >8 Jahre alt oder wurden nicht von MB gewartet.
Als Nachtrag.
In meinem Fall. Zulassung 28.4.2008
Asysst A 18.000km 03.04.2009
Assyst B 34000km 04.04.2010
Tag der Reklamation 03.11.2010 km Stand 37000km. BiXenon Sreuscheibe Kondens. keine Funktion der LWR. Kosten 1050 Euro. Kulanz abgelehnt.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von frankynight
oder es waren statt den 4 Wochen, 2 Monate Standzeit, so wie es in deinem anderen Thread geschrieben stand.
Ah, hübsch konsistente Aussagen. 😁
Und witterungsbedingt 2 Monate stehen lassen wegen 2 Tagen Schnee??
Ich hab 2 geklaute Mercedes Sterne auf Kulanz bekommen - bei nem 10-15 Jahre alten W124er (und wirklich ne Menge "Kleinkram", den einem praktisch JEDER andere Hersteller auf die Rechnung schreibt).
Wobei das auf die Niederlassung ankommt - und vielleicht sogar auf den Meister, der den Fall bearbeitet - bei ner anderen hab ich nix mehr bekommen und da ist so Schrott wie Scheibenwischwasser auffüllen auch auf der Rechnung aufgetaucht. 😠
Ne Batterie kann 8 Wochen, aber auch 8 Jahre halten.
Warum habe ich nur den Eindruck, das man bei einem Mercedes erwartet, das er 100 Jahre hält ?
Ich habe einfach das Gefühl ein wertiges Auto zu fahren.
Fast 180 Tkm runter und noch keine größere Reparatur. Wenn mal Buchsen gewechselt werden müssen, dann bin ich dankbar, das nicht die kompletten Bauteile getauscht werden müssen wie bei anderen Herstellern. Und da käme ich nicht mal auf die Idee für die 345 €
nen Kulanzantrag zu stellen.
kannst du nicht lesen ??Zitat:
Original geschrieben von fini
Bin ich jetzt verwirrt oder schreibst du selbst, dass der Hersteller die Kulanz abgelehnt hat. Wenn Mercedes die Garantie oder Kulanz dafür übernimmt wären sie ja besonders clever. Wenn du mit der Tatsache nicht zufrieden bis musst du deinen Akku von einem andern Hersteller beziehen, aber deshalb zahlt man dir auch noch lange nichts was man nicht selbst produziert hat.Zitat:
Original geschrieben von pantera100
nachdem ich von meinem mißgeschick schon in einem anderen thread geschrieben habe, musste ich heute erneut mal feststellen, dass es bei mercedes einfach keine kulanz gibt.in mein fahrzeug wurde am 19.12.2008 eine neue teuere gel-batterie verbaut.
aufgrund der schneeverhältnisse hatte ich den wagen gut 4 wochen nicht bewegt und dann ist er letzte woche nicht mehr angesprungen.
die batterie wurde geholt und geladen und der mb-computer sagte: batterie defekt. bitte erneuern.
der werkstattmeister hatte beim hersteller noch einen kulanzantrag gestellt, da die garantie ja mal gerade 3 wochen vorbei war.
der kulanzantrag wurde schnell bearbeitet mit einer code-nr. "kulanz abgelehnt".
das jetzige fahrzeug ist nicht mein erster mercedes, aber bisher sind alle kulanzanträge immer abgelehnt worden.bei meinen bmw in der familie läuft das aber wirklich ganz anders.
da hat man echt noch freude am fahren, bei mercedes "freude" am zahlen.
wer hat auch erfahrung mit kulanz bei mercedes ?mfg
Also ist das was du schreibst nicht besonders sinnhaltig. Normal halte ich mich mit solchen Äußerungen zurück, aber bei propaganda-ähnlichen Parolen wie Freude am zahlen hört bei mir der Spaß auf. Wenn du Wut hast dann doch bitte gegen den Hersteller des Akku.
In dem Bezug könnte ich auch deine Wut nachvollziehen. Ich selbst habe bei VW nach knapp 3 Jahren und 60tkm einen Kulanzantrag wegen eines gebrochen Ansaugkrümmers gestellt, der abgelehnt wurde. Bei Mercedes hab ich bei über 100tkm und nach 7 Jahren noch auf Kulanz neue Türen und Zierleisten bekommen.
ich hab geschrieben, dass ich schon bei der auslieferung ein mercedes produkt, nämlich eine gel-batterie im fahrzeug hatte und im dezember 2008 die batterie in der mercedes-werkstatt gegen eine neue mercedes gel-batterie getauscht wurde.
wo liegt dein problem ?
deine kulanz war wahrscheinlich eine durchrostungsgarantie, die gibt es 10 jahre oder länger.......
danke für deinen ratschlag, aber wahrscheinlich warst du lange nicht mehr in der werkstatt.Zitat:
Original geschrieben von Kallimatik2000
Hallo,ich kann das ganze nicht verstehen. Ein Akku geht nach 2 Jahren nicht kaputt.
Zitat: "mb-computer sagte: batterie defekt. bitte erneuern."
Welcher Comupter bitte hat soetwas gesagt.
Die wollen dich verschauckeln und dir eine neue Batterie verkaufen. Vielleicht braucht der Meister gerade eine gute gebrauchte für seinen Privatwagen.
Laß dir die Batterie zurückgeben und kauf die ein anständiges Ladegerät und lade die Batterie selber.
ich habe persönlich den ausdruck des ladeergebnis und den hinweis mit der batterieerneuerung erhalten und gelesen.
also bitte nicht ins blaue plaudern.
das mag richtig sein, aber das fahrzeug ist scheckheftgepflegt, sonst hätte ich auch keine mobilitätsgarantie am wohnort bekommen.Zitat:
Original geschrieben von MBW202
Kulanzdiskussionen sind total sinnlos, wenn man dabei nicht erwähnt, ob man das Fahrzeug in den vorgegebenen Serviceintervallen zu MB gebracht hat oder nicht.
Viel zu häufig wird in den Foren gejammert, daß MB keine Kulanz gibt. Fragt man dann mal genauer nach, sind die Fahrzeuge meist schon >8 Jahre alt oder wurden nicht von MB gewartet.
Zitat:
Original geschrieben von pantera100
kannst du nicht lesen ??
ich hab geschrieben, dass ich schon bei der auslieferung ein mercedes produkt, nämlich eine gel-batterie im fahrzeug hatte und im dezember 2008 die batterie in der mercedes-werkstatt gegen eine neue mercedes gel-batterie getauscht wurde.
wo liegt dein problem ?
deine kulanz war wahrscheinlich eine durchrostungsgarantie, die gibt es 10 jahre oder länger.......
Verdamt ich kann wirklich nicht lesen. Wo genau schreibst du, dass ein Akku von Mercedes verbaut wurde. Du schreibst vom Hersteller , aber das kann viel sein! Ist es der Hersteller von deinem Auto, des Akku oder sonst was? Außerdem glabe ich kaum, dass Mercedes die Akkus selbst herstellt, also warum genau sollen sie dir Kulanz einräumen wenn sie auf den Kosten sitzen bleiben und bei der Produktion nichts verdient haben. Ich behaupt auch einfach mal frei heraus, dass der Hersteller der Akkus auch andere Fahrzeughersteller beliefert, also achte bei der Fahrzeugwahl darauf, dass du nicht nochmal einen Akku hast, der nach 4 Wochen den Geist aufgibt oder Waren es 2 Monate oder doch länger. Egal Hauptsache andere sind schuld und man kann gegen alles und jeden dumm machen. Kauf dir einen BMW, aber mein nicht ander verarschen zu können.
Und woher soll jemand wissen ob du deine Mobiltätsgarantie an deinem Wohnort oder an der Tank oder der Tiefgarage bekommen hast. Nur zur Info es gibt auch andere Anbieter für ähnliche oder gleiche Dienstleistungen.
Vielleicht schreibst du das ja auch in dem andern Thread, denn du brauchst ja zwei für das gleiche Problem.
Zitat:
Original geschrieben von pantera100
das mag richtig sein, aber das fahrzeug ist scheckheftgepflegt, sonst hätte ich auch keine mobilitätsgarantie am wohnort bekommen.Zitat:
Original geschrieben von MBW202
Kulanzdiskussionen sind total sinnlos, wenn man dabei nicht erwähnt, ob man das Fahrzeug in den vorgegebenen Serviceintervallen zu MB gebracht hat oder nicht.
Viel zu häufig wird in den Foren gejammert, daß MB keine Kulanz gibt. Fragt man dann mal genauer nach, sind die Fahrzeuge meist schon >8 Jahre alt oder wurden nicht von MB gewartet.
Aber dein Fahrzeug ist mittlerweile über 8 Jahre alt.😰
Quelle:
Zitat:
Original geschrieben von pantera100 im anderen Thread
also meine erste batterie hat 6 jahre gehalten und wurde im dez.2008 ausgetauscht. es wurde wieder die teuere gel-batterie 100 eingebaut die ja leistungsstärker sein soll.
Und da erwartest du ernsthaft noch Kulanz? Zu mal wir hier von einem Verbrauchsmaterial reden!
Ich gehe davon aus, dass zu vor 2 Jahren die neue Batterie bezahlt hast, sprich damit hast du auf Material- Herstellungsfehler max. 2 Jahre Gewährleistung (IMHO kann die aber bei Verbrauchsmaterialen eingeschränkt werden). Aber nur darauf. Bei einer Tiefentladung, und dafür spricht ja einiges, gibt es nicht mal einen Tag Gewährleistung. 😰
Zitat:
Original unter www.batteryfaq.org
15. WIE LANGE KANN ICH MEIN FAHRZEUG STEHENLASSEN?Die Dauer, meist als "Standzeit", "Parkzeit" oder "Garagenzeit" bezeichnet, die man ein Fahrzeug stehenlassen und dann den Motor noch anlassen kann, hängt von solchen Dingen wie dem Anfangsladezustand der Batterie (SoC), der Reservekapazität (oder Amperestundenkapazität), der Selbstentladung, dem Ruheverbrauch (abgezogener Zündschlüssel), der Temperatur und der Batterieart ab (chemische Zusammensetzung der Platten). Automobilhersteller legen sie meist für mindestens 14 Tage Standzeit oder mehr aus; und das auf der Grundlage einer vollständig geladenen Batterie in gutem Zustand, moderaten Wetters und keiner zusätzlichen Ruhestrombelastung (beispielsweise eine später eingebaute Alarmanlage). Die Anzahl an Tagen wird von der Temperatur abhängen. Wenn der Batterieladezustand unter 100% fällt, tritt allmählich Sulfatierung auf; das reduziert die Kapazität der Batterie und wenn sie ungehemmt weiterläuft, zerstört sie die Batterie.
Da du eine GEL-Batterie verbaut hast, kommen noch ein paar systembedingte Nachteile dazu.
Zitat:
Original unter www.batteryfaq.org
7.1.7. Gelbatterie- Benötigen höhere Ladezeiten und geringere Ströme
- Geringere Kapazität bei niedrigen Temperaturen
Durch die längeren Ladezeiten ist die Wahrscheinlichkeit sehr groß, dass die Batterie beim Abstellen des Fahrzeugs nicht komplett geladen war.
Fazit: Fahrzeug mit einer 2 Jahre alten teilgeladenen Batterie 2 Monate in der Kälte abgestellt -> Tiefentladung -> Eigenverschulden -> Keine Gewährleistung -> Und erst recht keine Kulanz!
cu termi0815
Den größten Nachteil der Gel (AGM) Batterie hast du vergessen zu erwähnen, die totale Tiefenentladung bei lang andauerten Kälte mag diese Batterie überhaupt nicht, sie lässt sich dann auch nicht mehr reanimieren. Bedeutet nach 2 Monaten Standzeit im Winter trifft das genau den Punkt bei Pantera 100,
Batterietod durch lange Standzeit und Kälte, wie schon erwähnt.
P.s. Möchte noch bemerken, dass ich auch die Gel Batterie an Bord habe und zwar die ERSTE (100 AH, BJ 2004, 150.000KM) und natürlich war es ihr letzter Winter, der Sicherheit halber. 🙂
Zitat:
Original geschrieben von fini
Verdamt ich kann wirklich nicht lesen. Wo genau schreibst du, dass ein Akku von Mercedes verbaut wurde. Du schreibst vom Hersteller , aber das kann viel sein! Ist es der Hersteller von deinem Auto, des Akku oder sonst was? Außerdem glabe ich kaum, dass Mercedes die Akkus selbst herstellt, also warum genau sollen sie dir Kulanz einräumen wenn sie auf den Kosten sitzen bleiben und bei der Produktion nichts verdient haben. Ich behaupt auch einfach mal frei heraus, dass der Hersteller der Akkus auch andere Fahrzeughersteller beliefert, also achte bei der Fahrzeugwahl darauf, dass du nicht nochmal einen Akku hast, der nach 4 Wochen den Geist aufgibt oder Waren es 2 Monate oder doch länger. Egal Hauptsache andere sind schuld und man kann gegen alles und jeden dumm machen. Kauf dir einen BMW, aber mein nicht ander verarschen zu können.Zitat:
Original geschrieben von pantera100
kannst du nicht lesen ??
ich hab geschrieben, dass ich schon bei der auslieferung ein mercedes produkt, nämlich eine gel-batterie im fahrzeug hatte und im dezember 2008 die batterie in der mercedes-werkstatt gegen eine neue mercedes gel-batterie getauscht wurde.
wo liegt dein problem ?
deine kulanz war wahrscheinlich eine durchrostungsgarantie, die gibt es 10 jahre oder länger.......
Und woher soll jemand wissen ob du deine Mobiltätsgarantie an deinem Wohnort oder an der Tank oder der Tiefgarage bekommen hast. Nur zur Info es gibt auch andere Anbieter für ähnliche oder gleiche Dienstleistungen.
Vielleicht schreibst du das ja auch in dem andern Thread, denn du brauchst ja zwei für das gleiche Problem.
@ fini
Nu krieg Dich mal wieder ein. Nur weil Du laut und deftig daherredest, musst Du noch lange nicht recht haben. Selbstverständlich ist Mercedes für die verwendeten Materialien verantwortlich, auch wenn sie von einem anderen Hersteller stammen. Wenn bei Deinem Bäcker die Brötchen Scheiße schmecken, wendest Du Dich doch auch nicht an Gloria-Mehl.
Bedenke bitte, dass die Batterie als teures Ersatzteil gekauft wurde und MB wenns hoch kommt 20% von dem Verkaufspreis an den Hersteller des Akkus bezahlt hat. Bei dem Akku sind nun mal leider kürzere Gewährleistungszeiten, aber nach Deiner These gibt es ja auf fast nichts Garantie.
Denk bloß mal an Zuliefererteile wie Anlasser, Lima, Injektoren, Steuergeräte, Getriebe, etc. etc. etc. Das Auto ist voll davon.
Zitat:
Original geschrieben von achtklässler
@ fini
Nu krieg Dich mal wieder ein. Nur weil Du laut und deftig daherredest, musst Du noch lange nicht recht haben. Selbstverständlich ist Mercedes für die verwendeten Materialien verantwortlich, auch wenn sie von einem anderen Hersteller stammen. Wenn bei Deinem Bäcker die Brötchen Scheiße schmecken, wendest Du Dich doch auch nicht an Gloria-Mehl.
Bedenke bitte, dass die Batterie als teures Ersatzteil gekauft wurde und MB wenns hoch kommt 20% von dem Verkaufspreis an den Hersteller des Akkus bezahlt hat. Bei dem Akku sind nun mal leider kürzere Gewährleistungszeiten, aber nach Deiner These gibt es ja auf fast nichts Garantie.
Denk bloß mal an Zuliefererteile wie Anlasser, Lima, Injektoren, Steuergeräte, Getriebe, etc. etc. etc. Das Auto ist voll davon.
Du hast absolut recht, wenn du schreibst, dass der lauteste nicht unbedingt recht hat, aber wenn sowas geschrieben wird wie: "kannst du nicht lesen ??", und der Betreffende eben nicht deutlich den Sachverhalt geschildert hat, dann fliegt mir einfach der Hut weg.
Natürlich ist Mercedes der Ansprechpartner für dort gekaufte Ersatzteile, aber das wurde erstens nicht geschrieben und zweitens handelt es sich hier in meinen Augen ein selbstverschldetes Problem. Außerdem wird bei einem Gatantiefall Mercedes sich den Schaden erstetzen lassen und da die Garantie angelaufen war und der Hersteller die Kulanz abgelehnt hat wollen die das nicht selbst zahlen. Auch den Wert von 20 Prozent Anteil am Verkaufspreis für den Akku-Hersteller halte ich für etwas tief gestapelt.