Das THW
Im Zusammenhang mit der Vogelgrippe sieht man öfter die blauen Fahrzeuge des THW. Die scheinen ein eigenes Sonderkennzeichen zu haben: THW-vwxyz. Da hier im Forum THWler sind, könnt Ihr mir mal eben erklären, wer das THW eigentlich finanziert, und welche Stellung es, juristisch gesehen, in D hat.
24 Antworten
mion, moin,
wenn ich noch meine Anmerkungen dazu geben darf. (die sichnur als Ergänzung zu den vorgenannten Beiträgen verstehen wollen.
Ich bin selber schon seit 4 Jahren beim Katastrophenschutz, was mir ebenfalls als "Wehrersatzdienst" anerkannt wird.
Die zu leistenden Pflichtstunden belaufen sich auf 2/3 von 200 p.a.
Ich persönlich bin bei den Johannitern. Hier gibt es weitere Einsatzmöglichkeiten vergleichbar wie beim BRK bzw. DRK. Wenn Eure Feuerwehren nicht die notwendigen Formalitäten Erfüllen könnt ihr Euch auch bei Eurem Landratsamt erkundigen, da gibt es in einen Katastropfhenschutzbeauftragten bzw. ein Amt für KatS und die geben Auskünfte über Verbände und Organisationen, die als Anerkannt gelten.
Der Dienst in den Hilfsorganisationen kann ich nur empfehlen, die Kammeratschaft ist klasse (auch überreghional- vor allem bei gemeinsamen Übungen und Einsätzen wie z.B. Hochwasser 2002) und man lernt eine ganze Menge.
Neben technischem Gerät bedienen, kannst Du unter umständen auch deinen Sanitätshelfer machen, oder Du gehst auf die eine oder andere sinnvolle Weiterbildung als Gruppenführer oder Feldkoch etc.
Als nur Mut. Kümmert euch nur schnell, denn es sit derzeit ein gesetz in Arbeit, bzw. schon verabschiedet, wo es zu enormen Umgestaltungen im KatS kommt. Das kann sich negativ auf Neuaufnahmen auswirken.
Grüße LU
Nun ich bin da einfach hin, habe mich für 6jahre verpflichtet und habe direkt nen schrieb für die Musterung bekommen. Habe ich leider zu spät gemacht, sonst hätte ich mir den EKG (eierKontrollGriff) sparen können.
Du darfst natürlich nicht aus einer andern Vereinigung fliegen. Steht aber alles auf 2 oder 3 Seiten beschrieben. wenn jemand interesse hat scanne ich die mal ein und stelle die online.
Hoffe ich bekomme damit keine Probs.
MFG Sebastian
Zitat:
wenn ich noch meine Anmerkungen dazu geben darf.
Aber selbstverständlich gerne doch!
Dein Beitrag ist recht vielfältig und interessant, besonders, was die Ersatzdienst-Möglichkeiten und die Weiterbildungen dabei angeht.
die Jungs bei der Feuerwehr müssen nicht zum Bund
und die beim THW ?
Genau beim THW ist das auch so musst dich 6 jahre verplichten da musst du dann einmal im Monat (jeden letzten Samstag im Monat) hingehen zur Ausbildung. Nach dem ersten Jahr ist eine Prüfung abzulegen mündlich und schriftlich, wenn du diese nicht bestehst kündigen sie dich oder sie lassen es dich noch ein Jahr versuchen je nachdem wie du mitarbeitest und ob regelmässig da bist, das erste jahr ist gleichzeitig die Probezeit. Falls du inerhalb der 6 jahre gekündigt wirst auch wenn es nach 5 1/2 jahre ist verfällt die zeit und du musst beim Bund die komplette zeit absitzen. Es sind auch Sondereinsätze zu denen du erscheinen musst....
THW nimmt so zimlich jeden am besten musst du vor du die Musterung hattest bei denen melden. Du kannst wenn glück hast auch LKW führerschein bei denen machen kommt drauf an wieviel geld sie in der Kasse haben bei manchen stationen werden meist 2 führerscheine im Jahr bezahlt. Falls du den führerschein selbst finanzieren willst kannst du ihn auch kostengünstig machen da viele stationen den LKW der Fahrschule stellen und somit sparst meist an die 800-900euro...
Wenn bei der station wo du bist auch bagger als bergungsfahrzeug sind kannst du auch einen Baggerschein machen. Genauso wie schweiserschein und andere ausbildungen..
Habt Ihr es heutzutage gut.
Ich mußte mich noch für 8 Jahre verpflichten und dann mind. 200 h/Anno 🙁
Aber man überlebts 🙂
schade das so etwas nicht mehr publik gemacht wird. habe davon zu spät erfahren, sonst hätte ich mir das anstelle von zivildienst überlegt!
Zitat:
Original geschrieben von Bucklew2
schade das so etwas nicht mehr publik gemacht wird.
die plätze sind begrenzt....außerdem kann man sich auch informieren!
Zitat:
Original geschrieben von MagirusDeutzUlm
die plätze sind begrenzt....außerdem kann man sich auch informieren!
wie soll man sich über etwas informieren, was man vorher noch nie gehört hat?
Zitat:
Original geschrieben von Bucklew2
wie soll man sich über etwas informieren, was man vorher noch nie gehört hat?
-internet
-mundpropaganda
-wehrdienstberater
-ordungsamt (bzw. verbandsgemeinde
naja für mich wars leider zu spät - schade drum 😉