das projekt der letzten woche
Update! das projekt der letzten woche
guten morgen die herren🙂
wollte euch mal mein projekt der der vergangenen woche vorstellen.
ziel war es in einen opel astra möglichst platzsparend equipment unter zu bringen. da bereits ein next cl 15" vorhanden war, aber der kofferraum nicht der größte ist entschloß ich mich für einen ausbau mit doppeltem boden.
verbaut wurde:
HU: clarion Dxz558rmp
AMP FS: Magnat Classic 360 😁-> noch aus restbastand, soll aber bald getauscht werden
FS: Rainbow SLX Deluxe 265
AMP Sub: Next Q22
Sub: Next CL 15" geschlossen
Zubehör: 35 mm² Haupt-Powerleitungen 21mm² Amp-Powerleitungen + 1 Farad cap
klanglich, ja was soll ich sagen die magnat schmetert derb bescheiden ans frontsystem. das slx ist tonal aber dennoch schon sehr fein. der kickbassbereich des systems macht sich in diesem auto besser bemerkbar. als ich es bei mir verbaut hatte gefiel es mir eher nicht so.
der next geht einfach nur brachial zur sache. genialer tiefgang aber bei einer hohen schnelligkeit. meiner meinung nach ein idealer allrounder.
bei rock puncht er richtig geil und bei hiphop wühlt er schön weit unten.
mom muss er aber noch gebendigt werden, da die classig alles andere als viel dampf hat und sonst die front untergeht. also der next ist einfach nur tierisch laut und das schon bei der "wenigen" leistung der q22.
leider gibt es noch keine bilder vom endbau, die ich auch anbieten kann. ist zwar allesschon bezogen, aber da es heute geregnet hat ist alles noch tierisch dreckig 😁
die bildchen liefer ich aber noch die tage nach.
27 Antworten
Kannst du nicht die Amps an der Rückbank befestigen? Von oben nach unten verlaufend? Sind ja dann ca. 50cm oder sind die Amps länger? Oder leicht schräg, übereinander oder sonst was? Oder auf der Subkiste befestigen?
Gruß Benny
Nee, an die Rückbank kommen die auf keinen Fall... das bleibt alles so wie es ist. Die AA an den Sitzen steht auf kleinen Stützen, das passt auch wegen der Belüftung. Es ging mir allein darum, wie ich die Stützen rein bekomme. Weil da kommt ne Deckplatte drüber, der Kofferraum soll dann voll nutzbar sein.
Gruß Tecci
Ach soooo...
Du hast doch die endstufen auf irgendwas befestigt, da wo die schraubenköpfe sind, kannst du da nicht mit röhrchen arbeiten als stützen? Dann hast du doch mindestens 8 stück! Verstehst was ich meine?
Gruß Benny
Muss mal schauen, wie ich da jetzt weitermache, wie stabil das Brett ist, wenn die einfach zu montierenden Stützen drin sind.
Gruß Tecci
PS: Sag mal, habt ihr auch Probs mit dem Firefox, bei mir geht da grad gar nix. Hab versucht zu updaten...Muss über den dämlichen IE rein 🙁🙁
Ähnliche Themen
Nööö... keine Probs!
Aber nun wieder Back to Topic.
Gruß Benny
mit gitter, find ich optisch nicht ganz so toll, aber der besitzer wollte es unbedingt gaaaanz sicher 😁
hi
ist doch alles recht passgenau geworden 🙂 die "wanne" sieht auch richtig gut aus.die zwischenräume kannst du auch mit "variofix"
von "variotex" füllen.
aber mit ner bürste und bisschen seifenwasser wir der opelfilz und das plastik wie neu!! und dann kann man das ganze auch vorzeigen 😉
ot
gestern 2plazverweise in frankfurt und darmstatt bekommen!! geil!!
aber der cinque turbo steht rum weil kopfdichtung schon wieder verbrannt 🙁🙁 brauche eine stärkere kennt jemand was?!?
ot
Hi Lord Nickon
Wirlich saubere Arbeit 🙂
Ich persönlich würd das Gitter auch weglassen solange nichts im Kofferraum transportiert wird... Aber das is wohl geschmackssache !
Schaut toll aus !
mfg.
Kep
ja jungs danke für euer feedback🙂
sagt mal, hat jemand von euch sowas in der art oder auch einen einfachen einbau mal beim händler machen lassen? was kostet das denn pi mal daumen?