1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Verkehr & Sicherheit
  5. Das Ortsschild - eine Posse

Das Ortsschild - eine Posse

Das ist das Ergebnis von langer Weile und Paragraphenreiterei:

Zitat:

Das Ortsschild von Winsen stand jahrelang etwa 100 Meter vor dem Ortseingang. Die Behörde hat es nun gemäß der StVO näher an den Ortsrand versetzt. Die Bürger protestieren.

http://www.ndr.de/.../shmag23613.html

Das ist doch grotesk. Weil es gesetzlich so geregelt ist. 🙄

Wie sehr Ihr das?

Muß man wirklich sklavisch jede, im vorliegenden Fall unsinnige, Vorschrift befolgen, auf Paragraphen pochen oder sich hinter OLG-Urteilen verschanzen?

Gesunder Menschenverstand schein für Regelfanatiker keine Option mehr zu sein.🙁

Beste Antwort im Thema

Hallo, Swallow,

die anordnende Behörde hat hier vollkommen recht mit dem Umsetzen des Schildes, denn gesetzliche Vorgaben sind einzuhalten.

Würde dagegen verstoßen, würden andere, die z. B. wegen einer Geschwindigkeitsüberschreitung sanktioniert werden sollten, vorbringen, dass das Ortsschild falsch angebracht ist und dass die Geschwindigkeitsbeschränkung somit nicht rechtmäßig ist.

Wenn die Winsener Bürger wollen, dass auch schon vor dem tatsächlichen Ortseingang eine Geschwindigkeitsbeschränkung besteht, haben sie die Möglichkeit, diese über das zuständige Landratsamt oder wie auch immer die dortige Behörde genannt wird, anzuregen.

Je nach Sachlage ist es durchaus möglich, dass dort dann recht schnell rechts und links zwei 50er - Schilder stehen und somit wäre die ganze Aufregung umsonst.

Warum aber einfach, wenn man es auch kompliziert machen kann.

Viele Grüße,

Uhu110

43 weitere Antworten
43 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von andreasbrn5


Wenn jedes Dorf sein Ortsschild hinstellen würde, wo es ihm gefällt, wo kämen wir denn da hin? :

Na ... zum Mars vielleicht ... oder ... in eine andere Galaxie?

öööööhem ... IRONIE! 😁

Zitat:

Original geschrieben von Fischmanni



Zitat:

Original geschrieben von Swallow


Da würde ich mich als Bürger doch fragen, ob da nicht eine Behörde überbesetzt ist.

Hallo

Jep, darin sehe ich das Größte Problem. Das Leute von u.a meinen Steuergeldern bezahlt werden damit sie sich die Gegend ankucken um so einen Scheißdreck festzustellen!!!😠

Behörden könnten deutlich geringer besetzt werden, wenn es nicht immer Bürger gäbe, die sich über Nonsens beschweren oder dämlichste Forderungen stellen. Leider muss man dem nachgehen bzw die Anfragen beurteilen. Ausserdem gibt es heutzutage in jeder Strasse und zu jedem noch so belanglosen Thema eine Bürgerinitiative und natürlich auch die entsprechende Gegeninitiative.

Die wenigsten Hirnfürze kommen aus den Behörden, vielmehr von Bürgern und (Lokal-)Politik n

Wenn die überbesetzt sind, könnten sie doch mal div. Finanzämtern aushelfen.
Meine Einkommensteuererklärung (letzte Woche abgegeben) wird wohl 10-12 Wochen Bearbeitungsdauer wegen chronischer Unterbesetzung in Anspruch nehmen, hat man mir gleich gesagt.

Zum Thema: Irgendwie muss irgendwer darauf gekommen sein, dass das Ortsschild falsch steht.
Und wenn es falsch steht, dann muss es nun einmal korrigiert werden.

Weder die Straße auf der das Schild steht, noch das Ortsschild selbst sind Eigentum der Bürger von Winsen, also ist das Umsetzen Sachbeschädigung die auch geahndet wird.

Ich finde es ziemlich albern, was die dort veranstalten.
Außerdem kann die zuständige Behörde jederzeit ein begründetes Tempolimit aussprechen und einen Starenkasten leasen.

just my 2 cents

Starenkasten nur bei nachgewiesenem Unfallschwerpunkt.

Ähnliche Themen

Woher nimmst Du denn diese Weisheit?

Starenkästen dürfen aufgestellt werden bei
- Unfallschwerpunkten,
- Unfallgefahrenpunkten,
- Lärmbelästigung,
- Kindergärten,
- Schulen
- oder sonstigen Bereichen, die einen besonderen Schutz benötigen.

Und alleine mit der letzten Formulierung hat der Gesetzesgeber einen riesigen Freiraum geschaffen.

Zitat:

Original geschrieben von BMWRider


Starenkasten nur bei nachgewiesenem Unfallschwerpunkt.

Hallo

Aber sicher😁😁😁

Zitat:

Original geschrieben von einTraumtaenzer


Starenkästen dürfen aufgestellt werden bei

-...

- oder sonstigen Bereichen, die einen besonderen Schutz benötigen.

Und alleine mit der letzten Formulierung hat der Gesetzesgeber einen riesigen Freiraum geschaffen.

Nach meinem Empfinden stehen Starenkästen ohnehin meist nur in sonstigen Bereichen.

Zitat:

Original geschrieben von einTraumtaenzer


Zum Thema: Irgendwie muss irgendwer darauf gekommen sein, dass das Ortsschild falsch steht.
Und wenn es falsch steht, dann muss es nun einmal korrigiert werden.

Wenn es 54 Jahre kein Problem war, beweist das doch wohl, daß von müssen keine Rede sein kann.

Zitat:

Original geschrieben von Swallow


Wenn es 54 Jahre kein Problem war, beweist das doch wohl, daß von müssen keine Rede sein kann.

Wahrscheinlich hat sich vor genau 54 Jahren, wenige Tage nachdem das Schild aufgestellt wurde, jemand beschwert und es hat, wie es auf deutschen Ämtern eben so zugeht, ein wenig gedauert, bis das Vorhaben "Versetztung des Ortsschildes von Winsen" in Angriff genommen wurde. 😁

Vielleicht wurde mal ein redlicher Bürger an der Stelle, an der das Schild ursprünglich stand geblitzt und hat bemängelt, dass das Schild verkehrt steht.

Und die Behörde hat dann folgerichtig die richtige Entscheidung getroffen, das Schild an den richtigen Platz gestellt und uns hier vor unsäglichen Blitzerthreads verschont.

Der Behörde gehört ein großer Dank!

Zitat:

Original geschrieben von Swallow


Das ist das Ergebnis von langer Weile und Paragraphenreiterei:

Sorry, das sehe ich anders (bei solchen Fällen, ich will nicht generell alle Verwaltungen in Schutz nehmen). Schuld sind diese Deppen, die jede noch so verquere Argumentation benutzen, um ihre Unfähigkeit sich normal im Strassenverkehr zu bewegen, zu überspielen.

Spinnen wir die Sache doch mal weiter, demnächst wird da jemand geblitzt... Garantiert wird der hier aufschlagen und über die himmelschreiende Ungerechtigkeit klagen, das man ihn erwischt hat, wo doch eigentlich das Schild dort garnicht hätte stehen dürfen.

Ach was sag ich, wahrscheinlich bereitet schon jetzt ein Heer von Anwälten Wiederaufnahmeverfahren für Winsener OWis der letzten hundert Jahre vor dem internationalen Gerichtshof der Vereinten Nationen vor.

P.

Zitat:

Original geschrieben von Psio



Zitat:

Original geschrieben von Swallow


Das ist das Ergebnis von langer Weile und Paragraphenreiterei:
Sorry, das sehe ich anders ... Schuld sind diese Deppen, die jede noch so verquere Argumentation benutzen, um ihre Unfähigkeit sich normal im Strassenverkehr zu bewegen, zu überspielen.

Spinnen wir die Sache doch mal weiter, demnächst wird da jemand geblitzt... Garantiert wird der hier aufschlagen und über die himmelschreiende Ungerechtigkeit klagen, das man ihn erwischt hat, wo doch eigentlich das Schild dort garnicht hätte stehen dürfen.

Dann kann man es immer noch umstellen.

Und die MT-Moralapostel werden ihn hier sodann auch postwendend hinrichten.

Aber Hauptsache in vorauseilender Panik in völlig unnötigen Aktionismus verfallen.

Zitat:

Ach was sag ich, wahrscheinlich bereitet schon jetzt ein Heer von Anwälten Wiederaufnahmeverfahren für Winsener OWis der letzten hundert Jahre vor dem internationalen Gerichtshof der Vereinten Nationen vor.

Ja genau.🙄

Nur daß die ohne das Versetzen, niemals auf solche Ideen kommen würden.

Zitat:

Original geschrieben von Swallow


Wenn es 54 Jahre kein Problem war, beweist das doch wohl, daß von müssen keine Rede sein kann.

Aber HALLO ... nach der Zeitspanne dürfte das Halterohr von Rost zerfressen sein und die Standsicherheit nicht mehr gewährleistet sein. Und, bevor nun das Schild durch einen mit überhöhter Geschwindigkeit vorbei knatternden Mofafahrer zu Fall gebracht wird und Bauer Brackelmann-Jostmeier vor den alterschwachen Trecker fällt wurde es eben versetzt. Um die 50m ist auch erklärbar. Laut der Gewerkschaft VER.DI dürfen Mitarbeiter des Bauhofes nicht mehr als 5,75m über die Ortseingangsgrenze hinaus arbeitend tätig werden. Um nun der Gewerkschaft und damit dem Tarifvertrag für überbezahlte Bauhofmitarbeiter gerecht zu werden, wurde das Ortseingangsschild eben einen Ausfallschritt vor dem Ort platziert.

Zitat:

Original geschrieben von Bootsmann22



Aber HALLO ... [Erklärung, die der Zitierer für eine Ente hält weil ohne Quelle]

Heißt Deine Frage hierzu: "Stimmt es oder habe ich Recht"?

😰

Deine Antwort
Ähnliche Themen