Das nennt man Betrug?

Volvo V70 2 (S)

Hallo zusammen,

vielleicht kennt jemand schon die Geschichte. Kurz zusammengefasst habe ich einen V70 mit 410.000 km um 550€ gekauft. Da ich mir viel selbst beibringe oder mir mein befreundeter Mechaniker habe ich mir gedacht das Pickerl (TÜV) wäre machbar. Leider habe ich mich vom Verkäufer blenden lassen, laut ihm nur defektes ABS Steuergerät + hinten Rost im Radlauf. Das kann ich hab ich mir gedacht, sonst nichts gefunden und gekauft. Zuhause auf der Hebebühne der erste Schock. Schlecht reparierter Unfallschaden Rost über ESD und Reserverad.

Paar Kleinigkeiten erledigt und auf Pickerl gehofft. 7 schwere Mängel. Jedoch viele Kleinigkeiten deshalb weitergeschraubt.

Jetzt hatte ich die Möglichkeit mit Vida auszulesen. Und jetzt das Problem. Im Fehlerspeicher ist ein Fehler der Lambda-Sonde hinterlegt. Auch nach löschen kommt er wieder. Abgasuntersuchung war angeblich nicht möglich da kleines Loch im Auspuff (Nähe ESD).

Da muss doch eine Motorkontrolleuchte angehen? Denkste. Wenn keine da ist kann keine leuchten. Einfach außer Betrieb das Ding. Hab mich zwar geärgert aber selbst schuld und gelernt.

Nun meine Frage. Im Fehlerspeicher steht ja auch etwas von preheating. Heißt dass, das nur die Vorheizfunktion nicht funktioniert? Wäre eine Abgasuntersuchung damit möglich? Wobei ich fast denke der letze Bericht war gefaked. Schaut euch die Werte an. Können sie so "glatt" sein? Ebenfalls im Anhang mein jetziger Wert mir defektem Auspuff. Gibt's da noch Hoffnung?

Ist bei diesem Fehlercode direkt sie Sonde schuld oder eher einer der anderen tausend Gründe?

Naja. Falls wer Lust hat freu ich mich über Antworten. Sonst hat's geholfen den Ärger zu verdauen.

Wünsche euch allen ein schönes Osterwochenende & LG Maximilian

Neuer Bericht.jpg
Alter Bericht.jpg
Finde den Fehler.jpg
+1
19 Antworten

Zitat:

@Sachsenelch schrieb am 4. April 2021 um 09:31:27 Uhr:



Zitat:

@qwertzmax schrieb am 4. April 2021 um 00:26:25 Uhr:


Hey, danke für die rege Teilnahme an dem Thema.
Mir ist vollkommen klar dass man bei diesem Wert ein Auto mit Mängeln kauft. Mit geht's eher ums Prinzip Mangel nicht absichtlich zu verstecken. Jeder hübscht ein Auto etwas auf zum Verkauf. Ich habe mich zu sehr auf den Verkäufer verlassen mit seinen Aussagen kein Rost, kein Ölverlust etc.. und außer Betrieb gesetzt Warnleuchten sind das letzte meiner Meinung nach. Aber egal. Daraus gelernt. Wenn ich bis auf die Abgase alles hinbekomme, kümmer ich mich vielleicht darum auch noch. Wird's zu teuer verkauf ich ihn in Teilen.

Meine eigentlich Frage.

Kann mit diesem Fehler die Abgasuntersuchung (ohne Fehlerspeicherauslese) erfolgreich bestanden werden.
Natürlich bei warmen Motor da ja die Kaltlaufregelung defekt ist?

Falls nein. Denkt ihr es ist direkt die Lambda-Sonde? Oder kann ich die mit Vida direkt testen?

Wenn neu. Nur Volvo original oder geht auch qualitativ wie z.bsp Bosch?

Schönen Ostersonntag euch schon einmal und Danke!

Hi,

Na eigentlich gehts nicht. Sobald ein Fehler im Speicher auf ein abgasrelevantes Problem hinweist ist das vorbei mit Plakette.
Die Lambdasonde wechseln ist ja kein Hexenwerk. Das Ersatzteil selbst kostet auch nicht die Welt. Ich glaube für die letzte von NGK (allerdings für den Vorgänger V70I) habe ich knapp 60 Euro bezahlt. Ok, das war ein Angebotspreis inkl Firmenrabatt, aber trotzdem, probieren sollte man es. Selbst wenn das nicht funktioniert, eine nahezu neue Lambdsonde wirst du hier jederzeit wieder los, denke ich....
Die prinzipielle Funktion kann man mit Vida sicher auslesen. Selbst mein Delphi kann da im Rahmen von Live Daten einiges. Nur wenn da der Fehlerspeicher schon darauf hinweist wird man sich das sparen können.
Und ja auch Lambdasonden unterliegen einem Alterungsprozess. Könnte schon gut sein das es nur die Sonde ist.
Und bei dem relativ überschaubaren Aufwand dafür, im Vergleich zu dem was du bis jetzt schon investiert hast, Ich glaube das macht den Kohl nicht mehr fett....

Gruß der sachsenelch

OK wird wahrscheinlich stimmen. Habe zwar noch nie jemanden mit Diagnose Gerät beim Pickerl gesehen aber das heißt nix. Außerdem sollte es ja sowieso gemacht werden.

Die bei mir mit Vida ausgelese Sonde ist die Regelsonde vor Kat oder?

Lg

Na wenn es bei Euch beim Pickerl kein Diagnosegerät angehängt wird, dann erklärt das zumindest die Ausgebaute MKL...

Zitat:

@SirDeedee schrieb am 4. April 2021 um 19:24:54 Uhr:


Na wenn es bei Euch beim Pickerl kein Diagnosegerät angehängt wird, dann erklärt das zumindest die Ausgebaute MKL...

Ich glaube ihr habt eh Recht. In der Werkstatt, in der das Pickerl jetzt gemacht wird, wird ausgelesen. Vorhin Zufällig getroffen und gefragt. Beim ÖAMTC ist es mir zumindest nicht aufgefallen. Das heißt aber auch nichts.
Wobei ich aber sowieso der Meinung bin dass die Endrohrmessung alleine auch aussagekräftig ist. Aber beides natürlich besser!

Die Werkstatt des Vorbesitzers hat das Pickerl sowieso verschenkt. Alleine die Mängel. Ohne genaue Beschreibung oder Anmerkungen. Kein einziger Mangel den man nicht bei jedem Auto in dem Alter aufschreiben kann. Die Abgaswerte gefälscht. Ich wage mich das jetzt einmal hier zu behaupten ohne den Namen zu nennen.

..... man kann da viel tricksen bei der Abgasuntersuchung. Das setzt immer voraus das der Prüfer zumindest mitspielt.
Wenn der Motor läuft und man bei laufendem Motor den fehlerspeicher löscht ist der während der Prüfung leer gewesen. Dann kann man ihm da ja auch keinen Vorwurf machen usw. usw.
Möglichkeiten gibts da schon, das ist etwas am Rande der Legalität. Es geht halt immer nur solange gut wie da kein „fremder“ Prüfer mal drangeht....

Gruß der sachsenelch

Ähnliche Themen

...wo kein Kläger, da kein Richter...

Deine Antwort
Ähnliche Themen