Das Motorrad der Zukunft

E-Autos sollen gehypt werden, Prämien und der forcierte Ausbau der Ladestationen werden von Politikern diskutiert und in Aussicht gestellt. Wie die Zukunft der Motorräder aussehen soll - davon hört man gar nichts.

Was glaubt Ihr, wie sich das Motorrad und sein Antrieb ggf. verändern wird? Ich persönlich würde mir ein lautloses E-Motorrad sowieso nicht kaufen...

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@786PS schrieb am 5. November 2019 um 22:46:17 Uhr:


Ich nicht. Mehr als 100 db müssen sein.

Prol.

150 weitere Antworten
150 Antworten

Zitat:

@Lewellyn schrieb am 5. November 2019 um 19:50:57 Uhr:



Zitat:

@786PS schrieb am 5. November 2019 um 19:49:03 Uhr:


Ihr wollt ernsthaft lautlose Motorräder fahren??

Du kannst Dir bestimmt nen Ducati-Sound ins Headset einspielen lassen.

... und ne klappernde Duc-Kupplung gibbet bestimmt schon als Klingelton fürs Handy ... 😁

Klappernde Kupplungen gibt es bei Ducati schon sehr lange nicht mehr.

Zitat:

@hoinzi schrieb am 5. November 2019 um 20:05:04 Uhr:



Zitat:

@786PS schrieb am 5. November 2019 um 19:49:03 Uhr:


Ihr wollt ernsthaft lautlose Motorräder fahren??

Klar, warum nicht? So kann man wenigstens mal am Kabel ziehen, ohne dass sich gleich wieder jemand wegens des Lärms belästigt fühlt.

Die Annahme, Lärm schütze vor unfähigen Autofahrern, halte ich ohnehin für eine urban legend.

Das ist der Beweis dafür, daß Dein Möppi definitiv zu leise ist. Bei meinem SSP versuchen selbst stehende Autofahrer auszuweichen.

Zitat:

@786PS schrieb am 5. November 2019 um 19:49:03 Uhr:


Ihr wollt ernsthaft lautlose Motorräder fahren??

Ja.

Dann attestiere ich Dir weibische Allüren.

Ähnliche Themen

Von "lautlos" kann auch keine Rede sein. Allein die Windgeräusche bei 150 km/h sind schon enorm.

Ein halbwegs modernes Auto ist so gut gedämmt, da interessiert sich kein Insasse für irgendeinen Moppedsound.

Ich erlebe das genau Gegenteil. Dein Motorrad ist zu leise.

Es gibt doch schon Vorschriften, dass E-Fahrzeuge Geräusche machen müssen.

Das geräuschlose Elektromotorrad war ja schon immer eine Fiktion.

Das kann ich nur unterstützen. In dem Fall: Vernunft siegt.

Die Physik läßt sich eben nicht überlisten...

Zitat:

@phludowin schrieb am 5. November 2019 um 20:17:50 Uhr:



Zitat:

@786PS schrieb am 5. November 2019 um 19:49:03 Uhr:


Ihr wollt ernsthaft lautlose Motorräder fahren??

Ja.

Spätestens wenn die beliebten Strecken, die wegen der Lärmbelästigung für die Anwohner für Motorräder gesperrt wurden, dann für die leiseren E-Motorräder wieder freigegeben werden, unterschreibe ich ebenfalls, dass ich ein lautloses Motorrad will.

Außerdem fahre ich nicht wegen des coolen Sounds, sondern weil mir die Beschleunigung und das Kurvenfahren, eigentlich das komplett andere Fahrgefühl im Gegensatz zu vier Rädern Spaß machen. Der Sound ist da eine nette Nebenerscheinung, aber nicht der ausschlaggebende Punkt, warum ich Motorrad fahre. Und wenn die Alternative zukünftig heißt, entweder leisere E-Moppeds zu fahren oder nicht mehr zu fahren, dann steige ich doch lieber auf das E-Mopped um.

PS: Ich rede nicht vom "lautlosen Fahren"; dass bei E-Motorrädern eben nur ein Teil der Geräuschemissionen wegfällt, ist mir durchaus klar.

Das ist doch alles nur eine Frage der Gewohnheit.
Eine Generation weiter will niemand mehr stinkende Verbrenner fahren.

Warum auch. Anfällige Technik, komplexe Bedienung, ist was für Freaks und fürs Museum.

Ich fahr ja schon elektrisch Auto und die Idee, wieder auf einen Verbrenner umzusteigen ist für mich völlig abwegig.
Und genau so wird es mit dem Motorrad laufen. Sobald es bezahlbare Moppeds mit ausreichender Technik gibt,
ist der Drops gelutscht.

Die neue Energica ist technisch schon so weit, allein die 25k€ stehen noch davor.

Freie Energie;-)
Antigravitation;-)

Fliegende Motorräder wären eher langweilig. Keine Kurven mehr, nur noch Kursänderungen. 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen