Das gibts doch nicht
Vor kurzem ließ ich den Assyst machen, einschließlich Ölwechsel. Stellt euch vor, nach 3000 km fing der Wage an zu stottern und zu ruckeln.
Die gelbe Warnleuchte ging an, die mich aufforderte sofort eine Werkstatt aufzusuchen. Dies geschah dann auch noch ca 20 km im Ruckeltempo bei einer MB Werkstatt in der Nähe von Landshut.
Erste Prognose, Zündspule beim ersten Zylinder.
Nach Abholung des PKW s - 180 k T-Modell, Mitte 06 - wurde mir folgendes mitgeteilt: Beim Ölwechsel bzw. Einfüllen des Öls, lief Öl daneben und verschmierte die Zündspule mitsamt der ersten Zündkerze. Nach dem Reinigen, alles wieder super, fährt wie eine Eins.
Kostenpunkt 130,00 €.
Frage: hat jemand so etwas schon gehabt? Sollte ich gegen die MB Werkstatt vorgehen, die mir eigentlich das eingebrockt haben. Ich weiss, habe keinen Beweis, dass ich nachträglich noch selber Öl nachgefüllt habe. Was natürlich lachhaft ist, nach 3000 Km.
Es wäre nett, eure Meinung zu hören.
Gruß Werner
Beste Antwort im Thema
Wenn der Fehler nicht in der selben Werkstatt behoben wurde würde ich mir das Schriftlich geben lassen was die Ursache war und dann zur Assyst Werkstatt fahren.
Die Sache versuchen zu klären und evtl kannst Du ja einen Gutschein oder irgendwas für die Kosten aushandeln.
Fehler passieren also nicht gleich das große Fass auf machen.
25 Antworten
Das hat doch damit nichts zu tun.Die Werkstatt ist zu blöd einen sauberen Ölwechsel zu machen und ich soll dann für die Folgeschäden aufkommen?Lass dir das schriftlich geben und dann ab zur Fuscherwerkstatt.Die sollen dir die Zusatzkosten ersetzen.
Mfg.
Wenn der Fehler nicht in der selben Werkstatt behoben wurde würde ich mir das Schriftlich geben lassen was die Ursache war und dann zur Assyst Werkstatt fahren.
Die Sache versuchen zu klären und evtl kannst Du ja einen Gutschein oder irgendwas für die Kosten aushandeln.
Fehler passieren also nicht gleich das große Fass auf machen.
Zitat:
Original geschrieben von SportCoupe-C3n0Xx
wegen 130 euro jetzt rumheulen beim ern der zündspule und der kerze..nun ja
na klar, man löhnt ja gern mal nebenbei 130.- Eu für nix, den Ärger und die Zeit mal gar nicht gerechnet
Das ist 4 Jahre her.
Wie willst Du denn nach der langen Zeit beweisen, dass genau dieser Ölwechsel dafür verantworlich war?
Vielleicht hat ja zwischenzeitlich ein anderer beim Ölwechsel gepfuscht und nix davon erzählt?
Übrigens ist den Öl überhaupt für den Ausfall der Spule verantwortlich?
Zitat:
Original geschrieben von nepu123
Das ist 4 Jahre her.
Sein Fahrzeugbaujahr ist Mitte 06.
Der Wechsel war erst kürzlich.
Im Regelfall wird bei einem professionell durchgeführten Ölwechsel ein Trichter aufgesetzt, wo genau solche Dinge vermieden werden.
Ich würde, wenn unmissverständlich feststeht, dass dies die Ursache des Ausfalles war, mich zur Werke des Ölwechsels begeben und ein Wort zur Klärung mit dem verantwortlichen Meister wechseln, wie schon hier erwähnt.
Es stimmt schon, dass 130,- Euro kein unbedingter Grund zur Anwaltsberufung sind, aber trotzdem hätten diese Kosten bei einwandfreier Durchführung des ÖW nicht zu entstehen brauchen.
Es gibt Dinge, die müssen nicht sein und dazu zähle ich auch solche Vorkommnisse und geben in jeglicher Hinsicht dem Betroffenen das Recht, ebensolches einzufordern.
Gruß, Norbert
Zitat:
Original geschrieben von Andreas Harder
Sein Fahrzeugbaujahr ist Mitte 06.Zitat:
Original geschrieben von nepu123
Das ist 4 Jahre her.
Der Wechsel war erst kürzlich.
Upps, na dann hab ich da wohl was falsch verstanden, sorry.
Hin zur Werkstatt und mit einem Anwalt drohen der dein bekannter ist und dich auch umsonst vertritt (muss nicht so sein) aber drohungen wirken wunder.
War es eine vertragswerkstatt ?
gruß
Zitat:
Original geschrieben von desert-w203
Hin zur Werkstatt und mit einem Anwalt drohen der dein bekannter ist und dich auch umsonst vertritt (muss nicht so sein) aber drohungen wirken wunder.War es eine vertragswerkstatt ?
gruß
Warum gleich Drohen?
Drohen sollte die 2te Instanz sein.
Weil die Leute heut zu Tage einfach nicht kapieren was man macht und was man besser lassen sollte.
Dann red halt erstmal ordentlich mit dennen von wegen: "Meinen Sie wirklich das ich wieder in Ihre Werkstatt komme wenn ich die 130€ bezahlen muss, obwohl Sie den Fehler gemacht haben ?"
So läuft das heute es gibt genug werkstätten gut da arbeiten auch nur Menschen aber sowas ist kein Service sondern Frechheit !!
Gruß
Hallo,
hatte ähnlichen Fall mit einem nachweislich nicht ordnungsgemäß montierten Anlasser beim einem Vertragshändler. Nach Abschleppen zur MB-NL und erfolgreicher Fehlersuche mit Austausch des Anlassers (718,- Euro) berief sich der Vertragshändler auf das "Nachbesserungsrecht". Customer-Service hat sich ohne Erfolg eingeschaltet. Habe dann von der Schiedsstelle des KFZ-Handwerks den Hinweis bekommen den Vertragshändler auf Ersatz der ihm bei Nachbesserung entstandenen Kosten anzusprechen. Blieb dann letztendlich auf 100,- Euro sitzen.
Also das Recht auf "Nachbesserung" auch bei Pfusch beachten!
Gruß kombi1004
Zitat:
Original geschrieben von alfacorse
Im Regelfall wird bei einem professionell durchgeführten Ölwechsel ein Trichter aufgesetzt, wo genau solche Dinge vermieden werden.Gruß, Norbert
Es wird, zumindest bei der NL, am Ölkabinett die Literzahl eingestellt und dann eine Art Zapfhahn in den Einfüllstützen eingeführt. Nix Trichter. Da kann nichts daneben laufen.
Zitat:
Original geschrieben von desert-w203
War es eine vertragswerkstatt ?gruß
Das habe ich weiter oben auch schon gefragt, aber darauf kommt ja keine Antwort.
Ich denke hier wird wieder über Mercedes geschimpft und es war eine freie Bude.