Das gerücht von achso viel weniger PS auf Gas im Vergleich zu Benizn (Leistungsdiagramme im Anhang)
Moing,
als ich auf LPG umgerüstet habe kann ich mich noch erinnern wurde sehr oft gesagt das die PS dabei um eingies Fallen, Sätze von "warum kaufst die ein 225PS auto wenn du durch Gas dann wieder viel verlierst" habe ich öfters höhren müssen.
Auch hier im Forum war öfter mal was zu lesen das man mit Gas einiges an PS verliert.
In letzter zeit hat sich das zwar geändert und ich lese eigentlich nichts mehr davon aber ich habs jetzt tatsächlich geschafft mal auf den Prüfstand zu gehen und ne Messung auf Gas und Benzin machen zu lassen, also hier für die letzten ungläubigen mal harte Fakten.
Erstes Diagramm ist Messung auf Benzin
Beste Antwort im Thema
Die Gas und Benzin Diagramme im direkten Vergleich (konnte der Prüfer direkt am Prüfstand auswählen)
Die hellere und dünnere Linie ist Gas, die dickere und dunklere Linie ist Benzin.
20 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von [Emkay]
Kann der Prüfstand auch Allradler messen ?der eMkay - würde mit seinen V8-Dodge dann auch mal .....
ner nur ein paar Rollen, keine zwei paar
Zitat:
Original geschrieben von CarGaser
Privileg der flüssig einspritzenden Anlagen.
Wäre schön wenn ICOM der Vialle nachzieht und endlich wie geplant
Einspritzzeitenanpassung mittels Steuergerät ( bisher reines Schaltgerät) und elektronischem Duckregler
auf den Markt bringt.Kalibriert wird dann nur noch mit 4 oder 5 Kalibratoren für die Grundeinstellung.
Ist im Kommen.
kann man das dann bei ner bestehenden ICOM nachrüsten? Wenn ja wie teruer wäre das dann in etwa?
Hat denn jmd ein Vergleichsdiagramm mit Benzin und einer "normalen" Verdampferanlage?
Das würde mich auch mal sehr interessieren 🙂
Gruß
Aber ja doch.Zitat:
Hat denn jmd ein Vergleichsdiagramm mit Benzin und einer "normalen" Verdampferanlage?
Habe eine Prins VSI.
Diese Prüfstandwerte sind noch mit den Gas-Einstellungen und Einbauten vom (großflächig inkompetenten) Erstumrüster. Neuer Test steht erst im Frühjahr 2009 an, dann mit ca. 80Tkm auf Gas (und 250Tkm Gesamtlaufleistung). Subjektiv zieht er auf Gas spürbar besser. Endgeschwindigkeit teste ich nie, daher weiss ich das auch nicht. Bis 240km/h (ermittelt mit externem GPS) ist allerdings kein Unterschied spürbar.
Was mich bei den Messungen von Hommer1964 stutzig macht ist die hohe Schleppleistung und der deutliche Unterschied der Schleppleistung in beiden Messungen. Ist die Messabweichung bei diesem Prüfstand so groß ? Da könnte evtl. sich eine Nachfrage beim Prüfstandbetreiber lohnen.
Zitat:
Original geschrieben von gemm
Was mich bei den Messungen von Hommer1964 stutzig macht ist die hohe Schleppleistung und der deutliche Unterschied der Schleppleistung in beiden Messungen. Ist die Messabweichung bei diesem Prüfstand so groß ? Da könnte evtl. sich eine Nachfrage beim Prüfstandbetreiber lohnen.Zitat:
Hat denn jmd ein Vergleichsdiagramm mit Benzin und einer "normalen" Verdampferanlage?
Schleppleistung kommt auch aufm Prüfstand drauf an, bisher hatten alle STs die auf dem Prüfstand ne Schleppleistung in der größenordnung. Aus irgendeinem Grund hängt die schleppleistung aufm Prüfstand aber auch an der Temperatur der reifen, umso wärmer die Reifen umso geringer die Schleppleistung. Warum das so ist keine Ahnung. Noch ne Messung später wäre noch weniger Schleppleistung rausgekommen.
wennst was genaueres wissen willst musst hier Fragen
ab da: http://www.ford-forum.de/showthread.php?t=34831&page=4 hat der dannyb (ist der der die Messung bei mir gemacht hat) was zu Prüfständen geschrieben.
Ähnliche Themen
Schön zu sehen, dass bei beiden Anlagenarten kein Leistungsverlust eintritt, aber der Drehmomentverlauf sich verbessert.
Die scheinbare Gleichheit beruht nur auf der stark unterschiedlichen Schleppleistung.
Mess mal in umgekehrter Reihenfolge 😉. Mit dem Prüfstand und der richtigen Testreihenfolge kann ich dir beide möglichen Aussagen beweisen.
Merke: immer dreimal messen 😉
Gruß SRAM