Das erste Motorrad: Drosseln? Zylinder?

Moin,
habe schon mal vor paar Wochen zum Einsteigermotorrad für mich erstellt und suche seitdem. Während meiner Suche bin ich auf mehrere Probleme gestoßen:

Zum Thema drosseln: Ich habe schon das halbe Internet durchgesuchen und noch keine passende Antwort gefunden. Sollte ich eine 100PS Maschine drosseln? Die einen sagen "Ja, passiert nix", die anderen sagen "wie würdest du es finden, die einen Gürtel um die Brust zu schnellen und 10Minuten rennen?". Leider bin ich mir durch diese Argumente unsicher, da vorallem das Beispiel mim Gürtel irgendwie Sinn ergibt 🙂

Mein nächstes Problem ist die Anzahl der Zylinder. Ich wohne eher in einer kurvigen, gebirgigen Gegend, deswegen sollte doch ein 2Zylinder vorteilhafter sein oder? Sie gehen im unteren Drehzahlbereich richtig ab und sind in der ENdgeschwindigkeit langsamer als 4Zylinder aber da ich hier sowieso keine ~200km/h fahren werde sollte der 2Zylinder wohl besser zu mir passen oder?

Ich hoffe ihr könnt mir irgendwie helfen

LG VediJones

35 Antworten

Ich denke, dass es keinen Sinn macht, eine 100+ PS Maschine zu drosseln, einfach weil es nicht dieselbe Maschine ist. Du hast dann etwas, was aussieht wie eine leistungsstarke Maschine, von der jeder weiß, wie sie abgehen sollte, sie aber im Vergleich dazu ein Krüppel ist.

Kauf dir jetzt ein schickes Naked-Bike, was auf 48 PS getrimmt ist oder halt leicht drüber liegt. Dann sind die Abstriche nicht so groß. Außerdem darfst du dann auch Touren über die Landesgrenze hinaus machen.

Und: Du machst dir auch nicht dein Traumbike kaputt, wenn du feststellst, dass die starke Drossel die Charakteristik so verändert, dass es keinen Spaß machst, weil du da Abstriche machen musst, wo eigentlich keine wären...

Ist doch scheiß egal, ob die Maschine aussieht, wie eine schnelle.
Man kann auch mit 48 PS flott unterwegs sein. Vielleicht nicht unbedingt auf der Geraden, aber in den Kurven schon. Und auf der Geraden ist jeder schnell.
Die Kunst besteht darin in den Kurven flott zu sein.

Das geht mit 48 PS, wie auch mit 170 PS.

Und in den Kurven ist die Maschine sehr wohl die gleiche. Völlig egal, ob Drosselung oder nicht.

Ganz abgesehen davon ist die Leistungsreduzierung nicht für immer. Oder?

Zitat:

Original geschrieben von CalleGSXF


Ist doch scheiß egal, ob die Maschine aussieht, wie eine schnelle.
Man kann auch mit 48 PS flott unterwegs sein. Vielleicht nicht unbedingt auf der Geraden, aber in den Kurven schon. Und auf der Geraden ist jeder schnell.
Die Kunst besteht darin in den Kurven flott zu sein.

Das geht mit 48 PS, wie auch mit 170 PS.

Und in den Kurven ist die Maschine sehr wohl die gleiche. Völlig egal, ob Drosselung oder nicht.

Ganz abgesehen davon ist die Leistungsreduzierung nicht für immer. Oder?

Nein, "nur" 2 Jahre.

Zitat:

Original geschrieben von VediJones


Nein, "nur" 2 Jahre.

Eben und der Calle hat recht.

Also hol dir was dir gefällt und dossel die Kiste, lass dir da nichts von wegen "Leistungskrüppel" erzählen.

Ähnliche Themen

Von mir aus kann er sich auch 200 PS drosseln - das finde ich voll in Ordnung und jeder sollte das kaufen, was er will und was Spaß macht.

Der TE hatte aber geschrieben, dass er entweder SSP oder Naked fahren will und sich bereits einige Maschinen herausgesucht. Deshalb sehe ich nichts falsches daran, ihm eine davon zu empfehlen, die näher an der beschränkten Leistung liegt und sich die wirklich starken SSPler für den offenen Schein aufzuheben, wenn er sie so fahren kann, wie sie abgestimmt wurden.

Eine Drossel wird einfach irgendwann greifen und etwas verändern. Vielleicht habe ich auch ein falsches Bild im Kopf, aber selbst wenn per Gaswegbegrenzer bei 180 km/h statt bei 290 km/h Schluss ist, dann ist das doch ein Unterschied zum eigentlichen Motorrad.
Ob sich das beim Fahren generell oder im Speziellen bei Kurven überhaupt bemerkbar macht oder nicht, das ist auch etwas komplett anderes. Aber da der TE schrieb, dass er bereits 100 PS Maschinen gefahren sei, ist die Frage, was die Erwartungen an die Maschine sind und ob sie durch die starke Leistungsreduktion noch so erfüllt sind oder nicht.

Und ich gebe zu, dass ich einfach erwarten würde, dass sich eine CBR500R mit 48 PS stimmiger fährt als eine Hayabusa mit 48 PS. Vielleicht liege ich da aber auch falsch, das weiß ich natürlich nicht.

Logisch, Mmitchell, da hast Du natürlich Recht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen