Das Comeback der Elektroautos!
Hallo!
In diversen Fachmagazinen, z.B. Auto Bild, tauchen immer mehr News zu neuen Elektrofahrzeugen auf. Letztens kam ja dieser neue Roadster mit Elektromotor heraus, welcher von amerikanischen Studenten gebaut worden ist. Die Fachpresse war begeistert, denn der Roadster machte Spaß und hatte eine große Reichweite, was die heutigen Elektroautos ja noch nicht so gut können.
Wird Elektro der Antrieb der Zukunft sein? Würdet ihr euch ein Elektroauto kaufen?
Die Elektrauotos blühen momentan auf, so viel ist sicher...
Viele Grüße,
Meguiars2
PS: Mein erstes Thema!
20 Antworten
Wikipedia schreibt zum Tesla-Roadster: "Das entspricht einer realistischen Gesamtfahrleistung von ca. 160.000 km. Nach einer Ermüdung der Akkus werden die Akkus kostenfrei recycled und können ausgetauscht werden."
Ja, geil - nach 160.000 km ein komplett neues Akkupaket? Was das wohl kosten wird ... immerhin wird das alte Paket kostenlos recyclet 😁
Gruß, Frank
Zitat:
Original geschrieben von lncognito
Ja, geil - nach 160.000 km ein komplett neues Akkupaket? Was das wohl kosten wird ... immerhin wird das alte Paket kostenlos recyclet 😁
Hallo lncognito!
Ja aber, der Tesla ist ja ein Sportwagen, ein Auto, welches man nicht im Alltag gebrauchen soll, sondern mehr in der Garage parken soll, immer schön pflegen soll und wenig damit fahren soll. Wenn du dir ein Altagsauto für knapp 100.000€ leisten kannst, dann Herzlichen Glückwunsch. Der Tesla wurde meiner Meinung nach nicht für viele Kilometer gebaut, und somit fällt ein Wechsel relativ selten an.
Viele Grüße,
Meguiars2
Zitat:
Original geschrieben von redmex
Kaufen? Wenn man nur kurze Strecken pendelt, warum nicht?
http://www.e-mobile.ch/pdf/2006/Fact-Sheet_PandaElettrica-2006_DW.pdf
http://www.e-mobile.ch/pdf/2006/Fact-Sheet_TwingoElektra-2006_DW.pdf
Gruß
Hendrik
Weil man sich für die fast 20.000€ die 1 E-Panda kostet 2 richtige Fiat Pandas kaufen kann?
Weil sie von morgends bis abends durchlaufen, laden entfällt und auch die Gefahr, dass einer das vergisst und die Karre am nächsten morgen nicht läuft?
Weil ein richtiger Panda auch mal auf mittleren Strecken eingesetzt werden "kann"?
Mfg, Mark
Zitat:
Original geschrieben von Mark-RE
Weil man sich für die fast 20.000€ die 1 E-Panda kostet 2 richtige Fiat Pandas kaufen kann?
Weil sie von morgends bis abends durchlaufen, laden entfällt und auch die Gefahr, dass einer das vergisst und die Karre am nächsten morgen nicht läuft?
Weil ein richtiger Panda auch mal auf mittleren Strecken eingesetzt werden "kann"?Mfg, Mark
Wieso fährst du keinen Panzer? Der "kann" überall durchkommen. Und auch garantiert jeden abschleppen.
Als Zweitwagen empfehle ich dir einen 30 Tonner. Der "kann" deine Einkäufe garantiert aufnehemen.
😉
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Ralfo1704
Dass der Prius kein Elektroauto ist vielleicht.
Ich fühle mich verstanden 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Mark-RE
Weil man sich für die fast 20.000€ die 1 E-Panda kostet 2 richtige Fiat Pandas kaufen kann?
Weil sie von morgends bis abends durchlaufen, laden entfällt und auch die Gefahr, dass einer das vergisst und die Karre am nächsten morgen nicht läuft?
Weil ein richtiger Panda auch mal auf mittleren Strecken eingesetzt werden "kann"?
Mark, deswegen habe ich ja geschrieben "wenn man nur kurze Strecken pendelt". Hast du selber mitzitiert...
Also morgens 30 km zur Arbeit und abends wieder 30 km zurück. Oder morgens die Kinder zur Schule bringen, dann Einkaufen, Kinder abholen, zum Fußballtraining oder Oma besuchen oder was weiß ich, solange es bei 100 km bleibt.
Ist halt die Frage was man will. Bin ich jeden Tag 500 km auf der BAB unterwegs tue ich mir keine Nuckelpinne mit 4 Zylindern an. Gurke ich ein bisschen in der Stadt rum muss es kein S-Klasse sein. Fahre ich oft ins europäische Ausland in den Urlab dann wähle ich Diesel oder LPG. Und bin ich nur ein Kurzstreckenpendler warum dann nicht einen Elektrowagen?
Kann jeder für sich selber ausrechnen ob sich das und ab wann sich das lohnt: Anschaffungskosten, Betriebskosten, gelegentlich großen Mietwagen nehmen oder mal 'ne Bahnkarte kaufen. Hängt alles von den individuellen Mobilitätswünschen ab.
Gruß
Hendrik