Das bequemste Auto der Welt...
Hallo,
Ich suche nach einem Fahrzeug, welches die Wirbelsäule maximal auch auf schlechten und langen Strecken schont.
Welches ist das bequemste? Mercedes GL oder doch eher Citroën C5 ? Habt ihr andere Ideen?
Welches sind die Kriterien: Weiche Federung, hoher Einstieg, Individuell anpassbare Sitze, Sitzheizung, Wirbelstütze,
Armlehnen...
Danke!
Beste Antwort im Thema
Das ändert aber nichts daran, dass der Yeti keinen besonders guten Fahrkomfort hat, das ist nun mal schlicht und einfach ein Fakt und es wird außer dir kaum jemand der zum Vergleich Yeti und C5 probefährt den Yeti komfortabel finden. Darum macht der Vorschlag ungefähr so viel Sinn, wie jemanden der ein geräumiges Fahrzeug sucht einen Citigo zu empfehlen, nur weil er dir persönlich gefällt.
124 Antworten
Zitat:
@LKOS schrieb am 4. Juni 2015 um 19:50:03 Uhr:
Na ja, auf den Vergleich Volvo gegen BMW könnte ich durchaus eingehen. Fällt aber flach, da BMW i.d.R. nicht zu den bequemen Autos zählt 🙂Ein guter Name nur durch Marketing allein dürfte aber nicht reichen. Stammt das Image noch aus einer Zeit, als Volvo Schwedenstahl verbaute und unverwüstlich war und Citroen hingegen "unfahrbar" war?
Mich interessiert schon der o. g. Vergleich, da ich beide Fahrzeuge in der engeren Wahl habe und auch von Probefahrten kenne.
Ich finde der F10 ist sehr komfortabel und BMW gehört schon lange zu den Komfortschlitten. Natürlich ist ein normales Benz Fahrwerk schon ne Hausnummer in Sachen Komfort, dafür aber bekonnst du in einer E Klasse nie wirklich Agilität und Wenidkeit.
Citroen hatte nun mal oft sehr schlechte Zeiten, oft problembehaftete Autos und wenn ihr euch recht erinnert, geht Citroen den neuen Weg, mit neuen Zulieferern, neues Design, sogar neues Emblem ersr sei 6 Jahren. Früher war dies nur eine Marke, die mit einer Innovation für paar Jahre glänzen konnte und wieder abstieg, heute denke ich wird sie so langsam aber sicher durchstarten.
Zitat:
@TDIBIKER :
Na, so um die 20.000, nicht älter als 5 Jahre, 30.000 Km pro Jahr minnigens...
Nachdem ich vor Wochen einen ähnlichen Thread gestartet hatte, kurz mein Ergebnis:
- Citroen C5 wird überbewertet, Federung ist kaum besser als bei einem VW Passat, Reparaturrisiko des Citroen enorm. Mehrere C5-Verkäufer nannten mir eine Latte von Sachen, die sie bis 100-130.000 km bereits ersetzt hatten und anhand von Rechnungen belegen konnten. Hab dann im Netz recherchiert. Sorry, dass war's. Darüber hinaus konnte mich der Sitz selbst, die Sitzposition zum Lenkrad und der niedrige Einstieg nicht überzeugen. Ferner ist das Fahrzeug relativ schwer und schwerfällig auf Landstraßen zu fahren. Drüber hinaus sollte man die Nachlässe berücksichtigt, die beim Citroen Neuwagenkauf zu finden sind und dann erscheinen die Gebrauchten C5 nicht als Schnapper.
- Volvo V70 Sitze sagen mir nicht zu, da zu wenig Unterstützung im Rücken an den kritischen Stellen. Sitze insgesamt zu weich.
- Mercedes E-Klasse vor Baujahr 2010 ist nichts vernünftiges mehr am Markt mit Luftfederung. Auch dort ist die Luftfederung relativ anfällig.
- Vor gebrauchten VW Phaeton wurde letztens im AMS-Fernsehen auf Vox gewarnt auf Grund des enormen Reparaturkostenrisikos und der hohen Unterhaltskosten.
- Beim Opel Astra / Insigna ist der Orthositz gut. Punkt. (Braucht man nur noch das passende Auto zu dem Sitz.)
--------------------------------------
Meine Empfehlungen:
+ Skoda Yeti mal ansehen. Gute Sitzposition. Fahrwerk nicht zu hart. Angenehmer ein- und Ausstieg. Bekommt man für 20.000 € etwas ordentliches und die Folgekosten sind überschaubar. Sitz müsste man dann einen Ortho (z.B. Fa. König) nachrüsten.
+ BMW 5-er mit dem aufpreispflichtigen großen Komfortsitz. Nachteil: nur in Leder.
+ neuen Mercedes C-Klasse Diesel mit Luftfederung und Orthositz leasen. Die Taxifahrer fahren nicht umsonst alle Mercedes.
+ Passat Limousine, ist hinten nicht so hart gefedert, wie der Kombi. Für 20.000 € ordentliche Diesel zu haben. Passat ist ja bekanntlich Vertreters Liebling.
Jetzt kommt sogar ein Yeti ins Spiel...nee danke. Mit VW bin ich durch. Der Phaeton wäre ja vielleicht eine Alternative gewesen,
vielleicht noch ein Touareg, aber Passat/Yeti: Bitte nicht.
C-Klasse mit Luftfederung und Orthositz aber habe ich mir gemerkt: Fahr' ich mal Probe. Dank-schön.
Zitat:
@TDIBIKER
... C-Klasse mit Luftfederung und Orthositz aber habe ich mir gemerkt: Fahr' ich mal Probe. Dank-schön.
Sieh bitte erst mal in den Neuwagen-Konfigurator von Mercedes, wo Du da preislich landest.
Luftfederung geht bei der C-Klasse nur mit der besseren Ausstattung, d.h. Elegance, Luftfederung und Sitz kosten sofort ca. 5.000 € mehr. Also ich komme da inkl. Navi nicht unter 50.000 € und Gebrauchte gibt es derzeit in dieser Ausstattung noch so gut wie keine.
Ähnliche Themen
VW Passat - Komfort nennt sich das nicht, der reinste Standard, sogar noch einen Ticken schlechter als Avensis, Accord
Yeti - Genau Dasselbe, nur hohe Sitzposition, sodass man sich vielleicht etwas wohler fühlt
Phaeton - sehr komfortabel
Das C5 Fahrwerk soll überbewertet sein und kaum besser als beim Passat? Evtl. bist du einen 97er Citeoen Saxo gefahren und dachtest, es wäre der C5?
Hab selten so Etwas gehört, einfach laeienhaftae "ich sag mal auch was" Aussagen.
Und beim Benzer, sowie C5 ist das Ding nicht irgendwie anfällig, sondern ist ein zusätzliches Verschleißteil, dass einfach ARBEITET.
Es ist schlicht und ergreifen ein Luxus Gadget, was man sich da leisten muss/will, wenn Komfort eine bedeutende Rolle spielen soll.
Zitat:
@Fix_mit_dem_Fox schrieb am 4. Juni 2015 um 20:45:36 Uhr:
- Citroen C5 wird überbewertet, Federung ist kaum besser als bei einem VW Passat, Reparaturrisiko des Citroen enorm. Mehrere C5-Verkäufer nannten mir eine Latte von Sachen, die sie bis 100-130.000 km bereits ersetzt hatten und anhand von Rechnungen belegen konnten. Hab dann im Netz recherchiert. Sorry, dass war's. Darüber hinaus konnte mich der Sitz selbst, die Sitzposition zum Lenkrad und der niedrige Einstieg nicht überzeugen. Ferner ist das Fahrzeug relativ schwer und schwerfällig auf Landstraßen zu fahren. Drüber hinaus sollte man die Nachlässe berücksichtigt, die beim Citroen Neuwagenkauf zu finden sind und dann erscheinen die Gebrauchten C5 nicht als Schnapper.
Naja, das wären ja auch die ersten Recherchen gewesen, wo man im Internet bei 10 Nutzern 10 zufriedene gefunden hätte. Wer geht denn ins Internet und verkündet Frust? Nur die Unzufriedenen...
Bei meinem wurde bis jetzt nur eine Spurstangen erneuert, sonst nur Öl, noch nicht mal Wischer oder Bremsen. Der C5 ist sicherlich nicht der heilige Gral, aber verglichen mit DEM Passat, darf er auch ein paar Prozent schlechter sein, weil er ein paar viele Prozent weniger kostet.
Entscheidend ist doch beim Preis letztlich, was ICH bezahlen möchte und was ich bezahlen muss. Gejammer gibt es beim VK des C5 immer dann, wenn der VK vergisst, wie günstig er den C5 geschossen hat. Ich bin jedenfalls nicht so dumm zu vergessen, dass ich keinen Listenpreis 39xxx bezahlen musste.
Wenn der Sitz nicht den Vorstellungen entspricht, oder die Position Sitz zu Lenkrad unbefriedigend ist, dass ist das Deine Bewertung. Das macht aus dem Fahrerplatz des C5 aber noch lange keinen schlechten Platz. Gegen den niedrigen Einstieg kann man mit einem Handgriff etwas tun: beim Einparken bereits das Fahrwerk eine oder gar zwei Stufen nach oben heben. Mal probiert?
*******************
Was kostete der gebrauchte Phaeton im AMS-fernsehen? Wie viele KM hatte der runter? Sag´!
Der Fix möge doch bitte mal seine VW - Brille abnehmen.
Passat und Yeti sind gewiss keine schlechten Autos, aber das kann ich wirklich nicht glauben.
Bei Vertretern spielen sicherlich noch Außendarstellung des Unternehmens und Leasingkonditionen eine nicht unerhebliche Rolle.
Wahrscheinlich bist du einen gebrauchten C5 zur Probe gefahren, wo das Fahrwerk hin war oder so.
Falls du überhaupt schon einmal einen von innen gesehen hast.
http://www.motor-talk.de/.../...obleme-budgett-15-30-000-t5290150.htmlZitat:
@Fix_mit_dem_Fox schrieb am 4. Juni 2015 um 20:45:36 Uhr:
Nachdem ich vor Wochen einen ähnlichen Thread gestartet hatte, kurz mein Ergebnis:
Und? wie weit bist Du denn gekommen? Was kaufst Du denn nun für Deinen Rücken? Seit einer Woche liest man da von Dir auch nix mehr....
Ah so, 50.000...ja, dann.
Zitat Fix&Fox:" Mercedes C-Klasse hab ich gehabt. Fahrzeug ist gut von Federung und Straßenlage her. Sitze sind eher Mittelmaß und relativ schmal geschnitten. Sitzposition ist nicht so ganz meine. Golf ist besser...."
Dafür gibt es eine schöne gebrauchte E-Klasse für unter 20. E-Klasse war immer gross und extrem bequem.
Also, C5 neu oder E-Klasse gebraucht. Vielleicht noch ML oder Touareg (aber höhere Km-Kosten)
Warum C5 unbedingt neu? Tageszulassung und vielleicht nochmals 5000 - 8000 sparen? Oder hast Du so ausgefallene Konfigurationswünsche? extravagante Farben gibt es da eh nicht: alles was man mit einem Bleistift machen könnte. Also von weiß über gefühlte 81 Abstufungen zum schwarz und ein etwas wie braun und ein etwas wie blau, aber sicherheitshalber ein blau-grau.
Hi,
ich kann den Ausführungen, bzgl. des C5's auch nicht wirklich folgen..
Die Federung des C5 ist "sensationell" und da hat selbst die Luftdereung
der MB-Modelle Schweirigkeiten "drann" zu kommen.
Einziger Kritikpunkt, den ich "zulasse" sind die tatsächlich die Sitze, wobei,
der komfort ist TOP auch für langstrecke geeignet, aaaber...
Kurvenräubern geht mit dem C5 eher nicht, ist halt ein cruiser und kein "Sportler",
daher auch generell die "weichere" Fahrwerksauslegung.
Raparaturkosten, nu ja, kommt halt immer drauf an, wie die Vorbesitzer mit
dem Wagen umgegangen sind und wie sie die Wartungen eingehalten haben.
Bzgl. VOX & Phaeton...nu ja...trau keinen Bericht denn ich nciht selbst "gefälscht"
hatte.
Ich erinnere mit sehr gut an einen Bericht der "TOP 5 Möhren"..
Da landete ein Alfa 156 2.0TS auf Platz 1, Rost, Innenraum versüft usw.
Das "witzigste", der Alfa kann nicht rosten, da Vollverzinkt.
Und, wenn mann sich dann die Bilder genauer angeschaut hat, konnte mann gut
erkennen, dass der WAgen schon einiges an Feindkontakt hatte, und diese dann
per Lackdose "repariert" wurde..usw.
Dann, ca. 6-monate später...die "TOP 5" der empfehlenswerten Gebrauchten
und da war wieder ein AR 156 GTA, diesemal aber als "Empfehlung".
Ja wie jetzt ?
die Reparaturkosten-Kiste gilt aber für ALLE Fahrzeuge dieser Welt, das hat mit dem C5 oder sonst was nichts zu tun.
Natürlich ist der C5 auf Komfort ausgelegt, kompromisslos. Wenn man einen Kompromiss haben will, sollte man sich einen Golf kaufen, egal welchen. Der Golf = Das Auto = Der Kompromiss.
Zitat:
@Fix_mit_dem_Fox schrieb am 4. Juni 2015 um 20:45:36 Uhr:
Alles Scheiße:- Citroen C5
- Volvo V70
- Mercedes E-Klasse
- VW Phaeton
- Astra/Insignia
[...]
--------------------------------------
Meine Empfehlungen:
+ Skoda Yeti
Echt jetzt? 😁 Da kann ich dem TO ja noch meinen tiefergelegten Peugeot 206 mit Drehstäben an der Hinterachse empfehlen - der Inbegriff an Komfort. Und man sitzt sogar trotzdem relativ hoch.
Zitat:
@Mr.Blade schrieb am 5. Juni 2015 um 10:02:38 Uhr:
Echt jetzt? 😁 Da kann ich dem TO ja noch meinen tiefergelegten Peugeot 206 mit Drehstäben an der Hinterachse empfehlen - der Inbegriff an Komfort. Und man sitzt sogar trotzdem relativ hoch.Zitat:
@Fix_mit_dem_Fox schrieb am 4. Juni 2015 um 20:45:36 Uhr:
Alles Scheiße:- Citroen C5
- Volvo V70
- Mercedes E-Klasse
- VW Phaeton
- Astra/Insignia
[...]
--------------------------------------
Meine Empfehlungen:
+ Skoda Yeti
Zitat:
@Mr.Blade schrieb am 5. Juni 2015 um 10:02:38 Uhr:
Echt jetzt? 😁 Da kann ich dem TO ja noch meinen tiefergelegten Peugeot 206 mit Drehstäben an der Hinterachse empfehlen - der Inbegriff an Komfort. Und man sitzt sogar trotzdem relativ hoch.Zitat:
@Fix_mit_dem_Fox schrieb am 4. Juni 2015 um 20:45:36 Uhr:
Alles Scheiße:- Citroen C5
- Volvo V70
- Mercedes E-Klasse
- VW Phaeton
- Astra/Insignia
[...]
--------------------------------------
Meine Empfehlungen:
+ Skoda Yeti
Das Schlimme daran ist, dass er sogar noch zwei "Gefällt Mir" bekommen hat...
Der Yeti soll eines der komfortabelsten Fahrzeuge sein und aufgepasst "Mario Barth in Erscheinung" soll der Passat komfortabler als der C5 mit HP Fahrwerk sein.
VAG wird für immer sehr erfolgreich bleiben, das weiß ich jetzt.
Kann Fix mit dem Fox nicht mehr ernst nehmen.
AMS Fernsehen auf Vox warnt vor gebrauchen Phaeton und er glaubt denen sofort, ohne wenn und aber.
Fix, ich fahre seit 4 1/2 Jahren gebrauchte Phaeton.
Du glaubst doch wohl nicht, dass ich dir einen Phaeton für deine Rückenprobleme empfohlen hätte, wenn ich der Meinung von AMS gewesen und nicht von den Sitzen bzw. der Qualität des Fahzeugs insgesamt so überzeugt wäre?!
Auf Skoda Yeti, als Alternative zu einem guten gebrauchten Phaeton zu kommen, ist schon echte Gehirnakrobatik..
LG
Udo