Das bequemste Auto der Welt...
Hallo,
Ich suche nach einem Fahrzeug, welches die Wirbelsäule maximal auch auf schlechten und langen Strecken schont.
Welches ist das bequemste? Mercedes GL oder doch eher Citroën C5 ? Habt ihr andere Ideen?
Welches sind die Kriterien: Weiche Federung, hoher Einstieg, Individuell anpassbare Sitze, Sitzheizung, Wirbelstütze,
Armlehnen...
Danke!
Beste Antwort im Thema
Das ändert aber nichts daran, dass der Yeti keinen besonders guten Fahrkomfort hat, das ist nun mal schlicht und einfach ein Fakt und es wird außer dir kaum jemand der zum Vergleich Yeti und C5 probefährt den Yeti komfortabel finden. Darum macht der Vorschlag ungefähr so viel Sinn, wie jemanden der ein geräumiges Fahrzeug sucht einen Citigo zu empfehlen, nur weil er dir persönlich gefällt.
124 Antworten
Eine sehr gute Idee, und ja auch Lexus ist genügsam komfortabel und da solltest du auch etwas Leckeres finden. Die Amis, naja, einfach ein Steinzeit Fahrwerk verbauen, dass nie wirklich detailliert konzipiert wurde und einfach "nur" schwimmt.
Naja, unkomfortabel sind sie nicht...
2011er Phaeton für 20000 geht schon...
Der C5 hat bei denSitzen eine zusätzliche Verstellmöglichkeit im Rückenbereich, aber die Sitzheizung ist nicht der Hit. Die im BMW heizt stärker. Der c5 hat ne Massagefunktion, wobei die ele. Lordosenverstellung auf und ab fährt. Zum Einstieg fährt der Sitz nach hinten und das Fahrwerk kann man ja zum Ein- und Aussteigen auch hoch fahren. Er bleibt ja oben bis man wieder eingestiegen ist, nicht wie früher.... diese abgesenkte Parkposition gibt es nicht mehr. Der C5 hat in der Ausstattungsvariante Exclusive auch noch zusätzlich gedämmte Verglasung. Insgesamt gesehen eignet er sich schon für 200km
Der Phaeton ist natürlich das non plus Ultra... auch preislich gesehen... inde rKlasse A8 und 7er, sowie S-Klasse, Fahrwerk absolut Top. Das nennt sich nicht umsonst SkyHook. Die 18-Wege-Sitze sind spitze und die Beinauflage echt sehr lang. Das hat der C5 leider nicht, obwohl auch hier die Sitze lange Beinauflagefläche besitzen.
Beides sind gute Autos, im Unterhalt der C5 natürlich einiges günstiger. In der Anschaffung auch.
Die "aktuellen" Amis könnten da einen Seitenblick wert sein, denn auch die haben gelernt, dass man in Europa zum "schwimmen" ins Freibad geht und auf der Strasse Rückmeldung haben will...
Bei Citroen würde ich anstelle des C5 vielleicht eher zum C6 tendieren. Nochmal längerer Radstand, mehr Raum auf den Sitzplätzen - aber auch insgesamt teurer, und nicht mehr neu erhältlich.
Ansonsten, geht in die amerikanische Richtung: Nissan Murano? Hohes Sitzen, viel Platz, und für ein SUV sehr gut gefedert. Ist auch nicht das Beste der Welt, aber in seiner Kategorie schon ziemlich komfortbetont (Wenn die Tests von "sportlich" sprechen, beziehen sie sich höchstens auf den vom 350Z entliehenen Motor). Diesel wäre der 2.5er des Pathfinder, ist jetzt kein sonderlich herausragender Motor, und im Pathfinder auch kein Ausbund an Haltbarkeit - im Murano hingegen wird er deutlich weniger gefordert. Infiniti (FX) geht in eine ähnliche Richtung, ist aber noch seltener, und dann nicht mehr als Diesel erhältlich (wohl aber auf Gas umrüstbar) - der Komfort scheitert da auch meistens an der riesigen Bereifung, der Murano fährt auf 18-Zöllern dagegen fast schon Ballonreifen (235/60R18).
Ebenfalls gleiches Kaliber: Lexus RX, in der Hybridversion auch fast schon "sparsam", im Rahmen seiner Möglichkeiten.
Mercedes GL - da dürfte evtl. auch der ML schon reichen, sofern man auch da bei der kleinsten Felge bleibt.
Gruß
Derk
Ähnliche Themen
Rückmeldung ist mir egal. Ich will vor allem keine Rückenmeldung. 😁
Also, jetzt bin ich richtig gespannt auf den C5. Der scheint mir doch von preis/leistung und mit all den Features
von keksemann der richtige Kandidat für mich zu sein. Da könnte ich evt. sogar einen Neukauf erwägen.
Geben die Rabatt?
Opel hat doch auch diese rückenschoneneden Sitze beim Insignia im Programm...die wurden doch sogar mehrfach ausgezeichnet...
Von meinem alten Rekord 1900 und den beiden Kadetts (in den 80ern) kenn ich Opel nur als bretthart...
volle Rückmeldung. Jeder Kieselstein...
Naja. Seit damals haben sie vielleicht dazu gelernt. Könnte man auch testen. Aber auch bei Dieseln hat sich Opel nie besonders profiliert...
Käme sogar der Cascada (bildschönes Cabrio) in Frage...
OPC High-Performance-Sitze im Opel Astra OPC
OPC Recaro Sportsitz im Opel Insignia OPC
Ergonomie-Sitz im
Opel Mokka
Opel Astra
Opel Meriva
Opel Zafira Tourer
Sport-Ergonomiesitz im Opel Astra GTC
Premium-Sitz im
Opel Insignia
Opel Insignia Country Tourer
Premium-Ergonomiesitz im Opel Cascada
Der Cascada sieht echt traumhaft aus...
Das Farhwerk von Opel ist halt noch wie früher, absoluter Standard.
Aber die speziellen Sitze "AGR" sind erste Sahne.
Den C5 " comfort Hydractive" gibt's für 33, minus Rabatt. Den Insigna Country Tourer ab 40...minus rabatt. Da stand nix von AGR -Sitz.
AGR muss, glaube ich, zugebucht werden...soll sich aber echt lohnen...
wir haben damals eine Tageszulassung mit 4km gekauft. Die Ausstattung war Wunsch zzgl. Standheizung.
Liste brutto wäre 39xxx gewesen, bezahlt haben wir 25720 zzgl. Standheizung. Ging. Der Händler hätte für nen rabattierten Neuwagen knapp über 30 aufgerufen.
Ein C6 ist sicherlich mal eine Option. Da steigen die Preise ja fast schon wieder...
Hast du den C5 schon getestet?
Rabatt bekommst du sicherlich. Die sind doch froh, sowas mal verkauft zu bekommen. 😁
Hi,
ganz klaro ein C5 mit dem hydropneumatischen Fahrwerk...da kommen selbst die
"Luftfederungen" nicht mit.
Daher wird er auch seltenst mit den "Premiumfahrzeugen" getestet, denn er würde
sie in Sachen Komfort in Grund-und-Boden fahren.. 🙂
Die Sitze sind auch verdammt gut, kein Vergleich zu früher im z.b. CX, die zwar groß
& breit waren, aber auch weich wie Oma's Sofa 🙂
Und wennse doch nicht "passen", dann kann mann ~2.000€ in einen Recaro-Ergamed
http://...shop.recaro-automotive.com/.../detail.action?...
investierden und gut iss.
Ach ja, den Sitz kann mann nach Verkauf wieder ausbauen und mit neuen Schienen
wieder ins "neue" Fahrzeug umbauen.
Zudem, passt Preis-/Leistung beim C5, denn, wer will schon mt einem C5 rumfahren ? 😁 😁
Grüße